|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
A 14 Domkapitel zu Halberstadt. Älteres Archiv (1460-1812)
01. Auswärtige Angelegenheiten mit Einschluss der allgemeinen Reichs- und Kreissachen (1533-1756)
02. Wahl- und Kapitulationssachen (1547-1624)
03. Die Stellung des Domkapitels zum Landesherrn und seine Verhältnisse als Mitregent (1514-1810)
04. Die Säkularisation des Stifts und die dadurch bedingte Stellung des Domkapitels zum Landesherrn (1651-1810)
05. Innere Verfassung des Domkapitels (1460-1812)
06. Die Besitzungen des Domkapitels und seine Güterverwaltung (1494-1810)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
708 Abbenrodische Forstsachen (1727)
709 Kaufbriefe über die Judenhäuser (1727)
710 Verpachtung des Amts Schneidlingen (1727)
711 Domkapitel contra das Kommunionforstamt in Zellerfeld in puncto der Ausweisung der Dorlachhege (1727)
712 Harslebisches Gebäudeinventarium über den Zehnthof (1728)
712a Revision der Feldregister (1728)
713 Die Scharrenmühle (1729)
714 Kroppenstedter Zehntscheune (1729)
714a Domkapitel ./. Fiscus wegen Beeinträchtigung in seinem Zehnten zu Schlanstedt (1729-1744)
715 Verpachtungen des Kapitels (1730)
716 Verkauf der Sägemühle bei Abbenrode (1730)
717 Kroppenstedtische Zehntbeschreibung (1731)
718 Ummendorfische Zehntbeschreibung (1731)
719 Klage des Domkapitels contra Stift Hildesheim und Amt Vienenburg wegen der Grenze und der Külingeroder Feldmark (1731)
720 Überlassung des von Peineschen Erbbegräbnisses im Domkreuzgang an Friedrich Schraube (1732)
721 Kaufkontrakt über das an den Landsyndikus Meuschen verkaufte ehemalige Rektoratshaus (1732)
722 Seehausische Zehntpacht (1732)
723 Das vom Kriminalrat Meuschen erkaufte, zwischen dem Domsyndikathause und der jetzigen Spiegelschen Kurie belegene Haus u... (1732)
724 Ankauf des Schierstedtschen Gutes zu Kochstedt (1732)
725 Revidiertes Inventarium der Zehntscheune zu Derenburg (1733)
726 Fraternitas St. Stephani in ambitu contra die Gemeinde Rohrsheim Bd. 2 (1733)
727 Schneidlingsches Vieh-, Feld- und Garteninventarien (1733)
728 Verpachtung des Amtes Schneidlingen (1733)
729 Das vom Kämmerer Bienrod auf Jahre erkaufte Kückendalische Haus (1733)
730 Bevollmächtigung des Herrn von Münchhausen zur Einforderung der bei dem Rat zu Querfurt stehenden Schuldforderung (1735)
730a Die Holzung des Domvikariatsregisters im Huy und Verkauf derselben an das Siechenregister (1735-1798)
731 Schuldforderung des Domkapitels an die Grafschaft Mansfeld (1735)
732 Vom Stift Unser Lieben Frauen verlangtes Attest wegen Observanz und Beschaffenheit der Baukosten in den Kurien (1735)
733 Der Garten vor dem Burchharditor (1736)
734 Zu entrichtender Kanon von 3 Morgen Acker vor dem Breiten Tor (1735-1736)
735 Inventarium über den domkapitularischen Zehnthof zu Hornhausen (1738)
736 Die Aufeisung und Aufräumung der Holtemme (Holzemme) (1740)
736a Gemeinde Remkersleben ./. Domkapitel zu Halberstadt wegen des Zehnten (1740)
737 Schuldforderung von 25 Talern bei Christoph Ierxen zu Harsleben (1740)
738 Diverse Prozesssachen (1741)
739 Spezifikation der Häuser auf der Domfreiheit (1741)
740 Taxation der Gebäude auf des Domkapitels Freiheit, den Ämtern, Vorwerken und Zehnthöfen zu Feuerkassengeldern (1741)
741 Ad Fabricam fließende Neujahrsrevenuen verstorbener Kapitulare und Vikare (1742)
742 Inventarium über das Amt Zilly (1742)
743 Verpachtung des domkapitularischen Gartens vor dem Burcharditore (1742)
744 Verschwiegene contribuable Äcker beim Amt Schneidlingen (1743)
745 Baurechnung von dem Holländer in der Abbenrodischen Papiermühle (1743)
746 Inventar des Siechenhofes zu Aspenstedt (1743)
747 Domkapitel contra Gemeinde Zilly in puncto Anlegung eines neuen Kruges (1743)
748 Novalzehnt (1744)
749 Verschiedene Bauten und Reparaturen im Amt Zilly (1744)
750 Bebauung der wüsten Stellen auf der Domfreiheit (1744)
751 Domkapitel Halberstadt contra die Schlanstedtische Amtsgemeinde wegen Zillyschen Zoll- oder Wegegeldes (1745)
752 Der Platz zum Zillyschen neuen Kruge (1745)
753 Dem Domkapitel vom Baron von Ende geliehenes Kapital von 4000 Reichstalern, welches an Herrn von Burgsdorf und danach an... (1746)
753a Beleihung einiger Bürger zu Quedlinburg mit dem Obedienzregister zustehendem Acker daselbst (1746-1804)
754 ... contra die Gräflich Wernigerödische Regierung in puncto vermeintlicher Turbation in dem Brandhey (1746)
755 Haus des Dombaumeisters Grothen auf der Domfreiheit, jetzt Medizinalrat Niemann gehörig (1747)
756 Designation sämtlicher zehnt- und akzisefreier Äcker (1747)
757 Das verkaufte Bennigsche Gut zu Schneidlingen (1748)
758 Verabfolgung des für die Ripperdaischen Kinder gelegten Kapitals von 600 Reichstalern (1748)
759 Inventarium des zum Semmelregister gehörigen Meuschenschen Hauses hinterm Dom (1748)
760 Domkapitularisches Register contra die von Canstein und von Bennigs betreffend 1 Hufe Erbenzins bei dem Schneidlingische... (1748)
761 Spezifikation der Häuser auf der Domfreiheit und Extrakte aus dem alten Lagerbuche (1749)
762 Börnecke und Schneidlingen, eine Regierungsverordnung wegen der Spende daselbst (1749)
763 Die Tradition des Bennigsschen Gutes an den Oberamtmann Bosterhausen (1749)
764 Flussrechnung von Schneidlingen und Zitation des Amtsrichters Beyer vor die Regierung zu Halberstadt (1749)
765 Aufforderung der Kriegs- und Domänenkammerzu Halberstadt zur Designation aller auf der Freiheit, Vorwerken und Ämtern vo... (1749)
766 Unvollständige Sachen betreffend die Grenze zwischen Stötterlingenburg, Vienenburg, Wülperode und Wiedela; ingleichen da... (1750)
767 Die Grenzen der Halberstädter Jagd (1750)
768 Spezifikation derer Äcker, welche vor dem Domkapitel zu Zehnten verpflichtet sind (1750)
769 Die Scharrenmühle (1750)
770 Streitigkeiten mit dem Grafen von Wernigerode wegen weggehauener Ellern hinter dem Brandhuy (1750)
771 Registrum obedientiarum Wehrstedt, Harsleben pp. Archidiaconatus Utzleben Banni et Küßenbrinck (1750)
772 Ein an der Dorloh (Dorlah) neu gestellter Grenzbaum (1750)
772a Dem Registro Diversorum gehörige Äcker nach Lage, Nachbarn und Abgaben (1751)
772b Dem Registro Dominorum gehörige Äcker nach Lage, Nachbarn und Abgaben (1751)
773 Versteinigung der Anger und Felder im Amt Schneidlingen (1751)
774 Beschwerden der Frau von Kunschick wegen des neuen Sekretariathausbaues (1751)
775 Lage pp. der Pachtäcker des domkapitularischen Remterregisters (1751)
776 Reskript, dass die Trappen im hiesiegen Fürstentum nicht zur hohen, sonder zur niederen Jagd gerechnet werden (1751)
777 Spezifikation des ganzen Hadmerslebischen Zehnten (1751)
778 Spezifikation des ganzen Hadmerslebischen Zehntfonds (1751)
778a Gesuch derer von der Asseburg wegen des Anderslebener Zehnten (1751)
779 Zehntregister über sämtliche Äcker zu Groß Quenstedt, von welchen Zehnt bezahlt wird (1751)
780 Domkapitularisches Semmelregister über die Zehntens und das Segenskorn (1751)
781 Zehntacker von Kroppenstedt (1751)
782 Register über Zehntacker in Eilenstedt (1751)
783 Zehntregister von Rocklum (1751)
784 Grenzstreitigkeiten mit dem Grafen von Wernigerode wegen des Brandhey (1751)
785 Zoll zu Heudeber (Heuber) (1752)
786 Streitigkeiten mit dem Grafen von Wernigerode wegen Grenzsachen (1752)
786a Ackerregister der Silstedter (Süllstedter) Feldflur (1752)
787 Aufräumung der Tintelene (des Tinteleneke Flusses) (1753)
787a Die zum Desolat Nautitz gehörigen Äcker vor Aschersleben (1754)
788 Von dem Papiermüller Grove zu Abbenrode prätendierte meliorationes des Inventarii (1754)
789 15 Morgen Ahrenseeischer Acker auf Wiederkauf (1754)
790 Das Haus des Notarii Kobhann und Zulage an Jahren (1754)
791 Erloschene Kontrakte über den zum Obedienzregister gehörigen Camperzehnten (1754)
791a Strittige Dienste der Untertanen in den Ämtern Zilly und Mulmke (1754-1810)
792 Jagdunfug im Amt Zilly (1757)
793 Korrespondenz mit dem Grafen von Wernigerode wegen des Abbenrödischen Wehrzolles (1755)
794 Anlegung eine Röhrenganges über die Liebfrauenstiftsfreiheit (1755)
795 Grenzstreitigkeit mit der Kapellennachbarschaft zu Osterwieck wegen eines Holzfleckes am Fallstein und den darüber ausge... (1757)
796 Das Bienrodtsche Haus und die demselben zugelassenen 10 Jahre (1756)
Open the next 100 entries ... (another 203 entries)
Go to the last entry ...
07. Die weltlichen Beamten des Domkapitels, ihre Anstellung, Instruktion und Beeidigung (1594-1802)
08. Justizverfassung und weltliche Jurisdiktion (1588-1808)
09. Verhältnisse des Domkapitels zu den Kollegiatstiftern (1503-1786)
10. Religions-, Kirchen- und Schulsachen mit Ausnahme der Domschule (1447-1806)
11. Domschulsachen (1615-1809)
12. Lehen- und Erbenzinssachen (1511-1810)
13. Münzsachen (1616-1764)
14. Handwerks- und Innungssachen (1500 (ca.)-1797)
15. Kriegssachen (1624-1807 (ca.))
16. Protokolle (1579-1810)
17. Testaments-, Stipendien- und milde Stiftungssachen (1506-1808)
18. Das domkapitularische Rechnungswesen (1502-1812)
19. (aufgelöst) Kopialbücher
20. Das Domarchiv (1532-1800)
21. Miszellanea (1592-1803)
A 14a Dompropstei zu Halberstadt. Erbenzinssachen (1713-1809)
A 14b Domdechanei zu Halberstadt. Erbenzins-Grundstücke (1680-1813)
A 14c Lehns- und Erbenzinssachen des Domkapitels und der Domdechanei zu Halberstadt (1625-1810)
A 14d Dompropstei zu Halberstadt (1451-1813)
A 14e Die Vikarien am Dom zu Halberstadt (1621-1807)
A 14f Prokuratoren des Ministrationsregisters am Dom zu Halberstadt (1696-1803)
A 14g Domkapitularische Mandatarien in Rechtsfällen zu Halberstadt (1781-1807)
A 14h Prokuratoren des domkapitularischen Bauregisters zu Halberstadt (1686-1812)
A 14i Prokuratoren des Obedienzregisters am Dom zu Halberstadt (1699-1813)
A 14k Prokuratoren des Reservatenregisters am Dom zu Halberstadt (1725-1810)
A 14l Prokuratoren des Registri Diversorum am Dom zu Halberstadt (1710-1810)
A 14m Prokuratoren des Semmelregisters am Dom zu Halberstadt (1608-1810)
A 14n Prokuratoren des Domdekanatsregisters zu Halberstadt (1755-1808)
A 14o Prokuratoren des Domkapitelregisters zu Halberstadt (1744-1811)
A 14p Burgvogteigericht zu Halberstadt (1721-1807)
A 14r Kommissare der Neustädter Kapelle am Dom zu Halberstadt (1537-1810)
A 15 Domkapitel und geistliche Stiftungen zu Halberstadt (Nachträge) (1329-1835)
A 13a Domkapitel zu Halberstadt. Laufende Registratur (1611-1815)
01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|