| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						
							 02.06.01. Regierung Merseburg
						 
							
								 C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
							 
								 C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
							 
								 C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
							 
								 C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
							 
								 C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
							 
								 C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
							 
								 C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
							 
								 C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
							 
								 C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
							 
								 C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
							 
								 C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
							 
								 C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
							 
								 C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
							 
								 C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
							 
								 C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
							 
								 C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
							 
								 C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
							 
								 C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
							 
								 C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
							 
								 C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
							 
								 C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
							 
								 C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
							 
								
									 01. Bezirksausschuss (Geschäftsakten) (1835-1949)
								 
									 02. Berufungsbehörde für Enteignungsentscheidungen (1919-1944)
								 
									 03. Ausgleichsstelle für Hebammen (1941-1942)
								 
									 04. Kommunale Angelegenheiten der Kreise (1877-1933)
								 
									 05. Kommunale Angelegenheiten der Landgemeinden und Gutsbezirke (1870-1935)
								 
									 06. Fürsorge und Arbeitshaussachen (1893-1936)
								 
									 07. Schulangelegenheiten (1909-1910)
								 
									 08. Wegeangelegenheiten (1894-1930)
								 
									 09. Wasserrechte, Wasserbuchamt (1796-1955)
								 
									 10. Wasserpolizei und Wasserbau, Wassergenossenschaften (1877-1947)
								 
									
										 850 Wasserpolizeiliche Angelegenheiten (1877-1902)
									 
										 855 Wasserpolizeiliche Angelegenheiten im Kreis Bitterfeld (1901-1922)
									 
										 856 Wasserpolizeiliche Angelegenheiten im Kreis Delitzsch (1902)
									 
										 857 Wasserpolizeiliche Angelegenheiten im Kreis Mansfelder Seekreis (1903-1904)
									 
										 858 Wasserpolizeiliche Angelegenheiten im Kreis Querfurt (1902-1933)
									 
										 859 Wasserpolizeiliche Angelegenheiten im Saalkreis (1910-1911)
									 
										 860 Wasserpolizeiliche Angelegenheiten im Kreis Schweinitz (1902-1926)
									 
										 861 Wasserpolizeiliche Angelegenheiten im Kreis Weißenfels (1923-1929)
									 
										 862 Wasserpolizeiliche Angelegenheiten im Kreis Zeitz (1913-1932)
									 
										 851 Die Räumung von Gräben, Bächen und Wasserläufen sowie Ent- und Bewässerungsangelegenheiten, Kreis Sangerhausen (1878-1931)
									 
										 917 Bau des Saale-Elster-Kanals (1879)
									 
										 852 Bildung von Wassergenossenschaften (1879-1930)
									 
										 853 Bildung von Wassergenossenschaften (1931-1932)
									 
										 854 Bildung von Wassergenossenschaften (1930-1935)
									 
										 1218 Aufhöhnung der der Überflutung durch die Weiße Elster in der Schkeuditzer Flur ausgesetzten sogenannten Dölziger Straße (1881-1883)
									 
										 842 Wasserbuchangelegenheiten (1914-1939)
									 
										 843 Wasserbuchangelegenheiten (1942-1947)
									 
										 841 Verschiedene Korrespondenzen in Wasserbuchangelegenheiten (1918-1941)
									 
										 840 Planfeststellungsbeschlüsse, Ausführung des Wassergesetzes (1933-1935)
									 
										 900 Elster-Saale-Kanal, Ausbau in den Gemarkungen Kreypau und Wüsteneutzsch (1934-1938)
									 
										 900/1 Elster-Saale-Kanal, Ausbau in den Gemarkungen Kreypau und Wüsteneutzsch (1934)
									 
										 900/2 Elster-Saale-Kanal, Ausbau in den Gemarkungen Kreypau und Wüsteneutzsch (1935-1938)
									 
										 900/3 Elster-Saale-Kanal, Ausbau in den Gemarkungen Kreypau und Wüsteneutzsch (1936-1941)
									 
										 916 Elbstrombauverwaltung (Oberpräsident zu Magdeburg), Ausbau des Elster-Saale-Kanals in der Gemarkung Möritzsch (1934-1938)
									 
										 913 Entschädigungsansprüche wegen Grundwasserschäden beim Bau des Durchstiches bei Rumpin (1934-1938)
									 
										 902 Elster-Saale-Kanal, Ausbau in der Gemeinde Schladebach (1934-1938)
									 
										 901 Elster-Saale-Kanal, Ausbau in der Gemeinde Kötzschlitz (1934-1940)
									 
										 909 Umgehungskanal bei Halle/Saale (1934-1941)
									 
										 845 Aufhebung eines Wasserbucheintragungsbeschlusses: Streitsache der Firma Busse, Holleben (1935)
									 
										 910 Ausbau des Seitenkanals in Halle/Saale (1935-1941)
									 
										 911 Planunterlagen für den Schleusendurchstich bei Alsleben und den Gemeinden Beesenlaublingen, Poplitz, Mukrena (1935-1936)
									 
										 920 Elbstrombauverwaltung (Oberpräsident zu Magdeburg), Ausbau der Elbe bei Stehla-Belgern (1935-1938)
									 
										 920/1 Elbstrombauverwaltung (Oberpräsident zu Magdeburg), Ausbau der Elbe bei Stehla-Belgern (1937)
									 
										 915 Planunterlagen für den Schleusendurchstich bei Wettin und Trebitz (1936)
									 
										 928 Planfeststellung zum Ausbau der Weißen Elster, Teilausbau von Maßnitz bis Ostrau (1936-1937)
									 
										 904 Ausbau der Saale bei Merseburg, Venenien, Meuschau, Kreypau, Leuna und Trebitz (1936-1938)
									 
										 904/1 Ausbau der Saale bei Merseburg, Venenien, Meuschau, Kreypau, Leuna und Trebitz (1936-1942)
									 
										 925 Ausbauverfahren der Elbe, Übergang bei Belgern (1936-1940)
									 
										 912 Elbstrombauverwaltung, Planfeststellungsverfahren für den Saaledurchstich bei Trebitz, Wettin, Kloschwitz und Beesensted... (1937)
									 
										 923 Ausbau der Elbe bei Dabrun von km 207,19 bis km 207,90 (1937-1941)
									 
										 929 Kreisausschuss Zeitz, Elsterregulierungsarbeiten von Haynsburg bis Großosida (1937-1942)
									 
										 926 Ausbau der Elbe bei Prettin (1938)
									 
										 930 Weiße-Elster-Verband, Elsterregulierung unterhalb Zeitz, Ausbauverfahren Ostrau (1938-1939)
									 
										 905 Ausbau der Saale in den Gemarkungen Könnern, Alsleben, Gnölbzig und Nelben (1938-1939)
									 
										 907 Ausbau der Saale bei Merseburg und Meuschau (1938-1942)
									 
										 844 Ausbau der Wasserstraßen, Bauten in Überschwemmungsgebieten (1938-1945)
									 
										 922 Wasserstraßendirektion, Ausbau der Elbe bei Lichtenburg (1940)
									 
										 924 Ausbau der Elbe bei Neurode, Gemarkungen Apollensdorf und Seegrehna (1940)
									 
										 1241 Sonderentwurf für die Eindeichung des linksseitigen Muldegebiets südlich von Eilenburg vom 15. Februar 1940, Teilnehmerv... (1940)
									 
										 921 Wasserstraßendirektion, Ausbau der Elbe bei Döbern (1940-1941)
									 
										 914 Wasserstraßendirektion, Schleusendurchstich bei Halle-Trotha (1940-1942)
									 
										 903 Ausbau der Saale bei Schkopau (1940-1946)
									 
										 903/1 Ausbau der Saale bei Schkopau (1937-1938)
									 
										 903/2 Ausbau der Saale bei Schkopau (1936-1942)
									 
										 903/3 Ausbau der Saale bei Schkopau (1936-1940)
									 
										 908 Ausbau der Saale bei Alsleben und Plötzkau (1941-1947)
									 
										 906 Ausbau eines Hochwasserumfluters östlich der Teilstrecke des Schleusendurchstiches bei Merseburg (1942-1946)
									  
								 
									 11. Entphenolung der Wasserläufe (1933-1944)
								 
									 12. Fischereiangelegenheiten (1894-1942)
								 
									 13. Deichangelegenheiten (1931-1944)
								 
									 14. Enteignungen für Eisenbahn und Straßenbau (1875-1946)
								 
									 15. Fluchtlinienpläne für Straßenerweiterungen (1877-1935)
								 
									 16. Enteignungen für Straßenerweiterungen (1906-1946)
								 
									 17. Gewerbliche Anlagen, Berg- und Hüttenwesen, Schauspielunternehmen, Entbindungs- und Irrenanstalten (1826-1943)
								 
									 18. Verwaltungsstreitsachen (1906-1947)
								  
							 
								 C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
							 
								 C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
							 
								 C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
							 
								 C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
							  
						 
							 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
						 
							 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
						 
							 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
						  
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |