|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
C 63 Domänenrentamt Annaburg (1808-1905)
C 63 Domänenrentamt Artern (1820-1857)
C 63 Domänenrentamt Bitterfeld (Zörbig/Delitzsch) (1814-1878)
C 63 Domänenamt Bornstedt (1827-1847)
C 63 Domänenrentamt Droyßig (1852-1857)
C 63 Domänenrentamt Düben (1813-1919)
01. Altbestand (1813-1919)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
V A Nr. 100 Ablösungen verschiedener kleiner Domänialgefälle, Bd. III (1835)
V A Nr. 101 Übernahme der Rezeptur Schwemsal zum Amt Düben (1835)
V A Nr. 103 a Verpachtung der Teugelskeute (1835-1837)
V A Nr. 103 b Verpachtung der Teugelskeute (1838)
V A Nr. 103 c Verpachtung der Teugelskeute (1839-1846)
V A Nr. 104 Räumung des Amtsfischbaches (1836)
V A Nr. 105 Schutzgelder von Hausgenossen des Amtes Schwemsal (1836)
V A Nr. 106 Das Zinsgetreide aus Görschlitz (1836)
V A Nr. 107 Verkauf der Fischereinutzung in dem Amtsfischbach (1836)
V A Nr. 108 Willkürliche Besäung des Bruchsteichs bei Görschlitz durch die Gemeinde Authausen (1836)
V A Nr. 109 Antrag des David Luft um Erlass des Walkmühlenzinses von 15 Sgr. jährlich (1836)
V A Nr. 110 Beschwerde des Amtsdieners Feist gegen den Schulmeister Pretzsch in Schwemsal wegen zugefügter Injurien (1836)
V A Nr. 111 Stationierung königlicher Beschäler im Rentamt Düben (1837-1838)
V A Nr. 112 Gesuch der Mühlenbesitzerin Schlobach in Görschlitz um Moderation des auf ihrer Mühlenbesitzung haftenden Erbpachtkanons (1836)
V A Nr. 113 Verkauf dreier Tagelöhnerhäuser in Schwemsal (1837-1838)
V A Nr. 114 Stationierung königlicher Beschäler im Rentamt Düben (1839-1845)
V A Nr. 115 Übergabe mehrerer Aktenstücke in Sachen des Papiermühlenbesitzers Heerde in Prühlitz gegen den Fiskus (1835-1839)
V A Nr. 116 Nachweise über vorgenommene Besitzveränderungen (1837-1847)
V A Nr. 117 Nachweisung der zum Rentamt gehörenden unmittelbaren Ortschaften und von den darin befindlichen Bauern, Kossäthen, Höfen... (1837)
V A Nr. 118 Die vom Rittergut Schnaditz beabsichtigte Veränderung seiner Dämme in der Muldenaue (1837-1843)
V A Nr. 119 Revision des Zins- und Prästationswesens der Domäne Schwemsal (1836-1838)
V A Nr. 120 Revision des Zins- und Prästationswesens im Amt Düben (1836-1838)
V A Nr. 121 a Prostation des Hüfners Gottlieb Gäbler in Pressel wegen 5 Sgr. Erbzins von 1 Acker Wiese in der Zescher Mark (1839)
V A Nr. 122 Prostation des Carl Friedrich Henze gegen die hypothekarische Eintragung von 1 Reichsth., 7 Sgr., 6 Pfg. Lehngeldes von ... (1838)
V A Nr. 123 Die bei der Revision der Gefälle im Jahre 1836 ermittelten ungangbaren Gefälle (1837-1838)
V A Nr. 124 Feststellung eines Minus von 22 Sgr., 7 Pfg. gegen den Etat bei den Domänengefällen 1836 (1837)
V A Nr. 125 Noch unberichtigte Dismembrationen und sonstige Irrtümer in Ansetzung der Gefälle-Entrichtung, ermittelt bei der Revisio... (1837)
V A Nr. 126 Revision des Frohndienstwesens im Amt Düben und der Domäne Schwemsal bei der Gefällerevision im Jahre 1836 (1837-1840)
V A Nr. 127 Verpachtung des Uferfleckes an der Muldenbrücke, zunächst unterhalb derselben, angrenzend an den Garten des Brückenzollh... (1832-1841)
V A Nr. 128 Abzahlung von 567 Reichstalern, 19 Groschen Aktivkapital, welches die Stadtgemeinde Düben schuldet (1837-1838)
V A Nr. 129 Nachweisungen der durch Ablösungen von Domänialprästationen entstehenden Ausfälle und der zur Berechnung kommenden Lehnr... (1838)
V A Nr. 130 Das vakant gewordene Pastorat an der Pfarrkirche in Düben (1839)
V A Nr. 131 Pachtloswerdung bzw. Verkauf oder anderweitige Verpachtung der folgenden rentamtlichen Wiesengrundstücke bzw. Gerechtsam... (1839-1858)
V A Nr. 132 Neu anzulegende Quittungsbücher über Domänialgefälle (1839)
V A Nr. 133 Beschwerde des Amtsdorfes Neumark gegen fremdes Fuhrwerk durch den Magistrat in Düben (1839)
V A Nr. 134 Umwandlung der auf der Ober-, Mittel- und Stredermühle in Düben haftenden Natural-Roggenzinsen in feststehende Geldrente... (1839)
V A Nr. 135 Ablösung von auf dem Rittergut Kossa haftenden Domänialgefällen wegen der Hutungsablösung (1840)
V A Nr. 138 Hypothekarische Eintragung der Reallasten auf dem Schenkgut in Schwemsal (1840)
V A Nr. 143 Die definitive Wiederbesetzung der Rentamtsdienerstelle mit dem Invaliden "Unteroffizier Mahlo" und dessen Personalia (1836)
V A Nr. 144 Personalia des auf Kündigung angestellten Rentamtdieners Mahlo (1838)
V A Nr. 145 Das unfixierte Diensteinkommen des Rentamtdieners (1839)
V A Nr. 146 Die dem Rentamt Düben zu übertragende Poilzeiverwaltung in der Amtsvorstadt Düben (1841)
V A Nr. 147 Der vom Windmüller Thormann in Düben nachgesuchte Erlass des Erbzinses vor der Erbauung der Windmühle (1841)
V A Nr. 148 Die von dem 1 1/2-Hüfner Wilhelm Hönemann in Söllichau nachgesuchte Niederschlagung von 6 Sgr., 3 Pfg. Erbzins für eine ... (1842)
V A Nr. 149 Verifizierung der Maße und Gewichte (1842)
V A Nr. 150 Ablösung von 6 Sgr., 6 Pfg. Erbzins und der Lehngeldrente von 1 Acker Wiese in der großen Aue, die verehelichte Kämmerin... (1842)
V A Nr. 151 Der in der Nacht vom 28. zum 29. Oktober vorgekommene gewaltsame Einbruch in das Rentamts-Expeditionszimmer und die Entw... (1842)
V A Nr. 152 Niederschlagung von 9 Sgr., 5 Pfg. Erbzins für 1 Acker 100 Quadratruten Feld in der großen Aue, dem Obermüller Schneider... (1843)
V A Nr. 153 Korrespondenz mit dem Grafen von Mengersen wegen lehnpflichtiger Grundstücke, zum Rittergut Tiefensee gehörend (1843)
V A Nr. 154 Bullenwiese in Schwemsal (1843)
V A Nr. 155 Ausfertigung von Lehnscheinen (1843)
V A Nr. 156 Besondere Aufträge und Requestitionen (1844)
V A Nr. 157 Umwandlung der Natural-Getreidezinsen in Geldwerte von den Censiten des Amtes Düben (1843)
V A Nr. 158 Nachgesuchter Domänialgefälle-Erlass des in der Nacht vom 15. zum 16. April 1844 abgebrannten Neumühlenbesitzers Zschimm... (1844)
V A Nr. 159 Nachgesuchter Domänialgefälle-Erlass des in der Nacht vom 5. zum 6. Mai 1844 abgebrannten Apothekers Karl Röcher in Dübe... (1844)
V A Nr. 159 a Nachgesuchter Domänialgefälle-Erlass des in der Nacht vom 5. zum 6. Mai 1844 abgebrannten Apothekers Karl Röcher in Dübe... (1844)
V A Nr. 160 Rentenverwandlung der Getreide-Prästationen der Censiten Händler und Cons. in Görschlitz (1845)
V A Nr. 161 Nachgesuchter Domänialgefälle-Erlass des am 20. Mai 1845 in Schwemsal abgebrannten Uhrmachers Cryselius (1845)
V A Nr. 162 Vom Hammermühlenbesitzer Neuhoff verweigerte Anerkennung der auf seiner Mühle bei Düben eingetragenen stehenden Erbzinse... (1845)
V A Nr. 163 Gesuch der Fleischhauer und anderer Innungen in Düben um Aufhebung gewerblicher Abgaben (1845)
V A Nr. 164 Von August Roitzsch in Pressel gemachter Antrag um Erlass eines Erbzinses von 12 Sgr., 6 Pfg. (1845)
V A Nr. 165 Gesuch der Schiffmühlenbesitzer Göhrmann, Rödel und Eckhardt in Düben und Naumann in Schwemsal um Erlass des Schiffmühle... (1845)
V A Nr. 166 Abpfändung der Schiffmüller Gohrmann und Eckardt wegen rückständig gebliebener Domänialgefälle für das Jahr 1845 (1845)
V A Nr. 168 Besetzung der Nachtwächterstelle (1846)
V A Nr. 169 Freiwillige Ablösungen im Amt Düben (1846)
V A Nr. 170 Verwandlung der auf der Mühle in Görschlitz haftenden Verpflichtung, für das dortige Vorwerk unentgeldliche Bretter pp. ... (1846)
V A Nr. 171 Verwandlung einiger von dem Pechhüttenbesitzer Schreiber in Schwemsal an die Domäne Schwemsal zu entrichtenden Naturalie... (1846)
V A Nr. 172 Ablösung der von mehreren Gemeinden der Domäne Schwemsal zu leistenden Hand- und Spanndienste (1846)
V A Nr. 173 Verkauf eines Tagelöhnerhauses in Görschlitz (1847)
V A Nr. 174 Ablösung der Lehnspflicht von den Gütern in Görschlitz (1847)
V A Nr. 175 Vom Hüfner Händler exekutivisch eingezogener Schankzins (1849)
V A Nr. 176 Nachweisungen der vorgekommenen Besitzveränderungen (1848)
V A Nr. 177 Schutzgelder und Jurisdiktionszinsen (1848)
V A Nr. 179 Ablösung der Reallasten (1849)
V A Nr. 180 Regulierungen, Ablösungen und Gemeinheitsteilungen (1849)
V A Nr. 181 Verabreichnung des Deputatsgetreides in Geld, nicht in Natura (1837)
V A Nr. 183 Differenzen bei dem Getreideschutt der Domäne Schwemsal zur Pfarre in Rösa und beim Zinswesen des Domänenamts Schwemsal ... (1825)
V A Nr. 189 Besteuerung der fiskalischen Grundstücke (1852)
V A Nr. 192 Besitzveränderungsanzeigen (1855)
V A Nr. 193 Beim Rentamt verbleibende Einnahmen (1857)
V A Nr. 194 Besondere Aufträge und Requisitionen (1866)
V A Nr. 195 Verpachtung der Anlage der Amtsdienerwiese, des Uferflecks und des Rosenflecks (1859)
V A Nr. 196 Verkauf der unbrauchbaren Akten (1861)
V A Nr. 197 Eintragung der Zinsen und Servituten von den Höfen in Tornau (1830-1847)
V A Nr. 198 Nachweisung der laudemialpflichtigen Grundstücke (1834)
V B Nr. 2 Manualia des Domänen-Rentmeisters Engelke, die Teilung eines verlassenen Muldenflussbettes in der Nähe des Alaunwerkes S... (1839)
V B Nr. 4 Manualia des Domänen-Rentmeisters Engelke, die Ablösung der Hutung von den in der Dübener Aue liegenden Grundstücken des... (1841)
V B Nr. 5 Manualia des Domänen-Rentmeisters Engelke, die Separation und Hutungsablösung der Hüfner Mark von Düben betreffend (1841)
V B Nr. 6 Zuziehung des Wirtschaftsverwalters Wolff in Schwemsal als ökonomischer Beistand in Separations- pp. Sachen der Domäne S... (1841)
V B Nr. 7 Prozesse für und gegen den Fiskus in Auseinandersetzungen oder Ablösungssachen bei der Generalkommission (1842)
V B Nr. 8 Manualia des Rentmeisters Rust, die Hutungsablösung in der Dryseiler Mark betreffend (1848)
V B Nr. 9 Separations- und Hutungsablösung der Hüfner Mark (1846)
V B Nr. 10 Manualia des Domänen-Rentmeisters Engelke, die Separation der Feldmark Görschlitz betreffend (1847)
V B Nr. 11 Hutungsablösung in der Seiler Mark (1845)
V B Nr. 13 Hutungsverhältnisse der Domäne Schwemsal in der Hüfner Mark durch Anlegung einer Ziegelei (1837)
V B Nr. 14 Hutungsabösung auf der Röbelshorst (1845)
V B Nr. 16 Ablösung der Reallasten von Pressel (1853)
V B Nr. 17 Ablösung der Reallasten von Görschlitz (1853)
V B Nr. 18 Ablösung der Reallasten von der Stadt und Vorstadt Düben (1853)
V B Nr. 19 Ablösung der Reallasten von Schwemsal (1853)
Open the next 100 entries ... (another 195 entries)
Go to the last entry ...
02. Nachtrag (1817-1878)
C 63 Domänenrentamt Eckartsberga (1819-1891)
C 63 Domänenrentamt Eilenburg (1815-1889)
C 63 Domänenrentamt Eisleben (1779-1882)
C 63 Domänenrentamt Elsterwerda (1822-1854)
C 63 Domänenrentamt Freyburg (1816-1878)
C 63 Domänenamt Friedeburg (1787-1884)
C 63 Domänenamt Giebichenstein (1816-1875)
C 63 Domänenrentamt Gräfenhainichen (1825-1856)
C 63 Domänenrentamt Halle (1788-1879)
C 63 Domänenrentamt Haynsburg (1832-1869)
C 63 Domänenrentamt Heldrungen (1770-1890)
C 63 Domänenrentamt Lauchstädt (1831-1832)
C 63 Domänenamt Lichtenburg (1850-1857)
C 63 Domänenrentamt Liebenwerda (1808-1904)
C 63 Domänenrentamt Lützen (1809-1828)
C 63 Domänenrentamt Merseburg (1686-1891)
C 63 Domänenrentamt Mühlberg (1815-1855)
C 63 Domänenrentamt Naumburg (1777-1878)
C 63 Domänenamt Neubeesen (1818-1924)
C 63 Domänenrentamt Pegau (1829)
C 63 Domänenrentamt Pretzsch (1784-1837)
C 63 Domänenrentamt Querfurt (1664-1863)
C 63 Domänenrentamt Sangerhausen (1773-1888)
C 63 Domänenrentamt Schkeuditz (1794-1851)
C 63 Domänenrentamt Schlieben (1816-1860)
C 63 Domänenrentamt Schweinitz (1789-1880)
C 63 Domänenrentamt Seyda (1820-1828)
C 63 Domänenrentamt Sittichenbach (1836-1859)
C 63 Domänenrentamt Torgau (mit Kreischau) (1816-1890)
C 63 Domänenrentamt Weißenfels (1617-1859)
C 63 Domänenrentamt Wendelstein (1751-1869)
C 63 Domänenrentamt Wittenberg (1816-1872)
C 63 Domänenrentamt Zeitz (1578-1882)
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|