| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							
								 01.04.03.01. Urkunden
							 
								 01.04.03.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.03.03. Akten
							 
								
									 01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
									 
										 A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
									 
										 A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
									 
										 A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
									 
										 A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
									 
										 A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
									 
										
											 01. Landesherrschafts- und Landeshoheitsangelegenheiten (1477-1942)
										 
											
												 01.01. Die Grafen von Mansfeld (1477-1942)
											 
												 01.02. Magdeburg, Brandenburg, Preußen (1487-1783)
											 
												
													 78 Deduktion des Grafen Heinrich Franz von Mansfeld über die Landeshoheit und darauf gefertigte brandenburgische Gegennotdu... (1487-1700 (ca.))
												 
													 83 Mansfeldisches Projekt zur Einigung über die zwischen Brandenburg und Mansfeld schwebenden Hoheitsstreitigkeiten (1549-1709)
												 
													 72 Magdeburgische Deduktion an das Kammergericht betreffend seine Hoheitsrechte über die Grafschaft Mansfeld gegenüber den ... (1565 (ca.))
												 
													 68 Hoheit des Erzstifts Magdeburg über die Grafschaft Mansfeld und Irrungen mit Kursachsen aus Anlass der sächsischen und h... (1574)
												 
													 69 Mandate und Edikte von den Dechanten und Domkapital zu Magdeburg an die unsequestrierten Grafen zu Mansfeld (1604-1689)
												 
													 70 Fragment zu den magdeburgischen Huldigungsakten (1630-1632)
												 
													 76 Behauptung der Obervormundschaft Brandenburgs über die Grafschaft Mansfeld Magdeburger Hoheit nach Graf Carls Tode und d... (1655-1717)
												 
													 71 Hoheitsstreitigkeiten über Jurisdiktion, Recht der I. Instanz, Kirchenvisitation, Militärkonskription zwischen Administr... (1666-1667)
												 
													 73 Huldigung in der Grafschaft Mansfeld an Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, auch Kurfürst Friedrich III. (1680-1691)
												 
													 74 Maßregeln von Kursachsen wegen Publikation kaiserlicher Mandate im Distrikt Magdeburger Hoheit, die Kursachsen an die ma... (1684-1703)
												 
													 75 Jus collectandi, Rechnungs- und Steuerwesen in der Grafschaft Mansfeld (keine Angabe)
												 
													 77 Dem Erzstift Magdeburg und demnächst Brandenburg zukommenden Ausdruck Landesherr und fernerhin nachgesuchte Extradierung... (1700-1704)
												 
													 79 Auseinandersetzung über die Kurbrandenburg vom Grafen Heinrich Franz von Mansfeld, Fürsten zu Fondi, streitig gemachte L... (1700-1710)
												 
													 80 Die Rittergüter in der Grafschaft Mansfeld magdeburgischer Hoheit (1704)
												 
													 81 Gravamina der gesamten Grafen von Mansfeld betreffend die dem König von Preußen zustehenden Rechte an der Grafschaft Man... (1708)
												 
													 82 Angelegenheit über die der magdeburgischen Regierung bestrittene Appellationsinstanz (1708-1709)
												 
													 84 Klage von dem preußischen Generalfiskal Duram gegen die gräflich mansfeldische Herrschaft (1707-1709)
												 
													 85 Klage von dem preußischen Generalfiskal gegen die Grafen von Mansfeld angestrengten Prozess in puncto criminislaesae maj... (1710-1714)
												 
													 86 Klage von dem preußischen Generalfiskal gegen die Grafen von Mansfeld angestrengten Prozess in puncto Selonii etc. et ca... (1711-1714)
												 
													 87 Huldigung dem König Friedrich Wilhelm von Preußen in der Grafschaft Mansfeld, Magdeburger Hoheit, im Jahr 1713 (1713-1716)
												 
													 88 Prozess zwischen Preußen und denen von Hahn, Inhaber des Amtes Seeburg, wegen Abnehmens preußischer Brauedikte (1715-1717)
												 
													 89 Revenüen der Grafen von Mansfeld aus der Grafschaft Mansfeld Magdeburger Hoheit (1716)
												 
													 90 Jura ecclesiastica des Königs von Preußen in der Grafschaft Mansfeld (1717)
												 
													 91 Abnahme der 10-jährigen Ratskämmereirechnungen der mansfeldischen Städte durch ein brandenburgisches Kommissariat (1717-1722)
												 
													 91a Die Ritterrolle in der Grafschaft Mansfeld (1718-1719)
												 
													 92 Projektierte Konvention zwischen Preußen und Kursachsen zur Versicherung ihrer Gerechtsame und Befugnisse in der Grafsch... (1724-1725)
												 
													 93 Auseinandersetzung über die von den mansfeldischen Räten sich angemaßte Titulatur "fürstliche Regierung" (1729-1732)
												 
													 94 Auseinandersetzung über die von den mansfeldischen Räten sich angemaßte Titulatur "fürstliche Regierung" (1730-1731)
												 
													 95 Die von dem Grafen von Stolberg bei Krankheit der Herzogin von Sachsen-Weißenfels, geborene Gräfin von Stolberg, ergriff... (1730-1731)
												 
													 96 Erkaufung des könitzischen Gutes zu Schraplau durch Prinz August Ferdinand von Preußen (1734-1740)
												 
													 97 Gesuch des Grafen Heinrich von Mansfeld um Vertretung des Reichskontigents der Grafschaft Mansfeld und dessen Aufbringun... (1734-1735)
												 
													 98 Einziehung der Akten bezüglich der Possessionsergreifung in Mansfeld, die der gewesene preußische Kriegsrat von Hattorf ... (1740)
												 
													 99 Erkaufung des schönitzischen Gutes zu Oberröblingen für die Brüder des Königs von Preußen (1741)
												 
													 100 Reise des Königs von Preußen durch die Grafschaft Mansfeld nach Halle (1754-1755)
												 
													 101 Verpachtung der königlichen Ämter (1754-1764)
												 
													 102 Jurisdiktion und Territorialstreitigkeiten wegen eines sächsischen Kalenders und ungestempelter vorgefundener Karten (1771-1782)
												 
													 105 Abfindung der gräflich-mansfeldischen Allodialerben (1780-1781)
												 
													 104 Besitznahme der Grafschaft Mansfeld Magdeburger Hoheit (1780)
												 
													 103 Anfall der Grafschaft Mansfeld (1780-1783)
												  
											 
												 01.03. Kursachsen (1525-1782)
											 
												 01.04. Braunschweig-Lüneburg (1707-1763)
											  
										 
											 02. Beziehungen der Grafschaft Mansfeld zum Römischen Reich (1515-1806)
										 
											 03. Beziehungen der Grafschaft Mansfeld zum Obersächsischen Kreis (1549-1683)
										 
											 04. Schuldenwesen und Sequestration, Generalia (1571-1838)
										 
											 05. Ämter der Grafschaft Mansfeld, ihre Verwaltung, Schuldenbelastung, Sequestration und Wiedereinlösung, Spezialia (1305-1826)
										 
											 06. Kursächsisch-Braunschweigische Hypothekenangelegenheiten (1716-1790)
										 
											 07. Krieg, Frieden und Militaria (1525-1863)
										 
											 08. Grenzsachen (1443-1783)
										 
											 09. Stände- und Lehnswesen (1520-1858)
										 
											 10. Verwaltungs- und Beamtenangelegenheiten (1563-1827)
										 
											 11. Kirchen- und Schulsachen (1511-1868)
										 
											 12. Archiv- und Registratur (1571-1715)
										 
											 13. Münzwesen (1511-1834)
										 
											 14. Bergbau und Salpetersiederei (1364-1805)
										 
											 15. Forst- und Jagdangelegenheiten (1565-1812)
										 
											 16. Gerichts- und Prozesssachen (1585-1825)
										 
											 17. Kataster, Steuern und Abgaben (1569-1849)
										 
											 18. Landeskultur und Landwirtschaft (1738-1828)
										 
											 19. Gewerbe und Innungswesen (1535-1786)
										 
											 20. Handel, Industrie und Schifffahrt (1693-1766)
										 
											 21. Kolonisation, Neubau und Auswanderung (1730-1767)
										 
											 22. Statistik (1704-1864)
										 
											 23. Sanitätswesen (1707-1766)
										 
											 24. Polizei- und Armenwesen (1667-1847)
										 
											 25. Einzelne Ortschaften (1325-1932)
										 
											 26. Post (1710-1810)
										  
									 
										 A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
									 
										 A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
									 
										 A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
									 
										 A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
									 
										 A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
									 
										 A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
									 
										 A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
									 
										 A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
									 
										 A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
									 
										 A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
									 
										 A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
									  
								  
							  
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |