|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
A 14 Domkapitel zu Halberstadt. Älteres Archiv (1460-1812)
01. Auswärtige Angelegenheiten mit Einschluss der allgemeinen Reichs- und Kreissachen (1533-1756)
02. Wahl- und Kapitulationssachen (1547-1624)
03. Die Stellung des Domkapitels zum Landesherrn und seine Verhältnisse als Mitregent (1514-1810)
04. Die Säkularisation des Stifts und die dadurch bedingte Stellung des Domkapitels zum Landesherrn (1651-1810)
05. Innere Verfassung des Domkapitels (1460-1812)
05.01. Acta Generalia über die Verfassung des Domkapitels als geistliches Kollegium (1591-1809)
05.02. Die Dompropstei zu Halberstadt (1546-1810)
05.03. Die Domdechanei (1625-1804)
05.04. Die geringeren Dignitäten des Domkapitels (1601-1808)
05.05 Präbendensachen (1579-1810)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
292 Zwischen den Herrn von Diepenbroich und von Harff vorgefallene Streitigkeiten wegen der Zillyschen Hebung (1741)
293 Dem Obrist von Löben konferierte Präbende des Domscholasters von Münchhausen, ist an Herrn von Münchhausen resigniert (1742)
294 Aszension des Minorherrn von Byern bei des von Ende Absterben (1746)
295 Des Herrn von Rochow Dispensation vom Klosterjahr (1746)
296 Dem Herrn von Spiegel zu Pickelsheim vom König erteiltes Benificium a latere (1746)
297 Testimonia aetatis (1747-1748)
298 Provisionen über die Quartalpröven (1748)
299 Vom König dem Grafen von Bentheim erteilte Anwartung zu einer Präbende (1748)
300 Resignation der Minorpräbende des Herrn von Fürstenberg, ingleichen das Verbot der Resignationen (1750)
301 Resignation der Minorpräbende des Herrn August Friedrich von der Asseburg (1750)
302 Absterben des Subseniors von Haren und Aszension des von Byern (1751)
303 Rang des Herrn von Byern vor den Herren von Bucholz und von Rochow (1751)
304 Resignation der Minorpräbende des Herrn von Kleist an Herrn von Rochow (1752)
305 Die vom Herrn von Beyern prätendierten Stiftsrevenuen (1752)
306 Konferierung der Buschschen Erbpräbende an Werner Ludwig Clamor von Busch (1752)
307 Des Herrn von Beyern Dispensation vom Besuch des Generalkapitels Remigii (1752)
308 Beantwortung verschiedener, die Erbpräbende angehender Fragen (1752)
309 Verabfolgung der Revenuen des anni gratiae des Grafen von Ingelheim (1753)
310 Kollation der domkapitularischen Erbpräbende (1753)
311 Bezahlte Absenzgelder des Herrn von Kettler an die Theologische Fakultät zu Halle (1753)
312 Elektenstelle für den Sohn des Präsidenten von Schlabberndorf [so!] zu Magdeburg (1754)
313 Hebung des anni gratiae der Buschschen Erbpräbende (1754)
314 Spende der Prövenrechnung (1754)
315 Vom König dem Herrn von Beyern erteiltes beneficium a latere (1754)
316 Streitigkeiten der Herren von Kannenberg und von Vieregk über den Schwanebeckschen Subsenioratszehnten (1755)
317 Provisiones über die Klientelpröven (1756)
318 Der Todesfall des Ministers von Vieregk und die Erbpräbende (1758)
319 Aszension des Herrn Joachim Philipp von Haren ex electis inter minores (1759)
320 Einige Gesuche des Minorherrn von Bölzig (1759)
321 Absterben des Domscholasters von Ledebur (1759)
322 Aszension des Herrn von Kunsberg (Künsberg, Khunsberg) inter majores nach Herrn von Ledeburs Absterben und seine Resigna... (1759-1760)
323 Absterben des Domkapitularen Herb. Hillmer von Haren (1759)
324 Kollationspatent für den Grafen von Lottum (1759)
325 Absterben des Herrn J. Freiherr von Münchhausen, königliche Kollation dieser Majorpräbende an den General von Bülow und ... (1760)
326 Aszension des Majorherrn W. D. Ad. Spiegel inter majores (1760)
327 Resignation der Elektenpräbende des Obrist von Arnstädt an J. August Friedrich von der Horst (1760)
328 Dispensation des Herrn von Bismark [so!] von dem Testimonio Studii und der strikten Residenz (1761)
329 Von dem Grafen Christian Friedrich zu Stolberg erhaltene Münchhausensche Präbende (1761)
330 Korrespondenz mit dem Staatsminister Grafen von Finkenstein wegen Zedierung der ihm vom König konferierten Majorpräbende (1762)
331 Absterben des Herrn von Kannenberg und Kollation der erledigten Präbende und Portanariat [so!] an Fr. Eberh. von Rochow (1762)
332 Resignation Fr. Eberh. von Rochow an K. L. von Berg (1762)
333 Vom Domkapitel zur Resignation von Elektenpräbenden erteilte Erlaubnisscheine (1763)
334 Elektenpräbende des Herrn L. Phil. v. Hagen (1763)
335 Elektenpräbende Chr. Fr. Wilh. v. Hagen (1763)
336 Resignation des Herrn von Brabeck auf seine Elektenpräbende (1764)
337 Resignation der Elektenpräbende des Herrn von Hünecke (1764)
338 Absterben des Senioris von Leerodt und die über den eigentlichen Sterbetag entstandenen Streitigkeiten (1764)
339 Minorpräbende des Freiherrn von Schneising (1764)
340 Die katholische Leerodtische Majorpräbende, derselben Aquisition vom Grafen von Solms und Überlassung an Herrn Ferd. Jos... (1765)
341 Absterben des Herrn Franz Arnold von Becholt (1765)
342 Die von dem Grafen von Lottum an Herrn von Schlabberndorf [so!] resignierte Majorpräbende (1766)
342a Die von den Gebrüdern Kubel in Besitz habenden Pröven (1766)
343 Absterben des Seniors Werner Ludw. Spiegel zu Pickelsheim (1768)
344 Aszension K. Aug. Alex. von Zanthier inter minores (1768)
345 Resignation des Freiherrn von Wylich an seinen Sohn (1768)
346 Elektenpräbende des Katholiken Herrn von Kesselstadt (1768)
347 Absterben des Grafen von Isenburg und Aszension des Herrn von Eldit (1768)
348 Domkapitel contra den Domkapitular von Eldit, wegen des von ihm verlangten oberen Platzes inter majores mit der vollen H... (1768-1775)
348a Acta varia zu vorstehender Sache (Domkapitel contra Domkapitular von Eldit) (keine Angabe)
349 Klagen der bei des Herrn von Eldit Prätension in puncto saltus beteiligten Kapitularen von Busch, von Schlabberndorf [so... (1769-1775)
350 Domkapitel contra den Herrn von Wylich in puncto saltus (1772)
351 Vom König ernannte Elekten beim Domkapitel (1769)
352 Herrn von Blumenthals Resignation seiner Elektenpräbende auf G. Fr. Fr. H. von Blumenthal (1769)
352a Resignation J. A. Fr. von der Horst auf seinen Sohn (1769)
353 Dem Grafen von Truchsess vom König erteilte Expektanz auf eine katholische Präbende (1769)
354 Ernennung des Chr. Phil. Heinr. v. Hagen zum Elekten (1770)
355 Residenz des Herrn von Eldit (1771)
356 Resignation der Minorpräbende Herrn K. Aug. v. Asseburg [so!] an J. A. Fr. von Alvensleben (1771)
357 Freiherr von Korf contra Herrn von Wylich in puncto saltus (1772)
358 Resignation der Elektenpräbende Herrn Gerlach Adolfs von Münchhausen auf Phil. Ad. Fr. von Münchhausen und des Letzteren... (1773)
359 Resignation der Elektenpräbende des Grafen Joh. Martin zu Stolberg auf den Grafen Aug. Fr. Botho Christian von Stolberg ... (1773)
360 Aszension des Kapitularen von Berg (1775)
361 Absterben des Domkapitularen von Rochow (1775)
362 Von dem Grafen von Bentheim an Herrn von Veltheim geschehene Resignation einer Expektanz auf die erste in mense regio va... (1775)
363 Die Pröve Faber und die dazugehörigen Einkünfte (1775)
364 Expektanz des Herrn von Veltheim auf eine Majorpräbende (1775-1786)
365 Die vom Domherrn Spiegel zum Diesenberg prätendierten, von den Jahren 1771-1773 ad depositum gekommenen Optionszehntgeld... (1776)
366 Resignation der Majorpräbende des Freiherrn von Nostitz an den Grafen Heinrich von Stolberg (1777)
367 Die Aszension des Minorherrn Wilh(elm) Pet(er) Alfred von der Horst inter majores (1778)
368 Ableben des Seniors von Kettler (1779)
369 Dem General von Thun konferierte Kettlersche Majorpräbende (1779)
370 Resignation der Minorpräbende Gebh. Ludw. von Münchhausen an den Grafen Ferdinand von Stolberg (1779)
371 Die von dem verstorbenen Senior von Kettler an die Universität Halle jährlich bezahlten 100 Reichstaler (1780)
372 Kollation einer Kommisariatpräbende an den Kriegssekretär Klamor [so!] Eberh(ard) Karl Schmidt (1781)
373 Korrespondenz mit dem Domkapitular von Wenge wegen der Kettlerschen Majorpräbende (1782) und seine Qualifikation (1796) (1782-1796)
374 Einige Legitimationen (1782-1783)
375 Legitimation des Grafen von Erbach (1784)
376 Resignation des Elekten K. Otto Wilh. v. Hagen (1784)
377 Korrespondenz mit dem Major Herrn von der Horst (1784)
378 Vom Domkapitel dem Grafen K. K. A. von Schlabberndorf [so!] konferierte Elektenpräbende (1785)
379 Auf Absterben des Herrn Domkapitulars von Spiegel an Herrn August Ludwig von der Asseburg cum beneficio a latere konferi... (1785)
379a Auf Absterben des Herrn Domkapitulars von Spiegel an Herrn August Ludwig von der Asseburg cum beneficio a latere konferi... (1785-1797)
379b Auf Absterben des Herrn Domkapitulars von Spiegel an Herrn August Ludwig von der Asseburg cum beneficio a latere konferi... (1785)
380 Von dem Domdechanten Spiegel geschehene Resignation der Obedientien und Archidiakonate auf seinen Sohn, W. H. Ad. Spiege... (1785)
381 Legitimation des Majors von Alvensleben (1786)
382 Absterben des Burgvogts und Subseniors von Beyern im März 1786 (1786)
383 Dem Herrn von Veltheim zu zu Bartensleben erteilte Anwartschaft mit dem ersten Prezistenfall (1786)
384 Erteilung der primarum precum an den Obrist von Pfuel (1786)
385 Resignationskonsens des Herrn von Bourscheid wegen einer Elektenpräbende (1788)
386 Dem Leutnant von Ziethen erteilte Expektanz auf die zweite in turno regio erledigte Majorpräbende und die demselben erte... (1789)
Open the next 100 entries ... (another 53 entries)
Go to the last entry ...
05.06 Vikarien-, Choralen-, Kommissarien- und dergleichen Sachen (1460-1812)
06. Die Besitzungen des Domkapitels und seine Güterverwaltung (1494-1810)
07. Die weltlichen Beamten des Domkapitels, ihre Anstellung, Instruktion und Beeidigung (1594-1802)
08. Justizverfassung und weltliche Jurisdiktion (1588-1808)
09. Verhältnisse des Domkapitels zu den Kollegiatstiftern (1503-1786)
10. Religions-, Kirchen- und Schulsachen mit Ausnahme der Domschule (1447-1806)
11. Domschulsachen (1615-1809)
12. Lehen- und Erbenzinssachen (1511-1810)
13. Münzsachen (1616-1764)
14. Handwerks- und Innungssachen (1500 (ca.)-1797)
15. Kriegssachen (1624-1807 (ca.))
16. Protokolle (1579-1810)
17. Testaments-, Stipendien- und milde Stiftungssachen (1506-1808)
18. Das domkapitularische Rechnungswesen (1502-1812)
19. (aufgelöst) Kopialbücher
20. Das Domarchiv (1532-1800)
21. Miszellanea (1592-1803)
A 14a Dompropstei zu Halberstadt. Erbenzinssachen (1713-1809)
A 14b Domdechanei zu Halberstadt. Erbenzins-Grundstücke (1680-1813)
A 14c Lehns- und Erbenzinssachen des Domkapitels und der Domdechanei zu Halberstadt (1625-1810)
A 14d Dompropstei zu Halberstadt (1451-1813)
A 14e Die Vikarien am Dom zu Halberstadt (1621-1807)
A 14f Prokuratoren des Ministrationsregisters am Dom zu Halberstadt (1696-1803)
A 14g Domkapitularische Mandatarien in Rechtsfällen zu Halberstadt (1781-1807)
A 14h Prokuratoren des domkapitularischen Bauregisters zu Halberstadt (1686-1812)
A 14i Prokuratoren des Obedienzregisters am Dom zu Halberstadt (1699-1813)
A 14k Prokuratoren des Reservatenregisters am Dom zu Halberstadt (1725-1810)
A 14l Prokuratoren des Registri Diversorum am Dom zu Halberstadt (1710-1810)
A 14m Prokuratoren des Semmelregisters am Dom zu Halberstadt (1608-1810)
A 14n Prokuratoren des Domdekanatsregisters zu Halberstadt (1755-1808)
A 14o Prokuratoren des Domkapitelregisters zu Halberstadt (1744-1811)
A 14p Burgvogteigericht zu Halberstadt (1721-1807)
A 14r Kommissare der Neustädter Kapelle am Dom zu Halberstadt (1537-1810)
A 15 Domkapitel und geistliche Stiftungen zu Halberstadt (Nachträge) (1329-1835)
A 13a Domkapitel zu Halberstadt. Laufende Registratur (1611-1815)
01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|