|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
G 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
01. Private Eisenbahngesellschaften (1835-1882)
02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg
02.01. Leitung und Organisation (1838-1947)
02.02. Aufsicht über Klein- und Privatbahnen (1878-1951)
02.03. Rechtsangelegenheiten (1843-1959)
02.04. Bauwesen (1849-1944)
02.05. Anschlussgleise (1877-1977)
02.06. Strecken und Liegenschaften (keine Angabe)
02.06.01. Allgemeiner Grunderwerb und Grundeigentum im Direktionsbezirk (1839-1942)
02.06.02. Bahnstrecken und ihre Liegenschaften (1835-1945)
02.06.03. Liegenschaften nach Orten (außer Magdeburg) (1835-1945)
A (1845-1943)
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
Le, 2889 Grunderwerb in Leopoldshall zur Erweiterung des Bahnhofes Staßfurt (1882-1883)
Le, 3207 Grunderwerb in der Gemarkung Leopoldshall von der Fa. Bennecke, Hecker & Co. zur Erweiterung des Bahnhofs Staßfurt (1882-1883)
Le, 2833 Verträge über den Grunderwerb in der Feldmark Lindau (1876-1877)
Le, 4395 Grunderwerb von der Herzoglichen Domaine Lindau (1875-1878)
Le, 3716 Domaine Lindau (Herzogtum Anhalt, Kreisdirektion Zerbst) (1877-1878)
Le, 2791 Grunderwerb in der Feldmark Lindau (1876-1879)
Le, 2831 Grundstückserwerbung in der Feldmark Lindau, Bd. 2 (1879)
Le, 2926 Grunderwerb in der Feldmark Lindau, Bd. 1 (1876-1878)
Le, 2819 Grunderwerb in der Feldmark Lindau, Bd. 2 (1878-1894)
Le, 2576 Grunderwerb in der Feldmark Lindau, Bd. 3 (1908-1937)
Le, 3638 Feldmark Lindau (1879-1882)
Le, 4394 Feldmark Lindau, Pfarre zu Lindau (1876-1878)
Le, 4017 Feldmark Lindau, Gemeindekorporation Lindau (1876-1878)
Le, 2792 Feldmark Lindau, Wilhelm Bachmann (1877)
Le, 3618 Feldmark Lindau, Gottfried Bergt (1877)
Le, 3634 Feldmark Lindau, Johann Christian Boesicke (1878-1879)
Le, 2078 Feldmark Lindau, Gottfried Bollmann (1877)
Le, 3722 Feldmark Lindau, Gottfried Andreas Gottlieb Brauer (1878)
Le, 2077 Feldmark Lindau, Friedrich Düben (1887)
Le, 3819 Feldmark Lindau,Christian Eisfeld (1876)
Le, 4391 Feldmark Lindau, Otto Ludwig Friedrich jun. (1877)
Le, 3818 Feldmark Lindau, Christian Fuß und Sophie Fuß in Kuhberge (1878)
Le, 3633 Feldmark Lindau, Franz Goetze (1876-1879)
Le, 4016 Feldmark Lindau, Friedrich Hübner`sche Eheleute (1876-1879)
Le, 2826 Feldmark Lindau, Franz Klickermann (1876-1879)
Le, 3723 Feldmark Lindau, August Klickermann (1877-1878)
Le, 3671 Feldmark Lindau, Andreas Köppe (1879-1880)
Le, 3665 Feldmark Lindau, Gustav Krüger (1878)
Le, 2827 Feldmark Lindau, Peter Krüger (1882)
Le, 3826 Feldmark Lindau, Gottfried Krumbach (1877)
Le, 3721 Feldmark Lindau, Friedrich Mennicke (1878-1879)
Le, 2076 Feldmark Lindau, Heinrich Niemann in Kuhberge (1878)
Le, 2817 Feldmark Lindau, Peter Niemann (1877-1878)
Le, 2816 Feldmark Lindau, Paulysche Erben (1877-1878)
Le, 2813 Feldmark Lindau, Andreas Pfennig jun. in Kuhberge (1877-1879)
Le, 3635 Feldmark Lindau, Michael Pfennig (1877-1879)
Le, 3636 Feldmark Lindau, Christian Rückert`sche Eheleute (1876-1879)
Le, 3666 Feldmark Lindau, Philipp Schirner (1876-1879)
Le, 3632 Feldmark Lindau, Bertram Schmidt (1876-1882)
Le, 3703 Feldmark Lindau, Andreas Martin Gottlieb Schüler (1878-1879)
Le, 3657 Feldmark Lindau, Christian Schütze in Deetz (1879)
Le, 3658 Feldmark Lindau, Gastwirt Friedrich Schütze (1881-1882)
Le, 3737 Feldmark Lindau, August Andreas Schulze (1877)
Le, 3720 Feldmark Lindau, Johann Peter Seeger in Kuhberge (1878)
Le, 4392 Feldmark Lindau, Gottlieb Tiepelmann (1876-1879)
Le, 2075 Feldmark Lindau, Ehefrau Henriette Ulich, geb. Pauli (1876)
Le, 2812 Feldmark Lindau, Otto Ulrich (1876-1878)
Le, 3637 Feldmark Lindau, Ludwig Ulich (1876-1879)
Le, 4015 Feldmark Lindau, Emil Wecke (1878)
Le, 4393 Feldmark Lindau, Gottlieb Wieske (1876-1879)
Le, 3656 Feldmark Lindau, Friedrich Nehring (1877-1879)
Le, 2829 Schlussvermessungsregister der Gemarkung Lindau (1877-1881)
Le, 2814 Schlussvermessungsregister der Gemarkung Lindau (1878)
Le, 3623 Bahnhof Lindau (Anhalt) (1882-1927)
Le, 2802 Bahnhof Lindau (1928)
Le, 3597 Verträge Lindstedt (1876)
Le, 2452 Grunderwerb in Lindstedt (Kreis Gardelegen) (1868)
Le, 3578 Grunderwerb in Lindstedt (1868)
Le, 2538 Grunderwerb in der Feldmark Lindstedt (1872-1909)
Le, 2540 Grunderwerb in der Feldmark des Rittergutes Lindstedt für die Berlin-Lehrter Eisenbahn auf der Strecke Stendal-Gardelege... (1868)
Le, 2011 Verträge über den Grunderwerb in der Gemarkung Loburg. Gut und Stadtgemeinde, Bd. 1 (1890-1892)
Le, 1852 Grunderwerb in der Gemarkung Loburg (Gut und Stadt) für die Bahnlinie Biederitz - Loburg (1894-1928)
Le, 1843 Grunderwerb in der Gemarkung Loburg zur Strecke Biederitz - Loburg, Bd. 1 (1890-1893)
Le, 2383 Grunderwerb in der Gemarkung Loburg, Bd. 2 (1893-1894)
Le, 2390 Grunderwerb in der Gemarkung Loburg, Bd. 3 (1894-1896)
Le, 1844 Eigentumsverhältnisse in der Gemarkung Loburg (1932-1933)
Le, 1813 Bahnhof Loburg (1890)
Le, 1818 Bahnhof Loburg (1893-1894)
Le, 2347 Bahnhof Loburg, Bd. 1 (1896-1913)
Le, 1815 Bahnhof Loburg, Bd. 2 (1914-1927)
Le, 6454 Verlängerung des Überholungsgleises auf Bahnhof Loburg (1939-1941)
We, 120 Grunderwerb in der Feldmark Löbnitz für die Strecke Berlin - Nordhausen (1875-1879)
Le, 4034 Grunderwerb in der Feldmark Löbnitz, Bd. 1 (1875-1907)
Le, 4028 Gemarkung Löbnitz, Bd. 2 (1912-1938)
Le, 4045 Feldmark Löbnitz, Schule zu Löbnitz (1879-1880)
Le, 3986 Feldmark Löbnitz, Philipp Bennecke und Co. (1879-1881)
Le, 4046 Feldmark Löbnitz, Gustav Friedrich Adolph Füllner zu Gotha (1879-1881)
Le, 3987 Feldmark Löbnitz, Witwe Wilhelmine Wendenburg, geb. Füllner (1877)
Le, 4024 Schlussvermessung der Gemarkung Löbnitz (Kreis Calbe, Regierungsbezirk Magdeburg) (1877)
Le, 3390 Grunderwerb in Löderburg (1885-1912)
Le, 3580 Vermessungsregister der in der Feldmark Löderburg zum Bau der Strecke Dodendorf - Staßfurt erworbenen Grundstücke (1874)
Le, 88 Dokumente zur Feldmark Loitsche (1855-1880)
Le, 81 Grunderwerb Loitsche, Bd. 1 (1846-1879)
Le, 98 Grunderwerb Loitsche, Bd. 2 (1881-1915)
Le, 135 Grunderwerb in der Gemarkung Loitsche, Bd. 3 (1916-1918)
Le, 151 Bahnhof Loitsche (1906-1924)
Le, 3577 Punktationen Lübbars (1868)
Le, 3602 Verträge Lübbars (1872-1873)
Le, 2539 Grunderwerb in Lübars für die Berlin-Stendal-Salzwedeler Eisenbahn (1868)
Le, 2031 Grunderwerb in der Feldmark Lübbars (1886-1913)
Le, 1792 Grundstückstausch in der Gemarkung Lübbars (1937-1939)
Le, 3251 Grunderwerb in der Feldmark Lübs (1872-1938)
Le, 2945 Grunderwerb in Lübs (1873-1915)
Le, 2882 Grunderwerb von der Kirche in der Feldmark Lübs (1874-1876)
Le, 3848 Grunderwerb von der Pfarre in der Feldmark Lübs (1874-1876)
Le, 3405 Grunderwerb von der Gemeinde Lübs (1874-1878)
Le, 2221 Grunderwerb von Friedrich Arnold in der Feldmark Lübs (1874-1876)
Le, 2938 Grunderwerb von P. Behse in der Feldmark Lübs (1874-1878)
Le, 2240 Grunderwerb von Frau Bösche, geb. Golze in der Feldmark Lübs (1874)
Le, 3445 Grunderwerb von A. Braunsdorf in der Feldmark Lübs (1874-1877)
Open the next 100 entries ... (another 17 entries)
Go to the last entry ...
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
02.06.04. Liegenschaften in Magdeburg (1835-1945)
02.07. Kreuzungen, Brücken und Wege (1838-1946)
02.08. Betrieb und Verkehr (1919-1950)
02.09. Fahrzeuge und Werkstätten (1900-1950)
02.10. Sicherungs- und Stellwerkstechnik (1903-1944)
02.11. Wasserversorgung (1912-1943)
02.12. Unterstützungen und Wohlfahrtseinrichtungen (1889-1953)
03. Klein- und Privatbahnen
04. Pläne (1868-1978)
05. Fotobestand (siehe Bestand M 60) (keine Angabe)
06. Druckschriften (1899-1943)
G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|