Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Annaburg (1808-1905)
          • C 63 Domänenrentamt Artern (1820-1857)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Bitterfeld (Zörbig/Delitzsch) (1814-1878)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Bornstedt (1827-1847)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Droyßig (1852-1857)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Düben (1813-1919)
            • Location: Merseburg01. Altbestand (1813-1919)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
              • Location: MerseburgXII Nr. 132 Errichtung der Geschäfte mit der königlichen Forst-Unterrezeptur Schmiedeberg für Moschwig und Wörblitz, Bd. 3 (1858)
              • Location: MerseburgXII Nr. 133 Forstverwaltung des Reviers Söllichau (1859)
              • Location: MerseburgXII Nr. 134 Forstverwaltung des Reviers Tornau (1859)
              • Location: MerseburgXII Nr. 140 Forstverwaltung des Reviers Söllichau (1866)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 43 Forstorganisation (1816-1829)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 44 Dienstgenuss des Forstpersonals im Amt Düben mit Schwemsal (1816-1826)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 46 Die von der verwitweten Frau Oberforstmeisterin Pflugk in Söllichau angebrachten Gesuche um das Gnadenvierteljahr sowie ... (1816-1825)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 47 Holzgelderlass der Gemeinde Mensdorf (1815-1818)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 49 Das vom Senator Arndt jun. in Düben erkaufte, zu einer Holzaufseherwohnung bestimmte Haus in der Vorstadt Düben (1817-1829)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 54 Die von dem Unterförster Bär II in Düben nachgesuchte Entschädigung wegen der durch einen Uferbau am Wöllnauer Damm an s... (1819)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 61 Streuholen der Stadt Düben aus der königlichen Waldung (1839)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 64 Errichtung einer Untereinnehmerstelle der Forstkase in Düben bei der Forstkasse in Bitterfeld (1845)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 66 Der Besitzstand mehrerer sog. Laaßwiesen in der Oberförsterei Tornau (1839)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 69 Die von Gruhne und Schwabe rückständigen Kaufgelder für Forstgrundstücke im Revier Tornau (1832)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 75 Das Bauernhaus auf der Kochwitzer Mark (1816-1840)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 82 Forstverwaltung des Reviers Söllichau (1872-1888)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 83 Forstverwaltung des Reviers Söllichau (1888-1907)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 84 Forstverwaltung des Reviers Tornau (1872-1886)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 85 Forstverwaltung des Reviers Tornau (1888-1906)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 86 Besetzung der vakant gewordenen Försterstellen, Versetzungen pp. (1866-1881)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 100 Forstkulturen, Grenzregulierungen, Wegebauten, Insektenvertilgung (1866-1887)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 101 Forstkulturen und Grenzregulierungen, Wege- und Straßenbauten, Insektenvertilgung (1888-1919)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 109 Verpachtung der Grasnutzungen in den Straßengräben der Düben-Leipziger Straße (1861-1871)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 114 Verzeichnisse der unbrauchbaren Akten (1861-1904)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 125 Ankauf des militärfiskalischen Exerzierplatzes in Düben sowie Verkauf von Forstgrundstücken (1883-1884)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 129 Ablösung der Reallasten (1852-1856)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 155 Nachweisung der beim Rentamt Düben aus der Stadt Düben aufkommenden Prästationen und Lehngelder (keine Angabe)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 156 Forstkulturgelder (keine Angabe)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 158 Zusammenstellung der Auszüge aus den Holzversteigerungsprotokollen der Oberförsterei Söllichau (1857)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 159 Zusammenstellung der Extrakte aus den Liquitationsprotokollen der Oberförsterei Tornau (1856)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 163 Dismembration des Beierschen Halbhüfner-Guts in Schwemsal (1825-1830)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 164 Herabsetzung des auf den Häusern der Lehmann, Clemens und Laue haftenden Erbzinses (1828-1832)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 165 Ablösung der Wiesenhüfung in der bei Görschlitz gelegenen Mark Zaesch zwischen der Gemeinde Authausen und einzelnen Wies... (1829-1833)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 166 Überweisung der Baustellen an Herrmann und Consorten (1826)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 171 Ablösung der Domänialgefälle von den Gütern Dietrich und Küster in Schwemsal (1831-1833)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 172 Erbauung zweier Wohnhäuser auf Domänengrund und -boden der Handarbeiter Jonach und Geißler (1833-1835)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 174 Anmeldung der Domänengefälle von der Mark Lützsche zum Grund- und Lagerbuch (1847)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 175 Zusammenstellung der Holzversteigerungsprotokolle der Oberförsterei Söllichau (1857)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 176 Zusammenstellung der Auszüge aus den Holzversteigerungsprotokollen der Oberförsterei Söllichau (1859)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 179 Besteinigung des fiskalischen Grundstücks, die Anlage genannt (1852)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 181 Dismembration des Karl Mühlnerschen Guts in Pressel (1867)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 183 Ablösung der auf dem Eisenhammer haftenden Domänialgefälle (1868)
              • Location: MerseburgXIII Nr. 186 Dismembration des Heinrich Hörigschen Schenkguts in Görschlitz (1840)
              • Location: MerseburgAnhang I Nr. 421 Verlegung der Schnaditzer Schiffmühle auf fiskalisches Gebiet und der deshalb mit deren Eigentümer , dem Schiffmüller Wa... (1827-1828)
              • Location: MerseburgAnhang II Nr. 2 Ablösung der Frohndienste bei den Domänen (1817-1821)
            • Location: Merseburg02. Nachtrag (1817-1878)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Eckartsberga (1819-1891)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Eilenburg (1815-1889)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Eisleben (1779-1882)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Elsterwerda (1822-1854)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Freyburg (1816-1878)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Friedeburg (1787-1884)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Giebichenstein (1816-1875)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Gräfenhainichen (1825-1856)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Halle (1788-1879)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Haynsburg (1832-1869)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Heldrungen (1770-1890)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Lauchstädt (1831-1832)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Lichtenburg (1850-1857)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Liebenwerda (1808-1904)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Lützen (1809-1828)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Merseburg (1686-1891)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Mühlberg (1815-1855)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Naumburg (1777-1878)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenamt Neubeesen (1818-1924)
          • C 63 Domänenrentamt Pegau (1829)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Pretzsch (1784-1837)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Querfurt (1664-1863)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Sangerhausen (1773-1888)
          • C 63 Domänenrentamt Schkeuditz (1794-1851)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Schlieben (1816-1860)
          • C 63 Domänenrentamt Schweinitz (1789-1880)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Seyda (1820-1828)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Sittichenbach (1836-1859)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Torgau (mit Kreischau) (1816-1890)
          • C 63 Domänenrentamt Weißenfels (1617-1859)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Wendelstein (1751-1869)
          • C 63 Domänenrentamt Wittenberg (1816-1872)
          • Location: MerseburgC 63 Domänenrentamt Zeitz (1578-1882)
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research