|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
A Amts- und Handelsbücher des Amtes Querfurt (1555-1842)
Aa Akten des Amtes Querfurt (1554-1837)
I. Amtsangelegenheiten u.a Pacht, Schöppensachen, Verordnungen, Edikte, Fürstliches Beilager (1655-1824)
II. Bausachen (1660-1831)
III. Backhäuser (1668-1803)
IV. Gewerbekonzessionen (1654-1815)
V. vakat (keine Angabe)
VI. Bestallung der Beamten (1663-1814)
VII. Deputate (1665-1751)
VIII. Erbzinssachen (1651-1777)
IX. Forstsachen (1719-1812)
X. Fronsachen (1664-1815)
XI. Lehnsachen (1651-1808)
XII. Innungssachen (1663-1790)
XIII. vakat (keine Angabe)
XIV. Mühlensachen (1653-1804)
XV. Kirchen- und Schulsachen (1555-1806)
XVI. Grenzsachen (1565-1812)
XVII. Schenken und Gasthöfe (1662-1830)
XVIII. Vererbung und Verkauf etc. auch Überlassung von wüsten Stätten (Lehnflecken) zum Anbau und die darauf gesuchte Freiheit (1651-1837)
XIX. Jahrmärkte (1638-1762)
1 Acta den wegen des Krieges unterbliebenen Wiesenmarkts betreffend (1638)
2 Protokollum gehalten auf dem Wiesenmarkte vor Querfurt (1680-1685)
3 Acta den Wiesenmarkt betreffend (1691)
4 Wiesen Acta (Schlichtung von Streitigkeiten und anderen Gerichtsfällen auf dem Wiesenmarkt= (1692-1698)
5 Acta die Wacht und andere Sachen auf dem Wiesenmarkt betreffend (1694-1699)
6 Den Protest des Rats der Stadt Querfurt dass das Amt das Stättegeld auf dem Jahrmarkt einzieht (1698-1699)
7 Acta die neu angelegten Wollen- und Getreidemärkte in der Stadt Querfurt, sowohl die verbotene Ausfuhr des Getreides bet... (1698-1700)
8 Acta die Veränderung des Querfurtischen Oberwiesenmarktes und Verlegung desselben auf den Mittwoch nach Misericordias Do... (1702)
9 Acta dass der auf den Tag nach den Osterferien bisher verlegt gewesene Querfurtische Wiesenmarkt nunmehr auf den Diensta... (1710)
10 Gnädigster Befehl die Anlegung eines neuen Wiesenmarkts betreffend (1711)
11 Acta den besonders angelegten Wollmarkt zu Querfurt betreffend (1717)
12 Acta den Schenk des Merseburgischen Bieres auf allhiesigen Wiesenmarkt betreffend (1718)
13 Acta die Wache in dem Fürstlichen Hause auf der Wiese betreffend (1723)
14 Acta dass die Wache auf dem Fürstlichen Hause auf der Wiese abgehen soll (1724)
15 Acta die in des Rats zu Querfurt Schenkbude auf dem Wiesenmarkte alldort von dem dasigen Beamten gesetzte Bauerwache und... (1738)
16 Acta die neu angelegten Jahrmärkte zu Allerstedt und deshalb anhero ergangene Avertissiment (1740)
17 Acta die Wieseneinnahmen zu Querfurt betreffend (1745)
18 Acta die von dem Stadtrate allhier in die auf dem großen Wiesenmarkte zu bauende gewöhnliche Ratskellerbude zu stellende... (1748-1749)
19 Manual über die auf den jährlichen Wiesenmarkt zu Querfurt vom 9. bis mit den 11. April 1749 eingegangenen Accisgelder v... (1749)
20 Register der 1750 auf dem Querfurtischen Wiesenmarkte eingegangenen Accisgelder (1750)
21 Acta zum Querfurtischen Wiesenmarkte 1751. Eine von dem Stadtrate allhier aus ungleicher Auslegung der ohnweit der Ratsb... (1751)
22 Acta Commissionis den Wiesenmarkt bei Querfurt betreffend (1751)
23 Amts Querfurt Wiesen-Accis-Manual Ostern (1762)
24 Abriß vom Wiesenmarkt (Karte) (keine Angabe)
XX. Landtagssachen (1657-1805)
XXI. vakat
XXII. vakat
XXIII. vakat
XXIV. vakat
XXV. Angelegenheiten der Stadt Querfurt (1554-1751)
XXVI. Angelegenheiten von Dörfern
XXVII. Kalk- und Steinbrüche (1664-1696)
XXVIII. vakat
XXIX. Inventarien (Schloss und Amt Querfurt) (1655-1811)
XXX. vakat
XXXI. vakat
XXXII. vakat
XXXIII. Rechnungen (1642-1814)
XXXIV. vakat
XXXV. Hut- und Triftsachen (1671-1806)
XXXVI. Fischereisachen (1748-1758)
XXXVII. vakat
XXXVIII. vakat
XXXIX. Adelige Güter (Schriftsässigkeit, Erbgerichte Avulsen u.a.) (1601-1814)
B Rentamt (1662)
Ba Rentamtsakten (1797-1825)
C Stadt Querfurt (1574-1821)
D Patrimonialgerichte (1679-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|