|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.03.01. Urkunden
01.04.03.02. Amtsbücher
01.04.03.03. Akten
01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
01. Landesherrschafts- und Landeshoheitsangelegenheiten (1477-1942)
02. Beziehungen der Grafschaft Mansfeld zum Römischen Reich (1515-1806)
03. Beziehungen der Grafschaft Mansfeld zum Obersächsischen Kreis (1549-1683)
04. Schuldenwesen und Sequestration, Generalia (1571-1838)
05. Ämter der Grafschaft Mansfeld, ihre Verwaltung, Schuldenbelastung, Sequestration und Wiedereinlösung, Spezialia (1305-1826)
06. Kursächsisch-Braunschweigische Hypothekenangelegenheiten (1716-1790)
07. Krieg, Frieden und Militaria (1525-1863)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
444 Einziehung von Artillerie-Trainknechten (1757-1760)
439 Getreide- und Fouragelieferungen in der Grafschaft Mansfeld (1757-1763)
443 Verschiedene Vorfälle in den hypothekierten Distrikten während des Krieges (minoris momenti) (1757-1764)
446 Lieferung von Remontepferden für das Leibküressierregiment (1758)
447 Forderung der französichen Intendantur um Lieferung von 2000 Rationen Fourage nach Osterode (1758)
453 Forderung Preußens von Sachsen um eine Kontribution von 8000.000 Talern (1758-1759)
448 Beobachtung und zu erstattende Berichte von den feindlichen Bewegungen (1758-1761)
449 Aufbringung von Mannschaften zur magdeburgischen Landmiliz und Garnisonsregiment (1758-1760)
450 Brandschatzung durch das Kommando des Obristen von Etwös (1758-1761)
451 Verbot für fremde Armeen Pferde zu kaufen (1758-1761)
445 Verpflegung des durchmarschierenden Belling'schen Husarenbataillons (1758-1764)
452 Wegnahme der kurhannoverschen Hypotheksgelder durch den General von Riedt und Wegführung und Plünderung der Kassenbeamte... (1759)
454 Anfertigung von Tabellen über die Mehl- und Roggenlieferung an das magdeburgische Proviantamt (1759)
455 Exekutionsbeitreibung einer von den kursächsischen Ständen quotisierten Geldsummen aus den hypothekierten Distrikten dur... (1759)
456 Denunziation seitens des Amtmanns Büchner zu Königerode beim preußischen Generalfeldkriegsdirektiorium (1759)
457 Angelegenheit über die wegen eines besorgten feindlichen Einfalls gemachten Veranstaltungen (1759-1760)
459 Durchmarsch eines Korps unter dem Herzog von Holstein (1760)
458 Aushebung der preußischen Deserteure, die von Geburt Sachsen sind (1760-1761)
460 Marsch und Verpflegung eines Teils des Freiregiments von Wunsch durch die Grafschaft Mansfeld (1760-1761)
461 Marsch und Verpflegung des Regiments von Kleist Freidragoner durch die Grafschaft Mansfeld (1760-1761)
462 Marsch des Garnisonsregiments von Lettow durch die Grafschaft Mansfeld (1761)
463 Marschliquidation für die Legion Quintus-Icilius (1761)
464 Marsch und Verpflegung eines Trupps vom Regiment "Holstein-Dragoner" durch die Grafschaft Mansfeld (1761)
466 Engagierung von Anwärtern und Anwärterinnen für die preußischen Lazarette (1760-1761)
469 Spezifikation von den Erpressungen etc. durch die österreichischen und würtembergischen Truppen im Amt Friedeburg (1760-1761)
467 Lieferungen von Verbandszeug für die preußischen Lazarette (1760-1763)
470 Angelegenheit über die wegen eines besorgten Einfalls in der Grafschaft Mansfeld getroffenen Anstalten (1760-1763)
475 Beschwerden über Militärverhältnisse, Exzesse etc. (1760-1763)
465 Marsch und Verpflegung des Freibataillons von Schack durch die Grafschaft Mansfeld (1761-1762)
471 Nachrichten über ein Scharmützel in Eisleben zwischen österreichischen und preußischen Truppen und die Wegnahme von Hypo... (1761-1762)
468 Untersuchung wegen der von dem Amt Friedeburg an die Reichsexekutionsarmee gezahlten Kontributionsgelder (1761-1763)
478 Gesuch des Rates zu Querfurt um Restitution des vom preußischen Feldkriegsdirektoriums erpressten Vorschusses von 1000 T... (1761-1764)
473 Fouragekonvention mit dem kaiserlichen Hauptmann Otto (1762)
472 Durchmarsch der Reichskriegsgefangenen durch die Grafschaft Mansfeld Magdeburger Hoheit (1763)
474 Angelegenheit über die von den von der weselschen Garnison desertierten Landeskindern mitgenommenen Armatur und Mondieru... (1763)
476 Taufzeugnisse von Militärpflichtigen (1763)
477 Enrolierung, Reklamierung etc. von Wehrpflichtigen in den Militärkantonen (1763-1764)
479 Nachforschungen in den Kantonen nach Wehrpflichtigen (1764-1765)
480 Enrolierung, Reklamierung etc. von Wehrpflichtigen in den Militärkantonen (1765-1766)
481 Engagierung einiger Bergleute nach Schlesien als wirkliche Mineure nach Silberberg (1765-1767)
482 Enrolierung, Reklamierung etc. von Wehrpflichtigen in den Kantonen (1766)
483 Enrolierung, Reklamierung etc. von Wehrpflichtigen in den Kantonen (1767)
484 Enrolierung, Reklamierung etc. von Wehrpflichtigen in den Kantonen (1767-1768)
485 Enrolierung, Reklamierung etc. von Wehrpflichtigen in den Kantonen (1768-1769)
486 Unterbringung gefangener polnischer Konföderierter (1770)
487 Revision der Kantone nach den Enrolierten (1771-1772)
488 Enrolierung, Reklamierung etc. von Wehrpflichtigen in den Kantonen (1771-1776)
489 Enrolierung, Reklamierung etc. von Wehrpflichtigen in den Kantonen (1776-1777)
490 Enrolierung, Reklamierung etc. von Wehrpflichtigen in den Kantonen (1779)
491 Enrolierung, Reklamierung etc. von Wehrpflichtigen in den Kantonen (1780-1781)
492 Enrolierung, Reklamierung etc. von Wehrpflichtigen in den Kantonen (1782)
493 Enrolierung, Reklamierung etc. von Wehrpflichtigen in den Kantonen (1784-1786)
494 Marsch und Verpflegung der Fußjägerkompanie des Hauptmann von Spitznas (1778-1779)
495 Beobachtung der feindlichen Bewegungen in der Grafschaft Mansfeld Magdeburger Hoheit (1778)
496 Marsch und Verpflegung von vier Kompanien des Kürassierregiments von Seelhorst (1778)
497 Designation der in der Grafschaft Mansfeld im Juni, Juli und August verrichteten Domänenfuhren (1789-1790)
498 Fouragelieferungen für das Regiment von Thadden und Bataillon von Schenk (1792-1794)
499 Zelte und Artilleriepferde für das Regiment von Renouard (1806-1811)
500 Verpflegung des Kürassierregiments von Quitzow in und bei Wettin (1806)
501 Angelegenheit über die durch Reskripte vom 3. Juli 1806 befohlene Lieferung (1806)
501a Nachweisung der von den französischen Behörden veranlassten und von der Grafschaft Mansfeld realisierten Requisitionen (1806-1808)
502 Monatliche Kriegskontributions- und Kreiskassenrechnungen (1806-1807)
503 Repartition der französischen Kriegskontribution und dazugefertigte Tabellen (1807)
506 Korrespondenz des Landratsamtes der Grafschaft Mansfeld mit dem Intendenten Clarac zu Halle über die Kriegs- und Kreiska... (1807-1808)
504 Angelegenheit über die von dem Realisierungskomitee ausgeschriebene Kriegskontribution (1808)
505 Landratsamt zu Mansfeld betreffend die ausgeschriebene Kriegskontributionen (1808)
507 Konskriptions- und Militärangelegenheiten im Kanton Eisleben (1808-1813)
508 Generalia über den Transport und Verpflegung der Truppen (1808-1811)
509 Nachweis der Offiziere und Soldaten, welche in preußischen und anderen fremden Diensten gestanden haben (1809)
510 Einfall des Schill'schen und Braunschweig-Oels'schen Korps in das Königreich Westphalen (1809)
511 Anwerbung Freiwilliger zum Garde du Corps (1809-1810)
512 Konskription in den Kantonen, Mairies Gerbstedt und Polleben (1812-1813)
519 Liste der Landwehr des Kreisamtes Schraplau (1813)
524 Verproviantierung der Stadt Magdeburg (1813)
527 Zweite Naturalienlieferung nach Magdeburg (1813)
528 Dritte Naturalienlieferung nach Magdeburg (1813)
532 Zustellung von Schanzarbeitern nach Aken aus dem Kreisamt Gerbstedt und Polleben (1813)
533 Zustellung von Schanzarbeitern nach Magdeburg (1813)
535 Lieferung von Erdsäcken von der Mairie Schraplau nach Magdeburg (1813)
536 Lieferung von Erdsäcken nach Magdeburg (1813)
537 Lieferung von Erdsäcken nach Magdeburg von den Kantonen Gerbstedt und Polleben (1813)
540 Lieferung von Pferden aus den Kantonen Polleben und Gerbstedt nach dem königlich-westphälischen Dekret (1813)
542 Beförderung der des Kantons Eisleben passierenden Konvois (1813)
543 Naturalienlieferung für das von Bülow'sche Armeecorps (1813)
513 Einrichtung und Lieferung für die freiwilligen Jägerbataillone (1813-1814)
521 Nachweis der zum Landsturm tauglichen Mannschaften und Pferde in der Grafschaft Mansfeld (1813-1814)
525 Getreidelieferungen nach Magdeburg aus den Kantonen Gerbstedt und Polleben (1813-1814)
529 Fleischlieferung nach Magdeburg (1813-1814)
530 Zustellung der Zimmerleute nach Magdeburg (1813-1814)
531 Zustellung von Vorspannwagen zum Festungsbau nach Magdeburg (1813-1814)
541 Verzeichnis der im Kreisamt Fienstedt von den Russen, Preußen und Schweden requirierten Pferde (1813-1814)
526 Naturalienlieferung des Kantons Schraplau nach Magdeburg (1813-1815)
539 Angelegenheit über die durch das königl-westphälische Dekret vom 20. März 1813 verordnete außerordentliche Kriegssteuer (1813-1815)
545 Nachweis des von den Gemeinden des Kreisamtes Polleben vom 1. Oktober 1813 bis 31. Dezember 1814 getroffene Kriegslasten... (1813-1815)
514 Rekrutierung zu dem mansfeldischen Pionierbataillon (1813-1816)
520 Errichtung und Einrichtung des Landsturmes (1813-1816)
544 Liquidation über Verpflegung der russischen Truppen im Jahr 1813 (1813-1818)
534 Zustellung der Schanzarbeiter und Wagen von Aken nach Magdeburg (1813-1819)
518 Organisation der Landwehr im Eislebener und Mansfelder Kreise (1813-1821)
516 Listen über die diensttaugliche Mannschaft aus den Kreisämtern Polleben und Gerbstedt (1814)
Open the next 100 entries ... (another 18 entries)
Go to the last entry ...
08. Grenzsachen (1443-1783)
09. Stände- und Lehnswesen (1520-1858)
10. Verwaltungs- und Beamtenangelegenheiten (1563-1827)
11. Kirchen- und Schulsachen (1511-1868)
12. Archiv- und Registratur (1571-1715)
13. Münzwesen (1511-1834)
14. Bergbau und Salpetersiederei (1364-1805)
15. Forst- und Jagdangelegenheiten (1565-1812)
16. Gerichts- und Prozesssachen (1585-1825)
17. Kataster, Steuern und Abgaben (1569-1849)
18. Landeskultur und Landwirtschaft (1738-1828)
19. Gewerbe und Innungswesen (1535-1786)
20. Handel, Industrie und Schifffahrt (1693-1766)
21. Kolonisation, Neubau und Auswanderung (1730-1767)
22. Statistik (1704-1864)
23. Sanitätswesen (1707-1766)
24. Polizei- und Armenwesen (1667-1847)
25. Einzelne Ortschaften (1325-1932)
26. Post (1710-1810)
A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|