Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
              • Location: MagdeburgA 3 Domkapitel zu Magdeburg (1158-1837)
                • Location: Magdeburg01. Alte Syndikatsregistratur (1158-1820)
                  • Location: Magdeburg01.01. Angelegenheiten des Erzstifts bzw. Herzogtums Magdeburg (1474-1797)
                  • Location: Magdeburg01.02. Kriegssachen (1551-1645)
                  • Location: Magdeburg01.03. Landschaftliche Sachen (1522-1716)
                  • Location: Magdeburg01.04. Altstadt Magdeburg (1470-1748)
                  • Location: Magdeburg01.05. Stadt Halle (1558-1729)
                  • Location: Magdeburg01.06. Neustadt Magdeburg (1642-1644)
                  • 01.07. Stadt Groß Salze (1648-1722)
                  • Location: Magdeburg01.08. Stadt Staßfurt (1541-1725)
                  • Location: Magdeburg01.09. Stadt Aken (1389-1763)
                  • Location: Magdeburg01.10. Halberstadt (1624)
                  • 01.11. Domkapitularische Angelegenheiten (1252-1805 (ca.))
                  • Location: Magdeburg01.12. Kirchen- und Schulangelegenheiten (1483-1805)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: Magdeburg477 Intraden (Einkünfte) der Vicaria sub Turribus (1653-1685)
                    • Location: Magdeburg478 Legat des Domdechanten von Geist für die Domschule (1681-1698)
                    • Location: Magdeburg479 Umgießung der großen Glocke beim Dom zu Magdeburg (1702)
                    • Location: Magdeburg480 Propst des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg wegen der prätendierten (geforderten) Vorbitte in der Kirche zu Sal... (1688)
                    • Location: Magdeburg481 Das so genannte Arcanum Regium, Druckschrift des Magdeburger Domdiakons Winckler, Halle 1703 (1703)
                    • Location: Magdeburg482 Urteil des Dompredigers Treuer über die Druckschrift Arcanum Regium (1703)
                    • Location: Magdeburg483 Responsa (Erwiderungen) mehrerer theologischer Fakultäten zu der Druckschrift Arcanum Regium (1703)
                    • Location: Magdeburg484 Misshelligkeiten zwischen dem Domprediger Treuer und dem Diakon Winckler am Magdeburger Dom (1704-1706)
                    • Location: Magdeburg485 Verantwortung des Inspektors und Domdiakons Winckler auf die Beschwerde des Dompredigers Treuer wegen der Verschiedenhei... (1704)
                    • Location: Magdeburg486 Streitigkeiten des Diakons Winckler mit dem Domprediger Gedens und dem Propst Lüdken in Berlin (1701-1708)
                    • Location: Magdeburg487 Streitigkeiten des Diakons Winckler mit dem Domperdiger Titius wegen verschiedener Lehrsätze (1708-1709)
                    • Location: Magdeburg488 Domkapitel zu Magdeburg wider die Witwe und Erben des gewesenen Pfarrers Glück zu Wettin wegen einer von der Pfarre jähr... (1693-1694)
                    • Location: Magdeburg489 Domkapitel zu Magdeburg wider den Pastor Hardt zu Wettin wegen einer Prästation ins Lektoratsregister (1706-1707)
                    • 490 Kirchen- und Schulvisitation im Herzogtum Magdeburg (1701)
                    • Location: Magdeburg491 Entrichtung von Pensionsgeldern durch den Pfarrer zu Löbejün in das Lektoratsregister (1649-1750)
                    • Location: Magdeburg492 Orgelbau im Dom zu Magdeburg (1680-1712)
                    • Location: Magdeburg493 Intraden (Einkünfte) der Schule am Neuen Markt (Domplatz) zu Magdeburg (1671-1678)
                    • Location: Magdeburg494 Kapital des Rates zu Halle über 2.000 Gulden und die Zahlung der davon fälligen Zinsen an die Vacaria sub Turribus (1670-1671)
                    • Location: Magdeburg495 Jährliche Ministration (Dienstbarkeit) des Rates zu Groß Salze zu den Intraden (Einkünften) der Vicaria sub Turribus (1670-1671)
                    • Location: Magdeburg496 Jährliche Ministration (Dienstbarkeit) über 2 Gulden des Rates zu Staßfurt zu den Einkünften der Vicaria sub Turribus (1670-1671)
                    • Location: Magdeburg497 Jährliche Ministration (Dienstbarkeit) über 6 Gulden des Kollegiatstiftes St. Gangolphi zu den Einkünften der Vicaria su... (1670)
                    • Location: Magdeburg498 100 Straubegulden und noch 6 Gulden ex fabrica als Ministration zu den Einkünften der Vicaria sub Turribus (1671)
                    • 499 Zinsen eines Kapitals des Rates zu Sudenburg über 400 Gulden zu den Intraden (Einkünften) der Vicaria sub Turribus (1670)
                    • Location: Magdeburg500 Jährliche Abgabe von 3 Talern, 12 Groschen und 9 Pfennigen aus den Registern des desolierten Klosters St. Laurentius zu ... (1671)
                    • Location: Magdeburg501 Zulegung des dritten Teils der Sudenburgischen Kirchenintraden zur Neumarktischen Schule (1670)
                    • Location: Magdeburg502 Domkapitel zu Magdeburg wider den Rat zu Magdeburg wegen 200 Taler Zinsen von einem Kapital über 4.000 Taler für die Ein... (1670)
                    • Location: Magdeburg503 Berechnung der Einkünfte von 31 Pfannen Deutsch zu Halle zum Schulregister, Bd. 1 (1682-1713)
                    • Location: Magdeburg504 Berechnung der Einkünfte von 31 Pfannen Deutsch zu Halle zum Schulregister, Bd. 2 (s.d. (sine dato))
                    • 505 Von den Vettern von Alvensleben zu Hundisburg und Erxleben als Patrone der Kirche zu Hermsleben geforderte Einschließung... (1698)
                    • Location: Magdeburg506 Erneuerte und vom Kurfürsten von Brandenburg konfirmierte Ordnung der Begräbnisse und Kirchenstühle bei der hohen Stifts... (1686)
                    • Location: Magdeburg507 Reparatur des großen Uhrwerks im Dom zu Magdeburg und Bestellung eines Aufsehers für dasselbe (1691)
                    • Location: Magdeburg508 Gottlieb Friedrich Meyer im Namen der königlichen Kammer wider das Domkapitel zu Magdeburg wegen des Patronatsrechts der... (1710)
                    • Location: Magdeburg509 Die solenne (feierliche) Zelebrierung des den 31. Oktober 1717 einfallenden 2. Evangelisch-Lutherischen Jubiläums (Refor... (1653-1717)
                    • Location: Magdeburg510 Angelegenheiten der Kirche zu Wallwitz (1657-1728)
                    • Location: Magdeburg511 Differenzen wegen der geistlichen Gerichtsbarkeit des Filials Wallwitz (1659)
                    • Location: Magdeburg512 Feier des 2. Jubiläums wegen der am 25. Juni 1530 Kaiser Karl V. übergebenen Ausburgischen Konfession (1730)
                    • Location: Magdeburg513 Patronatsrecht und Besetzung der Pfarre zu Dössel und Dobis, Bd. 1 (1707-1721)
                    • Location: Magdeburg514 Neuangelegte Kirche in Sudenburg (1722)
                    • Location: Magdeburg515 Schulbedienung zu Dobis (1716-1726)
                    • Location: Magdeburg516 Zelebrierung des auf den 1. Adventssonntag 1767 fallenden 2. Jubiläums der Reformation der hohen Stiftskirche (Dom) zu M... (1767)
                    • Location: Magdeburg517 Kirchenrechnungen verschiedener Kirchen im Herzogtum Magdeburg (1793-1797)
                  • Location: Magdeburg01.13. Kanonikat (1389-1800)
                  • Location: Magdeburg01.14. Dompropstei (1158-1807)
                  • 01.15. Amt der Domvogtei (1542-1820)
                  • Location: Magdeburg01.16. Friedeburgische Sachen und das Friedeburgische Register (1612-1729)
                  • Location: Magdeburg01.17. Welslebische Güter (1651-1756)
                  • Location: Magdeburg01.18. Amt und Stadt Hadmersleben (1372-1799)
                  • Location: Magdeburg01.19. Beesen und Ammendorf (1635-1718)
                  • Location: Magdeburg01.20. Fabrica- oder Baumeisterei (1486-1722)
                  • Location: Magdeburg01.21. Zins-, Geld-, Korn- und Lektoratregister (1435-1719)
                  • Location: Magdeburg01.22. Vikarien, Choralen- und Lektorkanonikatssachen (1467-1804)
                  • Location: Magdeburg01.23. Testamentssachen (1600-1747)
                  • Location: Magdeburg01.24. Allgemeine Kloster- und Stiftssachen (1561-1658)
                  • Location: Magdeburg01.25. Kloster Berge vor Magdeburg (1609-1686)
                  • Location: Magdeburg01.26. Kloster Ammensleben (1579-1683)
                  • Location: Magdeburg01.27. Kloster Unser Lieben Frauen (1570-1713)
                  • Location: Magdeburg01.28. Kloster Hillersleben (1559-1743)
                  • Location: Magdeburg01.29. Kloster St. Laurentius (Lorenz) in der Neustadt Magdeburg (1558-1736)
                  • Location: Magdeburg01.30. Kloster Marienborn (1631-1686)
                  • Location: Magdeburg01.31. Kloster Althaldensleben (1572-1681)
                  • Location: Magdeburg01.32. Kloster Wolmirstedt (1604-1672)
                  • Location: Magdeburg01.33. Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1653-1675)
                  • Location: Magdeburg01.34. Kloster Meyendorf (1610-1676)
                  • Location: Magdeburg01.35. Kollegiatstift St. Sebastiani (1647-1803)
                  • Location: Magdeburg01.36. Kollegiatstift St. Nikolai (1269-1801)
                  • Location: Magdeburg01.37. Kollegiatstift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1588-1679)
                  • Location: Magdeburg01.38. Kollegiatstift St. Gangolphi (1655-1683)
                  • Location: Magdeburg01.39. Amt der Möllenvogtei (s.d. (sine dato))
                  • Location: Magdeburg01.40. Amt Giebichenstein (1649-1656)
                  • Location: Magdeburg01.41. Amt und Stadt Calbe samt dem Kloster Gottesgnaden (1655)
                  • Location: Magdeburg01.42. Amt und Stadt Wolmirstedt (1606-1672)
                  • Location: Magdeburg01.43. Amt und Stadt Wanzleben (1578-1603)
                  • Location: Magdeburg01.44. Amt und Stadt Oebisfelde (1601-1639)
                  • Location: Magdeburg01.45. Amt Dreileben (1601-1602)
                  • Location: Magdeburg01.46. Amt Alvensleben (1559-1602)
                  • Location: Magdeburg01.47. Amt Sommerschenburg (1548-1678)
                  • Location: Magdeburg01.48. Amt Hötensleben (1601-1606)
                  • Location: Magdeburg01.49. Amt und Kloster Jerichow (1471-1598)
                  • Location: Magdeburg01.50. Amt und Stadt Egeln (1514-1687)
                  • Location: Magdeburg01.51. Amt Athensleben (1601-1687)
                  • Location: Magdeburg01.52. Amt und Stadt Schönebeck (1404-1688)
                  • 01.53. Nicht unter die erzstiftischen Ämter fallende Angelegenheiten (1544-1719)
                  • Location: Magdeburg01.54. Amt und Stadt Möckern (1443-1797)
                  • Location: Magdeburg01.55. Stadt Burg (1657)
                  • Location: Magdeburg01.56. Königsbornsche Sachen (1541-1765)
                  • Location: Magdeburg01.57. Förderstedtsche Sachen (1572-1717)
                  • Location: Magdeburg01.58. Neumärktische Almosenkasse (1697-1710)
                  • Location: Magdeburg01.59. Dekanat (1596-1765)
                  • Location: Magdeburg01.60. Thesaurie in summo (Gesamtkollegium) (1585-1754)
                  • Location: Magdeburg01.61. Vizedominat (1694-1740)
                  • Location: Magdeburg01.62. Kantorie (1615-1675)
                  • Location: Magdeburg01.63. Kamerarie (1609)
                  • Location: Magdeburg01.64. Kellarie (1726)
                  • Location: Magdeburg01.65. Archidiakonat (1511-1775)
                  • 01.66. Obödienz Remkersleben, Gramsdorf und Wallwitz (1529-1809)
                  • Location: Magdeburg01.67. Obödienz Golditz und Bernsdorf (1672-1687)
                  • Location: Magdeburg01.68. Obödienz Könnern, Cracau, Dössel und Paschleben (1600-1804)
                  • Location: Magdeburg01.69. Obödienz Wellen und Welsleben (1661-1669)
                  • 01.70. Obödienz Güsten (1696-1763)
                  • Location: Magdeburg01.71. Oblegia und Desolata (1668-1691)
                  • Location: Magdeburg01.72. Präpositur St. Sebastiani (1669-1802)
                • Location: Magdeburg02. Neue Syndikatsregistratur (1623-1816)
                • Location: Magdeburg03. Lehnsregistratur (1310-1843)
                • Location: Magdeburg04. Register (1375-1815)
              • Location: MagdeburgA 3e Domkapitel zu Magdeburg. Dompropstei (1170-1855)
              • Location: MagdeburgA 3f Domkapitel zu Magdeburg. Vikarkollegium (1512-1814)
              • Location: MagdeburgA 3g Domkapitel zu Magdeburg. Domvogtei (1567-1841)
              • Location: MagdeburgA 3h Domkapitel zu Magdeburg. Domdekanat (1755-1809)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research