|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau 
						
							 I 542 Aktien-Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte Artern (1893-1971)
							 I 26 Billeter und Klunz, Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei, Aschersleben (1858-1948)
							 I 436 Archiv Bernd Junkers - Betriebe der Fabrikation wärmetechnischer Geräte Dessau (1903-2005) 
							
								 01. Archiv Bernd Junkers - Junkers & Co. Fabrik wärmetechnischer Geräte Dessau (1903-1953)
								 02. Archiv Bernd Junkers - VEB Gasgerätewerk Dessau (1945-1989) 
								
									 Leitung  (1946-1953)
									 Planung und Berichtswesen  (1952-1967)
									 Forschung  (1946-1989)
									 Entwicklung und Konstruktion  (1930-1989) 
									
										 201 Fertigungsfreigaben für Öfen und Herde (1934-1950)
										 343 W 11-1. Entwicklung von Gasherden und Badeöfen (auch Junkers Herdstatt, 1941) (1941-1950)
										 851 Kohlenherd KR 62/1 3e bzw. G 62 (1945-1950)
										 186 Junkers Gas-Warmwasserkessel (1947)
										 Konstruktionszeichnungen (1947-1963) 
										
											 P 269 Konstruktionszeichnung: G62/2 und G62/3 (1947.07.18)
											 P 458 Konstruktionszeichnung: G62/2 und G62/3 (1947.07.18)
											 P 49 Konstruktionszeichnung: Mittelglied (1948.01.28)
											 P 300 Konstruktionszeichnung: NA325/2, NA325/2P, NA325/2P1, NA325/3, NA325/3P, NA325/3P1 (1949.07.27)
											 P 438 Ausführungszeichnungen der Kokillen (1951) 
											
												 Go to the first entry ...
												 Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
												 P 438/151 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Eck - Heizungsregulierventil
												 P 438/152 Konstruktionszeichnung: Kokille für Heizungsventilgehäuse ( Eck) (1951.11.27)
												 P 438/153 Konstruktionszeichnung: Eck  - Heizungsregulierventil 1" (1951.10.26)
												 P 438/154 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Eck - Heizungsregulierventil (keine Angabe)
												 P 438/155 Konstruktionszeichnung: Kokille für Heizungsventilgehäuse ( Eck) (1951.11.27)
												 P 438/156 Konstruktionszeichnung: Eck - Heizungsegulierventil 1 1/4" (keine Angabe)
												 P 438/157 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Eck - Heizungsregulierventil (keine Angabe)
												 P 438/158 Konstruktionszeichnung: Kokille für Heizungsventilgehäuse ( Eck) (1951.11.27)
												 P 438/159 Konstruktionszeichnung: Gasabsperrhahn 3/8" DIN 3525U (9151.10.26)
												 P 438/160 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Gasabsperrhahn DIN 3525U (keine Angabe)
												 P 438/161 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/162 Konstruktionszeichnung: Kegelstahlkern für Hahngehäuse (1951.11.28)
												 P 438/163 Konstruktionszeichnung: Stahlkern mit Stütze für Hahngehäuse( DIN 3525) (keine Angabe)
												 P 438/164 Konstruktionszeichnung: Kokille für Heizungsventilgehäuse (Durchgang) (keine Angabe)
												 P 438/165 Konstruktionszeichnung: Küken für Gasabsperrhahn DIN 3525U (1951.09.22)
												 P 438/166 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahnküken ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/167 Konstruktionszeichnung: Kükendorn (1951.11.28)
												 P 438/168 Konstruktionszeichnung: Gasabsperrhahn 1/2" DIN 3525U (1951.10.26)
												 P 438/169 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Gasabsperrhahn DIN 3525U (keine Angabe)
												 P 438/170 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/171 Konstruktionszeichnung: Kegelstahlkern für Hahngehäuse (1951.11.28)
												 P 438/172 Konstruktionszeichnung: Stahlkern mit Stütze für Hahngehäuse ( DIN 3525) (keine Angabe)
												 P 438/173 Konstruktionszeichnung: Stahlkern für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/174 Konstruktionszeichnung: Küken für Gasabsperrhahn DIN 3525U (1951.09.22)
												 P 438/175 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahnküken ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/176 Konstruktionszeichnung: Kükendorn (1951.11.28)
												 P 438/177 Konstruktionszeichnung: Gasabsperrhahn 3/4" DIN 3525U (1951.10.26)
												 P 438/178 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Gasabsperrhahn DIN 3525U (keine Angabe)
												 P 438/179 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/180 Konstruktionszeichnung: Kegelstahlkern für Hahngehäuse (1951.11.28)
												 P 438/181 Konstruktionszeichnung: Stahlkern mit Stütze für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/182 Konstruktionszeichnung: Kokille für Heizungsventilgehäuse (Durchgang) (keine Angabe)
												 P 438/183 Konstruktionszeichnung: Küken füt Gasabsperrhahn DIN 3525U (1951.09.22)
												 P 438/184 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahnküken ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/185 Konstruktionszeichnung: Gasabsperrhahn 1" DIN 3525U (1951.10.26)
												 P 438/186 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Gasabsperrhahn DIN 3525U (keine Angabe)
												 P 438/187 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/188 Konstruktionszeichnung: Kegel - Stahlkern für Hahngehäuse - Kokille (1951.11.27)
												 P 438/189 Konstruktionszeichnung: Stahlkern mit Stütze für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/190 Konstruktionszeichnung: Stahlkern für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/191 Konstruktionszeichnung: Küken für Gasabsperrhahn DIN 3525U (1951.09.22)
												 P 438/192 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahnküken ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/193 Konstruktionszeichnung: Gasabsperrhahn 1 1/4" DIN 3525U (1951.10.26)
												 P 438/194 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Gasabsperrhahn DIN 3525U (keine Angabe)
												 P 438/195 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/196 Konstruktionszeichnung: Kegelstahlkern für Hahngehäuse (1951.11.28)
												 P 438/197 Konstruktionszeichnung: Stahlkern mit Stütze für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/198 Konstruktionszeichnung: Stahlkern mit Stütze für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/199 Konstruktionszeichnung: Küken für Gasabsperrhahn DIN 3525U (keine Angabe)
												 P 438/200 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahnküken ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/201 Konstruktionszeichnung: Gasabsperrhahn 1 1/2" DIn 3525U (1951.10.26)
												 P 438/202 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Gasabsperrhahn DIN 3525U (keine Angabe)
												 P 438/203 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/204 Konstruktionszeichnung: Kegelstahlkern für Hahngehäuse (1951.11.30)
												 P 438/205 Konstruktionszeichnung: Stahlkern mit Stütze für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/206 Konstruktionszeichnung: Stahlkern mit Stütze für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/207 Konstruktionszeichnung: Küken für Gasabsperrhahn DIN 3525U (1951.09.22)
												 P 438/208 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahnküken ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/209 Konstruktionszeichnung: Gasabsperrhahn 2" DIN 3525U (1951.10.26)
												 P 438/210 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Gasabsperrhahn DIN 3525U (keine Angabe)
												 P 438/211 Konstruktionszeichnung: Küken für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/212 Konstruktionszeichnung: Kegel - Stahlkern für Hahngehäuse für Kokille (1951.11.30)
												 P 438/213 Konstruktionszeichnung: Stahlkern mit Stütze für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/214 Konstruktionszeichnung: Stahlkern für Hahngehäuse ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/215 Konstruktionszeichnung: Küken für Gasabsperrhahn DIN 3525U (1951.09.22)
												 P 438/216 Konstruktionszeichnung: Kokille für Hahnküken ( DIN 3525U) (keine Angabe)
												 P 438/217 Konstruktionszeichnung: Standventil (1951.10.29)
												 P 438/218 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Standventil (1951.09.22)
												 P 438/219 Konstruktionszeichnung: Kokille für Standventilgehäuse (keine Angabe)
												 P 438/220 Konstruktionszeichnung: Spühltisch - Batterie (1951.10.30)
												 P 438/221 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Spühltisch - Batterie (1951.08.21)
												 P 438/222 Konstruktionszeichnung: Kokille für Spühltischbatteriegehäuse (keine Angabe)
												 P 438/223 Konstruktionszeichnung: Kokille für S - Anschluss (keine Angabe)
												 P 438/224 Konstruktionszeichnung: S - Anschluss (keine Angabe)
												 P 438/225 Konstruktionszeichnung: Badeofen - Batterie (1951.10.29)
												 P 438/226 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Badeofen - Batterie (1951.09.22)
												 P 438/227 Konstruktionszeichnung: Kokille für Ofenbatterie - Gehäuse (keine Angabe)
												 P 438/228 Konstruktionszeichnung: Wannefüll - und Brause - Batterie (1951.10.30)
												 P 438/229 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Wanne - Brause - Batterie (keine Angabe)
												 P 438/230 Konstruktionszeichnung: Kokille für Wanne - Brause - Batteriegehäuse (1951.11.28)
												 P 438/231 Konstruktionszeichnung: Wannefüll - und Brause - Batterie (1951.10.30)
												 P 438/232 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Wanne - Brause - Batterie (keine Angabe)
												 P 438/233 Konstruktionszeichnung: Gehäuse für Wanne - Brause - Batteriegehäuse (keine Angabe)
												 P 438/234 Konstruktionszeichnung: Krümmer (keine Angabe)
												 P 438/235 Konstruktionszeichnung: Kokille für Krümmer (keine Angabe)
												 P 438/236 Konstruktionszeichnung: Griff für Kokille (1951.11.27)
												 P 438/237 Konstruktionszeichnung: Griff für Kokille (1951.11.27)
												 P 438/238 Konstruktionszeichnung: Griff für Kokille (1951.11.27)
												 P 438/239 Konstruktionszeichnung: Gabel für Kokille (keine Angabe)
												 P 438/240 Konstruktionszeichnung: Gabel für Kokille (keine Angabe)
												 P 438/241 Konstruktionszeichnung: Gabel für Kokille (1951.11.30)
												 P 438/242 Konstruktionszeichnung: Gabel für Kokille (1951.11.30)
												 P 438/243 Konstruktionszeichnung: Gabel für Kokille nach Zeichnung 09030.4 (1951.11.30)
												 P 438/244 Konstruktionszeichnung: Gabel für Kokille (1951.11.30)
												 P 438/245 Konstruktionszeichnung: Gabel für Kokille (1951.11.30)
												 P 438/246 Konstruktionszeichnung: Gabel für Kokille (1951.11.30)
												 P 438/247 Konstruktionszeichnung: Gabel für Kokille (1951.11.30)
											 P 439 Ausführungszeichnungen der Kernkästen für gegossene Armaturenteile (1951)
											 P 440 Ausführungszeichnungen - Modellplatten für Rottguss - Armaturen (1951)
											 P 441 Kokillengusszeichnungen (1951)
											 P 456 Sepia - Pausen und Originale zu den Ausführungszeichnungen Kokille (1951)
											 P 457 Sepia - Originale zu den Ausführungszeichnungen Kokille (1951)
											 P 270 Konstruktionszeichnung: Gaskocher 2 - flammig für Stadtgas (1953.06.23)
											 P 230 Konstruktionszeichnung: Gas - Wasserheizer 325 kcal/min Modell 1956/57 (1956)
											 P 383 Konstruktionszeichnung: Temperaturregler für Haushalt Gasherde (1956)
											 P 384 Konstruktionszeichnung: Gasraumheizer (Außenwandofen) mit geschlossener Verbrennungskammer (1956)
											 P 385 Konstruktionszeichnung: Gas - Raumheizer (Schornsteinofen) Modell 1957 (1956)
											 P 386 Konstruktionszeichnung: Gas - Niederdruck - Dampfautomat (1956)
											 P 387 Konstruktionszeichnung: Gas - Tauchheizer für Industriebäder etc. (1956)
											 P 388 Konstruktionszeichnung: Niederdruck - Gas Einbaubrenner (1956)
											 P 389 Konstruktionszeichnung: Gas - Wirtschaftsherde Modelle 1956/57 (1956)
											 P 353 Konstruktionszeichnung: Gas - Tauchheizeranlage für ein Industriebad (1959.10.15)
											 P 355 Konstruktionszeichnung: Gas - Tauchheizeranlage für ein Industriebad (1959.10.15)
											 P 358 Konstruktionszeichnung: Gas - Tauchheizer TG200l1 (1959.10.15)
											 P 356 Konstruktionszeichnung: Gemischregler MGL6/1 für Gas - Feuerstätten (1959.11.15)
											 P 347 Konstruktionszeichnung: Einbau - Kombination (1961.11.13)
											 P 354 Konstruktionszeichnung: Schematische Darstellung der Wirkungsweise der Armatur WG125/2 (1963.11.18)
											 P 460 Technische Zeichnung des Infrarot-Raumstrahlers V.102/25 (1956)
											 P 461 Technische Zeichnung des Infrarot-Raumstrahlers V.102/45 (1955)
											 P 462 Technische Zeichnung IG 501 (1957)
											 P 463 Technische Zeichnung Infrarot-Raumstrahler IG 111 (1956)
											 P 464 Technische Zeichnung IG 401 (1958)
											 P 465 Technische Zeichnung Infrarot-Raumstrahler IG 101 mit Pendelhahn (1957)
											 P 466 Technische Zeichnung Infrarot-Raumstrahler IG 121 (1956)
											 P 467 Technische Zeichnung Vertikalstrahler IG 402 (1957)
										 41 Erzeugnis-Beschreibung für den Haushalt Kohleherd KR 86/1 (1949)
										 853 Dauerbrandherd KR 62/1 3e (1949-1950)
										 15 3d...23456 Gas-Kohle-Herd (1949-1952)
										 13 GWH, Geschichte der Entwicklung der Gas-Wasser-Heizer (1949-1958)
										 849 Fertigungs-Freigabe und Erzeugnis-Beschreibung für Gas-Badeofen (Sanar-Badetherme) (1950)
										 293 Sanar W10-8: Entwicklungsaufträge ehemals KBW (Konstruktionsbüro für Wärmegeräte) (1950-1951)
										 758 Verbesserung der Stopfbuchsen V 892. Umstellung auf Austauschstoffe (1950-1953)
										 757 Nachnutzung "Junkers Herdstatt" (1950-1963)
										 191 Bd. 2 Koch- und Heizgeräte für Großküchen (auch Schiffsküchen) einschl. Ölbrenner (1951-1954)
										 199 Entwicklung und Konstruktion (1951-1956)
										 198 Bd. 1 Entwicklung und Konstruktion (1951-1960)
										 198 Bd. 2 Entwicklung und Konstruktion (1951-1960)
										 191 Bd. 1 Koch- und Heizgeräte für Großküchen (auch Schiffsküchen) einschl. Ölbrenner (1951-1968)
										 814 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 12.000 (1951-1969)
										 834 Entwicklung und Konstruktion von Heizöfen (1952-1955)
										 183 Kippkesselherd für Dampfheizung. Brenner für Gas-Kochkessel. Fleischerei-Kochkessel. Schiffs-Kochkessel dampfbeheizt mit... (1952-1956)
										 14 Alte Originale: Zeichnungen, Erzeugnisbeschreibungen; Neue Dokumente: Erzeugnisbeschreibungen, GAB-Nachweise, DWän, Scha... (1952-1956)
										 797 Werkstoffprüfungen und Anpassungen für spezielle Nutzungen (1952-1956)
										 178 Kochkessel - Allgemein (1952-1958)
										 179 HO-Mehrzweck-Kohlenherd. Gas-Hockerkocher. Ölbackherd. Fischbrater für HO-Fischküchen. Luftkochschrank. Kaffeemaschinen.... (1952-1958)
										 216 Standards DIN (Negativ-Folien) (1952-1959)
										 200 Bd. 1 Entwicklung und Konstruktion (1952-1962)
										 200 Bd. 2 Entwicklung und Konstruktion (1952-1962)
										 188 Entwicklung und Konstruktion Gaskochkessel 150 l und 300 l (1952-1963)
										 181 Entwicklung Nr. 14 b 1... (1953-1955)
										 180 Standardisierung - Allgemein (1953-1955)
										 185 HV LMB Allgemein TKW (Materialwirtschaft) (1953-1956)
										 840 Materialsammlung zu Infrarot-Strahlern (1953-1962)
										 848 Zusammenarbeit des Bereiches Konstruktion mit Zulieferfirmen betreffend Öfen und Herde (1953-1964)
										 146 Technische Richtlinien für die Einrichtung und Unterhaltung von Flüssiggasanlagen in Gebäuden und Grundstücken. Herausge... (1954)
										 292 Niederdruck-Dampfkessel DGA 20/1 (1955-1957)
										 16 2a...17 18 19 20 Gasheizöfen (1955-1957)
										 177 Kohlebadeöfen (1956-1958)
										 811 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 07.100 (1956-1966)
										 809 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 05.000 (1956-1967)
										 806 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 02.000 (1956-1968)
										 812 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 08.000 (1957)
										 796 Industrie-Gas-Infrarotanlagen, Glasfaserwerk Steinach. (Entwicklung und Konstruktion: VEB Gasgerätewerk Dessau und VEB L... (1957-1962)
										 813 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 10.000 (1957-1968)
										 815 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 14.000 (1957-1969)
										 816 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 15.000 (1957-1970)
										 808 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 04.000 (1957-1971)
										 800 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 01.000 (1957-1981)
										 799 Gasbeheizte Waschmaschinen (1958-1963)
										 820 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 19.000 (1958-1963)
										 810 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 07.000 (1958-1968)
										 817 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 16.000 (1958-1980)
										 807 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 03.000 (1959-1969)
										 6 3c...69, Teil 2, Herde (1959.12.10-1960.07.31)
										 818 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 17.000 (1961-1968)
										 12 14.3. Prospekte (1960 (ca.)-)
										 819 Festlegung bautechnischer Normen, DWÄN 18.000 (1968)
										 10 Dokumentation GGD, auch Prospekte, Gasherde (1970)
										 86 Ersatzteilkatalog für Gas-Durchlauferhitzer 210.71, WG 125 und 250.71 (1971 (ca.))
										 70 Ersatzteilkatalog  für Herde und Heizgeräte (1971 (ca.)-1981 (ca.))
										 8 14.1., Herde, Prospekte (1970 (ca.)-)
										 9 Dokumentation GGD, auch Prospekte, Gasherde (1970 (ca.)-)
										 17 Diverse Prospekte (auch Konkurrenz) (1970 (ca.)-)
										 76 Mitarbeit am Staatsplanthema Intecta-Küche 3c 107 (1972-1975)
										 78/1,2 Installations- und Umstellanleitung für Gas-Durchlauf-Wassererhitzer Typenreihen WG 125/5, WG 250/5. (1973)
										 66 Druck: Umlaufwasserheizer WU 21/101. Arbeitsunterlage (1977)
										 49 Ersatzteilkatalog für Importgasherd "Carpati 6" Typ 422TSR. "23 August" Betrieb Satu Mare (1979)
										 159 Erzeugnis-Fertigungsfreigaben (1985)
										 64 Konstruktionszeichnungen für den Durchlaufwassererhitzer WG 250/7 (1985)
										 46 Ersatzteilkatalog (1987)
										 79 TGL 29 513/01 bis 09: Qualitätssicherungssystem im Kombinat und Betrieb. Identische Übernahme der Standards ISO 9000 bis... (1989)
									 Patente  (1948-1978)
									 Werbung  (1945-1990)
									 Absatz  (1951-1966)
								 03. Archiv Bernd Junkers - Dessauer Gasgeräte GmbH (1990-2005)
							 I 441 BAMAG Dessau (Berlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft) (1892-1953)
							 I 411 Hugo Junkers Werke. Dessau, Kalorifer- und Kalorimeterbau (1911-1953)
							 I 418 VEB Junkalor Dessau (1941-1992)
							 I 453 Junkalor Dessau GmbH / Kalorimeterbau Verwaltungs-GmbH (1958-1997)
							 I 421 VEB Kombinat Meß- und Regelungstechnik (KMRT) Dessau (1966-1980)
							 I 412 Junkers und Co. Dessau. Fabrik wärmetechnischer Geräte (1842-1953)
							 I 414 Polysius AG Dessau (1671-1969)
							 I 419 SAG Maschinenfabrik Polysius Dessau (1877-1964)
							 I 420 VEB Zementanlagenbau Dessau (ZAB) (1925 (ca.)-2013)
							 I 415 Prack und Raabe. Zentralheizungsbau Dessau (1901-1960)
							 I 458 VEB ABUS Dessau (1951-2005)
							 I 141 VEB Zentrales Reparatur- und Ausbesserungswerk Gommern (1951-1998)
							 I 543 Fa. Hermann Bertram, Hallesche Dampf-Backofen-Fabrik, Hallesche Misch- und Knetmaschinenfabrik (1884-1993)
							 I 544 Fa. Walter Hetzheim KG, Halle (Saale) (1946-1961)
							 I 545 Oswald Kunsch Maschinenfabriken und Stahlwerke, Rasberg (Zeitz) und Silbitz (Krossen/Elster) (1927-1952)
							 I 546 Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle (Saale) (1866-1951)
							 I 547 Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle (Saale) (1869-1947.06)
							 I 548 VEB Maschinenfabrik Halle (Saale) (1946-1990)
							 I 549 Nagema "Habämfa" VEB Hallesche Bäckereimaschinen- und Ofenfabrik, Halle (Saale) (1945-1950)
							 I 550 VVB EKM Energie und Kraftmaschinenbau, Halle (Saale) (1936-1955)
							 I 551 VVB (Z) Sanar Halle (Saale) (1939-1955)
							 I 552 VVB Armaturen und Hydraulik Halle (Saale) (1952-1974)
							 I 620 Magdeburg & Werther Eisengießerei, Halle (Saale) (1900-1949)
							 I 621 Weise & Monski, Halle (Saale) (1877-1948)
							 I 622 Fa. Weise Söhne (Weise & Monski-Weise Söhne, Pumpenfabriken Halle) (1899-1949)
							 I 623 EKM Hallesche Pumpenwerke (vorm. Weise Söhne/Weise & Monski) (1947-1952)
							 I 624 EKM Kompressoren- und Pumpenwerke Halle (1951-1953)
							 I 555 VEB Kombinat Pumpen und Verdichter Halle (Saale) (1951-1989)
							 I 625 A.L.G. Dehne, Eisengießerei, Maschinen- und Armaturenfabrik, Halle (Saale) (1817-1951)
							 I 556 VEB Halle-Saale-Werke, Halle (Saale) (1948-1951)
							 I 557 VEB (B) Metallwaren und Gerätefabrik Halle (Saale) (1946-1966)
							 I 413 Mitteldeutsche Leichtmetallwerke Harzgerode (1938-1948)
							 I 558 VEB Förderanlagen- und Kranbau Köthen (1950-1980)
							 I 28 Fried. Krupp Grusonwerk AG, Magdeburg (Maschinenbau, Eisen- und Stahlgießerei) (1857-1961)
							 I 29 VEB Schwermaschinenbau-Kombinat "Ernst Thälmann" Magdeburg (1923-2015)
							 I 30 SKET Maschinen- und Anlagenbau AG, Magdeburg (1990-1994)
							 I 31 VEB Forschung, Entwicklung und Rationalisierung des Schwermaschinen- und Anlagenbaus Magdeburg (1970-1990)
							 I 127 Zirkel für angewandte Kunst des Kulturhauses "Ernst Thälmann" Magdeburg (1964-2001)
							 I 33 Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG, Magdeburg (1836-1945)
							 I 34 VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" Magdeburg (SKL), Kombinat für Dieselmotoren und Industrieanlagen (1892-1992)
							 I 35 VEB Schwermaschinenbau "Georgi Dimitroff" Magdeburg (1920-2005)
							 I 36 Polte oHG, Patronen-, Munitionsmaschinen- und Armaturenfabrik, Magdeburg (1884-1948)
							 I 121 Silva Metallwerke GmbH, Werk Magdeburg (keine Angabe)
							 I 45 Maschinen- und Armaturenfabrik vormals C. Louis Strube AG, Magdeburg-Buckau (1871-1952)
							 I 42 Schäffer und Budenberg GmbH, Armaturen- und Meßinstrumente, Magdeburg (1801-1949)
							 I 43 VEB Magdeburger Armaturenwerke "Karl Marx" (MAW), Armaturenkombinat (1945-1995)
							 I 46 VEB SANAR Spezialarmaturenfabrik Magdeburg (keine Angabe)
							 I 32 A. W. Mackensen, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH, Magdeburg (1896-1958)
							 I 37 VVB/VEB Getriebe und Kupplungen Magdeburg (1963-1989)
							 I 38 VVB Ausrüstungen für die Schwerindustrie und Getriebebau Magdeburg (1963-1975)
							 I 559 Fa. Theodor Groke, Merseburg (1882-1947)
							 I 560 VEB Bau- und Gießereimaschinen Merseburg (1912.12-1959.01)
							 I 561 VVB (Z) ABUS, Merseburg (1946-1953)
							 I 39 Patronen-, Zündhütchen- und Metallwarenfabrik AG vormals Sellier u. Bellot, Schönebeck (1829-1948)
							 I 40 G. Sauerbrey Maschinenfabrik AG, Staßfurt (1879-1946)
							 I 41 VEB Chemieanlagenbau Staßfurt, Kombinat (1916-1992)
							 I 562 Maschinenfabrik Sangerhausen AG (1874-1961)
							 I 563 VEB Maschinenfabrik Sangerhausen (1900-1996)
							 I 679 VEB Feilenfabrik Sangerhausen (1850-1997)
							 I 450 VEB Sonderanlagenbau Weissandt-Gölzau (1963-1967)
							 I 626 Nollesche Werke K.G., Weißenfels (1883-1953 (ca.))
							 I 627 VEB Ketten- und Nagelwerke Weißenfels (1945 (ca.)-1989 (ca.))
							 I 564 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau AG (ZEMAG) (1892-1952)
							 I 454 Thermometerfabrik Wilhelm Uebe Zerbst (1900-1940)
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |