| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							
								 01.04.03.01. Urkunden
							 
								 01.04.03.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.03.03. Akten
							 
								
									 01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
									 
										 A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
									 
										 A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
									 
										 A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
									 
										 A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
									 
										 A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
									 
										 A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
									 
										
											 01. Verfassungs- und Verwaltungssachen im Allgemeinen (1563-1816)
										 
											 02. Hoheitssachen (1571-1807)
										 
											 03. Grenzsachen (1436-1816)
										 
											 04. Landeskultursachen (1600-1815)
										 
											 05. Geistliche- und Schulsachen (1561-1816)
										 
											 06. Medizinalsachen (1682-1807)
										 
											 07. Polizei- und Armensachen (1498-1810)
										 
											 08. Jurisdiktionssachen (1635-1806)
										 
											 09. Forst-, Jagd-, Hut- und Triftsachen (1544-1816)
										 
											 10. Domänensachen (1531-1818)
										 
											 11. Bergwerks- und Salinensachen (1569-1813)
										 
											 12. Handels- und Gewerbesachen (1498-1809)
										 
											 13. Bausachen (1564-1809)
										 
											
												 13.01. Im Allgemeinen (1715-1781)
											 
												 13.02. Schloss Arnstein (1564-1774)
											 
												 13.03. Amt Artern (1735-1807)
											 
												 13.04. Amt Bornstedt (1728-1804)
											 
												 13.05. Schloss Eisleben (1605-1809)
											 
												 13.06. Brauhof Harkerode (1805)
											 
												 13.07. Amt Wimmelburg (1783-1807)
											 
												 13.08. Straßen-, Damm- und Brückenbausachen (1623-1808)
											 
												
													 832 Rektifikation der Landstraße von Wimmelburg nach Eisleben (1623)
												 
													 812a Ausbesserung des Weges zu Annerode und den vom Premkenhof verkauften Acker zum Fahrweg (1658-1660)
												 
													 829 Reparierung der schadhaften Dämme im Rieth und deren Renovation (1673-1690)
												 
													 824 Angelegenheit über die von Sachsenburg nach Artern gegangene, jetzt verhinderte Geleitsstraße (1680-1769)
												 
													 847c Erbauung einer Brücke zwischen Helbra und Benndorf (1702-1703)
												 
													 839 Veränderung der bei Wiederstedt nach Hettstedt gehenden Landstraße (1702-1706)
												 
													 844 Teich- und Teichdammreparaturen in Ritterode (1715-1779)
												 
													 812 Setzung der steinernen Straßen- und Postsäulen (1721-1779)
												 
													 833 Veränderung der durch Wimmelburg gehenden Straße und Verbesserung der schlechten Wege (1722)
												 
													 813 Beibehaltung der durch das Schwarzburgische nach Gotha gehenden Salzstraße (1727-1728)
												 
													 813a Neubau der Unstrutbrücke bei Artern (1732-1734)
												 
													 834 Reparierung der Fahrstraße des wimmelburgischen Weges (1737-1746)
												 
													 840 Beschwerde von der Freifrau von Friesen zu Rammelburg in Vormundschaft ihrer beiden Söhne wegen einer von Anhalt-Bärenbu... (1739-1740)
												 
													 814 Wegereparaturen in der Grafschaft Mansfeld (1743-1770)
												 
													 815 Wiederherstellung der von Naumburg aus durch Querfurt nach Eisleben und Magdeburg gegangenen alten Heer- und Landstraße (1746-1747)
												 
													 816 Anlegung einer Landstraße von Merseburg aus über Artern, Frankenhausen und Duderstadt (1755-1765)
												 
													 841 Abänderung der ordentlichen Geleitsstraße in der Gegend des Dorfes Erdeborn (1756-1766)
												 
													 825 Straßenbau zu Artern (1765-1769)
												 
													 817 Straßenreparaturen (1768-1797)
												 
													
														 Bd. 1  (1768-1791)
													 
														 Bd. 2  (1791-1797)
													  
												 
													 830 Reparaturen der beim Amt Artern befindlichen Dämme (1771-1777)
												 
													 826 Besichtigung der beim Amt Artern, Vorwerk Kachstedt und den reinsdorfischen und kalbsriethischen Dämmen vorgenommenen Re... (1772-1773)
												 
													 831 Besichtigung des nach Reinsdorf gehenden Dammes und der darauf befindlichen Brücke (1774)
												 
													 818 Straßenreparaturen und Grenzsachen (1775-1777)
												 
													 842 Gesuch der Gemeinde zu Erdeborn um Verlegung der bisherigen Geleitsstraße (1781-1787)
												 
													 819 Untersuchung der durch das Stolbergische gehenden Harzstraße (1782)
												 
													 827 Reparaturen der zum Amt Artern gehörigen Straßen, Dämme und Brücken (1784-1787)
												 
													 820 Beschwerde über den Gleitspächter Traugott Nicolaus Voigtel wegen unterlassener Straßenbesserung (1784-1801)
												 
													 821 Straßen- und sonstige Bausachen (1785-1792)
												 
													 836 Straßenbau nach Wimmelburg und Hebung der an dieser Straße befindlichen Abzugsgräben von den Grundstücksbesitzern (1790-1791)
												 
													 835 Ausbesserung der Wimmelburger Poststraße und Erhaltung derselben von den Geleitseinkünften (1790-1797)
												 
													 847 Straßenbaurechnungen nebst Belege (1790-1797)
												 
													 822 Beschwerde von preußischerseits über die unterlassene Besserung der von Siersleben durch Eisleben nach Röblingen gehende... (1791-1796)
												 
													 845 Gesuch der Gemeinde Bornstedt um Bauholz aus der kurfürstlichen Forst zur Erhaltung der Brücken nebst gutachterlicher Be... (1791-1801)
												 
													 837 Die auf Anordnung des Oberaufseheramtes zu Eisleben der diesjährigen Straßen- und Wegebesserung halber abgehaltenen Regi... (1793)
												 
													 823 Anzeige über die Beschaffenheit des Straßen,- Ufer- und Dammbauwesens in der Grafschaft Mansfeld (1794-1799)
												 
													 838 Verpflichtung des Schultheißen Johann Tobias Röhrig als Straßenwärter bei der über Wimmelburg und Blankenheim nach Sange... (1799)
												 
													 846 Erörterung über den von der Gemeinde Schönfeld eingereichten Gesuch, um Beihilfe zum Bau ihrer über die Unstrut führende... (1799)
												 
													 847b Erhebung eines Chausseegelds auf der über Wimmelburg und Blankenheim nach Sangerhausen führenden Poststraße (1800-1801)
												 
													 828 Regulierung des für das Kohlenfuhrwerk der Saline Artern bestimmten Weges (1800-1808)
												 
													 847d Korrespondenzen zwischen Preußen und Sachsen wegen dem Straßenbau von Leipzig nach Großkugel (1804-1807)
												  
											  
										 
											 14. Steuersachen (1545-1816)
										 
											 15. Militärsachen (1623-1813)
										 
											 16. Kassen- und Rechnungssachen (1509-1811)
										 
											 17. Kommunalverwaltung (1325-1808)
										 
											 18. Verschiedenes (1534-1812)
										  
									 
										 A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
									 
										 A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
									 
										 A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
									 
										 A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
									 
										 A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
									 
										 A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
									 
										 A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
									 
										 A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
									 
										 A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
									 
										 A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
									  
								  
							  
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |