|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
Da 1 Amt Aken (1653-1836)
Da 2 Amt Altenplathow (1568-1847)
Da 3 Amt Alvensleben (1533-1853)
Da 4 Amt Ampfurth-Schermcke (1602-1824)
Da 6 Amt Athensleben (1536-1867)
Da 8 Amt Brachwitz (1704-1808)
Da 9 Amt Brumby (1768-1806)
Da 11 Amt Calbe (Saale) (1655-1844)
Da 14 Amt Derben (1701-1853)
Da 18 Amt Dreileben (1532-1833)
Da 19 Amt Egeln (1590-1848)
Da 21 Amt Ferchland (1716-1853)
Da 22 Amt Friedeburg (1554-1822)
01. Kauf-, Handels-, Konsens-, Testaments- etc. Bücher
02. Angebungsprotokolle
03. Hypothekenbücher und Grundakten
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
90 Zu Müllerdorf belegenes Kossatengut des Christoph Bolze (1808-1808)
91 Zu Müllerdorf belegenes Kossatengut mit Zubehör des Gottfried Wegeleben (1782-1782)
92 Zu Müllerdorf belegenes Kossatengut mit Zubehör des Johann Christian Koefter (1784-1805)
93 Zu Müllerdorf belegenes Kossatengut mit 2 Gärten und übrigem Zubehör des Christoph Fuchs (1804-1807)
94 Zu Müllerdorf belegenes Kossatengut mit Zubehör des Johann Christoph Ackermann (1782-1801)
95 Zu Müllerdorf belegenes Kossatengut mit Zubehör des Christoph Bolze (1803-1803)
96 Zu Müllerdorf belegenes Kossatengut mit Zubehör des Christian Buttenberg (1776-1801)
97 Zu Müllerdorf belegenen Haus mit Zubehör des Martin Clauss (1790-1790)
98a Zu Müllerdorf belegenes Kossatengut mit einhalb Acker und übrigem Zubehör der Marie Christine Peter (1807-1807)
101 Zu Müllerdorf belegenes Haus mit Zubehör des Johann Michael Draeger (1776-1776)
102 Zu Müllerdorf belegens Haus mit Zubehör der Dorothea Regine Niedag (1803-1803)
103 Zu Müllerdorf belegenes Haus mit Zubehör des Johann Christian Weber (1787-1803)
104 Zu Müllerdorf belegenes Haus mit Zubehör des Johann Christioph Möbes (1785-1804)
105 Zu Müllerdorf belegenes Haus mit Zubehör des Christoph Schaaff (1801-1805)
106 Zu Müllerdorf belegenes Wohnhaus und Zubehör des Johann Friedrich Porvitz (1805-1806)
107 Zu Müllerdorf über siebeneinhalb Acker Land und eineinhalb Acker Weinberg der JohanneMarie Flick (1804-1806)
108 Zu Müllerdorf belegenen halben Acker Weinberg des Erdmann Gebhardt (1782-1804)
109 Zu Müllerdorf einen Weinberg in Reitleben und einen Acker Land darüber belegen des Andreas Caspar zu Schochwitz (1806-1806)
110 Zu Müllerdorf über fünf Acker Land und eineinhalb Acker Weinberg des Johann Christian Baumgartner (1771-1806)
111 Zu Salzmünde belegenes Kossatengut mit Garten, drei Acker und übrigem Zubehör des Andreas Schliebe (1796-1796)
112 Zu Salzmünde belegene Mühle mit Zubehör des Friedrich Hoffmann (1802-1807)
113 Zu Salzmünde belegenes Kossatengut mit Zubehör der Johanne Frederique Kohlhardt (1796-1796)
114 Zu Salzmünde belegenes Kossatengut mit Ackerland einem Garten und einem Weidenplan des Johann Gottfried Bolze (1800-1808)
115 Zu Salzmünde belegenes Kosaatengut mit Zubehör des Christoph Höpner (1782-1808)
116 Zu Salzmünde belegenes Kossatengut mit Zubehör des Johann Gottlieb Krahmer (1734-1803)
117 Zu Salzmünde belegenes Haus mit Zubehör des Johann Christian Berger (1799-1806)
118 Zu Salzmünde belegenes Kossatengut mit Zubehör des Johann Christian Holzhausen (1803-1803)
119 Zu Zappendorf belegenes Anspännergut mit dreiviertel Hufe Landacker und übrigem Zubehör des Christoph Heine (1808-1808)
120 Zu Zappendorf belegene Mahl-, und Ölmühle mit Acker und übrigem Zubehör des Mühlenmeisters Johann Gottlob Röser (1808-1808)
121 Zu Zappendorf belegenes Kossatengut mit Zubehör des Christoph Hammer (1780-1795)
122 Zu Zappendorf belegenes Kossatengut mit neuneinhalb Ackerland und übrigem Zubehör des Gottfried Heber (1799-1809)
123 Zu Zappendorf belegenes Kossatengut mit zwei Acker Land und zweiviertel Land Wiese, Garten und vier Acker Weinberg (1790-1802)
124 Zu Zappendorf belegenes Kossatengut mit Garten, siebendreiviertel Acker und übrigem Zubehör des Johann Gottlob Köfer (1776-1809)
125 Zu Zappendorf belegenes Kossatengut mit Zubehör der verwitweten Magdalene Dietlich, geb. Schanz (1801-1806)
126 Zu Zappendorf belegenes Haus oder Kossatengut mit fünfeinviertel Acker, dreiviertel Acker Weinberg und übrigem Zubehör d... (1793-1806)
127 Zu Zappendorf belegenes Kossatengut mit Zubehör des Johann Gottlieb Höhne (1805-1805)
128 Zu Zappendorf belegenes Kossatengut mit Zubehör der Eve Dorothee Höhn (1780-1806)
129 Zu Zappendorf belegenes Kossatengut mit Zubehör des Gottlob Schmidt (1761-1802)
130 Zu Zappendorf belegenes Kossatengut mit Garten, dreiviertel Acker und übrigem Zubehör des Johann Michael Frenzel (1795-1806)
131 Zu Zappendorf belegenes Haus mit Zubehör der Anne Marie Mennickin (1776-1776)
132 Zu Zappendorf belegenes Haus mit Zubehör der Even Rosinen Stephanin (1792-1809)
133 Zu Zappendorf belegenes Haus mit Zubehör der Johanne Christine Stumpfernagel (1797-1801)
134 Zu Zappendorf belegenes Kossatengut mit Zubehör des Andreas Fuchs (1755-1755)
135 Zu Zappendorf belegenes Haus mit Zubehör des Johann Carl Hermann (1790-1804)
136 Zu Zappendorf belegenes Haus mit Garten und übrigem Zubehör des Friedrich Florstedt (1776-1792)
137 Zu Zappendorf belegenes Haus und Zubehör des Christoph Grosse (1786-1786)
138 Zu Zappendorf belegenes Haus mit Zubehör des August Christian Knapp (1778-1807)
139 Zu Zappendorf belegenes Wohnhaus nebst Garten und sonstigem Zubehör des Johann Christian Rindelhardt (1800-1800)
140 Zu Zappendorf belegenes Haus mit Zubehör des Martin Kneusel zu Zappendorf (1773-1806)
141 In Reitleben belegene zwei Acker Weinberg des Andreas Meissner zu Krimpe (1802-1802)
142 Zu Zappendorf belegenes Haus des Friedrich Eisener mit Zubehör (1790-1806)
143 Wiese des Gottlieb Hummel vor Cölme unter dem Kopfberge in Zappendorfer Flur (1803-1804)
144 Hypothekenbuch über Häuser und Äcker von Bösenburg, Reidewitz und Elben
145 Zu Bösenburg belegenes Haus mit Zubehör des Johann Andreas Maenicke (1777-1810)
146 Zu Zappendorf belegenes Haus mit Zubehör der Maria Christin Gips (1781-1781)
147 Zu Zappendorf belegenes Kossatengut mit Zubehör des Johann Andreas Johm (1801-1801)
148 Zu Zappendorf belegenen Geleitshof mit 20 Acker Land und übrigem Zubehör des Andreas Steinkopf (1802-1802)
149 Hypothekenbuch über die Forensen von Benkendorf (1805-1805)
150 Zu Benkendorf über Acker und Wiese des Johann Georg König aus Colme (1805-1805)
151 Zu Benkendorf belegene Wiese des Gottlieb Hummel (1805-1805)
152 Zu Benkendorf belegene ein Morgen Acker des Gottlieb Hummel (1805-1805)
153 Zu Benkendorf belegenes Anspännergut mit Acker und Wiese und übrigem Zubehör des Gottfried Heyne (1801-1801)
154 Zu Benkendorf belegenes Anspännergut mit Zubehör des Gottfriedt Koester (1803-1803)
155 Zu Benkendorf belegenes Anspännergut Acker und Weinberg des Johann Gottlob Köster (1803-1803)
156 Zu Benkendorf belegenes Kossatengut mit zwanzig Acker Land und übrigem Zubehör des Christian Apels (1805-1805)
157 Zu Benkendorf belegenes Kossatengut mit Zubehör der Marie Sophie Teperade (1804-1804)
158 Zu Benkendorf belegenes Kossatengut mit Zubehör der Marie Magdalene Kilian (1801-1801)
159 Zu Benkendorf belegenes Kossatengut mit Zubehör des Johann Gottlieb Stieme (1803-1803)
160 Zu Benkendorf belegenes Anspännergut mit Zubehör der Marie Dorothe Friedmann und Gottfried Mühlpfort (1805-1805)
161 Zu Benkendorf belegenes Anspännergut mit Zubehör des Christoph Heyne-Mühlpfort (1804-1804)
162 Zu Benkendorf belegenes Anspännergut mit Land und Weinberg des Andreas Wegeleben (1806-1806)
163 Zu Benkendorf belegenes Kossatengut mit Zubehör des Andreas Lauch (1806-1806)
164 Zu Benkendorf belegenes Haus mit Zubehör der Anne Marie Springersguth (1805-1805)
165 Zu Benkendorf belegene Schmiede und Zubehör des Gottlob Koester (1805-1805)
166 Zu Benkendorf belegenes Haus mit Hof und Garten des Christoph Lange (1806-1806)
167 Zu Quillschina belegenes Anspännergut mit Zubehör der Marie Dorothee Christine Achilles (1800-1800)
168 Zu Quillschina belegenes Anspännergut nebst Zubehör des Johann Gottfriedt Achilles (1800-1800)
169 Zu Quillschina belegenes Kossatengut mit Zubehör des Erdmann Lehmann (1800-1800)
170 Zu Quillschina belegenes Kossatengut mit Zubehör des Friedrich Peter (1800-1800)
171 Zu Quillschina belegenes Haus mit Zubehör des Christoph Gottschalck (1803-1803)
172 Zu Pfützthal belegenes Haus mit Zubehör des Johann Carl Daseler (1783-1807)
173 Zu Pfützthal belegenes Haus mit Garten des Johann Andreas Buchmann (1797-1797)
174 Zu Pfützthal belegenes Kossatengut mit Zubehör des Christoph Hiller (1802-1802)
175 Zu Pfützthal belegenes Haus mit Garten und sonstigem Zubehör des David Knabe (1804-1804)
176 Zu Trebitz belegenes Anspännergut mit Zubehör der Johanna Magdalene Margarethe Himpel (1795-1804)
177 Zu Trebitz belegenes Anspännergut mit Zubehör des Johann Christian Oemicke (1773-1773)
178 Zu Trebitz belegenes Anspännergut mit Zubehör der Friederique Victoria Bieler (1794-1797)
179 Zu Trebitz belegenes Anspännergut mit Zubehör des Christoph Reussner (1785-1785)
180 Zu Trebitz belegenes Anspännergut mit Zubehör des Christian Salomon Holschke (1769-1808)
181 Zu Trebitz belegenes Kossatengut mit Zubehör der Marie Sophie Holschke (1792-1801)
182 Zu Trebitz belegenes Kossatengut mit Zubehör des Johann Christian Holze (1804-1805)
183 Zu Trebitz belegenes Kossatengut mit Acker und übrigem Zubehör des Gottlieb Haucke (1775-1802)
184 Zu Trebitz belegenes Kossatengut mit Zubehör des Christoph Wilhelm Kratze (1795-1795)
185 Zu Trebitz belegenes Haus mit Zubehör der Christiane Dorothe Kühne (1783-1804)
186 Zu Trebitz belegenes Haus mit Zubehör des David Francke (1789-1806)
187 Zu Trebitz belegenes Haus mit Zubehör des Gottfriedt Francke (1791-1792)
188 Zu Trebitz belegenes Haus mit Zubehör des David Griese (1782-1803)
189 Zu Gödewitz belegenes Halbspännergut mit Zubehör der Frederique Finger (1773-1807)
190 Zu Gödewitz belegenes Halbspännergut mit Zubehör des Johann Christian Tarlath (1753-1802)
191 Zu Gödewitz belegenes Kosatengut mit Zubehör des Johann Christian Tarlath (1786-1802)
Open the next 100 entries ... (another 20 entries)
Go to the last entry ...
04. Akten
05. Testamente
Da 24 Amt Giebichenstein (1534-1869)
Da 25 Amt Gottesgnaden (1816-1844)
Da 27 Domkapitularisches Amt Hadmersleben (0994-1846)
Da 32 Amt Helfta (1559-1873)
Da 33 Amt Hillersleben (1521-1838)
Da 34 Amt Holzzelle (1614-1858)
Di 2 Amt Hötensleben (Kommissariatsakten) (1633-1918)
Da 36 Amt Jerichow (1574-1868)
Da 39 Amt Klostermansfeld (1636-1829)
Da 42 Amt Loburg (1552-1851)
Da 45 Amt der Möllenvogtei Magdeburg (0978-1820)
Da 47 Amt Neubeesen (1655-1908)
Da 49 Prinzliches Amt Niegripp (1693-1831)
Di 1 Ämter Oebisfelde, Hötensleben und Winningen (1556-1891)
Di 3 Amt Oebisfelde (Kommissariatsakten) (1567-1925)
Da 52 Amt Petersberg (1560-1839)
Da 54 Amt Rosenburg (1501-1923)
Da 55 Amt Rothenburg (1550 (ca.)-1823)
Da 57 Amt Sandau (1359-1869)
Da 60 Amt Schönebeck (1654-1881)
Da 61 Ober- und Unteramt Schraplau (Amt Etzdorf) (1536-1901)
Da 62 Amt Sommerschenburg (1492-1839)
Da 63 Amt Staßfurt (1815-1831)
Da 67 Amt Ummendorf (1729-1833)
Da 68 Amt Wanzleben (1591-1910)
Da 72 Amt Wettin (1607-1849)
Da 74 Amt Wolmirstedt (1569-1895)
Da 75 Amt Ziesar (1710-1855)
01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|