| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							
								 01.04.03.01. Urkunden
							 
								 01.04.03.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.03.03. Akten
							 
								
									 01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
									 
										 A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
									 
										 A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
									 
										 A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
									 
										 A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
									 
										 A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
									 
										
											 01. Landesherrschafts- und Landeshoheitsangelegenheiten (1477-1942)
										 
											 02. Beziehungen der Grafschaft Mansfeld zum Römischen Reich (1515-1806)
										 
											 03. Beziehungen der Grafschaft Mansfeld zum Obersächsischen Kreis (1549-1683)
										 
											 04. Schuldenwesen und Sequestration, Generalia (1571-1838)
										 
											 05. Ämter der Grafschaft Mansfeld, ihre Verwaltung, Schuldenbelastung, Sequestration und Wiedereinlösung, Spezialia (1305-1826)
										 
											 06. Kursächsisch-Braunschweigische Hypothekenangelegenheiten (1716-1790)
										 
											 07. Krieg, Frieden und Militaria (1525-1863)
										 
											 08. Grenzsachen (1443-1783)
										 
											 09. Stände- und Lehnswesen (1520-1858)
										 
											 10. Verwaltungs- und Beamtenangelegenheiten (1563-1827)
										 
											 11. Kirchen- und Schulsachen (1511-1868)
										 
											 12. Archiv- und Registratur (1571-1715)
										 
											 13. Münzwesen (1511-1834)
										 
											 14. Bergbau und Salpetersiederei (1364-1805)
										 
											 15. Forst- und Jagdangelegenheiten (1565-1812)
										 
											 16. Gerichts- und Prozesssachen (1585-1825)
										 
											 17. Kataster, Steuern und Abgaben (1569-1849)
										 
											 18. Landeskultur und Landwirtschaft (1738-1828)
										 
											 19. Gewerbe und Innungswesen (1535-1786)
										 
											 20. Handel, Industrie und Schifffahrt (1693-1766)
										 
											 21. Kolonisation, Neubau und Auswanderung (1730-1767)
										 
											 22. Statistik (1704-1864)
										 
											
												 1049 Verzeichnis der in der Grafschaft Mansfeld befindlichen Mannschaften von 18 bis 60 Jahren (1704)
											 
												 1050 Spezifikation der Knechte und Enken in den Ämtern Friedeburg und Seeburg (1731)
											 
												 1051 Errichtung eines tabellarischen Verzeichnisses über die Handwerker und Landmeister in der Grafschaft Mansfeld (1736-1737)
											 
												 1052 Spezifikation der Häuser und angesessenen Einwohner der Ämter Querfurt und Heldrungen (1750)
											 
												 1053 Liste über die Anzahl der im Jahr 1752 Copulierten, Getauften und Begrabenen in der Grafschaft Mansfeld Magdeburger Hohe... (1752)
											 
												 1054 Tabellen über die bebauten und wüsten Feuerstellen (1753)
											 
												 1055 Statistische Tabellen (1753-1755)
											 
												 1056 Statistische Tabellen (1765-1766)
											 
												 1058 Statistische Tabellen (1767-1778)
											 
												 1061 Statistische Tabellen (1756-1795)
											 
												 1057 Verzeichnis und Angaben über die Untertanen, die zwei Ackerhöfe besitzen (1766-1767)
											 
												 1059 Geburtslisten des Kreisamtes Schraplau (1772-1814)
											 
												 1060 Listen der Getrauten, Geborenen und Gestorbenen in der Grafschaft Mansfeld (1778-1797)
											 
												 1062 Historische und statistische Berichte (1832-1835)
											 
												 1063 Volkszählungslisten für die Ortschaften des Mansfelder Erbzinskreises (1861-1864)
											 
												
													 Go to the first entry ...
												 
													 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
												 
													 Bd. 84 Klostermansfeld (1864)
												 
													 Bd. 27 Königerode (1861)
												 
													 Bd. 83 Königerode (1864)
												 
													 Bd. 14 Kreisfeld (1861)
												 
													 Bd. 69 Kreisfeld (1864)
												 
													 Bd. 28 Kupferberg (1861)
												 
													 Bd. 82 Kupferberg (1864)
												 
													 Bd. 6 Mansfeld (1861)
												 
													 Bd. 59 Mansfeld (1864)
												 
													 Bd. 85 Meisberg (1864)
												 
													 Bd. 115 Meisberg (1861)
												 
													 Bd. 29 Meisdorf (1861)
												 
													 Bd. 88 Meisdorf (1864)
												 
													 Bd. 30 Möllendorf (1861)
												 
													 Bd. 90 Möllendorf (1864)
												 
													 Bd. 32 Molmerswende (1861)
												 
													 Bd. 87 Molmerswende (1864)
												 
													 Bd. 31 Morungen (1861)
												 
													 Bd. 86 Morungen (1864)
												 
													 Bd. 33 Neuplatendorf (1861)
												 
													 Bd. 89 Neuplatendorf (1864)
												 
													 Bd. 37 Oberwiederstedt (1861)
												 
													 Bd. 92 Oberwiederstedt (1864)
												 
													 Bd. 34 Pansfelde (1861)
												 
													 Bd. 94 Pansfelde (1864)
												 
													 Bd. 35 Paßbruch mit Neuhaus (1861)
												 
													 Bd. 91 Paßbruch mit Neuhaus (1864)
												 
													 Bd. 36 Piskaborn (1861)
												 
													 Bd. 93 Piskaborn (1864)
												 
													 Bd. 55 Quenstedt (1861)
												 
													 Bd. 95 Quenstedt (1864)
												 
													 Bd. 40 Ritterode (1861)
												 
													 Bd. 98 Ritterode (1864)
												 
													 Bd. 38 Ritzgerode (1861)
												 
													 Bd. 96 Ritzgerode (1864)
												 
													 Bd. 39 Rotha (1861)
												 
													 Bd. 97 Rotha (1864)
												 
													 Bd. 48 Siebigerode (1861)
												 
													 Bd. 99 Siebigerode (1864)
												 
													 Bd. 41 Siersleben (1861)
												 
													 Bd. 102 Siersleben (1864)
												 
													 Bd. 116 Siersleben (1861)
												 
													 Bd. 101 Sinsleben (1864)
												 
													 Bd. 42 Stangerode (1861)
												 
													 Bd. 104 Stangerode (1864)
												 
													 Bd. 43 Steinbrücken (1861)
												 
													 Bd. 103 Steinbrücken (1864)
												 
													 Bd. 44 Sylda (1861)
												 
													 Bd. 100 Sylda (1864)
												 
													 Bd. 45 Thondorf (1861)
												 
													 Bd. 105 Thondorf (1864)
												 
													 Bd. 46 Ulzigerode (1861)
												 
													 Bd. 106 Ulzigerode (1864)
												 
													 Bd. 47 Vatterode (1861)
												 
													 Bd. 107 Vatterode (1864)
												 
													 Bd. 52 Walbeck (1861)
												 
													 Bd. 111 Walbeck (1864)
												 
													 Bd. 49 Welbsleben (1861)
												 
													 Bd. 110 Welbsleben (1864)
												 
													 Bd. 50 Wieserode (1861)
												 
													 Bd. 108 Wieserode (1864)
												 
													 Bd. 51 Wimmelrode (1861)
												 
													 Bd. 109 Wimmelrode (1864)
												 
													 Bd. 53 Wippra (1861)
												 
													 Bd. 113 Wippra (1864)
												 
													 Bd. 54 Ziegelrode (1861)
												 
													 Bd. 112 Ziegelrode (1864)
												  
											  
										 
											 23. Sanitätswesen (1707-1766)
										 
											 24. Polizei- und Armenwesen (1667-1847)
										 
											 25. Einzelne Ortschaften (1325-1932)
										 
											 26. Post (1710-1810)
										  
									 
										 A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
									 
										 A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
									 
										 A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
									 
										 A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
									 
										 A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
									 
										 A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
									 
										 A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
									 
										 A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
									 
										 A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
									 
										 A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
									 
										 A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
									  
								  
							  
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |