|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
C 63 Domänenrentamt Annaburg (1808-1905)
C 63 Domänenrentamt Artern (1820-1857)
C 63 Domänenrentamt Bitterfeld (Zörbig/Delitzsch) (1814-1878)
C 63 Domänenamt Bornstedt (1827-1847)
C 63 Domänenrentamt Droyßig (1852-1857)
C 63 Domänenrentamt Düben (1813-1919)
01. Altbestand (1813-1919)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
V C Nr. 40 Dismembration des Karl Deutrichschen Schenkguts in Authausen (1841)
V C Nr. 41 Dismembration des Gottlob Jentzschen Halbhufengrundstücks in Söllichau (1841-1842)
V C Nr. 42 Dismembration des Hoffmannschen Halbhufengrundstücks in Söllichau (1841)
V C Nr. 43 Dismembration des Schlossfeldes des Assessors Christian Schultz in Düben (1842)
V C Nr. 44 Dismembration des Gottfried Bergerschen Halbhufenguts in Görschlitz (1843)
V C Nr. 45 Dismembration eines Gemeindegrundstücks der Gemeinde Görschlitz von 8 Metzen Garten (1843)
V C Nr. 46 Dismembration des Döhlerschen Halbhufebguts in Söllichau (1843)
V C Nr. 47 Dismembration des Gottfried Barthelschen Hufenguts in Schwemsal (1843)
V C Nr. 48 Dismembration des früher Gottlieb Vetterschen, jetzt Spahlholzschen 1/3-Hüfnerguts in Tornau (1844)
V C Nr. 49 Dismembration des Friedrich Wilhelm Schulzeschen Kossätenguts in Görschlitz (1844)
V C Nr. 50 Dismembration des Christoph Händlerschen Hufenguts in Schwemsal (1844)
V C Nr. 51 Dismembration des Friedrich Kürterschen Hufenguts in Schwemsal (1843)
V C Nr. 52 Dismembrationssache des den Johann Friedrich Riesenweberschen Eheleuten in Neumarkt gehörenden Gartengrundstücks (1845)
V C Nr. 53 Dismembration der dem Richter Friedrich Deutrich in Authausen gehörenden 1/2 Hufe neben seinem 1 1/4 Hufengut (1845)
V C Nr. 54 Dismembration des Gottfried Rüsterschen Einhufenguts in Görschlitz (1845)
V C Nr. 55 Dismembration des Johann Christoph Baumgartenschen Pferdnerguts Nr. 1 in Wellaune (1845)
V C Nr. 56 Dismembration des Friedrich Wilkeschen Kossätenguts in Söllichau (1845)
V C Nr. 57 Dismembration der dem David Wahlis in Düben gehörenden halben Hufe in der Hüfner Mark (1845)
V C Nr. 58 Dismembration des Carl Händlerschen Einhufenguts in Tornau (1845)
V C Nr. 59 Dismembration des Gottlieb Kunzeschen Einhufenguts in Tornau (1845)
V C Nr. 60 Dismembration des Hufenguts des Gottfried Frömmichen in Tornau (1845)
V C Nr. 61 Dismembration des Hufenguts des Gottfried Vetter in Tornau (1845)
V C Nr. 62 Dismembration des Gottlieb Baumschen Hufenguts in Schwemsal (1846)
V C Nr. 63 Dismembration einer Wiese in der Zescher Mark, angeblich dem Karl Petersohn in Authausen gehörend (1846)
V C Nr. 64 Dismembration des Friedrich Rüsterschen Hufenguts in Schwemsal (1846)
V C Nr. 65 Im Amt Düben vorkommende Dismembrationen und die deshalb nötig werdenden Ablösungen von Domänialgefällen (1846)
V C Nr. 66 Dismembration des Gottlob Barthschen Kossätenguts in Görschlitz (1846)
V C Nr. 67 Dismembration des dem Fleischhauermeister Klugmann gehörenden in der Hüfner Mark gelegenen 1/2 Hufe Feld (1844)
V C Nr. 68 Dismembration des Johann Gottfried Hintersdorffschen Hufenguts in Söllichau (1844)
V C Nr. 69 Dismembration des Wilhelm Mühlbachschen Hufenguts in Söllichau (1843)
V C Nr. 70 Dismembration des 2-Hufenguts und Schenkguts der verehelichten Dorothea Radig geb. Hensel in Söllichau (1843)
V C Nr. 71 Dismembration des Johann Gottlieb Beiligschen Einhufenguts in Söllichau (1842)
V C Nr. 72 Dismembration des Dietrichschen Einhufenguts in Söllichau (1843)
V C Nr. 73 Dismembration der Hausbesitzung des Gottfried Paetz in Schwemsal (1837)
V C Nr. 74 Die von den Gebrüdern Johann Gottfried und Johann Gottlob Richter in Tiefensee beantragte Ablösung der Erbzinsen und der... (1843)
V C Nr. 75 Dismembration des Wilhelm Müllerschen Halbhufenguts in Tornau (1845)
V C Nr. 77 Dismembration des Gotzmannschen Hufenguts in Durchwehna (1866)
V C Nr. 78 Dismembration des Schraderschen Guts in Pressel (1866)
V C Nr. 79 Dismembration des Besitztums der Witwe Jentzsch in Söllichau (1867)
V C Nr. 80 Dismembration der Ernst Schützeschen Grundstücke (1869)
VI Nr. 6 Neubau der Haupt-Muldenbrücke bei Düben, Bd. II (1822)
VI Nr. 7 Neubau der Muldenlandbrücke bei Düben (1824)
VI Nr. 8 Neubau der Haupt-Muldenbrücke bei Düben, Bd. III (1825)
VI Nr. 9 Die zur Verteidigung der Brücken- und Uferbauwerke gegen das Hochwasser und den Eisgang bewilligten und verwendeten Geld... (1825)
VI Nr. 10 Verteidigung der Muldenbrücke bei Düben gegen den Eisgang und das Hochwasser (1845)
VI Nr. 12 Haupt-Muldenbrücke (1824)
VI Nr. 13 Brücken- und Wasserbausachen (1861)
VI Nr. 14 Brücken- und Wasserbausachen (1874-1887)
VI Nr. 15 Brücken- und Wasserbausachen (1888)
VII Nr. 2 Straßenbau (1813)
VII Nr. 3 Vermessung der Gegend von Wittenberg nach Düben wegen einer anzulegenden Kunststraße (1816-1821)
VII Nr. 4 Zu entrichtende Wegweiser (1817)
VII Nr. 5 Straßenbau (1817-1820)
VII Nr. 6 Straßenbau (1821-1822)
VII Nr. 7 Straßenbau (1823-1824)
VII Nr. 8 Straßenbau (1825)
VII Nr. 9 Straßenbau (1827)
VII Nr. 10 Straßenbau (1832-1835)
VII Nr. 11 Übersicht der im Amtsbezirk Düben vorhandenen, aus fiskalischen Fonds zu unterhaltenden Straßen (1836)
VII Nr. 12 Straßenbau (1836)
VII Nr. 13 Straßenbau (1843)
VII Nr. 14 Straßenbau (1847)
VII Nr. 16 Bausachen (1834)
VII Nr. 18 Straßenbau (1854-1858)
VII Nr. 19 Straßenbau (1859)
VII Nr. 20 Straßenbausachen, Forstkasse Düben (1859)
VII Nr. 21 Straßenbausachen, Forstkasse Düben (1888-1892)
VIII Nr. 1 Uferbau am Wellauner Damm (1819)
VIII Nr. 2 Uferbau am königlichen Bruchwerder und oberhalb desselben (1819)
VIII Nr. 3 Uferbau an der königlichen Schäfereiwiese unterhalb Düben (1828)
VIII Nr. 4 Anlegung dreier Buhnenköpfe unterhalb der Dübener Muldenbrücke (1832)
VIII Nr. 5 Uferbauten am Burgstall und der Theusenbreite (1836)
IX Nr. 10 Das Kataster von denjenigen Brücken, Wagen pp., deren Unterhaltung bzw. Herstellung ganz oder zum Teil dem Domänenfiskus... (1833)
IX Nr. 12 Extraordinäre Hebung der Düben-Leipziger Straßengräben auf Kosten der Adjacenten (1839)
IX Nr. 13 Königliche Gebäudebaulichkeiten im Amt Düben (1836)
IX Nr. 16 Bausachen allgemein (1866)
X Nr. 23 Von der Gemeinde Düben verweigerte Jagddienste und der darauf aufzukommenden Treiberlöhne von 2 Reichsthalern (1845-1846)
XI Nr. 1 Zu den Forstkulturen bewilligte Gelder, Bd. 1 (1817)
XI Nr. 2 Zu den Forstkulturen bewilligte Gelder, Bd. 2 (1830)
XI Nr. 3 Zur Berichtigung der Forstgrenzen verwendete Gelder (1834-1835)
XI Nr. 4 Vermessung und Abschätzung der Oberförstereien Tornau und Söllichau (1837)
XI Nr. 5 Zu den Forstkulturen bewilligte Gelder, Bd. 3 (1849)
XI Nr. 6 Verausgabte Forstschutzkosten (1849)
XI Nr. 7 Raupenvertilgung (1836)
XI Nr. 8 Auf Rechnung der Regierungshauptkasse zu zahlende Forstkulturgelder (1846)
XI Nr. 9 Forstkultur und Forstwegeverbesserung in der Forstmeisterei Dommitzsch (1838-1840)
XII Nr. 19 Bezahlte Scheitschlägerlöhne (1813-1821)
XII Nr. 20 Bezahlte Stock-, Roder-, Knüppel- und Reißighauerlöhne (1813-1821)
XII Nr. 44 Forstverwaltung (1817)
XII Nr. 45 Forstverwaltung (1818)
XII Nr. 46 Forstverwaltung (1819)
XII Nr. 47 Forstverwaltung (1820)
XII Nr. 48 Forstverwaltung (1821)
XII Nr. 49 Forstverwaltung des Reviers Söllichau (1821)
XII Nr. 50 Forstverwaltung des Reviers Grenzhaus (1821)
XII Nr. 53 Forstverwaltung des Reviers Grenzhaus (1822)
XII Nr. 54 Forstverwaltung des Reviers Söllichau (1823)
XII Nr. 125 Einrichtung und Geschäfte mit der Unterrezeptur Schmiedeberg für Moschwig und Wörblitz (1852)
XII Nr. 126 Forstverwaltung des Reviers Tornau (1854)
XII Nr. 129 Errichtung der Geschäfte mit der königlichen Forst-Unterrezeptur Schmiedeberg für Moschwig und Wörblitz, Bd. 2 (1856)
Open the next 100 entries ... (another 45 entries)
Go to the last entry ...
02. Nachtrag (1817-1878)
C 63 Domänenrentamt Eckartsberga (1819-1891)
C 63 Domänenrentamt Eilenburg (1815-1889)
C 63 Domänenrentamt Eisleben (1779-1882)
C 63 Domänenrentamt Elsterwerda (1822-1854)
C 63 Domänenrentamt Freyburg (1816-1878)
C 63 Domänenamt Friedeburg (1787-1884)
C 63 Domänenamt Giebichenstein (1816-1875)
C 63 Domänenrentamt Gräfenhainichen (1825-1856)
C 63 Domänenrentamt Halle (1788-1879)
C 63 Domänenrentamt Haynsburg (1832-1869)
C 63 Domänenrentamt Heldrungen (1770-1890)
C 63 Domänenrentamt Lauchstädt (1831-1832)
C 63 Domänenamt Lichtenburg (1850-1857)
C 63 Domänenrentamt Liebenwerda (1808-1904)
C 63 Domänenrentamt Lützen (1809-1828)
C 63 Domänenrentamt Merseburg (1686-1891)
C 63 Domänenrentamt Mühlberg (1815-1855)
C 63 Domänenrentamt Naumburg (1777-1878)
C 63 Domänenamt Neubeesen (1818-1924)
C 63 Domänenrentamt Pegau (1829)
C 63 Domänenrentamt Pretzsch (1784-1837)
C 63 Domänenrentamt Querfurt (1664-1863)
C 63 Domänenrentamt Sangerhausen (1773-1888)
C 63 Domänenrentamt Schkeuditz (1794-1851)
C 63 Domänenrentamt Schlieben (1816-1860)
C 63 Domänenrentamt Schweinitz (1789-1880)
C 63 Domänenrentamt Seyda (1820-1828)
C 63 Domänenrentamt Sittichenbach (1836-1859)
C 63 Domänenrentamt Torgau (mit Kreischau) (1816-1890)
C 63 Domänenrentamt Weißenfels (1617-1859)
C 63 Domänenrentamt Wendelstein (1751-1869)
C 63 Domänenrentamt Wittenberg (1816-1872)
C 63 Domänenrentamt Zeitz (1578-1882)
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|