|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
A 15a Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1386-1822)
A 15b Stift S. Bonifacii et Mauricii zu Halberstadt (1256-1819)
A 15c Stift S. Petri und Pauli zu Halberstadt (1136-1820)
A 15d Stift Walbeck (1463-1812)
A 15e Stift Hamersleben (1477-1798)
A 15f Kloster Adersleben (1434-1816 (ca.))
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
48 Rechtsgutachten in Sachen der adligen Mannschaft des Klosters Adersleben und der Bürgerschaft zu Wegeleben wegen Erstatt... (1752)
49 Zahlung von Hilfsbeiträgen seitens der Klöster im Fürstentum Halberstadt zur Fundation einer katholischen Pfarre zu Frie... (1757)
50 Erbzinsen des Klosters Adersleben aus Deesdorf, Gröningen, Harsleben etc. (1765)
51 Kolonistenaffairen (1769)
52 Freiheit der Konsumtionsakzise im Fürstentum Halberstadt (1777)
53 Erhaltung von Regimentsfeldpatres durch die Klöster des Fürstentums Halberstadt (1737-1749)
54 Auseinandersetzungen mit dem königlichen Amt Wegeleben wegen Weideanpflanzungen im Klosterfundo etc. (1764)
55 Designation der Tabellen so monatlich, quartaliter, halbjährig und jährlich von dem Kloster Adersleben an die königliche... (1784)
56 Register über Einnahme und Ausgabe (1802-1806)
57 Befreiung des Klosterhofes zu Wegeleben von der Stellung von Artilleriepferden (1803)
58 Anlage eines Steindammes wegen vorgefallenen Durchbruchs der Bode bei der Mühle zu Wegeleben (1803)
59 Verordnung wegen Verstattung von Fastnachtslustbarkeiten für das Klostergesinde (1804)
60 Petitionen wegen Erhaltung der Klöster im Fürstentum Halberstadt infolge des Aufhebungsedikts (1807)
A 15g Kloster Huysburg (1767-1810)
A 15h Kloster Hadmersleben (1513-1895)
A 15i Kloster Hedersleben (1199-1825)
01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|