|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
H 167 Gutsarchiv Oberthau (1873)
H 168 Gutsarchiv Oberwiederstedt (0946-1946)
01. Patrimonialherrschaft (0946-1881)
02. Gutswirtschaft (1809-1930 (ca.))
03. Familienarchiv (1099-1946)
03.01. Gesamtfamilie (1099-1889)
03.02. Linien Neu- und Althardenberg (1739-1890)
03.03. Linie Wiederstedt (Mittleres Haus oder 2. Linie) (1551-1930 (ca.))
03.03.01. Allgemeines (1652-1936 (ca.))
03.03.02. Einzelpersonen (chronologisch geordnet) (1551-1930 (ca.))
03.03.02.01. Georg Anton von Hardenberg (1666-1721), oo mit Anna Dorothea Tochter zu Eltz (1706-1885 (ca.))
03.03.02.02. Philipp Adam von Hardenberg (1695-1760) (1698-1880 (ca.))
03.03.02.03. Friedrich August von Hardenberg (1700-1768), großbritannischer Geheimer Rat, Senioratsstifter, oo mit Maria Elisabeth Fr... (1700-1887)
03.03.02.04. Maria Elisabeth von Hardenberg geb. Freiin von Gemmingen-Guttenberg (gest. 1767) (1767)
03.03.02.05. Catharina Sidonie geb. von Heynitz (1710-1781), oo mit Anton Gottlieb von Hardenberg (1697-1752) (1724-1770)
03.03.02.06. Georg Ludwig von Hardenberg (1720-1786), Domherr zu Halberstadt (1780 (ca.)-1875 (ca.))
03.03.02.07. Philipp Adam von Hardenberg (1726-1789), oo mit Julianne Elisabeth von Mordeisen (1551-1906)
03.03.02.08. Gottlob Friedrich Wilhelm von Hardenberg (1728-1800), Landkomtur der Ballei Sachsen in Lucklum (1607-1866)
03.03.02.09. Georg Gottlieb Leberecht von Hardenberg (1732-1822), gothaischer Geheimer Rat (1771-1880 (ca.))
03.03.02.10. Johanna SIDONIE Dorothea von Hardenberg (1736-1820/22), oo Christian Gottlob von Dieskau (gest. 1778) (1800-1880 (ca.))
03.03.02.11. Heinrich Ulrich ERASMUS von Hardenberg (1738-1814), sächsischer Salinendirektor (1760.08.16-1930 (ca.))
03.03.02.12. AUGUSTE Bernhardine, geb. von Boeltzig (1749-1818), oo mit Erasmus von Hardenberg (1759-1884)
03.03.02.13. Sidonie Charlotte Sophie CAROLINE von Hardenberg (1771-1801), oo mit Friedrich von Rechenberg (1776-1799)
03.03.02.14. Georg Philipp FRIEDRICH von Hardenberg (Novalis) (1772-1801) (1772-1930 (ca.))
03.03.02.15. Christoph Wilhelm Anton ERASMUS von Hardenberg (1774-1797) (1791-1793)
03.03.02.16. Gottlob Albrecht CARL von Hardenberg (1776-1813), Amtshauptmann, I.oo mit Caroline von Uttenhofen, II.oo mit Henriette G... (1790 (ca.)-1880 (ca.))
03.03.02.17. Caroline geb. von Uttenhofen (gest. 1811) (1807-1810)
03.03.02.18. HENRIETTE Luise geb. Gräfin zu Stolberg-Stolberg (1788-1868) (1815-1850 (ca.))
03.03.02.19. Auguste SIDONIE von Hardenberg (1779-1801) (1787-1800)
03.03.02.20. Georg ANTON von Hardenberg (1780-1825), preußischer Landrat, oo mit Annette von Witzleben (1787-1880 (ca.))
03.03.02.21. Anna Margaretha Wilhelmine Amalie genannt ANNETTE, geb. von Witzleben (1783-1857) (1777-1858)
422 Mappe mit der Aufschrift "Miltitziana - Verschiedene Aufsätze", davon ein Aufsatz 1807 gewidmet Frl. Annette von Witzleb... (1777-1807)
326 Geburts- und Taufbescheinigung für [Anna Margarethe Wilhelmine Amalia] von Witzleben [Abschrift] (1783.10)
147 Widmungen von Annette und ihrer Schwester Ernestine von Witzleben zum Geburtstag ihres Großvaters am 26. Febr. (1787-1790)
290 Widmung von Annette und ihrer Schwester Ernestine von Witzleben zum Geburtstag ihrer Großmutter (1787.10.20)
166 Brief von Dr. H.J.C. Westerburg aus Dillenburg, der dort das Haus hütet (1795.08.25)
227/2 Französischsprachiger Neujahrsgruß von Annette, Ernestine und Caroline von Witzleben an ihre Eltern (1797.01.01)
492 Briefe der Cousine Elisabeth ("Lisette") von Witzleben, geb. von Breitenbauch aus Halberstadt und Halle (1800-1832)
451 Gedicht "An meine geliebte Schwester Amalia zu Ihrem Verbindungsfeste von K.G.H.v.M[eusebach].", Göttingen 1802 [Drucksc... (1802-1802)
338 Briefe vom Vater Friedrich Ludwig von Witzleben aus Kassel (1802-1825)
227/5 Geburtstagsbrief aus Wohlmirstedt an den in Wilhelmshöhe weilenden Vater Friedrich Ludwig von Witzleben (1802.05.09)
237 Briefe an Annette von Hardenberg und deren Tochter Marie von ihrer Schwester bzw. Tante Ernestine von Meusebach, geb. vo... (1803-1830)
314 Briefe vom Schwager Karl von Meusebach (1803-1831)
213/1 Zwei Briefe des Onkels [Georg] Hartmann von Witzleben senior (1769-1841) u. a. aus D[resden] und dessen Grabrede (1803-1841)
177 Brief der Freundin Auguste von Hardenberg (1783-1804) aus Weißenfels [nach Kassel] (1803.03.26)
340 Briefe von der Mutter Sophie von Witzleben geb. Freiin von Preuschen, an Annette und Anton von Hardenberg (1804-1818)
430/1 Briefe und Brieffragmente von Anton von Hardenberg (1806-1808)
227/1 Brief aus Berlin an den Onkel mit der Bitte, H. v. H. [= Anton von Hardenberg] mitzuteilen, dass sich nichts gegen eine ... (1806.10.07)
185 Briefe von Caroline von Hardenberg, geb. von Uttenhofen, aus Meiningen und Weißenfels (1807-1810)
399/2 Briefe von Carl von Hardenberg aus Meiningen (1807-1811)
496 Brief an den Kurprinzen von Hessen mit der Bitte um Entlassung aus dem Hofdienst wegen der bevorstehenden Heirat mit Ant... (1807.05.05)
18 Glückwunsch von Wilhelm K. Poh aus Gottorf zur bevorstehenden Eheschließung mit Herrn von Hardenberg (1807.05.11)
361 Französischer Brief der Herzogin Caroline von Sachsen-Gotha-Altenburg, geb. Prinzessin von Hessen-Kassel (1771-1848) aus... (1807.06.09)
327 Rechnungen und Quittungen über Ausgaben des Staatsrats Friedrich Ludwig von Witzleben in Kassel für die Hochzeitsausstat... (1808-1811)
196 Briefe von der Schwiegermutter Auguste Bernhardine von Hardenberg, geb. von Boeltzig aus Weißenfels und Pyrmont (1808-1812)
49 "Ein Myrthenblatt zum Hochzeits-Kranze für Fräulein Annette von Witzleben von Ihrer Sie innigliebenden L. v. W. [= Elisa... (1808.07.28)
488/2 Brief vom Schwiegervater Heinrich Ulrich Erasmus von Hardenberg aus Weißenfels (1808.12.23)
430/2 Briefe vom Ehemann Anton von Hardenberg (1809-1825)
169 Brief von der Mutter Sophie [von Witzleben], gerichtet an [das neugeborene] Mariechen in [Hann.] Münden (1809.07.28)
428 Briefe von der Schwägerin Caroline von Hardenberg, geb. von Uttenhofen aus Weißenfels (1810.01-1810.02)
467 Briefe von verschiedenen Personen betreffend Geburt und Tod der beiden Zwillinge Carl Friedrich Erasmus und Bernhard Jos... (1810-1811)
390 Brief von Amalie aus Eisleben (1810.01.09)
188/2 Brief von der Mutter Sophie von Witzleben aus Kassel mit Glückwunsch zur Geburt von Marie und den Zwillingen [siehe auch... (1810.08.04)
44 Brief von der Schwiegermutter Bernhardine Auguste von Hardenberg aus Weißenfels, adressiert an den Jagdinspektor [Anton]... (1810.09.18)
227 Brieffragmente von der Mutter Sophie von Witzleben (1810.10.05)
210 Briefe vom Bruder Karl von Witzleben (1811-1825)
229/1 Briefe der Schwägerin Amalie von Kerssenbrock aus Weißenfels (1812-1813)
336/2 Brief des Schwagers Wilhelm von Hardenberg aus Weißenfels (1812.06.14)
301 Brief einer engen Verwandten an "Geliebtes Herzens Anettchen!" (1813 (ca.))
308/2 Briefe der Schwägerin und Freundin Luise von Kressenbrock aus Helmsdorf (1813-1827)
83 Reisepass des Bürgermeisters der Stadt Witzenhausen im Königreich Westphalen für Baronin von Hardenberg, geb. von Witzle... (1813.10)
218 Briefe vom Bruder Friedrich (Fritz) von Witzleben und dessen Ehefrau Charlotte, geb. von Baumbach (1814-1843)
208 Briefe von der Cousine [Marianne] Sidonie von Dieskau aus Altenburg, Schlöben, Gera und Ronneburg. (1817-1842)
188 Briefe von der Schwägerin Henriette von Hardenberg, geb. Gräfin zu Stolberg-Stolberg (1788-1868) (1818-1842)
341 Briefe von der Mutter Sophie von Witzleben geb. Freiin von Preuschen, an Annette und Anton von Hardenberg (1819-1823)
317 Briefe von der Tante Christiane von Witzleben aus Dürrenberg, Weißenfels und Halle (1820 (ca.))
474 Briefe der Schwägerin Sophie von Witzleben, geb. Freiin Schenk zu Schweinsberg (1796-1873) (1820-1842)
199 Brief vom Onkel Lebrecht von Hardenberg aus Schlöben an die "Hochwohlgeborene Gnädige Frau Cousine" (1820.06.09)
227/4 Brief aus Wiederstedt an die Schwägerin Sophie von Witzleben, geb. Freiin Schenk zu Schweinsberg (1796-1873) (1820.06.12)
312 Brief von der besten Cousine Annette von Hardenberg aus Wiederstedt (1820.06.22)
215 Briefe von der Tochter Marie von Hardenberg (1821-1830)
145/3 Briefe von Friedrich (Fritz) und Wilhelmine von Rechenberg und deren Sohn Erasmus und Ehefrau Clementine (1822-1843)
353 Briefe von Amalie Toegel genannt Tollo oder Note [Erzieherin der Kinder von Anton und Annette] (1824-1831)
184 Brief von S[ophie von]. H[ardenberg]. aus Oberwiederstedt an Mademosielle Toegel (1824.09.03)
129 Entwurf eines Bittbriefes an den Geheimen Staatsminister [Fürst von Hardenberg] nach dem Tod ihres Gatten (1825)
399 Haushaltsbilanzen (1825 (ca.))
415 Entwurf eines Bittbriefes an einen Fürsten und Oberkämmerer als verwitwete Mutter von sechs Kindern (1825)
216/2 Briefe der Nichte Sophie von Hardenberg (1825-1839)
439 Programm über die Feierlichkeiten bei der Verlobung und Vermählung der Maria von Hessen mit dem Herzog zu Sachsen-Meinig... (1825.03.01)
297 Brief wohl von einem in Nenndorf beheimateten Bekannten der Familie aus Kassel (1825.08.06)
307 Briefentwurf an einen Geheimen Hofrat (1826)
517 Wilhelm, Benedict: Geschichte der Kloster-Schule Rosleben in Programmen-Folge, 1. Abt. 1554-1597 [Druckschrift mit hands... (1826)
59 Schriftwechsel über die auf drei Jahre begrenzte Bewilligung einer zusätzlichen Unterstützung des Königs für die fünf mi... (1826-1829)
346 Brief von Sophie von dem Bussche aus Walbeck (1826.03.25)
255 Schreiben von Herrn Wünschmann aus Oberwiederstedt wegen der Rente für sie und ihre minderjährigen Kinder (1826.05.23)
270 Brief von J. Fizschart [?] aus Berlin an Annette von Hardenberg (1826.07.04)
106 Schreiben von der Regierung Merseburg wegen Bewilligung von Unterstützungsgelder für ihre Kinder und erfolgter Anweisun... (1826.07.11)
388 Brief vom [Kurator] von Krosigk aus Poplitz wegen der Verabfolgung der beim Finanzminister von Motz beantragten Pension ... (1826.07.30)
128 Brief der Erzieherin "Tollo" wohl nach Kassel über das Befinden der [in Oberwiederstedt] verbliebenen Kinder Elisabeth, ... (1828 (ca.))
211 Briefe vom Neffen Johannes von Hardenberg (1829-1838)
435 Entwurf einer Vollmacht für ihren Bruder und Schwager, den Oberforstmeister Friedrich von Witzleben, zu ihrer Vertretung... (1830 (ca.))
423 Kinderbriefe von ihren Kindern Marie, Elisabeth, Caroline und Hans (1830 (ca.))
408 Briefentwurf an Frau von Münchhausen über Helenes Ablehnung des Heiratsantrages des Landrats [Bernhard] von Kerssenbrock... (1830 (ca.))
322 Verschiedene Briefe, vor allem von Annette von Hardenberg (1830-1838)
412 Briefe an ihre Kinder (1830-1851)
209 Briefe an Annette von Hardenberg und an ihre Kinder von der Schwester bzw. Tante Caroline von Witzleben (1787-1860) (1830-1858)
42 Kondolenzschreiben an Anna Margarethe von Hardenberg, geb. von Witzleben, anlässlich des Todes ihres Vaters, des kurhess... (1830.03-1830.04)
192 Quittung nach dem Tod des Vaters [Friedrich Ludwig von Witzleben] (1830.06.30)
437 Quittung über 180 Taler 22 Groschen aus der gemeinschaftlichen Erbschaftskasse von der Schwester Ernestine von Meuselbac... (1830.08.05)
1 Ein datierter und ein undatierter Brief von der Nichte Bernhardine von der Asseburg, geb. von Kerssenbrock auf Meisdorf (1830.08.24)
2 Brief von Bernhardine nach Oberwiederstedt (1830.08.24)
213 Briefe vom Neffen und Vetter Hartmann von Witzleben (1805-1878), späterer Oberpräsident der preußischen Provinz Sachsen (1831-1836)
44 Briefe an Annette von Hardenberg und deren Tochter Marie von ihrer Schwester bzw. Tante Ernestine von Meusebach, geb. vo... (1831-1843)
134 Brief von Doris Klingelhöfer aus Kassel an Amalie Toegel [= Erzieherin im Haus der Annette von Hardenberg] (1832.03.21)
212 Briefe vom Vetter August von Witzleben aus Quedlinburg (1833-1839)
214 Schriftwechsel mit dem Cousin Ludwig August Freiherr von Preuschen aus Wiesbaden wegen der Heiratsanträge an ihre Töchte... (1834-1837)
148 "Lieder bei dem akademischen Gottesdienste" [in Halle/S.], gesammelt und teilweise mit dem Predigttext versehen von Anne... (1834-1842)
334 Brief und Gedichte zum Geburtstag von Annette von Hardenberg (1834-1847)
41 Konzept eines Briefes aus Oberwiederstedt an ihren Vetter mit der Mitteilung, dass die Tochter Anne keine Neigung zur He... (1834.09.28)
39 Brief an die Kammerherrin von Hardenberg, geb. von Witzleben, in Halle, Märkerstraße, von der Nichte Amalie [?] aus Berl... (1835 (ca.))
88 Kinderbrief von Sophie und Caroline an die Mutter in Berlin (1835 (ca.))
198/1 Briefe der Tochter Anna (1835-1838)
199/1 Briefe der Tochter Elisabeth (1835-1840)
524 Brief von E[lisabeth von Witzleben] aus Berlin (1836)
191 Briefe des Sohns Hans von Hardenberg (1836-1845)
220 Entwurf eines Briefes aus Oberwiederstedt an den Neffen Johannes von Hardenberg (1807-1841) und seine Frau Auguste geb. ... (1836.09.01)
485 Gedichte der Kinder Marie, Anna und Elisabeth von Hardenberg anlässlich von Hochzeiten und anderen Anlässen (1838 (ca.))
217 Briefe von der Tochter Caroline aus Berlin (1839.12-1840.08)
68 Brief von Annette von Hardenberg an das "liebe beste Nestchen" (1839 (ca.))
62 Fragment zweier Briefe an eines ihrer Kinder (1840 (ca.))
147 Brief von Frau C. Weiss aus Berlin nach dem Tod der Tochter Anne (1840.02.17)
Open the next 100 entries ... (another 34 entries)
Go to the last entry ...
03.03.02.22. Beninga Elisabeth AUGUSTE von Hardenberg (1783-1804) (1790 (ca.)-1803)
03.03.02.23. Hans Peter WILHELM von Hardenberg (1791-1814) (1808-1812)
03.03.02.25. HANS Christoph von Hardenberg (1794-1816) (1808-1870)
03.03.02.24. AMALIA Augusta von Hardenberg (1792-1814), oo mit Ernst von Kerssenbrock (1800-1857)
03.03.02.26. SOPHIE Caroline Marie von Hardenberg (1804-1846) (1835 (ca.)-1836.01.16)
03.03.02.27. Johannes (HANS) Friedrich Erasmus von Hardenberg (1807-1841), preußischer Kammerherr (1673-1835)
03.03.02.28. MARIE Sophie Auguste von Hardenberg (1809-1870) (1820.05.26-1869.12.21)
03.03.02.29. Marie ANNE Caroline Elisabeth von Hardenberg (1816-1840) (1820.11.18-1840)
03.03.02.30. Marie Anna Sidonie ELISABETH von Hardenberg (1818-1849) (1827-1847)
03.03.02.31. Marie SOPHIE Bernhardine Elisabeth von Hardenberg (1821-1898) (1769-1899)
03.03.02.32. Marie CAROLINE Henriette Elisabeth von Hardenberg (1823-1900) (1830-1899)
03.03.02.33. HANS Christoph Hildebrand Aloysius von Hardenberg (1824-1887), preußischer Regierungspräsident (1824-1887)
03.03.02.34. MARIE Octavie, geb. von Carlowitz (1825-1899), oo mit Hans von Hardenberg (1825-1885)
03.03.02.35. CARL August Johannes von Hardenberg (1829-1913), badischer Zollinspektor (1880 (ca.)-1901)
03.03.02.36. FANNY Emilie Auguste von Hardenberg (* 1832), oo mit Hans Freiherr von Türckheim (1814-1892) (1885-1892)
03.03.02.37. EMMA Thekla Anna Minna von Hardenberg (1837-1908), oo mit Udo von la Roche Starkenfels (1882)
03.03.02.38. Ernst Georg Hans FRIEDRICH Karl Albert (1847-1884) (1884)
03.03.02.39. Anna Pauline ELISABETH von Hardenberg (geb. 1850) (1868-1875)
03.03.02.40. Christian GÜNTHER Erich Anton von Hardenberg (1852-1900) (1866-1890)
03.03.02.41. HANS Christian von Hardenberg (1859-1927) (1859-1892)
03.03.02.42. Walter ASCAN [ASKAN] von Hardenberg (1861-1916) (1886-1893)
03.03.02.43. HELENE Anna Marie von Hardenberg (1862-1922), oo mit Wilhelm Graf von Hardenberg (1858-1915) (1885-1891)
03.03.02.44. Bislang nicht identifizierte Personen (1792-1884.04.15)
03.03.03. Verwandte Familien (1779 (ca.)-1885 (ca.))
03.03.04. Andere Güter (1713-1844)
03.03.05. Sammlungen (1200-1946)
H 169 Gutsarchiv Oberwünsch (1500-1751)
H 411 Gutsarchiv Obhausen St. Johannis (Patrimonialgericht) (1802-1848)
H 412 Gutsarchiv Obhausen St. Nicolai (Patrimonialgericht) (1754-1826)
H 413 Gutsarchiv Obhausen St. Petri (Patrimonialgericht) (1805-1848)
H 170 Gutsarchiv Oelzschau (1614-1932)
H 414 Gutsarchiv Oeglitzsch (Patrimonialgericht) (1740-1772)
H 415 Gutsarchiv Oppershausen (Patrimonialgericht) (1706-1849)
H 171 Gutsarchiv Osterholz (1632-1819)
H 416 Gutsarchiv Osteroda (1705-1855)
H 172 Gutsarchiv Ostramondra (1594-1886)
H 417 Gutsarchiv Ostrau (bei Zeitz) (Patrimonialgericht) (1751-1848)
H 173 Gutsarchiv Ostrau (bei Zörbig) (1292-1945)
H 419 Gutsarchiv Ottersitz (Patrimonialgericht) (1796-1814)
H 174 Gutsarchiv Ottleben (1792-1863)
H 175 Gutsarchiv Paplitz (keine Angabe)
H 176 Gutsarchiv Parchen (1673-1943)
H 523 Gutsarchiv Petersroda (Patrimonialgericht) (1610-1845)
E 79 Familie von Plotho (Gutsarchiv Parey) (1400-1889)
H 177 Gutsarchiv Passendorf (1538-1887)
H 280 Gutsarchiv Peseckendorf (keine Angabe)
H 420 Gutsarchiv Petzkendorf (1604-1838)
H 179 Gutsarchiv Piesdorf (1549-1939)
H 180 Gutsarchiv Pietzpuhl (1545-1930)
H 421 Gutsarchiv Pirkau (Patrimonialgericht) (1818-1849)
H 422 Gutsarchiv Plotha (bei Belgern) (Patrimonialgericht) (1694-1832)
H 423 Gutsarchiv Plotha (bei Naumburg) (Patrimonialgericht) (1726-1824)
H 424 Gutsarchiv Pobles (Patrimonialgericht) (1742-1820)
H 425 Gutsarchiv Polzen (1722-1858)
H 181 Gutsarchiv Poplitz (1116-1931)
H 426 Gutsarchiv Pöplitz (1688-1869)
H 427 Gutsarchiv Poserna (1580-1813)
H 428 Gutsarchiv Pösigk (1609-1849)
H 182 Gutsarchiv Pöthen (1810-1945)
H 183 Gutsarchiv Pouch (1555-1914)
H 429 Gutsarchiv Pratau (Patrimonialgericht) (1822-1823)
H 184 Gutsarchiv Predel (1875-1888)
H 430 Gutsarchiv Prestewitz (1807-1855)
H 185 Gutsarchiv Pretzsch (1666-1862)
H 431 Gutsarchiv Prieschka (Patrimonialgericht) (1785-1848)
H 432 Gutsarchiv Priorau (1579-1914)
H 350 Gutsarchiv Pristäblich (1723-1855)
H 433 Gutsarchiv Prösen (Patrimonialgericht) (1726-1821)
H 268 Gutsarchiv Prößdorf (1521-1909)
H 434 Gutsarchiv Prussendorf (Patrimonialgericht) (1757-1820)
H 435 Gutsarchiv Pülswerda (Patrimonialgericht) (1740-1848)
H 436 Gutsarchiv Puschwitz (1640-1855)
H 437 Gutsarchiv Queis (Patrimonialgericht) (1621-1822)
H 187 Gutsarchiv Quetz (1659-1920)
H 188 Gutsarchiv Rackith (1324-1906)
H 189 Gutsarchiv Radis (1568-1893)
H 190 Gutsarchiv Rahnisdorf (1722-1852)
H 438 Gutsarchiv Ramsin (1661-1872)
H 5 Gutsarchiv Ranis (1509-1911)
H 439 Gutsarchiv Raschwitz (Patrimonialgericht) (1720-1812)
H 191 Gutsarchiv Rathmannsdorf (1120-1945.01.08)
H 440 Gutsarchiv Rehmsdorf (Patrimonialgericht) (1670-1847)
H 441 Gutsarchiv Reinharz (1738-1820)
H 442 Gutsarchiv Reinsdorf (bei Landsberg) (Patrimonialgericht) (1690-1828)
H 443 Gutsarchiv Reinsdorf (bei Schafstädt) (Patrimonialgericht) (1709-1818)
H 192 Gutsarchiv Renneritz (1735-1853)
H 446 Gutsarchiv Reuden (bei Zeitz) (Patrimonialgericht) (1793-1849)
H 444 Gutsarchiv Reuden (bei Zörbig) (Patrimonialgericht) (1675-1849)
H 447 Gutsarchiv Reußen (Patrimonialgericht) (1820-1846)
H 448 Gutsarchiv Rieda (Patrimonialgericht) (1777-1825)
H 194 Gutsarchiv Riestedt (keine Angabe)
H 449 Gutsarchiv Rodigkau (Patrimonialgericht) (1758-1849)
H 195 Gutsarchiv Rogätz (1308-19. Jh.)
H 532 Gutsarchiv Roitzsch (bei Bitterfeld) (1682-1889)
H 450 Gutsarchiv Roitzsch (bei Dommitzsch) (Patrimonialgericht) (1689-1750)
H 196 Gutsarchiv Rösa (1544-1941)
H 451 Gutsarchiv Rössuln (Patrimonialgericht) (1831-1848)
H 452 Gutsarchiv Rothemark (1568-1959)
H 453 Gutsarchiv Saathain (1535-1854)
H 197 Gutsarchiv Salsitz (1533-2003)
H 454 Gutsarchiv Salzfurth (Patrimonialgericht) (1664-1824)
H 198 Gutsarchiv Sankt Ulrich (1783-1950)
H 199 Gutsarchiv Schadeleben (keine Angabe)
H 455 Gutsarchiv Schafstädt (Patrimonialgericht) (1676-1810)
H 200 Gutsarchiv Schauen (1852-1856)
H 456 Gutsarchiv Schenkenberg (Patrimonialgericht) (1680-1825)
H 202 Gutsarchiv Schkeuditz (1700-1726)
H 457 Gutsarchiv Schierau mit Möst (1623-1907)
H 458 Gutsarchiv Schilfa (Patrimonialgericht) (1703-1818)
H 203 Gutsarchiv Schkölen (1601-1928)
H 204 Gutsarchiv Schkopau (1609-1942)
H 205 Gutsarchiv Schkortleben (1592)
H 206 Gutsarchiv Schlagenthin (1713-1910)
H 207 Gutsarchiv Schleinitz (1552-1809)
H 459 Gutsarchiv Schmerkendorf (Patrimonialgericht) (1822-1849)
H 208 Gutsarchiv Schnaditz (1572-1956)
H 209 Gutsarchiv Schochwitz (1608-1887)
H 210 Gutsarchiv Schollene (1765-1848)
H 211 Gutsarchiv Schönfeld (keine Angabe)
H 460 Gutsarchiv Schönewerda (1697-1859)
H 461 Gutsarchiv Schönstedt (Patrimonialgericht) (1777-1849)
H 213 Gutsarchiv Schricke (1737-1855)
H 531 Gutsarchiv Schwemsal (1550-1855)
H 462 Gutsarchiv Seebach (1752-1850)
Open the next 100 entries ... (another 115 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|