|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
A 14 Domkapitel zu Halberstadt. Älteres Archiv (1460-1812)
01. Auswärtige Angelegenheiten mit Einschluss der allgemeinen Reichs- und Kreissachen (1533-1756)
02. Wahl- und Kapitulationssachen (1547-1624)
03. Die Stellung des Domkapitels zum Landesherrn und seine Verhältnisse als Mitregent (1514-1810)
04. Die Säkularisation des Stifts und die dadurch bedingte Stellung des Domkapitels zum Landesherrn (1651-1810)
05. Innere Verfassung des Domkapitels (1460-1812)
05.01. Acta Generalia über die Verfassung des Domkapitels als geistliches Kollegium (1591-1809)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
113 In Bezug auf das Gnadenjahr beim Domkapitel statthabende Observanz (1773)
114 Testimonia aetatis (1774-1779)
115 Ordnung der Majorherren und ihre Stellung nach geendigten elditisch-fürstenbergischen Prozessen (1775)
116 Elektion im Jahr 1782 (1782)
117 Festsetzung der Geldbuße für jeden fehlenden Residenztag auf 12 Groschen (1782)
118 Jubiläum des Domdechanten von Spiegel (1782)
119 Kabinettsordre vom 31ten März 1783, dass keine Ausländer bei den Stiftern anzunehmen (1783)
120 Gesuch, am hiesigen Stift nur Deutsche von Adel anzunehmen und in gewöhnlicher geistlicher Kleidung bei Hofe erscheinen ... (1784)
121 Klosterjahrsmahlzeiten (1790)
122 Einige Misshelligkeiten zwischen dem Domkapitel und dem Domherrn von Rochow (1795)
123 Angelegenheiten des Domkapitels (1796-1799)
124 Wegen gewisser Einführungsgebühren geforderter Bericht (1799)
124a In der Ständestube zu haltende Kapitelssessionen, ingleichen die Anlegung einer neuen Kämmererstube (1802)
125 Die neue Verfassung des Domkapitels (1804-1806)
126 Die dem König dem [so!] Westphalen wegen der von Preußen zugesicherten Fortdauer des Domkapitels gemachte Vorstellung (1807)
127 Nachweisung vom Personalzustand des Domkapitels (1808)
128 Allerhöchste Verfügung wegen Tragung des Ordenskreuzes (1808)
129 Mit dem Domkapitel zu Hildesheim geführte Korrespondenz in puncto der neuen Stiftsverfassung (1808)
130 Nachjahrsrevenuen der Präbendaten (1809)
05.02. Die Dompropstei zu Halberstadt (1546-1810)
05.03. Die Domdechanei (1625-1804)
05.04. Die geringeren Dignitäten des Domkapitels (1601-1808)
05.05 Präbendensachen (1579-1810)
05.06 Vikarien-, Choralen-, Kommissarien- und dergleichen Sachen (1460-1812)
06. Die Besitzungen des Domkapitels und seine Güterverwaltung (1494-1810)
07. Die weltlichen Beamten des Domkapitels, ihre Anstellung, Instruktion und Beeidigung (1594-1802)
08. Justizverfassung und weltliche Jurisdiktion (1588-1808)
09. Verhältnisse des Domkapitels zu den Kollegiatstiftern (1503-1786)
10. Religions-, Kirchen- und Schulsachen mit Ausnahme der Domschule (1447-1806)
11. Domschulsachen (1615-1809)
12. Lehen- und Erbenzinssachen (1511-1810)
13. Münzsachen (1616-1764)
14. Handwerks- und Innungssachen (1500 (ca.)-1797)
15. Kriegssachen (1624-1807 (ca.))
16. Protokolle (1579-1810)
17. Testaments-, Stipendien- und milde Stiftungssachen (1506-1808)
18. Das domkapitularische Rechnungswesen (1502-1812)
19. (aufgelöst) Kopialbücher
20. Das Domarchiv (1532-1800)
21. Miszellanea (1592-1803)
A 14a Dompropstei zu Halberstadt. Erbenzinssachen (1713-1809)
A 14b Domdechanei zu Halberstadt. Erbenzins-Grundstücke (1680-1813)
A 14c Lehns- und Erbenzinssachen des Domkapitels und der Domdechanei zu Halberstadt (1625-1810)
A 14d Dompropstei zu Halberstadt (1451-1813)
A 14e Die Vikarien am Dom zu Halberstadt (1621-1807)
A 14f Prokuratoren des Ministrationsregisters am Dom zu Halberstadt (1696-1803)
A 14g Domkapitularische Mandatarien in Rechtsfällen zu Halberstadt (1781-1807)
A 14h Prokuratoren des domkapitularischen Bauregisters zu Halberstadt (1686-1812)
A 14i Prokuratoren des Obedienzregisters am Dom zu Halberstadt (1699-1813)
A 14k Prokuratoren des Reservatenregisters am Dom zu Halberstadt (1725-1810)
A 14l Prokuratoren des Registri Diversorum am Dom zu Halberstadt (1710-1810)
A 14m Prokuratoren des Semmelregisters am Dom zu Halberstadt (1608-1810)
A 14n Prokuratoren des Domdekanatsregisters zu Halberstadt (1755-1808)
A 14o Prokuratoren des Domkapitelregisters zu Halberstadt (1744-1811)
A 14p Burgvogteigericht zu Halberstadt (1721-1807)
A 14r Kommissare der Neustädter Kapelle am Dom zu Halberstadt (1537-1810)
A 15 Domkapitel und geistliche Stiftungen zu Halberstadt (Nachträge) (1329-1835)
A 13a Domkapitel zu Halberstadt. Laufende Registratur (1611-1815)
01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|