|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
Db 5 Stadtgericht Burg (1642-1862)
Db 6 Stadtgericht Calbe (1673-1807)
Db 7 Stadt Egeln (1720-1808)
Db 10 Stadt Gerbstedt (1700-1814)
Db 11 Stadtgericht Großsalze und Frohse (1741-1809)
Db 12 Stadt Hadmersleben (1667-1822)
Db 14 Berg- und Talgericht Halle (auch Stadtgericht Halle) (1424-1881)
Db 16 Stadt Leimbach (1737-1817)
Db 17 Stadtgericht Loburg (1690-1832)
Db 18 Stadtgericht Magdeburg (1634-1819)
Db 19 Stadtgericht Mansfeld (1741-1819)
Db 20 Stadtgericht Neuhaldensleben (1547-1822)
01. A. Magistrat Neuhaldensleben (1547-1815)
01. Gerichtsbücher (1547-1623)
02. Gerichtsprotokolle (1623-1799)
03. Handels- und Konsensbücher (1559-1807)
04. Hypothekenbücher und Grundakten (1769-1807)
05. Testamente (1601-1815)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
50 John, Johann Andreas, ehemaliger Kastellan zu Hundisburg (1792-1793)
51 Catharine Dorothee geb. Krause (1782)
52 Klötze, Dorothee Catharine geb. Schultze (1779-1794)
53 Knapische Testament, Inventarium und Erbsonderung, etc. betr. (1692-1741)
54 Knorre, Margarethe Sophie geb. Leißner (1777-1781)
55 Kreutzmann, Johann Gottlieb, Tuchmachermeister (1781-1809)
56 Krüger, Johann Matthias, Bürger und Brauer (1779-1780)
57 Krüges, Margarethe (1772)
58 Krümmel, Johann Andreas, Bürger und Schmiedemeister (1797-1810)
60 Küster, Regine Marie geb. Hemstedt (1778-1784)
61 Kuntze, Christian Matthias, Bürger und Schneidermeister (1796-1797)
62 Witwe geb. Heisinger (1777)
63 Lampe, Magdalene Hedwig geb. Mensch (1768-1770)
64 Leißner, Jacob Heinrich, Bürger und Seilermacher (1793)
65 Lindener, Bürger und Tuchmachermeister (1786)
66 Lüpcke, Dorothee Marie geb. Zehcken (1794)
67 Melcher, Anne Elisabeth geb. Rehmann (1781)
68 Meyhoff, Johann Levin Heinrich, Carabinier und Fleischer (1793-1799)
69 Michael, Johann Christoph, Bürger und Tabacksspinner (1795-1797)
70 Moller, Witwe des Pastors M. Dorothee Elisabeth geb. Eggebrecht (1757)
71 Müller, Johann Christian, Bürger und Brauer (1788-1801)
72 Nicolai, Anne Christine geb. Rendelmann (1787-1802)
73 Öhlgarten, Johann Ludwig, Bürger und Handarbeiter (1796-1799)
74 Oeltze, Heinrich Valentin, inval. Carabinier und Tuchmachermeister (1778-1796)
75 Pahl, Gottfried, Tuchmachermeister in Burg (1805-1806)
76 Pape, Hans (1678-1679)
77 Peitz, Christian Gottfried, Leinewebermeister und dessen Ehefrau Marie Eleonore geb. Bußmann (1773-1783)
78 Pflug, Eberhard Wilhelm, Garde du Corps und Tuchmachermeister (1784-1798)
79 Plönnies, Johann Jacob, Bürger und Brauer (1788-1815)
80 Pretters, Schulhalter und dessen Sohn Carl Friedrich Wilhelm (1769-1776)
80a Prömmel, Friedrich Wigmann Conrad, Bürger und Brauer, und dessen Ehefrau Johanne Hennriette Marie, geb. Gottfrieden (keine Angabe)
81 Reichwaldt, Bürger und Leinenfabrikant Johann Christian (1776-1796)
82 Reidner, Friedrich Wilhelm, Apotheker (1771-1799)
83 Rendelmann, Anne Sophie geb. Rudolf (1793-1795)
84 Johann Christian, Bäckermeister (1779)
85 Reß, Johann Christian, Bürger und Bäckermeister (1789-1798)
86 Riecke, Joachim Friedrich Christian Ackermann aus Bülstringen (1805-1806)
87 Röber, Michael Christfried, Ackerbürger (1781-1784)
88 Rödiger, Dorothee Elisabeth geb. Günther (1786-1815)
89 Rübestahl, Marie Christiane geb. Vorberg (1789)
90 Rudolff, Eva Dorothee geb. Woost (1775-1798)
91 Saalfeldt, Johann Christian, Bürger und Fleischermeister (1781-1796)
92 Schenck, Agathe Catharine Margarethe geb. Förster (1781-1782)
93 von Schenck, Ernst August, Major (1765-1798)
94 Schenk, Johann Christian, Dr. und Ratmann (1774-1775)
95 von Schirmann, Georg Wilhelm Major (1794)
96 Schmeiscke, Francisca geb. Hopstedt (1783-1799)
97 Schmoe, Johann Friedrich, Bürger und Brauer (1770-1772)
98 Schröder, Margarethe Elisabeth geb. Grothe (1789-1808)
99 von der Schulenburg, Friedrich Wilhelm, Oberst (1770-1795)
100 Schulenburg, Marie Margarethe, verehl. Plönnies (1767-1775)
101 Schultze, Johann Michael, Bürger, Hutmachermeister und Brauer (1795)
102 Marie Elisabeth geb. Rosenthal (1792)
103 Marie Elisabeth geb. Scheplitz (1803-1804)
104 Spotts, Anne Catharine, verehl. gewes. Költge (1772-1774)
105 Steinle, Johann Jacob, Deutsch Refor. Kantor und Schullehrer (1802-1808)
106 Stilcke, Madmoiselle zu Magdeburg und Frau Wieler geb. Andreae (1771-1772)
107 Thiele, Margarethe Elisabeth geb. Lüpcke (1796-1797)
108 Tiemann, Johann Christian Martin, Justizamtmann (1801)
109 Utterwedde, Margarethe Dorothee (1774)
110 Velten, Johann Gabriel, Colonist und Gärtner (1791-1792)
111 Voigt, Ernestine Friederike (1790-1792)
112 Nicolaus, Bürger, Brauer und Rottmeister (1777-1781)
113 Weber, Moritz Heinrich, Bürger und Brauer (1770)
114 Werckmeister, Catharine Sophie geb. Richardt (1765-1773)
115 Wilcke, Johann Christian, Bürger und Schneidermeister (1778-1784)
116 Willing, Johann Friedrich, Kaufmann (1801)
117 Wolter, Gabriel, Kgl. Zoll-Bereiter (1765-1796)
118 Zersch, Christoph Friedrich, sen., Bürger, Brauer und Gastwirt (1789-1794)
06. Akten (1707-1815)
02. B. Französisches Koloniegericht (1700-1822)
Db 27 Stadtgericht Sandau (1686-1840)
Db 28 Stadtgericht Schraplau (1617-1808)
Db 32 Stadt Wanzleben (1627-1825)
Db 34 Stadt Wettin (1694-1895)
01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|