Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
      • 04.01. Landtag
      • 04.02. Landesregierung
        • K 2 Ministerpräsident (1945-1952)
        • Location: MagdeburgK 3 Ministerium des Innern (1945-1952)
        • Location: MagdeburgK 4 Ministerium der Justiz (1935-1954)
        • K 5 Ministerium der Finanzen (1924-1957)
        • K 6 Ministerium für Wirtschaft und Verkehr (1889-1991)
        • K 7 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1848-1956)
          • Location: Magdeburg01. Ministerbüro (1945-1952)
          • Location: Magdeburg02. Personal, Haushalt, Verwaltung (Hauptabteilung A) (1924-1956)
          • Location: Magdeburg03. Landwirtschaft (Hauptabteilung L) (1926-1955)
          • Location: Magdeburg04. Forstwirtschaft (Hauptabteilung F) (1848-1953)
          • Location: Magdeburg05. Wasserwirtschaft (Hauptabteilung W) (1945-1952)
            • Location: Magdeburg05.01. Abteilungsleitung und Innere Verwaltung (W I) (1945-1952)
            • Location: Magdeburg05.02. Planung (W II) (1942-1952)
            • Location: Magdeburg05.03. Wasserstraßen, Brücken, Schleusen und Wehre (W III) (1942-1952)
            • Location: Magdeburg05.04. Hochwasserschutz und Wassernutzung (W IV) (1927-1952)
            • Location: Magdeburg05.05. Wasserversorgung und Wasserwerke (W V) (1945-1952)
            • Location: Magdeburg05.06. Landwirtschaftliche Wasserwirtschaft (W VI) (1941-1952)
            • Location: Magdeburg05.07. Abwässerbehandlung (W VII) (1946-1952)
            • Location: Magdeburg05.08. Wasserrecht (W VIII) (1878-1953)
              • Location: Magdeburg05.08.01. Aufsicht über Wasser- und Bodenverbände (1878-1952)
              • Location: Magdeburg05.08.02. Wasserrechtsverleihung (1882-1953)
                • Location: Magdeburg05.08.02.01. Allgemeines (1923-1953)
                • Location: Magdeburg05.08.02.02. Orte A - Z (1882-1952)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Magdeburg4760 Verleihung eines Wasser- und Staurechts für die Deutsche Saatzuchtgesellschaft, Betrieb Quedlinburg (1950)
                  • Location: Magdeburg4298 Entnahme von Grundwasser zu Beregnungszwecken durch den Diplomlandwirt Kurt Kreime in Reideburg (Saalkreis) (1950)
                  • Location: Magdeburg4292 Wasserentnahme aus dem Untergrund durch die Gemeinde Reinsdorf (Kreis Wittenberg) (1935-1949)
                  • Location: Magdeburg4613 Verleihung des Wasserrechts an Walter Vogel in Rhoden (Kreis Wernigerode) (1948)
                  • Location: Magdeburg4334 Wasserentnahme aus der Mühlecke für eine Beregnungsanlage durch den Landwirt York Schaper in Rohrsheim (Kreis Wernigerod... (1948-1950)
                  • Location: Magdeburg4397 Wasserrechtsverleihung für die Wasserversorgungsanlage des Kommunalwirtschaftsunternehmens (KWU) der Stadt Roßlau (1949-1950)
                  • Location: Magdeburg4297 Errichtung eines Stauwerks in der Leine bei Sausedlitz (Kreis Delitzsch) durch die Braunkohlenverwaltung Bitterfeld (1951)
                  • Location: Magdeburg4614 Verleihung des Wasserrechts an der Damm-Mühle in Schlanstedt (Kreis Oschersleben) (1947-1948)
                  • Location: Magdeburg4502 Entnahme von Wasser aus der Stimmecke zu Beregnungszwecken durch den Landwirt Wilhelm Marx in Stapelburg (Kreis Werniger... (1948-1950)
                  • Location: Magdeburg4329 Entnahme von Wasser zu Trinkwasserzwecken aus der Bode durch das Wasserwerk Thale (Harz) (1947-1949)
                  • Location: Magdeburg4290 Grundwasserentnahme durch den Landwirt Otto Naumann in Trebnitz/Saalkreis (1950)
                  • Location: Magdeburg4507 Entnahme von Grundwasser und Einleitung von Abwasser in den Tucheim-Parchener Bach durch Molkerei-Genossenschaft in Tuch... (1950-1951)
                  • Location: Magdeburg4399 Entnahme von Wasser aus der Aller zu Beregnungszwecken durch den Kaufmann Walter Mensch in Ummendorf (Kreis Haldensleben... (1950-1952)
                  • Location: Magdeburg4328 Entnahme von Grundwasser und Einleitung von Abwässern in die Bachsleite durch die Sanitäre Hartsteingutfabrik Wallhausen... (1948-1951)
                  • Location: Magdeburg4301 Entnahme von Wasser aus dem Mühlgraben durch die Teichwirtschaft Warmsdorf (Kreis Bernburg) (1949-1950)
                  • Location: Magdeburg4263 Entnahme von Grundwasser für das Wasserwerk der Stadt Wittenberg (1948-1950)
                  • Location: Magdeburg4302 Entnahme von Grundwasser und Einleitung von Abwässern in den Mäusebach durch die Brauereien der Lutherstadt Wittenberg (1950-1951)
                  • Location: Magdeburg4324 Entnahme von Grundwasser und Einleitung von Abwässern in den Mäusebach durch das Sidolwerk Lutherstadt Wittenberg (1950-1951)
                  • Location: Magdeburg4759 Brunnenbohrung im reichsbahneigenen Wasserwerk Wolmirstedt; Antrag des Reichsbahnamtes Magdeburg mit Begründung, technis... (1948)
                  • Location: Magdeburg4782 Wasserrechtsverleihung an die Dampfmolkerei Klein-Wusterwitz (Kreis Genthin) (1947-1948)
          • Location: Magdeburg06. Referat Investitionen (1949-1952)
          • Location: Magdeburg07. Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft (MLF) (1949-1951)
          • Location: Magdeburg08. Betriebsgruppe der SED im Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (MLF) (1948-1952)
        • Location: MagdeburgK 8 Ministerium für Handel und Versorgung (1930-1953)
        • Location: MagdeburgK 9 Ministerium für Gesundheitswesen (1898-1957)
        • Location: MagdeburgK 10 Ministerium für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft (1907-1957)
      • 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen
      • 04.04. Zentral unterstellte Behörden und Einrichtungen der DDR
      • 04.05. NS-Archiv des MfS
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research