Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
        • 02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
        • 02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
          • Location: DessauG 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
            • Location: Dessau01. Private Eisenbahngesellschaften (1835-1882)
            • Location: Dessau02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg
              • Location: Dessau02.01. Leitung und Organisation (1838-1947)
              • Location: Dessau02.02. Aufsicht über Klein- und Privatbahnen (1878-1951)
              • Location: Dessau02.03. Rechtsangelegenheiten (1843-1959)
              • Location: Dessau02.04. Bauwesen (1849-1944)
              • Location: Dessau02.05. Anschlussgleise (1877-1977)
              • Location: Dessau02.06. Strecken und Liegenschaften (keine Angabe)
                • Location: Dessau02.06.01. Allgemeiner Grunderwerb und Grundeigentum im Direktionsbezirk (1839-1942)
                • Location: Dessau02.06.02. Bahnstrecken und ihre Liegenschaften (1835-1945)
                • Location: Dessau02.06.03. Liegenschaften nach Orten (außer Magdeburg) (1835-1945)
                  • Location: Dessau A (1845-1943)
                  • Location: Dessau B
                  • Location: Dessau C
                  • Location: Dessau D
                  • E
                  • Location: Dessau F
                  • Location: Dessau G
                  • Location: Dessau H
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: DessauLe, 1395 Grunderwerb in der Gemarkung Halberstadt, Bd. 11 (1911-1914)
                    • Location: DessauLe, 1590 Grunderwerb in der Gemarkung Halberstadt, Bd. 12 (1914-1916)
                    • Location: DessauLe, 1349 Grunderwerb in der Gemarkung Halberstadt, Bd. 13 (1917-1921)
                    • Location: DessauLe, 1447 Grunderwerbsangelegenheiten in der Gemarkung Halberstadt, Bd. 14 (1922)
                    • Location: DessauLe, 1518 Grunderwerb in der Gemarkung Halberstadt, Bd. 15 (1923-1924)
                    • Location: DessauLe, 1303 Erwerbsangelegenheiten in der Feldmark Halberstadt, Bd. 16 (1924-1925)
                    • Location: DessauLe, 1242 Grunderwerbsangelegenheiten in der Feldmark Halberstadt, Bd. 17 (1925)
                    • Location: DessauLe, 1279 Grunderwerb von der Witwe Bierig, geb. Gadau in Halberstadt (1868)
                    • Location: DessauLe, 1328 Grunderwerb von den Bischoffschen Erben zu Halberstadt (1867)
                    • Location: DessauLe, 1546 Grunderwerb von Rosa Bock, geb. Riege in Halberstadt (1867)
                    • Location: DessauLe, 1282 Grunderwerb des Mälzer Ludwig Böttcher in Halberstadt (1867)
                    • Location: DessauLe, 1280 Grunderwerb des Friedrich Bollmann in Halberstadt (1867)
                    • Location: DessauLe, 1278 Grunderwerb von Wilhelm Bollmann in Halberstadt (1868)
                    • Location: DessauLe, 1226 Grunderwerb von den Kantor Boßschen Erben in Halberstadt (1866)
                    • Location: DessauLe, 1562 Grunderwerb vom Ökonomen Brammer in Halberstadt (1868-1878)
                    • Location: DessauLe, 1272 Grunderwerb von den Schankwirt August Branck in Halberstadt (1867-1868)
                    • Location: DessauLe, 1277 Grunderwerb vom Ökonomen Christhoph Dallgo in Halberstadt (1867)
                    • Le, 1305 Überlassung einer Grundfläche von Dölle in Halberstadt (1843-1856)
                    • Location: DessauLe, 1274 Grunderwerb von den Zimmerleuten Dörge und Brüggemann in Halberstadt (1867-1872)
                    • Location: DessauLe, 1234 Erwerb von Grundstücken von dem Gärtner Dörfler und dessen Ehefrau in Halberstadt (1872)
                    • Location: DessauLe, 1191 Grunderwerb von den Fabrikbesitzer Louis Eckert & Co in Halberstadt (1867-1868)
                    • Location: DessauLe, 1208 Grunderwerb von den Gutsbesitzer Ehlers in Halberstadt (1869)
                    • Le, 1330 Grunderwerb von den Frankenfeldschen Erben in Halberstadt (1867-1869)
                    • Location: DessauLe, 1568 Grunderwerb von den Fuhrmann Carl Gahrendschen Eheleuten in Halberstadt (1868-1870)
                    • Location: DessauLe, 1563 Grunderwerb von den Kaufleuten Götte & Co. in Halberstadt (1863-1867)
                    • Location: DessauLe, 1292 Grunderwerb vom Gärtner Haberjahn in Halberstadt (1871)
                    • Le, 1329 Grunderwerb vom Kaufmann Carl Theodor Haupt in Halberstadt (1868-1870)
                    • Location: DessauLe, 1548 Grunderwerb in der Feldmark Halberstadt vom Rittergutspächter F. Heine (1885-1888)
                    • Location: DessauLe, 1188 Grunderwerb in der Feldmark Halberstadt vom Oberamtmann Heine (1877)
                    • Location: DessauLe, 1331 Grunderwerb Heinicke, geb. Hellrung in Halberstadt (1867)
                    • Location: DessauLe, 1427 Grunderwerb von den Zimmermann Bernhard Heitefuß`schen Erben in Halberstadt (1868)
                    • Location: DessauLe, 1422 Grunderwerb von der Witwe des Kriminalrates von Kaisenberg in Halberstadt (1868)
                    • Location: DessauLe, 1421 Grunderwerb von dem verehelichten Kaufmann Ludwig Klammroth in Halberstadt (1868-1870)
                    • Location: DessauLe, 1286 Grunderwerb in der Feldmark Halberstadt von Stadtrat Körte (1868-1874)
                    • Location: DessauLe, 1291 Grunderwerb von dem Rentier Ernst Kühne in Halberstadt (1869-1872)
                    • Location: DessauLe, 1180 Grunderwerb von den Kuppenbergschen Erben in Halberstadt (1867-1868)
                    • Location: DessauLe, 1186 Grunderwerb von Gärtner Matthias Lange in Halberstadt (1866)
                    • Location: DessauLe, 1181 Grunderwerb vom Weißgerber Lehmann in Halberstadt (1868-1869)
                    • Location: DessauLe, 1179 Grunderwerb in der Feldmark Halberstadt vom Kossaten Heinrich Lindemann aus Ströbeck (1868)
                    • Location: DessauLe, 1549 Grunderwerb von dem Schumacher Mahler in Halberstadt (1869)
                    • Location: DessauLe, 1273 Grunderwerb von Dr. juris Mahlmann in Halberstadt (1868)
                    • Le, 1227 Grunderwerb vom Lehrer Friedrich Mahrenfolz in Halberstadt (1868)
                    • Location: DessauLe, 1183 Grunderwerb vom Gärtner H. Mehler in Halberstadt (1870-1877)
                    • Location: DessauLe, 1484 Grunderwerb von das Mesche`sche Grundstück in Halberstadt (1863-1870)
                    • Location: DessauLe, 1408 Grunderwerb von Friedrich Meyer in Halberstadt (1868)
                    • Le, 1210 Grunderwerb von den Lohgerber Friedrich Andreas Peter Meyer in Halberstadt (1868-1869)
                    • Location: DessauLe, 1455 Grunderwerb von den Mietheschen Erben in Halberstadt (1867)
                    • Location: DessauLe, 1252 Grunderwerb von der Witwe Mirre und deren Kindern in Halberstadt (1868)
                    • Location: DessauLe, 1255 Grunderwerb von dem Gastwirt Carl Möhring in Halberstadt (1868)
                    • Location: DessauLe, 1287 Grunderwerb von den Neuhoffschen Erben in der Feldmark Halberstadt (1867-1870)
                    • Le, 1547 Grunderwerb in der Feldmark Pankow/Halberstadt (1868)
                    • Location: DessauLe, 1257 Grunderwerb in der Feldmark Halberstadt vom Rentner Wilhelm Rosentreter (1845)
                    • Location: DessauLe, 1256 Grunderwerb von dem Arbeitsmann Louis Rüdiger in Halberstadt (1868)
                    • Location: DessauLe, 1276 Grunderwerb von dem Brauereibesitzer Lannow in Halberstadt (1867)
                    • Location: DessauLe, 1436 Grunderwerb von Cristoph Schliephake in Halberstadt (1868)
                    • Location: DessauLe, 1451 Grunderwerb in der Feldmark Halberstadt von den Gärtner Schmalian`schen Erben (1868)
                    • Location: DessauLe, 1290 Grunderwerb von der Frau Gymnasialdirektorin Dr. Schmid in Halberstadt (1866-1871)
                    • Location: DessauLe, 1435 Grunderwerb von Bernhard Schmidt in Halberstadt (1868)
                    • Location: DessauLe, 1288 Grunderwerb vom Bürgerschützenverein in Halberstadt (1870-1872)
                    • Location: Dessau1259 Grunderwerb in der Feldmark Halberstadt von den Hofrat Liebert`schen Erben (1868)
                    • Location: DessauLe, 1293 Grunderwerb von Friedrich Stadhaus in Halberstadt (1867)
                    • Location: DessauLe, 1182 Grunderwerb von den Weißgerber Fr. Steinemannschen Erben in Halberstadt (1867-1868)
                    • Location: DessauLe, 1532 Grunderwerb von dem Maler Christian Thielecke in Halberstadt (1868)
                    • Location: DessauLe, 1192 Grunderwerb vom Mühlenbesitzer H. Velten in Halberstadt (1872-1878)
                    • Location: DessauLe, 1250 Grunderwerb von dem Kunstgärtner H. Weber in Halberstadt (1866-1867)
                    • Location: DessauLe, 1275 Grunderwerb von der Frau Dr. Wesche in Halberstadt (1867)
                    • Location: DessauLe, 1254 Grunderwerb von den Böttcher Weser`schen Erben in Halberstadt (1868-1869)
                    • Location: DessauLe, 1271 Grunderwerb von Erben des Fuhrmanns Wilhelm Westram in Halberstadt (1867-1869)
                    • Location: DessauLe, 1198 Grunderwerb des Grundstücks der Kaufleute Wieter und Mahner in Halberstadt (1866-1875)
                    • Location: DessauLe, 1260 Erwerb von Grundstücken von den Kaufleuten Wieter und Mahner und dem Kunst- und Handelsgärtner Große in Halberstadt (1866-1878)
                    • Location: DessauLe, 1249 Grunderwerb vom Gastwirt Ernst Wittmann in Halberstadt (1868-1869)
                    • Location: DessauLe, 1565 Grunderwerb zur Anlage eines Anschlussgleises auf dem Bahnhof Halberstadt (1872)
                    • Location: DessauLe, 1339 Grunderwerb zur Erweiterung des Bahnhofs Halberstadt, Bd. 1 (1882-1884)
                    • Location: DessauLe, 1327 Grunderwerb zur Erweiterung des Bahnhofs Halberstadt, Bd. 2 (1884-1894)
                    • Location: DessauLe, 1202 Grunderwerbsangelegenheiten Bahnhof Halberstadt, Bd. 2 (1906-1909)
                    • Location: DessauLe, 1567 Überlassung der Parkanlagen auf Bahnhof Halberstadt an die Stadt Halberstadt (1902-1905)
                    • Location: DessauLe, 1336 Anlage eines Güterbahnhofs in Halberstadt (1891-1927)
                    • Location: DessauLe, 1630 Bahnhof Halberstadt, Bd. 1 (1893-1898)
                    • Location: DessauLe, 1657 Bahnhof Halberstadt, Bd. 2 (1898-1899)
                    • Le, 1641 Bahnhof Halberstadt, Bd. 3 (1900-1901)
                    • Location: DessauLe, 1645 Bahnhof Halberstadt, Bd. 4 (1902-1905)
                    • Location: DessauLe, 1505 Bauangelegenheiten Bahnhof Halberstadt, Bd. 5 (1906-1908)
                    • Le, 1557 Bahnhof Halberstadt, Bd. 6 (1908-1910)
                    • Location: DessauLe, 1553 Bahnhof Halberstadt, Bd. 8 (1914-1919)
                    • Location: DessauLe, 1542 Bauangelegenheiten Bahnhof Halberstadt, Bd. 10 (1919-1921)
                    • Location: DessauLe, 1556 Bahnhof Halberstadt, Bd. 11 (1922-1924)
                    • Le, 1238 Bauangelegenheiten Bahnhof Halberstadt, Bd. 12 (1924-1926)
                    • Location: DessauLe, 1569 Bahnhof Halberstadt, Bd. 12 (1926-1927)
                    • Location: DessauLe, 1560 Bahnhof Halberstadt, Bd. 13 (1927)
                    • Location: DessauLe, 1325 Bahnhof Halberstadt, Bd. 2 (1939-1942)
                    • Location: DessauLe, 1617 Bahnhof Halberstadt. Bahnsteigverlängerung. Bau einer Verladerampe (1928-1936)
                    • Location: DessauLe, 1649 Fluchtlinienfeststellung der Wehrstedterstraße in Halberstadt (1905-1922)
                    • Location: DessauLe, 595 Punktationen Althaldensleben (1871-1872)
                    • Location: DessauLe, 517 Grunderwerb in Althaldensleben (1872-1873)
                    • Location: DessauLe, 515 Grunderwerb in der Feldmark Althaldensleben (1880)
                    • Location: DessauLe, 499 Eigentumsverhältnisse Althaldensleben (1933-1936)
                    • Location: DessauLe, 604 Punktationen Neuhaldensleben (1873)
                    • Location: DessauLe, 502 Grunderwerbsangelegenheiten in der Gemarkung Neuhaldensleben, Bd. 1 (1872-1877)
                    • Location: DessauLe, 496 Grunderwerbsangelegenheiten in der Gemarkung Neuhaldensleben, Bd. 2 (1877-1911)
                    • Location: DessauLe, 513 Grunderwerbsangelegenheiten in der Gemarkung Neuhaldensleben, Bd. 3 (1912-1921)
                    • Open the next 100 entries ... (another 145 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: Dessau I
                  • Location: Dessau J
                  • K
                  • Location: Dessau L
                  • Location: Dessau M
                  • Location: Dessau N
                  • O
                  • Location: Dessau P
                  • Location: Dessau Q
                  • R
                  • Location: Dessau S
                  • Location: Dessau T
                  • Location: Dessau U
                  • Location: Dessau V
                  • Location: Dessau W
                  • Location: Dessau Z
                • Location: Dessau02.06.04. Liegenschaften in Magdeburg (1835-1945)
              • Location: Dessau02.07. Kreuzungen, Brücken und Wege (1838-1946)
              • Location: Dessau02.08. Betrieb und Verkehr (1919-1950)
              • Location: Dessau02.09. Fahrzeuge und Werkstätten (1900-1950)
              • 02.10. Sicherungs- und Stellwerkstechnik (1903-1944)
              • Location: Dessau02.11. Wasserversorgung (1912-1943)
              • Location: Dessau02.12. Unterstützungen und Wohlfahrtseinrichtungen (1889-1953)
            • Location: Dessau03. Klein- und Privatbahnen
            • Location: Dessau04. Pläne (1868-1978)
            • Location: Dessau05. Fotobestand (siehe Bestand M 60) (keine Angabe)
            • Location: Dessau06. Druckschriften (1899-1943)
          • G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
        • 02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research