|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
1. Beziehungen zu Kaiser und Reich sowie zu anderen Territorien und Staaten (0974-1802)
2. Angelegenheiten des Gesamthauses (0961-1694)
3. Pfründen, Missionen und Sonderaufgaben der Fürsten von Anhalt (1362-1613)
3.1. Missionen der Fürsten von Anhalt in militärischen, diplomatischen und geistlichen Angelegenheiten (1492-1608)
3.1.1. Fürst Rudolfs zu Anhalt Generalat bei Kaiser Maximilian I. (1495-1608)
3.1.2. Fürst Woldemars, Fürst Magnus und Fürst Adolfs zu Anhalt Bestallungen (1496-1576)
3.1.3. Bestallungen des Fürsten Wolfgang zu Anhalt (1532-1564)
3.1.4. Bestallungen des Fürsten Georg zu Anhalt (1520-1556)
3.1.5. Bestallungen des Fürsten Joachim Ernst zu Anhalt (1575)
3.1.6. Bestallungen des Fürsten Johann Georg zu Anhalt (1586-1592)
3.1.7. Bestallungen des Fürsten Bernhard zu Anhalt (1583-1597)
3.1.8. Fürst Rudolf zu Anhalt (1492-1570)
3.1.8.1. Briefwechsel (1495)
3.1.8.2. Venetianischer Krieg (1501-1570)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
5/51 (fehlt) Kaiser Maximilian warnt Herzog Erich, welche Wege er sicher nehmen, und sich nicht säumen solle, von Portenau fortzuzieh... (1509)
5/52 (fehlt) Kaiserliche Majestät zeigt Fürst Rudolf an, dass die Venezianer Willens sind, nach Castell-Franken zu ziehen (1509)
5/53 (fehlt) Kaiserliche Majestät gibt Fürst Rudolf Nachricht, da ihm Pulver, Blei und Kugeln mangeln, wo solches zu bekommen sei (1509)
5/54 (fehlt) Befehl Kaiserlicher Majestät an Fürst Rudolf, dass er mit Georg Büchlers Knechten, etwa an die Fünfhundert, die Stadt Ve... (1509)
5/55 (fehlt) Kaserlicher Majestät Befehl, dass Fürst Rudolf den Büchsenmeister bestätigen soll (1509)
5/56 (fehlt) Schrift Kaiser Maximilians mit dem Befehl, dass Fürst Rudolf mit seinen Gezelt und Furierer auf Castell-Franken an der S... (1509)
5/57 (fehlt) Ein Zettel, darin artikelweise verzeichnet, was die Hauptleute schwören müssen (keine Angabe)
5/58 (fehlt) Martin Frießhammers Bericht, Fürst Rudolfs zu Anhalt über Geschütze und Pulver (1510)
5/59 (fehlt) Schreiben Georgs von Lichtenstein an Fürst Rudolf, darin er vermeldet, dass er es nicht für gut ansehe, die Leuter mti e... (1501)
5/60 (fehlt) Ein versiegelter Postzettel (keine Angabe)
5/61 (fehlt) Post zum Venezianer Lande abgekonterfeiet (keine Angabe)
5/62 (fehlt) Herzog von Cleve fragt Fürst Rudolf zu Anhalt um Rat, in welcher Gestalt ihm die Schiffe zu Bestellung nützlich (1510)
5/63 (fehlt) Schreiben deutscher Befehlshaber, Kriegsleute, Römer und vieler Landarten, Gewaltiger, dass die Venezianer der Päpstlich... (keine Angabe)
5/64 (fehlt) Michael Frießhammer gibt Fürst Rudolf zu erkennen, dass er von den Venezianern gefangen und viel Geld geben müsse (1510)
5/65 (fehlt) Bischof von Laubach bittet Fürst Rudolf, dass er ihm wolle anzeigen, wo er mit seinen Herrn lege, auch was er mit demsel... (1510)
5/66 (fehlt) Christoph, Bischof zu Laubach, gibt Fürst Rudolf zu verstehen, was er für Knechte habe, auch was er für eine Ordnung unt... (1510)
5/67 (fehlt) Kaiserliche Majestät schickt Fürst Rudolf den Diener, Wenzel Barchim genannt, und empfiehlt ihn dermaßen, dass er einen ... (1508)
5/68 (fehlt) Kaiserliche Majestät verkündet Fürst Rudolf den Bestand, so zwischen derselbigen und den Venendiern, auch den Franzosen ... (1508)
5/69 (fehlt) Kaiserliche Majestät zeigt Fürst Rudolf an, in welcher Gestalt er mit den Mustermeistern handeln solle (1509)
5/70 (fehlt) Kaiserliche Majestät schreibt Fürst Rudolf, wie die Venezianer Castelfranco Veneto wieder belagert haben (1509)
5/71 (fehlt) Merten Kannacher zeigt an, dass er Fleiß verwenden wolle, damit er Geld möge zu Wege bringen (1509)
5/72 (fehlt) Fürst Rudolf soll aus Befehl Kaiserlicher Majestät unter den Knechten umschlagen lassen, und sie gegen Bern zu ziehen be... (1509)
5/73 (fehlt) Statthalter der Kaiserlichen Majestät schicken Fürst Rudolf Knechte gen Bern zu (1510)
5/74 (fehlt) Wolfgang der Zollschreiber zeigt an den Ort und Gelegenheit das Geschütz, und derselbigen Fuhre betreffend, und dass man... (keine Angabe)
5/75 (fehlt) Georg von Frundsberg schreibt Fürst Rudolf, dass ihm Kaiserliche Majestät eine Zeit länger zu gebrauchen zugesagt, derwe... (1510)
5/76 (fehlt) Des Bischofs von Trient Antwort, dass er des Tuppers halben, so zu Schwabe genommen nichts erlanget in einen Beutel gebu... (keine Angabe)
5/77 (fehlt) Kaiserliche Majestät begehret an Fürst Rudolf, und Flores von Holstein, sie seiner Majestät wolten zu erkennen geben, wa... (keine Angabe)
5/78 (fehlt) Schreiben Kaiserlicher Majestät an Fürst Rudolf mit der Anzeige, dass dieselbige vernommen, dass sich Fürst Rudolf vor d... (1508)
5/79 (fehlt) Schreiben Kaiser Maximilians an Fürst Rudolf, dass er keinen Fleiß, das Schloss Savoy zu gewinnen, sparen solle (1508)
5/80 (fehlt) Kaiserliche Majestät schreibt Fürst Rudolf, dass er die Knechte ihren Weg wieder auf Passau zu nehmen lassen solle, dami... (1509)
5/81 (fehlt) Simon von Phirdt schreibt Fürst Rudolf, dass der König von Arragon Kaiserlicher Majestät 25.000 Dukaten gen Mailand erle... (keine Angabe)
5/82 (fehlt) Zettel, darin Artikel verzeichnet, so Fürst Rudolf den Knechten beim Galgen geboten zu halten (keine Angabe)
5/83 (fehlt) Simon von Phirdt schreibt Fürst Rudolf, dass er keineswegs die Brandschatzung weiß aufzubringen (1510)
5/84 (fehlt) Kaiser Maximilians Brief an Fürst Rudolf und andere Hauptleute, die Knechte nicht aus Geberge ziehen zu lassen, sondern ... (keine Angabe)
5/85 (fehlt) Kaiserlicher Befehl, dass Fürst Rudolf Pulver von denen von Amsterdam annehmen, auch wie er es gebrauchen soll (1509)
5/86 (fehlt) Kaiserliche Majestät zeigt Fürst Rudolf zu Anhalt den gnädigen Gefallen, so Seine Majestät ob Fürst Rudolfs Handlung tra... (1508)
5/87 (fehlt) Kaiserliche Majestät befiehlt Fürst Rudolf, dass er keinen Fleiß sparen solle, die Fußknechte aufzuhalten, damit sie ble... (1509)
5/88 (fehlt) Kaiserliche Majestät zeigt Fürst Rudolf an dero Gutdünken, was gegen den Frieden vorzunehmen sei (1509)
5/89 (fehlt) Kaiserliche Majestät schreibt Fürst Rudolf, dass er mit den welchen Reitern gen Citatel ziehen soll, das zu retten (keine Angabe)
5/90 (fehlt) Kaiserliche Majestät fertigt Fürst Rudolf dieweil die Venezianer Kofel eingenommen, Knechte zu (keine Angabe)
5/91 (fehlt) Kaiser Maximilian befiehlt Fürst Rudolf, bei dem Schneider zu verschaffen, dass die Knechte, so im Venezianischen Krieg ... (1509)
5/92 (fehlt) Kaiserliche Majestät begehren, dass Fürst Rudolf keinen Fleiß sparen wollte, damit er die Leuter und Kofel, welche von d... (keine Angabe)
5/93 (fehlt) Eisenbergs abermaliges Schreiben an Fürst Rudolf zu Anhalt, um die Reutung (1507)
3.1.8.3.. Geldrischer Krieg (1506-1510)
3.1.8.4. Niederländische und französische Angelegenheiten (1492-1539)
3.2. Geistliche Funktionen der Fürsten von Anhalt in Magdeburg und Merseburg (1362-1564)
3.3. Diplomatische und militärische Angelegenheiten (1552-1613)
4. Stiftungen der Askanier, Ablassbriefe (1053-1696)
5. Kloster und Abtei Nienburg (0943-1653)
6. Hof- und Familienangelegenheiten (1300-17. Jh.)
7. Fürstliche Ämter und Städte (1340-1688)
8. Ständische Angelegenheiten (1271-1676)
9. Religiöse und wissenschaftliche Angelegenheiten (1423-1688.12.30)
10. Briefwechsel der Fürsten zu Anhalt untereinander, mit anderen Fürsten im Heiligen Römischen Reich und Gelehrten (1474-1600)
11. Gegenständliche Quellen (keine Angabe)
12. Korrespondenzen (1552)
13. Kopialbücher und Abschriften des Gesamtarchivs. Lehnskonsens- und Konfirmationsbücher, Alte Registraturen, Originaldokum... (1126-1748)
14. Zeichnungen, Abrisse und Gegenstände (1549)
15. Zerbster Urkunden (1300-1754.08.12)
16. Bergbau in Harzgerode (1491-1708)
17. Briefwechsel, Lehensangelegenheiten, Abhandlungen und sonstige Angelegenheiten (1273-1700 (ca.))
18. Urkunden über Zerbster Verhältnisse zu Dessau (1417.09.04)
19. Anhaltische Schreiben des Geheimen Archivs (1526-1597)
20. Nachträge (1334-18. Jh.)
21. Registranden (1706)
Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
03.01.02. Amtsbücher
03.01.03. Einrichtungen der Landstände
03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|