Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
        • 02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
        • 02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
          • Location: DessauG 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
            • Location: Dessau01. Private Eisenbahngesellschaften (1835-1882)
            • Location: Dessau02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg
              • Location: Dessau02.01. Leitung und Organisation (1838-1947)
              • Location: Dessau02.02. Aufsicht über Klein- und Privatbahnen (1878-1951)
              • Location: Dessau02.03. Rechtsangelegenheiten (1843-1959)
              • Location: Dessau02.04. Bauwesen (1849-1944)
              • Location: Dessau02.05. Anschlussgleise (1877-1977)
              • Location: Dessau02.06. Strecken und Liegenschaften (keine Angabe)
                • Location: Dessau02.06.01. Allgemeiner Grunderwerb und Grundeigentum im Direktionsbezirk (1839-1942)
                • Location: Dessau02.06.02. Bahnstrecken und ihre Liegenschaften (1835-1945)
                • Location: Dessau02.06.03. Liegenschaften nach Orten (außer Magdeburg) (1835-1945)
                  • Location: Dessau A (1845-1943)
                  • Location: Dessau B
                  • Location: Dessau C
                  • Location: Dessau D
                  • E
                  • Location: Dessau F
                  • Location: Dessau G
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 450 entries)
                    • Location: DessauLe, 3640 Feldmark Güsten. Wilhelm Steur (1884)
                    • Location: DessauLe, 4437 Feldmark Güsten. Christian Stietzel`sche Eheleute in Alsleben (1877)
                    • Location: DessauLe, 4434 Feldmark Güsten. Eduard Stollberg`sche Eheleute (1878-1883)
                    • Location: DessauLe, 4794 Feldmark Güsten. Martin Thiemann (1877)
                    • Location: DessauLe, 4906 Feldmark Güsten. Eduard Thiele (1877)
                    • Location: DessauLe, 5081 Feldmark Güsten. August Tornow`sche Eheleute (1877-1878)
                    • Location: DessauLe, 5075 Feldmark Güsten. Wilhelm Trühe`sche Eheleute (1884)
                    • Location: DessauLe, 3644 Feldmark Güsten. Andreas Uebrig`sche Eheleute (1877)
                    • Location: DessauLe, 4133 Feldmark Güsten. Moritz Vicktor in Magdeburg (1878-1884)
                    • Location: DessauLe, 4903 Feldmark Güsten. Valentin Wagner (1877-1878)
                    • Location: DessauLe, 4068 Feldmark Güsten. August Wahnschaf [Wahnschach] (1877)
                    • Location: DessauLe, 4438 Feldmark Güsten. Andreas Warneke (jetzt Witwe Marie Sperling, geb. Freie) (1877)
                    • Location: DessauLe, 4189 Feldmark Güsten. Christian Warnicke`sche Eheleute (1877)
                    • Location: DessauLe, 4092 Feldmark Güsten. Witwe und Kinder des Valentin Warnicke (1878)
                    • Location: DessauLe, 5072 Feldmark Güsten. Gottlieb Weiß (1877)
                    • Location: DessauLe, 4443 Feldmark Güsten. Christian Weißkopf in Ilberstedt (1877-1879)
                    • Location: DessauLe, 3650 Feldmark Güsten. Eduard Weschke`sche Erben (1867-1884)
                    • Location: DessauLe, 3649 Feldmark Güsten. Andreas Wilkendorf`sche Eheleute (1875)
                    • Location: DessauLe, 1912 Feldmark Güsten. Andreas Zippel`sche Eheleute (1887)
                    • Location: DessauLe, 4417 Feldmark Güsten. Ehefrau Johanne Zwick [Zarick], geb. Koch (1877)
                    • Location: DessauLe, 2745 Anlage eines zweiten Gleises auf der Strecke Schönebeck - Staßfurt. Anlage und Betrieb eines Kiesgleises bei Güsten (1882-1886)
                    • Location: DessauLe, 4839 Anlage eines zweiten Gleises der Strecke Schönebeck - Staßfurt. Anlage einer Kiesgrube und eines Kiesgleises bei Güsten (1882-1887)
                    • Le, 3976 Grundstücksentschädigung bezüglich des Bahnhofs Güsten (1877-1878)
                    • Location: DessauLe, 5338 Entschädigungen für zu Bahnzwecken abgetretene Grundstücke in der Feldmark Güsten (1877-1884)
                    • Location: DessauLe, 5334 Entschädigungen für zu Bahnzwecken abgetretene Grundstücke in der Feldmark Güsten (1877-1884)
                    • Location: DessauLe, 5337 Entschädigungen für zu Bahnzwecken abgetretene Grundstücke in der Feldmark Güsten (1877-1884)
                    • Location: DessauLe, 5336 Entschädigungen für zu Bahnzwecken abgetretene Grundstücke in der Feldmark Güsten (1877-1884)
                    • Le, 2971 Feldmark Güsten, Entschädigungsverfahren der Magdeburg-Halberstädter Bahn beim Umbau des Bahnhofs Güsten, Bd. 1 (1878-1882)
                    • Location: DessauLe, 5335 Entschädigungen für zu Bahnzwecken abgetretene Grundstücke in der Feldmark Güsten (1878-1884)
                    • Location: DessauLe, 2220 Grunderwerb Güsten, Entschädigung (1879-1896)
                    • Location: DessauLe, 2709 Grunderwerb für den Bahnhof Güsten (1878-1879)
                    • Location: DessauLe, 6406 Erweiterung des Bahnhofs Güsten (1896-1910)
                    • Location: DessauLe, 2856 Grunderwerb zur Erweiterung des Bahnhofs Güsten, Bd. 10 (1928-1929)
                    • Location: DessauLe, 5512 Grunderwerb für Umbauten in Güsten (1929-1933)
                    • Location: DessauLe, 2550 Bahnhof Güsten, Bd. 1 (1867-1881)
                    • Location: DessauLe, 3940 Bahnhof Güsten, Bd. 1 (1880-1881)
                    • Location: DessauLe, 4821 Bahnhof Güsten, Bd. 2 (1881-1882)
                    • Location: DessauLe, 2362 Bahnhof Güsten, Bd. 4 (1882-1883)
                    • Location: DessauLe, 3514 Bahnhof Güsten, Bd. 2 (1882-1898)
                    • Location: DessauLe, 2616 Bahnhof Güsten, Bd. 4 (1883-1887)
                    • Location: DessauLe, 2718 Bahnhof Güsten, Bd. 3 (1899-1902)
                    • Location: DessauLe, 5410 Angelegenheiten des Bahnhofs Güsten, Bd. 4 (1903-1908)
                    • Location: DessauLe, 2842 Bahnhof Güsten, Bd. 5 (1908-1911)
                    • Location: DessauLe, 3772 Bahnhof Güsten, Bd. 6 (1911-1914)
                    • Location: DessauLe, 2158 Bahnhof Güsten, Bd. 7 (1914-1918)
                    • Location: DessauLe, 3020 Bauangelegenheiten Bahnhof Güsten, Bd. 8 (1918-1921)
                    • Location: DessauLe, 2120 Bauangelegenheiten Bahnhof Güsten, Bd. 9 (1922-1926)
                    • Location: DessauLe, 5339 Bauangelegenheiten des Bahnhofs Güsten, Bd. 10 (1926-1927)
                    • Location: DessauLe, 4780 Kommunikations- und Vorflutanlagen in der Feldmark Güsten (1881-1884)
                    • Location: DessauLe, 5692 Wasserstation auf dem Bahnhof Güsten, Bd. 1 (1883-1895)
                    • Location: DessauLe, 4208 Wasserstation auf dem Bahnhof Güsten, Bd. 2 (1898-1903)
                    • Le, 2147 Wasserstation auf dem Bahnhof Güsten, Bd. 4 (1904-1905)
                    • Location: DessauLe, 2112 Wasserstation auf dem Bahnhof Güsten, Bd. 4 (1905-1907)
                    • Location: DessauLe, 1913 Wasserstation Güsten, Bd. 5 (1907-1917)
                    • Location: DessauLe, 2422 Wassestation Güsten, Bd. 6 (1919-1927)
                    • Le, 4002 Wasserversorgung auf Bahnhof Güsten, Bd. 2 (1930-1939)
                    • Location: DessauLe, 3963 Wasserenthärtungsanlage des Bahnbetriebswerks Güsten (1927-1933)
                    • Location: DessauLe, 3114 Verträge über den Grunderwerb in der Feldmark Güterglück (1877)
                    • Location: DessauLe, 2115 Grunderwerb in der Feldmark Güterglück (1873-1904)
                    • Le, 4232 Grunderwerb in der Feldmark Güterglück (1876)
                    • Location: DessauLe, 1957 Grunderwerb in der Feldmark Güterglück (1876-1884)
                    • Location: DessauLe, 4532 Gemarkung Güterglück, Kreis Jerichow I, Regierungsbezirk Magdeburg (1878-)
                    • Location: DessauLe, 2144 Grunderwerb in der Feldmark Güterglück (1905-1926)
                    • Le, 2860 Grunderwerb in der Feldmark Güterglück, Bd. 2 (1908-1915)
                    • Location: DessauLe, 2128 Grunderwerb in der Gemarkung Güterglück, Bd. 3 (1928-1943)
                    • Location: DessauLe, 4307 Grunderwerb von der Pfarre in der Feldmark Güterglück (1874-1876)
                    • Location: DessauLe, 3806 Feldmark Güterglück, Pfarre Güterglück (1877-1881)
                    • Location: DessauLe, 2731 Grunderwerb von Christian Brademann in der Feldmark Güterglück (1874)
                    • Location: DessauLe, 2670 Feldmark Güterglück, Karl Brett`sche Eheleute in Nutha (1876-1881)
                    • Le, 2614 Grunderwerb von Simon Bruchmüller in der Feldmark Güterglück (1874-1881)
                    • Location: DessauLe, 3661 Grunderwerb von den Fräßdorf`schen Eheleuten in der Feldmark Güterglück (1874-1877)
                    • Location: DessauLe, 4264 Grunderwerb von Gottfried Freßdorf in der Feldmark Güterglück (1874-1884)
                    • Le, 3551 Feldmark Güterglück, Gottfried Freßdorf zu Walternienburg (1878)
                    • Location: DessauLe, 4308 Grunderwerb von Witwe Haberland, jetzt verehelichte Schmidt in der Feldmark Güterglück (1874-1877)
                    • Location: DessauLe, 4263 Grunderwerb von Heinrich in der Feldmark Güterglück (1874-1877)
                    • Le, 4306 Grunderwerb von den Kossäth Hintze`schen Eheleuten in der Feldmark Güterglück (1874-1877)
                    • Location: DessauLe, 2524 Grunderwerb von Ehefrau Koch in der Feldmark Güterglück (1874-1877)
                    • Location: DessauLe, 2525 Grunderwerb von Ch. Krüger in der Feldmark Güterglück (1874-1876)
                    • Location: DessauLe, 2527 Grunderwerb von den Leps`schen Eheleuten in der Feldmark Güterglück (1874-1877)
                    • Location: DessauLe, 4311 Feldmark Güterglück, Gottfried Andreas Leps`sche Eheleute (1876-1881)
                    • Le, 4558 Feldmark Güterglück, Ferdinand Lindemann (1878-1882)
                    • Location: DessauLe, 4265 Grunderwerb von den Gebrüderm Markmann in der Feldmark Güterglück (1873-1880)
                    • Location: DessauLe, 3829 Grunderwerb von den Gebrüdern Markmann in der Feldmark Güterglück (1874)
                    • Location: DessauLe, 2526 Grunderwerb von J. A. E. Markmann in der Feldmark Güterglück (1874-1877)
                    • Location: DessauLe, 3715 Grunderwerb von Christian Mohs in der Feldmark Güterglück (1874-1878)
                    • Location: DessauLe, 4315 Erwerb eines dem Ackermann Johann Peter Natho gehörenden Grundstücks in der Feldmark Güterglück (1873-1882)
                    • Location: DessauLe, 2650 Feldmark Güterglück, Wilhelm Natho (1877-1881)
                    • Location: DessauLe, 2643 Feldmark Güterglück, Wilhelm Natho`sche Eheleute (1877-1881)
                    • Location: DessauLe, 4557 Grunderwerb von J. A. Platte in der Feldmark Güterglück (1874-1877)
                    • Location: DessauLe, 3549 Grunderwerb von Frau Ranne, geb. Lisso in der Feldmark Güterglück (1874-1878)
                    • Location: DessauLe, 4551 Grunderwerb von Frau Rose, geb. Leps in der Feldmark Güterglück (1874-1877)
                    • Location: DessauLe, 2730 Grunderwerb von Julius Rothenstein, Mohs, Peter Sens, Andreas Leps und anderen Eigentümern in der Feldmark Güterglück (1874-1881)
                    • Location: DessauLe, 4556 Grunderwerb von Siegmund Sandmann in der Feldmark Güterglück (1874-1877)
                    • Location: DessauLe, 3852 Feldmark Güterglück, Siegmund Sandmann (1877-1881)
                    • Location: DessauLe, 3550 Grunderwerb von Frau Schirmer, geb. Sens in der Feldmark Güterglück (1874-1877)
                    • Location: DessauLe, 2646 Feldmark Güterglück, Andreas Schirmer und Sohn (1877-1882)
                    • Location: DessauLe, 2633 Feldmark Güterglück, Johann Wilhelm Schirmersche Erben (1877-1882)
                    • Location: DessauLe, 4313 Grunderwerb von den Ackermann Sensschen Eheleuten in der Feldmark Güterglück (1874-1879)
                    • Location: DessauLe, 2647 Feldmark Güterglück, Christian Sensche Eheleute (1877-1882)
                    • Location: DessauLe, 2732 Grunderwerb von Joh. Andreas Specht aus der Feldmark Güterglück (1874)
                    • Open the next 100 entries ... (another 30 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: Dessau H
                  • Location: Dessau I
                  • Location: Dessau J
                  • K
                  • Location: Dessau L
                  • Location: Dessau M
                  • Location: Dessau N
                  • O
                  • Location: Dessau P
                  • Location: Dessau Q
                  • R
                  • Location: Dessau S
                  • Location: Dessau T
                  • Location: Dessau U
                  • Location: Dessau V
                  • Location: Dessau W
                  • Location: Dessau Z
                • Location: Dessau02.06.04. Liegenschaften in Magdeburg (1835-1945)
              • Location: Dessau02.07. Kreuzungen, Brücken und Wege (1838-1946)
              • Location: Dessau02.08. Betrieb und Verkehr (1919-1950)
              • Location: Dessau02.09. Fahrzeuge und Werkstätten (1900-1950)
              • 02.10. Sicherungs- und Stellwerkstechnik (1903-1944)
              • Location: Dessau02.11. Wasserversorgung (1912-1943)
              • Location: Dessau02.12. Unterstützungen und Wohlfahrtseinrichtungen (1889-1953)
            • Location: Dessau03. Klein- und Privatbahnen
            • Location: Dessau04. Pläne (1868-1978)
            • Location: Dessau05. Fotobestand (siehe Bestand M 60) (keine Angabe)
            • Location: Dessau06. Druckschriften (1899-1943)
          • G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
        • 02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research