|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
G 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
01. Private Eisenbahngesellschaften (1835-1882)
02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg
02.01. Leitung und Organisation (1838-1947)
02.02. Aufsicht über Klein- und Privatbahnen (1878-1951)
02.03. Rechtsangelegenheiten (1843-1959)
02.03.01. Prozesse, Entschädigungen (1843-1937)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
Le, 6388 Klage Dömeland zu Klötze gegen den Eisenbahnfiskus wegen Grundentschädigung (1890-1892)
Le, 1536 Prozess der Mühlenbesitzer Niehof und Friedrich Mallin zu Kloster Gröningen wegen Besitzstörungen (1890)
Le, 3435 Prozess gegen die Kirche in Altenburg wegen einer geforderten höheren Grundentschädigung zum Bahnbau Könnern - Calbe (1889-1891)
Le, 1830 Klage der Handelsgesellschaft Schwenke / Seeger gegen den Königlichen Eisenbahnfiskus wegen eines Grundstücks in Könnern (1890-1894)
Le, 4371 Prozess mit den Erben des in Köthen verstorbenen Kämmerers Karl Stöber (1886)
Le, 4023 Klage der Kommanditgesellschaft Herzberg & Söhne in Köthen gegen den Eisenbahnfiskus (1912-1914)
Le, 3944 Klage des Gutsbesitzers Paul Busch in Köthen gegen den Eisenbahnfiskus (1912-1913)
Le, 5224 Klage des Kaufmanns Friedrich Gönnert in Köthen gegen den Preußischen Eisenbahnfiskus wegen Grundstücksentschädigung (1912-1913)
Le, 4540 Klage der Firma Lüdicke und Müller (in Liquidation) in Köthen gegen den Eisenbahnfiskus (1912-1914)
Le, 6115 Prozess Bammel zu Kusey gegen den Eisenbahnfiskus wegen Grundentschädigung (1890-1892)
Le, 6387 Klage Festerling in Langeln gegen den Eisenbahnfiskus wegen Nutzungsentschädigung (1892-1893)
Le, 1609 Prozess mit dem Kaufmann Heinrich Heinemann zu Langenweddingen (1884-1885)
Le, 3859 Prozess des Hauptmanns a. D. Otto von Münchhausen zu Leitzkau (1874-1876)
Le, 3681 Klage des Königlichen Eisenbahnfiskus gegen den Kaufmann Friedrich Wullstein in Leopoldshall wegen Entschädigung (1894-1897)
Le, 3815 Prozesssache Fiskus gegen den Rittergutsbesitzer Brandt zu Lindau (1875-1879)
Le, 3811 Prozesssache Fiskus gegen den Rittergutsbesitzer Brandt von Lindau (1881-1886)
Le, 2913 Prozesssache Fiskus gegen den Rittergutsbesitzer Brandt von Lindau (1881-1885)
Le, 2924 Prozesssache Fiskus gegen den Rittergutsbesitzer Brandt von Lindau (1878-1885)
Le, 3480 Klage gegen den Rittergutsbesitzer Karl Brandt von Lindau zu Schmernitz (1909)
Le, 147 Prozess mit dem Ackermann Friedrich Heinrich zu Loitsche (1875-1876)
Le, 13 Klage des Landwirts Otto Riecke und Genossen zu Lostau (1907-1910)
Le, 6357 Klage der Handlung Carl Krug & Co., Magdeburg gegen den Eisenbahnfiskus wegen der Wegebenutzung (1885-1888)
Le, 175 Prozess mit dem Ackermann J. Roloff in Mahlwinkel (1871-1881)
Le, 177 Prozess mit dem Amtsvorsteher Schröeder in Mahlwinkel wegen des Zufuhrweges am Bahnhof Mahlwinkel (1883-1886)
Le, 3415 Prozess mit dem Ackermann Karl Müller zu Meßdorf wegen Liberation (1877)
Le, 2286 Prozesssache von Oertzen / von Alvensleben und Genossen gegen den Eisenbahnfiskus wegen Linienführung der Eisenbahn Ber... (1894)
Le, 1849 Zwangsversteigerung der Grundstücke des Kaufmannes Otto Heinze aus Magdeburg in Nedlitz und Büsen (1929-1933)
Le, 4766 Prozess mit der Aktiengesellschaft Portland-Zement-Fabrik Askania in Nienburg/Saale (1889-1890)
Le, 4590 Prozess gegen den Schmiedemeister Carl Knauf in Nienburg/Saale wegen Entschädigung (1889-1892)
Le, 4529 Prozess gegen den Schmiedemeister Friedrich Liebrecht in Nienburg wegen Entschädigung (1889-1892)
Le, 4530 Prozess gegen die verwitwete Frau Oberamtmann Amalie Gutknecht, geb. Krellwitz zu Nienburg wegen Entschädigung (1889-1894)
Le, 4531 Prozess gegen den Oberamtmann Max Gutknecht zu Altenburg wegen Entschädigung für ein Grundstück in der Feldmark Nienburg... (1889-1893)
Le, 4771 Prozess mit dem Gutsbesitzer Otto Battels in Nienburg/Saale (1924)
Le, 1284 Klage des Rittergutspächters Phil. Kühne in Nienhagen (1889-1891)
Le, 686 Prozess des Ökonomen Hermann Simon in Oebisfelde (1890-1892)
Le, 1620 Prozess der Direktion der Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft gegen den Ziegeleibesitzer Kruse in Oschersleben (1871-1872)
Le, 1394 Klage von Gustav Eggert in Oschersleben (1900)
Le, 1398 Klage des Ökonomen Herrmann Müller in Oschersleben (1900)
Le, 1623 Klage der Witwe Anna Honemann, geb. Eggert zu Charlottenburg, in Oschersleben (Bode) (1900)
Le, 1596 Prozessakten Gustav Eggert in Oschersleben (1900-1901)
Le, 1614 Klage des Lohgerbermeisters Gustav Röhreke in Oschersleben (1900-1901)
Le, 1677 Klage der offenen Haldelsgesellschaft Wrede & Sohn in Oschersleben (1900-1901)
Le, 1695 Prozessakten Wrede & Sohn in Oschersleben (1900-1901)
Le, 1635 Handakten des Rechtsanwalts Dr. Franke in Sachen Herrmann Müller in Oschersleben (1900-1901)
Le, 1704 Klage des Ökonomen Wilhelm Gehse in Oschersleben (1900-1902)
Le, 1369 Klage der offenen Handelsgesellschaft Barthels & Söhne in Oschersleben (1900-1905)
Le, 1619 Prozess mit dem Ziegeleibesitzer Kruse in Oschersleben wegen Verlegung der Neinstedter Chaussee (1870-1872)
Le, 1235 Entschädigungsansprüche der Prediger Müllerschen Erben in der Osterweddinger Feldmark (1843-1845)
Le, 689 Prozess gegen den Halbspänner Andreas Thielecke zu Rätzlingen (1877-1879)
Le, 703 Prozess mit der Witwe des Klein-Kossathen Heinrich Behrens, geb. Krone zu Rätzlingen (1880)
Le, 153 Prozess mit der Witwe Wernecke (Müller) aus Röxe (1878-1890)
Le, 6503 Prozess in der Separationssache der Besitzungen der Kossaten von Rohrbeck. Abschrift (1848)
Le, 4748 Klage der Erben des Amtsmanns Carl Wernicke in Salzwedel gegen den Eisenbahnfiskus wegen Entschädigung (1895-1897)
Le, 3999 Klage gegen die Stadtgemeinde Schönebeck wegen Anerkennung der zum Bahnhofsempfangsgebäudes führenden Fahrstraße (1884-1887)
Le, 3996 Klage mit der Gemeinde Schönebeck wegen Entschädigung für enteignete Grundstücke (1886-1888)
Le, 3276 Prozess mit dem Böttchermeister August Schmielan in Schönebeck wegen Entschädigungen für die Enteignung eines Grundstück... (1886-1889)
Le, 5370 Klage des Mühlenbesitzers Albert Müller in Schönebeck wegen Schadensansprüchen infolge einer Überführung der Wilhelmstra... (1895-1904)
Le, 3786 Prozess mit dem Müller Christian Böhmert in Seehausen (1883-1885)
Le, 4867 Prozess des Zimmermeisters Christian Schorkopf in Seehausen gegen den Eisenbahnfiskus (1893-1894)
Le, 799 Prozess des Halbspänners Friedrich Thormeyer zu Siegersleben gegen den Eisenbahnfiskus (1884-1885)
Le, 803 Prozess des Gastwirts Chr. Brenner zu Siegersleben bei Eilsleben (1884-1885)
Le, 3685 Klage der Eisenbahngesellschaft gegen den Bergmann Friede Fromme in Staßfurt (1866)
Le, 3684 Prozess mit dem Fleischermeister Werkmeister zu Staßfurt (1876-1877)
Le, 3140 Klage des Gasthofbesitzers Albert Kunkel in Staßfurt (1910-1913)
Le, 325 Klage des Handelsgärtners Otto Bertram (Firma Chr. Bertram) in Stendal gegen den Eisenbahnfiskus (1877-1899)
Le, 332 Klage des Zimmermeisters Christopf Brühann in Stendal gegen den Eisenbahnfiskus (1897)
Le, 86 Klage des Kaufmanns Eduard Germer in Stendal gegen den Eisenbahnfiskus (1897-1899)
Le, 5922 Klagesache Schulz-Karring zu Thale gegen Eisenbahnfiskus wegen Schadenersatzanspruchs (1894-1899)
Le, 5915 Prozess zwischen dem Hotelbesitzer Kruse in Thale und dem Bauunternehmer Mülle in Thale wegen der Grundgerechtigkeit (1905-1906)
Le, 5050 Klage des Fiskus gegen den Maurermeister Carl Drege in Thale (1905-1917)
Le, 4368 Prozess gegen den Ziegeleibesitzer Georg Altmann zu Tippelskirchen bei Calbe (1890-1893)
Le, 4132 Klage gegen den Ziegeleibesitzer Alwin Reintrock zu Üllnitz bei Förderstedt (1909-)
Le, 629 Prozess des Kossathen Friedrich Wipper in Ummendorf, Bd. 1 (1878-1885)
Le, 640 Prozess des Kossaten Friedrich Wipper und Genossen zu Ummendorf gegen das Direktorium der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eis... (1886-1915)
Le, 628 Prozess mit dem Ackermann Christoph Künne und dem Kossaten Friedrich Hanse in Ummendorf (1886-1887)
Le, 373 Prozess mit dem Ackermann Joachim Horstmann nebst Ehefrau in Vaethen (1874-1875)
Le, 374 Prozess mit dem Mühlenbesitzer Johann Friedrich Köppe in Vaethen (1846-1875)
Le, 637 Prozess mit dem Ackerguts- und Ziegeleibesitzer Julius Kühne in Vahldorf wegen Entschädigung (1879)
Le, 3007 Klage des Hüttenarbeiters Karl Günther in Vatterode gegen den Eisenbahnfiskus (1915-1917)
Le, 2999 Prozesssache Fiskus gegen Eilert in Vatterode (1929-)
Le, 846 Prozess des Ziegeleibesitzers Duckstein in Völpke (1881-1882)
Le, 853 Prozess des Ziegeleibesitzers Duckstein in Völpke (1881-1882)
Le, 856 Prozess gegen den Ökonomen Christoph Duckstein in Völpke (1882-1883)
Le, 827 Prozess mit den Ökonomen Christoph Duckstein in Völpke (1890-1891)
Le, 833 Entschädigungsansprüche des Mühlenbesitzers Heinrich Wrackmeyer in Völpke (1874-1894)
Le, 835 Prozess des Mühlenbesitzers Heinrich Wrackmeyer in Völpke (1891-1897)
Le, 849 Prozess mit dem Mühlenbesitzer Heinrich Wrackmeyer in Völpke (1892-1893)
Le, 1176 Prozess mit dem Wrackmeyer in Völpke und der Eisenbahn (1893-)
Le, 216 Verwaltungsstreitsache der Landgemeinde Wahrburg (1868-1910)
Le, 281 Handakte des Rechtsanwalts Wittstock in der Prozesssache der Freifrau Max von Nordeck (Minna geb. von Rinow) und ihres ... (1897-1901)
Le, 275 Klage des Landwirts Hermann Krüger in Wahrburg gegen den Eisenbahnfiskus (1897-1898)
Le, 227 Klage des Ziegeleibesitzers Karl Friedrich Theodor Gustav Grothe in Wahrburg (1898)
Le, 268 Klage des Eisenbahnfiskus gegen die Eheleute von Nordeck und Frau von Rinow in Wahrburg wegen Auflassung (1901)
Le, 3545 Klage des Kossathen Christian Krüger in Walternienburg gegen den Fiskus wegen Besitzstörung (1899)
Le, 4335 Prozess des Stellmachers Andreas Paust zu Wanzleben gegen den Königlichen Eisenbahnfiskus wegen offener Zinszahlungen (1887-1889)
Le, 4246 Prozess mit dem Pflugfabrikanten Friedrich Behrendt zu Wanzleben wegen 1667,78 M nebst Zinsen (1887-1889)
Le, 4260 Prozess des Ökonomen Carl Niemann in Wanzleben gegen den Königlichen Eisenbahnfiskus wegen 1126,32 M nebst Zinsen (1887-1889)
Le, 3789 Prozess der Erben des Ackerbürgers Julius Schulze zu Wanzleben gegen den Königlichen Eisenbahnfiskus wegen 3364 M (1887-1889)
Le, 3845 Prozess gegen den Ökonomen Andreas Matthias Biermann in Wanzleben wegen 993,50 Mark nebst Zinsen (1887-1889)
Le, 3081 Prozess mit dem Halbspänner Heinrich Stottmeister in Weddendorf (1877-1880)
Open the next 100 entries ... (another 35 entries)
Go to the last entry ...
02.03.02. Bahnbetriebsunfälle (1879-1959)
02.04. Bauwesen (1849-1944)
02.05. Anschlussgleise (1877-1977)
02.06. Strecken und Liegenschaften (keine Angabe)
02.07. Kreuzungen, Brücken und Wege (1838-1946)
02.08. Betrieb und Verkehr (1919-1950)
02.09. Fahrzeuge und Werkstätten (1900-1950)
02.10. Sicherungs- und Stellwerkstechnik (1903-1944)
02.11. Wasserversorgung (1912-1943)
02.12. Unterstützungen und Wohlfahrtseinrichtungen (1889-1953)
03. Klein- und Privatbahnen
04. Pläne (1868-1978)
05. Fotobestand (siehe Bestand M 60) (keine Angabe)
06. Druckschriften (1899-1943)
G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|