|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
A 12 Gen. Ältere Konsistorialbehörden im späteren Regierungsbezirk Magdeburg (Kultusarchiv). Generalia (1440-1862)
A 12 Spec. Ältere Konsistorialbehörden im späteren Regierungsbezirk Magdeburg (Kultusarchiv). Specialia (1340-1895)
A 12 Spec. Anhang I Güterangelegenheiten der Universität Frankfurt a. d. Oder in der Altmark (1540-1812)
A 12 Spec. Anhang II Güterangelegenheiten der Universität Breslau in der Altmark (1801-1884)
A 12 Spec. Anhang III Predigerwitwenkasse des Fürstentums Halberstadt (1715-1937)
A 12a I Konsistorien Magdeburg, Eisleben u.a. (betreffend Saalkreis, Mansfeld, auch altsächsische Lande) (1442-1875)
A 12a II Ältere Konsistorialbehörden im späteren Regierungsbezirk Merseburg (1543-1816)
01. Mediatkonsistorium zu Eisleben (hauptsächlich Mansfeld-magdeburgischer Hoheit) (1543-1802)
01.01. Generalia (1594-1802)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
2x Ableben des Markgrafen Friedrich Wilhelm von Schwedt (1771)
2h Fürbitte für die Prinzessin von Oranien (1772)
2i Fürbitte für die Kronprinzessin von Preußen und die Gemahlin des Prinzen Eugen von Württemberg (1772)
14 Bestellung der Kirchen-, Pfarr- und Schuläcker der Grafschaft Mansfeld magdeburgischer Hoheit (1772)
15 Anforderung der Conduitenlisten wegen der Prediger und Schuldiener in der Grafschaft Mansfeld magdeburgischer Hoheit (1772)
2y Ableben der Fürstin und des Fürsten von Fondi (1772-1780)
2c Fürbitte für die Gemahlin des Prinzen Ferdinand von Preußen (1776)
16 Reskript über die Abwendung der bei epidemischen Krankheiten auf dem platten Lande durch Ermangelung schneller medizinis... (1776)
17 Anbefohlene Zufertigung eines Schemas, wie die Listen der jeden Orts befindlichen Armen anzufertigen sind (1776)
2g Fürbitte für die Prinzessin von Preußen (1777)
18 Die von den Predigern der Grafschaft Mansfeld magdeburgischer Hoheit gratis zu erteilende Taufscheine für die Enrollirte... (1777)
19f Haltung eines Friedenfestes (1779)
19 Die zur Revision eingesandten Kirchenrechnungen von den Patronatskirchen der Grafschaft Mansfeld magdeburgischer Hoheit ... (1781-1783)
19c Aufhebung der Sponsalia (1802)
01.02. Spezialia (1543-1801)
02. Amt der Dompropstei zu Magdeburg (nur: Löbnitz) (1685-1809)
03. Prinzlich Preußische Gesamtkammer zu Wusterhausen (nur: Löbnitz) (1736-1740)
04. Prinzlich Preußische Gesamtkammer zu Magdeburg (nur: Löbnitz) (1754-1779)
05. Prinzlich Heinrich'sche Domänenkammer zu Berlin (nur: Löbnitz) (1796-1801)
06. Regierung und Konsistorium sowie Zivilgouvernement (Kommission) zu Halberstadt (1650-1816)
07. Konsistorium Leipzig betreffend Grafschaft Mansfeld sächsischen Anteils (1600-1808)
A 19g Konsistorium Halberstadt. Hohensteinsche Konsistorialia (1599-1874)
01.07.02. Reichskammergerichtsakten
01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|