Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
              • Location: MagdeburgA 3 Domkapitel zu Magdeburg (1158-1837)
                • Location: Magdeburg01. Alte Syndikatsregistratur (1158-1820)
                • Location: Magdeburg02. Neue Syndikatsregistratur (1623-1816)
                  • Location: Magdeburg02.01. Generalia (1623-1816)
                  • 02.02. Amt Hadmersleben (1783-1802)
                  • Location: Magdeburg02.03. Welslebensche Güter (1692-1812)
                  • Location: Magdeburg02.04. Rohrsche Güter zu Wellen (1663-1812)
                  • 02.05. Kapital des Domkapitels (1688-1811)
                  • Location: Magdeburg02.06. Dekanatssachen (1694-1811)
                  • Location: Magdeburg02.07. Dignitätensachen (1683-1813)
                  • Location: Magdeburg02.08. Kanonikatssachen (1668-1813)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                    • Location: Magdeburg2043 Streitigkeiten des Domkapitels zu Magdeburg mit dem königlichen Hof wegen der Wiederbesetzung einer Majorpräbende (1795)
                    • Location: Magdeburg2044 Königliche Anwartschaft in turno Regio auf eine beim Domkapitel zu Magdeburg vakant werdende Majorpräbende für Georg Fri... (1795-1798)
                    • Location: Magdeburg2045 Königliche Anwartschaft in turno Regio auf eine beim Domkapitel vakant werdende Majorpräbende für Valentin von Massow (1796-1801)
                    • Location: Magdeburg2047 Königliche Anwartschaft auf eine in turno Regio vakant werdende Majorpräbende für Prinz Friedrich August Carl von Hohenl... (1796)
                    • Location: Magdeburg2046 Wiederbesetzung der durch den Tod des Seniors Ernst August von dem Bussche erledigten von Busschischen Familienerbpräben... (1796)
                    • Location: Magdeburg2048 Resignation einer Majorpräbende durch Peter Ludwig Alexander Johann Friedrich von Itzenplitz an Alexander Carl Wilhelm L... (1797)
                    • Location: Magdeburg2049 Löschung der durch königliche Kollation oder durch Resignation anderer Inhaber zu einer Major- oder Minorpräbende gekomm... (1797)
                    • Location: Magdeburg2051 Erteilung der Primas Preces an den Generalleutnant von Günther durch König Friedrich Wilhelm III. anlässlich seines Regi... (1798-1801)
                    • Location: Magdeburg2052 Wiederbesetzung einer Minorpräbende nach dem Tod des Inhabers Friedrich August Wilhelm Ferdinand Carl von Schlabrendorff... (1800)
                    • Location: Magdeburg2053 Wiederbesetzung einer Minorpräbende nach dem Tod des Inhabers Wilhelm Dietrich Freiherr von Buddenbrock mit dem ältesten... (1801)
                    • Location: Magdeburg2054 Bestätigung einer bereits am 20. Dez. 1793 von Friedrich Wilhelm II. an den Generalmajor Friedrich Bogislaw Emanuel Graf... (1801)
                    • Location: Magdeburg2055 Ascension und Introduktion zur Kapitularresidenz des ältesten Majoris non Residentis Wilhelm Christian Leopold Friedrich... (1801)
                    • Location: Magdeburg2056 Ascension und Introduktion des ältesten Majoris non Residentis Heinrich Leopold August Graf von Blumenthal zur domkapitu... (1802)
                    • Location: Magdeburg2057 Grundsätzliches zur Besetzung der Stellen des Domkapitels zu Magdeburg (1775-1802)
                    • Location: Magdeburg2058 Resignation und Possessionserteilung einiger Minorpräbenden am Magdeburger zu Domkapitel, Bd. 4 (1802-1804)
                    • Location: Magdeburg2059 Resignation einer Majorpräbende am Domkapitel zu Magdeburg durch Wilhelm Franz Dietrich von Rauchhaupt an Ludwig Carl Al... (1802)
                    • Location: Magdeburg2060 Tod des Minoris Hans Carl Gottlieb Graf von Sandreczky und Sandraschütz wie auch Ascension des ältesten Immatrikulierten... (1803)
                    • Location: Magdeburg2061 Konfiskation und Einsendung der Präbenderevenüen des Subseniors Christoph George Gustav Graf von Schlabrendorff (1805)
                    • Location: Magdeburg2062 Verleihung der vom König für erledigt erklärten Majorpräbende des Christoph Georg Gustav Graf von Schlabrendorff an den ... (1805)
                    • Location: Magdeburg2063 Modifikation der Verfassung sämtlicher Stifte in den preußischen Staaten, insbesondere des Domkapitels zu Magdeburg (1804-1808)
                    • Location: Magdeburg2064 Verfügungen, Berichte und Änderungen beim Domkapitel zu Magdeburg nach Abtretung des Herzogtums Magdeburg an das Königre... (1807-1808)
                    • Location: Magdeburg2065 Verfügungen, Berichte und Änderungen beim Domkapitel zu Magdeburg nach Abtretung des Herzogtums Magdeburg an das Königre... (1808-1809)
                    • Location: Magdeburg2065a Verfügungen, Berichte und Änderungen beim Domkapitel zu Magdeburg nach Abtretung des Herzogtums Magdeburg an das Königre... (1809-1810)
                    • Location: Magdeburg2066 Deutsche Übersetzung der Statuten des Domkapitels Magdeburg mit Notata (Anmerkungen) (1776)
                    • Location: Magdeburg2067 Computualien (Rechnungssachen) (1805-1810)
                    • Location: Magdeburg2068 Jährliche Abgabe des zehnten Teils von den Einkünften der Präbenden, Dignitäten und Obödienzen am Domkapitel zu Magdebur... (1808-1809)
                    • Location: Magdeburg2069 Jährliche Abgabe des zehnten Teils von den Einkünften der Präbenden, Dignitäten und Obödienzen am Domkapitel zu Magdebur... (1809-1810)
                    • Location: Magdeburg2069a Jährliche Abgabe des zehnten Teils von den Einkünften der Präbenden, Dignitäten und Obödienzen am Domkapitel zu Magdebur... (1810)
                    • Location: Magdeburg2070 Jährliche Abgabe des zehnten Teils von den Einkünften der Präbenden, Dignitäten und Obödienzen am Domkapitel zu Magdebur... (1811-1812)
                    • Location: Magdeburg2071 Berechnung der jährlichen Abgabe des zehnten Teils von den Einkünften der Präbenden, Dignitäten und Obödienzen am Domkap... (1808-1809)
                    • Location: Magdeburg2072 Berechnung der jährlichen Abgabe des zehnten Teils von den Einkünften der Präbenden, Dignitäten und Obödienzen am Domkap... (1810)
                    • Location: Magdeburg2073 Berechnung der jährlichen Abgabe des zehnten Teils von den Einkünften der Präbenden, Dignitäten und Obödienzen am Domkap... (1808-1809)
                    • Location: Magdeburg2074 Berechnung der jährlichen Abgabe des zehnten Teils von den Einkünften der Präbenden, Dignitäten und Obödienzen am Domkap... (1810-1811)
                    • Location: Magdeburg2075 Weitere Auszahlung der Stiftsrevenüen und Bestimmung der Pensionen der Präbendare am Domkapitel zu Magdeburg nach dessen... (1811-1813)
                    • Location: Magdeburg2076 Ascension und Introduktion des ältesten Majoris non residentis Adolph Ernst Ludwig Reichsfreiherr von der Schulenburg zu... (1807)
                    • Location: Magdeburg2077 Sammlung königlicher und generaldirektorialer Reskripte in Kanonikatssachen (1735-1802)
                    • Location: Magdeburg2078 Nachrichten von den Einkünften der Majorpräbenden und den Nachjahren am Domkapitel zu Magdeburg (1807)
                    • Location: Magdeburg2079 "Nachweisung wie seit 1697 (Conclusum Capituli wegen der G. oder sog. "kleinen Präbende") die zur Residenz gelangten Cap... (1698-1806)
                    • Location: Magdeburg2080 Gnadenjahrsrevenüen der Kanoniker am Domkapitel zu Magdeburg während der Westphälischen Verfassung (1809-1810)
                  • 02.09. Kuriensachen (1687-1812)
                  • Location: Magdeburg02.10. Residenzsachen (1722-1805)
                  • Location: Magdeburg02.11. Bestallungssachen der domkapitularischen Bedienten (1653-1813)
                  • Location: Magdeburg02.12. Jagd- und Grenzsachen (1642-1812)
                  • Location: Magdeburg02.13. Jurisdiktionssachen (1666-1815)
                  • Location: Magdeburg02.14. Lehnssachen (1695-1813)
                  • Location: Magdeburg02.15. Rechnungssachen (1684-1815)
                  • Location: Magdeburg02.16. Protokolle sowie Gerichts- und Handelsbücher (1737-1800)
                  • Location: Magdeburg02.17. Vikar- und Vikariensachen (1684-1813)
                  • 02.18. Domschulsachen und Vokationen der Schulbedienten (1671-1814)
                  • Location: Magdeburg02.19. Domprediger-, -choralen- und -küstersachen (1662-1810)
                  • Location: Magdeburg02.20. Collectio Generalis novior (1808-1810)
                  • Location: Magdeburg02.21. Prozesse des Domkapitels (1668-1815)
                  • 02.22. Pfarrpatronatssachen (1732-1810)
                • Location: Magdeburg03. Lehnsregistratur (1310-1843)
                • Location: Magdeburg04. Register (1375-1815)
              • Location: MagdeburgA 3e Domkapitel zu Magdeburg. Dompropstei (1170-1855)
              • Location: MagdeburgA 3f Domkapitel zu Magdeburg. Vikarkollegium (1512-1814)
              • Location: MagdeburgA 3g Domkapitel zu Magdeburg. Domvogtei (1567-1841)
              • Location: MagdeburgA 3h Domkapitel zu Magdeburg. Domdekanat (1755-1809)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research