Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
          • 01.04.03.01. Urkunden
          • 01.04.03.02. Amtsbücher
          • 01.04.03.03. Akten
            • 01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
              • Location: WernigerodeA 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
              • Location: WernigerodeA 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
              • Location: WernigerodeA 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
              • Location: WernigerodeA 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
              • Location: WernigerodeA 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
                • Location: Wernigerode01. Landesherrschafts- und Landeshoheitsangelegenheiten (1477-1942)
                • Location: Wernigerode02. Beziehungen der Grafschaft Mansfeld zum Römischen Reich (1515-1806)
                • 03. Beziehungen der Grafschaft Mansfeld zum Obersächsischen Kreis (1549-1683)
                • Location: Wernigerode04. Schuldenwesen und Sequestration, Generalia (1571-1838)
                • Location: Wernigerode05. Ämter der Grafschaft Mansfeld, ihre Verwaltung, Schuldenbelastung, Sequestration und Wiedereinlösung, Spezialia (1305-1826)
                  • 05.01. Amt Artern (1532-1815)
                  • Location: Wernigerode05.02. Amt Arnstein (1557-1813)
                  • Location: Wernigerode05.03. Amt Bornstedt (1709-1796)
                  • Location: Wernigerode05.04. Amt Eisleben (1534-1821)
                  • 05.05. Amt Friedeburg (1533-1681)
                  • Location: Wernigerode05.06. Amt Helfta (1623-1728)
                  • Location: Wernigerode05.07. Amt Leinungen und Amt Morungen (1563-1811)
                  • 05.08. Amt Hedersleben (16. Jh.-1718)
                  • Location: Wernigerode05.09. Amt Heldrungen (1518-1810)
                  • Location: Wernigerode05.10. Amt Helmsdorf (1534-1782)
                  • Location: Wernigerode05.11. Amt Großörner (1560-1765)
                  • 05.12. Amt Leimbach (1305-1780)
                  • Location: Wernigerode05.13. Amt Polleben (1560-1768)
                  • Location: Wernigerode05.14. Amt Querfurt (1527-1718)
                  • Location: Wernigerode05.15. Amt Rammelburg (1565-1793)
                  • Location: Wernigerode05.16. Amt Seeburg (1559-1787)
                  • Location: Wernigerode05.17. Amt Sittichenbach (1538-1826)
                    • Location: Wernigerode318 Irrungen des Klosters Sittichenbach wegen der Grenze, Leibgeleits, Gerichte, Jagden, Hutung etc. auf einigen zum Kloster... (1538-1624)
                    • Location: Wernigerode314 Vorgänge über die auf das Amt Sittichenbach haftenden Schulden, dessen Lehnwar, Dienste, Zehnten etc. (1560-1610)
                    • 304 Einzelne Schreiben betreffend die Verwaltung des Amtes Sittichenbach (1564-1610)
                    • Location: Wernigerode305 Geldrechnung des Amtes Sittichenbach (1566-1567)
                    • Location: Wernigerode306 Register der Geldeinnahmen und -ausgaben des Amtes Sittichenbach (1567-1568)
                    • Location: Wernigerode307 Register der Geldeinnahmen und -ausgaben des Amtes Sittichenbach (1568-1572)
                    • Location: Wernigerode308 Rechnungen des Amtes Sittichenbach (1565-1568)
                    • Location: Wernigerode309 Appellationsklage des Hans Loitz auf Sittichenbach gegen Ernst von Bewesen, Hauptmann zu Freyburg, vor dem kurfürstliche... (1571-1572)
                    • Location: Wernigerode310 Jahresrechnungen des Klosters Sittichenbach (1570-1572)
                    • 311 Register aller Einnahmen und Ausgaben an Getreide im Amt Sittichenbach (1571-1572)
                    • Location: Wernigerode312 Rechnung des Amtes Sittichenbach (1573-1574)
                    • Location: Wernigerode313 Vorgänge über die Eberstein'sche Schuld an Kursachsen und deren Verweisung auf das Amt Sittichenbach auf Grund Eberstein... (1573-1586)
                    • Location: Wernigerode315 Entscheid in der Hutungs- und Fronsache der Ortschaften Groß- und Kleinosterhausen und Rothenschirmbach gegen das Amt Si... (1584)
                    • Location: Wernigerode316 Kursächsische Forderung wegen der mansfeldischen Schulden auf dem Amt Sittichenbach, insbesondere den Verkauf von Sittic... (1584-1587)
                    • Location: Wernigerode317 Rechnungsextrakte des Amtes Sittichenbach (1585-1590)
                    • Location: Wernigerode319 Käufe und Vererbungen im Amt Sittichenbach (1588-1625)
                    • Location: Wernigerode320 Jahresrechnungen des Amtes Sittichenbach (1589-1590)
                    • Location: Wernigerode321 Erhandlungen des Klosteramtes Sittichenbach durch den Kurfürsten Johann Georg zu Sachsen vom Grafen David von Mansfeld (1590-1612)
                    • Location: Wernigerode322 Jahresrechnung des Amtes Sittichenbach (1594-1595)
                    • Location: Wernigerode323 Verwaltung in Angelegenheiten des Amtes Sittichenbach (1594-1608)
                    • Location: Wernigerode324 Schuldforderung derer von Tottleben an das Amt Sittichenbach (1596-1604)
                    • Location: Wernigerode325 Erkaufung des Klosteramtes Sittichenbach und wie die Gläubiger zu contentiren (1604-1611)
                    • Location: Wernigerode326 Georg und Christian von Geusau zu Farnstädt gegen die Verwalter des Amtes Sittichenbach wegen streitiger Hutung und Trif... (1607-1621)
                    • Location: Wernigerode327 Gebäude und Haushaltung des Amtes Sittichenbach (1610)
                    • Location: Wernigerode328 Schulden des Klosteramtes Sittichenbach und Verhandlungen mit den Gläubigern (1611-1613)
                    • Location: Wernigerode329 Gebrechen bei der Amts- und Haushaltungsrechnung zu Sittichenbach (1613-1614)
                    • Location: Wernigerode330 Erbbuch des Amtes Sittichenbach (1614)
                    • Location: Wernigerode331 Schreiben und Verzeichnisse über die Einkünfte des Amtes Sittichenbach (1614-1657)
                    • Location: Wernigerode332 Zehntordnung des Amtes Sittichenbach (1615)
                    • Location: Wernigerode333 Vergleich zwischen dem Anwalt Graf Davids zu Mansfeld und den Loitzischen Erben hinsichtlich Sittenbachischer Forderunge... (1617)
                    • Location: Wernigerode334 Dienst- und Fronsachen im Amt Sittichenbach (1618)
                    • Location: Wernigerode335 Verwaltung des Amtes Sittichenbach (1618-1653)
                    • Location: Wernigerode336 Verwaltung des Amtes Sittichenbach (1619-1621)
                    • Location: Wernigerode337 Hut- und Triftsachen im Amt Sittichenbach (1619-1781)
                    • 338 Entrichtung von Zinsen vom Amt Sittichenbach an das Amt Sangerhausen (1620-1655)
                    • Location: Wernigerode339 Anspruch des Stifts "Unser Lieben Frauen" zu Halberstadt auf 20 Gulden wiederkäufliche Zinsen aus dem Amt Sittichenbach (1653)
                    • Location: Wernigerode340 Inventarium des Amtes Sittichenbach an Gütern und Viehstand (1656)
                    • Location: Wernigerode341 Abstattung der Zinsen aus dem Amt Sittichenbach an die Stiftsschreiberei zu Halle (1657)
                    • Location: Wernigerode342 Inventarium des Justizamtes Sittichenbach (1788)
                    • 343 Inventarium des Amtes Sittichenbach (1788-1789)
                    • Location: Wernigerode343a Testamente (1726-1826)
                      • Location: WernigerodeBd. 1 Böttcher, Franz Georg zu Rothenschirmbach und das hinterlassene von hiesigen Amt in Anspruch genommene Heergerät (1766)
                      • Location: WernigerodeBd. 2 Büchsen, Franz zu Großosterfeld (1739)
                      • Location: WernigerodeBd. 3 Emrichs, Ernst, Testament und Heergerätsverkauf an Katherine verw. Böttcher (1775)
                      • Bd. 4 Erdsack, Anne Marie zu Großosterhausen (1726)
                      • Location: WernigerodeBd. 5 Fehling, Gottfried zu Großosterhausen (1813)
                      • Location: WernigerodeBd. 6 Geßler, Eva Marie zu Großosterhausen (1763)
                      • Location: WernigerodeBd. 7 Gebser, Gustav Friedrich sen. Amtmann zu Sittichenbach (1767)
                      • Location: WernigerodeBd. 8 Gebser, Henriette Christiane geb. Koch, Ehefrau des Amtmanns (1769)
                      • Bd. 9 Göricke, Sophie Marie geb. Detzner zu Großosterhausen (1729)
                      • Location: WernigerodeBd. 10 Haezold, Johann Joseph und dessen Schwester Johanne Magdalene Haezold zu Großosterhausen (1789)
                      • Location: WernigerodeBd. 11 Heroldt, Andreas, Windmüllermeister zu Großosterhausen (1777)
                      • Location: WernigerodeBd. 12 Heynemann, Gemeindevorsteher zu Großosterhausen (1739)
                      • Location: WernigerodeBd. 13 Heynemann, Susanne zu Großosterhausen (1753)
                      • Bd. 14 Hörold, Hans Caspar, Schenkwirt zu Rothenschirmbach (1739)
                      • Location: WernigerodeBd. 15 Hörold, Hans Caspar, Schenkwirt zu Rothenschirmbach (1739)
                      • Location: WernigerodeBd. 16 Kaiser, Johann Christoph, Kossat zu Großosterhausen (1818)
                      • Location: WernigerodeBd. 17 Kampfradt, Paul, Anspänner zu Großosterhausen (1793)
                      • Location: WernigerodeBd. 18 Kayser, Johann Christoph, Kossat zu Großosterhausen (1801)
                      • Location: WernigerodeBd. 19 Keßler, Johann Lebrecht Ludwig, Postmeister und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth geb. Zeißing zu Eisleben (1781)
                      • Location: WernigerodeBd. 20 Kommer, Christoph Wilhelm zu Großosterhausen (1775-1779)
                      • Location: WernigerodeBd. 21 Kubbe, Georg Christoph, Auszügler zu Großosterhausen (1784)
                      • Location: WernigerodeBd. 22 Lange, Anne Marie geb. Herold zu Großosterhausen (1781-1782)
                      • Bd. 23 Lindner, Samuel Gottfried, Apotheker zu Eisleben (1784-1793)
                      • Location: WernigerodeBd. 24 Lochert, Marie Elisabeth, Witwe zu Rothenschirmbach (1765-1768)
                      • Location: WernigerodeBd. 25 Mögling, Gottfried, Anspänner zu Kleinosterhausen (1806)
                      • Location: WernigerodeBd. 26 Ottillien, Johann Christoph, Maurermeister zu Rothenschirmbach (1772)
                      • Location: WernigerodeBd. 27 Pichtel, Andreas, Anspänner zu Rothenschirmbach (1742)
                      • Location: WernigerodeBd. 28 Pichtel, Andreas, Anspänner zu Rothenschirmbach (1742)
                      • Bd. 29 Pille, Christiane Elisabeth geb. Hege zu Rothenschirmbach (1818-1822)
                      • Location: WernigerodeBd. 30 Renner, Christian sen. und dessen Ehefrau Barbara Elisabeth geb. Herold zu Kleinosterhausen (1772)
                      • Location: WernigerodeBd. 31 Renner, Johann Ernst zu Rothenschirmbach (1762)
                      • Location: WernigerodeBd. 32 Reuter, Zacharias, Landrichter und dessen Ehefrau Marie Catherine verw. Francke geb. Fessel zu Großosterhausen (1742)
                      • Location: WernigerodeBd. 33 Rothe, Gottlob zu Großosterhausen (1816)
                      • Location: WernigerodeBd. 34 Rothe, Gottlob und dessen Ehefrau Marie Christine geb. Kurze zu Großosterhausen (1795-1809)
                      • Location: WernigerodeBd. 35 Sattler, Johann Caspar und dessen Ehefrau Johanne Marie Magdalene zu Großosterhausen (1728)
                      • Location: WernigerodeBd. 36 Schurchs, Johann Christian zu Großosterhausen (1800)
                      • Location: WernigerodeBd. 37 Seidler, Johann Michael sen. Anspänner zu Rothenschirmbach (1774)
                      • Location: WernigerodeBd. 38 Taenzer, Gottfried, Anspänner zu Rothenschirmbach (1811)
                      • Location: WernigerodeBd. 39 Thomasius, Christiane geb. Oehmig zu Rothenschirmbach (1806)
                      • Location: WernigerodeBd. 40 Weder, Johann Gottfried zu Kleinosterhausen (1820-1826)
                      • Location: WernigerodeBd. 41 Wege, Johann Friedrich, Schichtmeister zu Eisleben (1785)
                      • Location: WernigerodeBd. 42 Wollin, Anne Marie geb. Zahn zu Torgau für Johann Zahns zu Rothenschirmbach hinterlassenen Kinder (1795)
                  • Location: Wernigerode05.18. Amt Schraplau (1700-1739)
                  • Location: Wernigerode05.19. Amt Voigtstedt (1540-1813)
                  • Location: Wernigerode05.20. Amt Wiederstedt (1585-1612)
                  • Location: Wernigerode05.21. Amt Wimmelburg (1574-1605)
                • 06. Kursächsisch-Braunschweigische Hypothekenangelegenheiten (1716-1790)
                • Location: Wernigerode07. Krieg, Frieden und Militaria (1525-1863)
                • 08. Grenzsachen (1443-1783)
                • Location: Wernigerode09. Stände- und Lehnswesen (1520-1858)
                • Location: Wernigerode10. Verwaltungs- und Beamtenangelegenheiten (1563-1827)
                • Location: Wernigerode11. Kirchen- und Schulsachen (1511-1868)
                • Location: Wernigerode12. Archiv- und Registratur (1571-1715)
                • Location: Wernigerode13. Münzwesen (1511-1834)
                • 14. Bergbau und Salpetersiederei (1364-1805)
                • Location: Wernigerode15. Forst- und Jagdangelegenheiten (1565-1812)
                • Location: Wernigerode16. Gerichts- und Prozesssachen (1585-1825)
                • Location: Wernigerode17. Kataster, Steuern und Abgaben (1569-1849)
                • Location: Wernigerode18. Landeskultur und Landwirtschaft (1738-1828)
                • Location: Wernigerode19. Gewerbe und Innungswesen (1535-1786)
                • Location: Wernigerode20. Handel, Industrie und Schifffahrt (1693-1766)
                • Location: Wernigerode21. Kolonisation, Neubau und Auswanderung (1730-1767)
                • Location: Wernigerode22. Statistik (1704-1864)
                • Location: Wernigerode23. Sanitätswesen (1707-1766)
                • Location: Wernigerode24. Polizei- und Armenwesen (1667-1847)
                • Location: Wernigerode25. Einzelne Ortschaften (1325-1932)
                • 26. Post (1710-1810)
              • Location: WernigerodeA 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
              • Location: WernigerodeA 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
              • Location: WernigerodeA 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
              • Location: WernigerodeA 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
              • Location: WernigerodeA 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
              • Location: WernigerodeA 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
              • Location: WernigerodeA 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
              • Location: WernigerodeA 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
              • Location: WernigerodeA 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
              • A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
              • Location: WernigerodeA 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research