|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.03.01. Urkunden
01.04.03.02. Amtsbücher
01.04.03.03. Akten
01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
01. Verfassungs- und Verwaltungssachen im Allgemeinen (1563-1816)
02. Hoheitssachen (1571-1807)
03. Grenzsachen (1436-1816)
04. Landeskultursachen (1600-1815)
05. Geistliche- und Schulsachen (1561-1816)
06. Medizinalsachen (1682-1807)
07. Polizei- und Armensachen (1498-1810)
08. Jurisdiktionssachen (1635-1806)
09. Forst-, Jagd-, Hut- und Triftsachen (1544-1816)
09.01. Forstsachen im Allgemeinen (1565-1810)
237b Original der erblich-gräflichen mansfeldischen Holzteilung (1565)
238 Vertrag über die Holzteilung der Grafen zu Mansfeld nebst Holzordnung (1565)
243 Vertrag zwischen den Grafen zu Mansfeld und zu Reinstein wegen der Holzflöße (1569)
244 Benötigung von Bauhölzern für das Schloss Heldrungen (1595)
250 Nachrichten von verschiedenen Privathölzern (1595-1704)
239 Eichenhauholz bei Hauteroda im Amt Heldrungen (1603)
245 Beleihung Melchior Stiegleders und Valentin Kerns mit einem bei Sangerhausen gelegenen Holzfleck, der Kupferberg genannt (1629-1775)
241 Gesuch des Heinrich von Könitz um 100 Stämme zu seinem Gut zu Quenstedt (1647-1648)
242 Inhibitionsprozess am Hofgericht zu Leipzig wegen dem schönstedtischen Holz (1659)
246 Angelegenheit des Oberforstmeisters Johann Prüller zu Königerode wegen Besichtigung der stolbergischen Hölzer (1674-1679)
255a Verschiedene Forstsachen (1680-1735)
247 Auseinandersetzung mit Anhalt Harzgerode wegen einer Wiese bei dem Schießhaus Knechterode (1686-1689)
237a Holzordnung in der Grafschaft Mansfeld (1690)
248 Die Holzkommission (1690-1703)
249 Nachricht wegen der anhaltischen Pfandhölzer (1697)
251 Holznutzung am Leinegraben und wüsten Teichen (1708-1710)
275 Holznutzung an der Leine und Leingraben bei der daran gelegenen Wiese und Teichdamm von dem jedesmaligen herrschaftliche... (1708-1769)
252 Denunziation gegen den Förster Hans Ernst Decke wegen injuriarum gegen den Freiherrn von Knigge und Oberforstmeister von... (1710-1717)
253 Anzeige gegen die Gemeinden Bräunrode und Hartwigerode wegen Abholzung des Holzes, die Kuckenburg genannt (1714)
254 Stamm-, Kohl-, Bau- und Nutzholzgelder (1715-1718)
1093 Erhandlung des Holzes, die sog. 100 Morgen genannt, in der Flur Annarode von Anna Magdalena Römer (1716-1720)
255 Anzeige des Försters Martin Decken gegen Ernst Jacob Müller und Hans Jacob Krause wegen prätendierte Vorhölzer an dem Ma... (1722-1724)
257 Angelegenheit über die von Christoph Börner, Michael Wilcke und Caspar Wernicke beschehene Wegführung des Buschwerks von... (1723-1728)
256 Zeugenverhör wegen der Vorhölzer am Marktholze (1724-1725)
258 Spezifikation aller sequestrierten Hölzer nebst Ackerzahl, Forstort und Verkohlung (1726-1737)
259 Klärung über das dem Oberforstmeister von Ingersleben streitig gemachte Deputatholz (1726-1738)
259a Besichtigung der Vorhölzer an dem Marktholze (1734-1735)
262 Ansuchen des Amtmanns Koch zu Friedeburg um Ausweisung der fünf Mandelhorden und 4 Schock Hordenpfähle in dem Stangeröde... (1737)
260 Verantwortung des Försters Thecken über die unrichtige Holzhauung in seinem Revier, insbesondere in dem Nordtholze (1738)
261 Pfändung wegen dem durch Hutung des Schafviehs des Baron von Hünerbein im Marktholze verursachten Schadens (1738)
263 Beschwerde von Anhalt-Bernburg über den Oberforstmeister von Ingersleben (1738)
264 Instruktion bei Antretung des sequestrierten Oberforstmeisterdienstes durch Oberhauptmann von Hattorff (1739-1775)
267 Beschwerden der gräflich-mansfeldischen Regierung beim Oberaufseheramt über den Oberforstmeister von Hattorff wegen Holz... (1740-1741)
266 Beschwerden der gräflich-mansfeldischen Regierung beim Oberaufseheramt (1741)
265 Angelegenheit über die von Kursachsen bewilligte Anzahl Eichen im Wert von 8000 Reichstalern an den Fürsten und Grafen H... (1741-1746)
268 Beschwerde der verwitweten Frau von Ingersleben und die daruaf veranlaßte Besichtigung der Holzung und Grenze des Eichbe... (1742)
269 Regulierung des Martin und Zacharias Schumann zustehenden und zwischen Welbsleben und Harkerode gelegenen Vorholzes (1743)
270 Einwürfe von dem pappenheimischen Curatore litis et bonorum, Amtmann Johann Ehrenfried Hoffmeister, gegen den mit der gr... (1745-1753)
271a Beschwerde von dem anhaltisch-bernburgischen Forstamt zu Harzgerode über den Förster Decke zu Stangerode wegen einer aus... (1747)
271 Beschwerde des Försters zu Stangerode, Hans Ernst Decke, über den Amtmann zu Friedeburg, Jobst Heinrich Koch, wegen schu... (1747-1748)
272 Einzelne Registraturen in Forst- und Jagdsachen (1747-1755)
272a Beschwerde der gräflich-mansfeldischen Regierung über den sequestrierten Oberforstmeister Baron von Hünerbein wegen der ... (1748-1763)
273a Jagd- und Forstreglement (1750-1753)
273 Besichtigung der im gräflich-mansfeldischen Forstrevier, die Gärten und im Ottofelde genannt weggeschlagenen Grenzbäume (1757-1758)
274 Berechnung und Wiedereinlösung der von dem Hause Anhalt-Bernburg pfandweise innehabenden mansfeldischen Holzungen (1758-1779)
276 Angelegenheit über die von dem Inhaber des Oberamts Eisleben, Kammerherrn Rudolph Otto von Pfuhl, unternommene Veräußeru... (1764-1770)
277 Grenzzug zwischen den preußisch-prinzlichen und fürstlich-mansfeldischen Holzungen bei Holzzelle (1775)
278 Bericht vom 26. Januar 1781 über die nach dem Aussterben der Grafen zu Mansfeld dem Kurhause Sachsen angefallenen gräfli... (1781-1791)
279 Öffentlicher Verkauf der Holzungen des Oberamts Eisleben (1784-1798)
280 Holzanschlag in der Grafschaft Mansfeld kursächsischer Hoheit (1790-1793)
281a Gesuch des kursächsischen Kammerherrn, auch Oberforst- und Wildmeister der Grafschaft Mansfeld, Johann Ernst von Schönbu... (1791-1792)
281 Anordnung über die künftige Gestaltung der Forstgrenzen (1791-1799)
283 Einreichung von Tabellen bezüglich des Befehls vom 17. Januar 1781 über die Schonungen der Hölzer, deren Ansamung und An... (1795-1808)
282 Protokolle über allerhand Forstsachen (1798-1807)
284 Kommunikate mit dem Kammerherrn und Oberforst- und Wildmeister Carl August von Schönfeld zu Pölsfeld in Jagd- und Forsts... (1803-1810)
285 Verpachtung der 4 Acker im Wippraer Revier, das Ezkerfeld genannt (1804-1807)
286 Berichterstattung des Forstamts der Grafschaft Mansfeld über die Berichtigung der Grenzen (1806)
287 Abhörung des Zimmermeisters Johann Gottlieb Zieler zu Endorf über einige erhandelte Eichen im Holzberge (1808)
288 Erhebung und Auszahlung der vormals beim Oberaufseheramt zu Eisleben ad Depositum gekommenen Gelder von 148 Talern, die ... (1808-1810)
240 Etliche Urteile wegen den reinsteinischen Gehölzen (s.d. (sine dato))
09.02. Revier Arnstein und Artern (1678-1790)
09.03. Revier Bornstedt (1664-1792)
09.04. Revier Wimmelrode (1746-1806)
09.05. Bauholzsachen (1692-1785)
09.06. Forsthäuser (1770-1778)
09.07. Personalsachen (1764-1816)
09.08. Rechnungssachen (1544-1748)
09.09. Archiv (1582-1804)
09.10. Hutung und Trift (1635-1805)
09.11. Fischerei (1627-1804)
09.12. Jagdsachen (1578-1813)
10. Domänensachen (1531-1818)
11. Bergwerks- und Salinensachen (1569-1813)
12. Handels- und Gewerbesachen (1498-1809)
13. Bausachen (1564-1809)
14. Steuersachen (1545-1816)
15. Militärsachen (1623-1813)
16. Kassen- und Rechnungssachen (1509-1811)
17. Kommunalverwaltung (1325-1808)
18. Verschiedenes (1534-1812)
A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|