Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
            • Location: MerseburgA Landratsamt (1761-1949)
              • Location: MerseburgI Allgemeine Verwaltung des Kreises (1807-1937)
              • Location: MerseburgII Hoheits-, Verfassungs- und Landesgrenzsachen (1816-1937)
              • Location: MerseburgIII Polizei (1805-1945)
              • Location: MerseburgIV Wahlen und Volksabstimmungen (1825-1936)
              • Location: MerseburgV Finanzen des Kreises (1822-1924)
              • Location: MerseburgVI Steuern (1816-1935)
              • Location: MerseburgVII Kommunalangelegenheiten (1800-1949)
              • Location: MerseburgVIII Schul- und Kirchensachen (1777-1941)
              • Location: MerseburgIX Medizinalangelegenheiten (1817-1937)
              • Location: MerseburgX Veterinärangelegenheiten (1891-1928)
              • Location: MerseburgXI Forst, Jagd und Fischerei (1844-1938)
              • Location: MerseburgXII Wirtschaft, Handel und Gewerbe (1817-1950)
              • Location: MerseburgXIII Bau- und Verkehrswesen (1764-1945)
              • Location: MerseburgXIV Wohlfahrt und Fürsorge (1761-1939)
              • Location: MerseburgXV Dismembrationen (1812-1896)
                • Location: Merseburg01. Allgemeines (1818-1882)
                • Location: Merseburg02. Orte A-Z (1812-1896)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
                  • Location: Merseburg2727 (fehlt) Dismembration des Gemeinde-Schäferhauses in Gorsleben (1839-1845)
                  • Location: Merseburg2728 (fehlt) Dismembration des zum Nachlass des in Gorsleben verstorbenen Schmiedemeisters Christoph Bunger gehörenden 3 1/2 Acker ha... (1846-1847)
                  • Location: Merseburg2729 (fehlt) Dismembration einiger den Gebrüdern Christian und Jacob Fulsche in Gorsleben gehörenden Feldgrundstücke (1851)
                  • Location: Merseburg2730 (fehlt) Dismembration des Eduard v. Hausen in Gorsleben (1851-1852)
                  • Location: Merseburg2731 (fehlt) Dismembration eines Wiesenplanes in der Gorslebener Flur im "Kuhrieth", der Johanna Sophie John geb. Kammlott gehörend (1851-1852)
                  • Location: Merseburg2732 (fehlt) Dismembration von 1 1/2 Rösselland der Johanne Sophie verwitwete John geb. Linke in Gorsleben (1852-1854)
                  • Location: Merseburg2733 Dismembration des Ritterguts des Karl Friedrich Vonhof aus Gorsleben (1856)
                  • Location: Merseburg2734 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Maurergesellen Johann Karl Töpfer aus Gorsleben und Besteuerung der Wohnhäuser von Fr... (1857-1858)
                  • Location: Merseburg2735 (fehlt) Dismembration von 2 1/1 6 Rösel Land des Johann Selbitz und die Bestimmung eines neuen Wohnhauses des Johann Andreas Bar... (1858)
                  • Location: Merseburg2736 (fehlt) Dismembration des Christian Friedrich Lorenz und dessen Schwester Christiane Magdalene verehelichte Byrenheit in Gorsleb... (1858-1859)
                  • Location: Merseburg2737 Dismembration des dem Kaufmann Sommergath in Magdeburg gehörenden Ritterguts in Gorsleben (1859-1867)
                  • Location: Merseburg2738 (fehlt) Dismembration eines Freiguts der Christiane Linne und verehelichten Sauerbier geb. Linne in Gorsleben (1860)
                  • Location: Merseburg2739 (fehlt) Dismembration eines halben Viertellandes Feld der Geschwister Eschrich in Gorsleben (1860-1861)
                  • Location: Merseburg2740 (fehlt) Dismembration des dem Kaufmann Moses Sommergut in Magdeburg gehörenden Rittergutes Gorsleben (1860-1868)
                  • Location: Merseburg2741 (fehlt) Dismembration mehrerer den Eheleuten Christian Krause gehörenden Grundstücke in Gorsleben (1860-1869)
                  • Location: Merseburg2742 (fehlt) Dismembration des den Gebrüdern Andreas Balthase und Heinrich Henze in Gorsleben gehörenden Wohnhauses nebst Zubehör (1861-1863)
                  • Location: Merseburg2743 (fehlt) Dismembration des Wohnhauses des Christoph Barche in Gorsleben (1862)
                  • Location: Merseburg2744 (fehlt) Dismembration einiger Feldgrundstücke der Zinnischen Erben in Gorsleben (1862-1866)
                  • Location: Merseburg2745 (fehlt) Dismembration mehrerer Grundstücke der Witwe Zinne geb. Krause in Gorsleben (1862-1868)
                  • 2746 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses der Gebhardtschen Eheleute und der Witwe Reichenbach in Gorsleben (1864-1865)
                  • Location: Merseburg2747 (fehlt) Dismembration einer Haus-, Feld- und Wiesenbesitzung der Walterschen Erben in Gorsleben (1865-1866)
                  • Location: Merseburg2748 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung der Nackeschen Eheleute in Gorsleben (1866)
                  • Location: Merseburg2749 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Schäfers Jacob Bruckner in Gorsleben (1866)
                  • Location: Merseburg2750 (fehlt) Dismembration von Land des Christian Friedrich Weise in Gorsleben (1868)
                  • Location: Merseburg2751 (fehlt) Dismembration eines aus Haus und Wiesen bestehenden Besitztums der Witwe Krause, Marie Katherine geb. Schulze, in Gorsle... (1868-1869)
                  • Location: Merseburg2752 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses der Witwe Eichner in Gorsleben (1869)
                  • Location: Merseburg2753 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Johann Heinrich Seidenstückes in Gorsleben sowie Aufbau und Besteuerung des neuen Woh... (1869)
                  • Location: Merseburg2754 (fehlt) Dismembration des Martin Müller in Griefstedt (1841-1843)
                  • 2755 (fehlt) Dismembration des Friedemann Rahause in Griefstedt (1842-1848)
                  • Location: Merseburg2756 (fehlt) Dismembration des Johann Titt in Griefstedt und Besteuerungssache Heinrich Titt (1847-1848)
                  • Location: Merseburg2757 (fehlt) Dismembration der Susanne Steinicke in Griefstedt (1848-1849)
                  • Location: Merseburg2758 (fehlt) Dismembration des Johann Schröder in Griefstedt und Gründung einer Ansiedlung des Friedrich Kaspar Bauersfeld (1866-1888)
                  • Location: Merseburg2759 (fehlt) Dismembration der Dorothe Kämpfe in Griefstedt und die Gründung einer neuen Ansiedlung des Wilhelm Kämpfe (1868-1869)
                  • Location: Merseburg2760 (fehlt) Dismembration von Grundstücken in Großmonra (1822-1826)
                  • Location: Merseburg2761 (fehlt) Dismembration Groll in Großmonra (1828-1844)
                  • Location: Merseburg2762 (fehlt) Dismembration Höhndorf in Großmonra (1828-1832)
                  • Location: Merseburg2763 (fehlt) Dismembration des Gottlieb Schröder in Großmonra (1833-1836)
                  • Location: Merseburg2764 (fehlt) Dismembration des Johann Läufer in Großmonra (1846-1847)
                  • Location: Merseburg2765 (fehlt) Dismembration des Johann Marold in Großmonra (1848)
                  • Location: Merseburg2766 (fehlt) Dismembration des Ludwig Waßmann in Großmonra (1848-1849)
                  • Location: Merseburg2767 (fehlt) Dismembration des Michael Röhrborn in Großmonra (1849)
                  • Location: Merseburg2768 (fehlt) Dismembration des Gottlieb Schröder in Großmonra (1850)
                  • Location: Merseburg2769 (fehlt) Dismembration der Maria Schröder in Großmonra (1852)
                  • Location: Merseburg2771 (fehlt) Dismembration der Maria Bruder in Großmonra (1857)
                  • Location: Merseburg2772 (fehlt) Dismembration des Wilhelm Reinhardt in Großmonra (1857-1858)
                  • Location: Merseburg2773 (fehlt) Dismembration eines Feldes in der Großmonraer Flur der verehelichten Gerber geb. König aus Kalbitz (1862)
                  • Location: Merseburg2774 (fehlt) Dismembration des Gottfied Schlegelmilch in Großmonra (1865)
                  • Location: Merseburg2775 (fehlt) Dismembration des Friedrich Rauch in Großmonra (1867)
                  • Location: Merseburg2776 (fehlt) Dismembation der Susanne Hergt in Großmonra (1867-1868)
                  • Location: Merseburg2777 (fehlt) Dismembration des Gottfried Rößler in Großmonra (1867-1869)
                  • Location: Merseburg2778 (fehlt) Dismembration des Johann Uschmann in Großmonra (1868-1869)
                  • Location: Merseburg2780 (fehlt) Dismembration des Geyer'schen Gehöfts in Harras (1833-1839)
                  • Location: Merseburg2781 (fehlt) Dismembration des Christoph Schneider'schen Gehöfts in Harras (1838-1839)
                  • Location: Merseburg2782 (fehlt) Dismembration der Johanna Walter in Hauteroda und Besteuerungssache des Carl Walter (1833-1855)
                  • Location: Merseburg2783 (fehlt) Dismembration von Feld und Holzgrundstücken des Gottfried Grünewald in Hauteroda (1846-1847)
                  • Location: Merseburg2784 (fehlt) Dismembration einer Ackerfläche des Zimmermanns Johann Christian Kaps in Hauteroda (1846-1849)
                  • Location: Merseburg2785 (fehlt) Dismembration eines Gartengrundstücks des Friedrich Karl Mackrodt in Hauteroda und Besteuerung eines Wohnhauses des Joha... (1849-1850)
                  • 2786 (fehlt) Dismembration eines Grundstückes des Anspänners Johann Christoph Hoffmann in Hauteroda (1851-1852)
                  • Location: Merseburg2787 (fehlt) Dismembration einiger Feldgrundstücke der Geschwister Kobe in Hauteroda (1851-1852)
                  • Location: Merseburg2788 (fehlt) Dismembration eines Stück Landes und Holzes des J. Ficker und seines Sohnes in Hauteroda (1854)
                  • Location: Merseburg2789 (fehlt) Dismembration einer Hausbesitzung des Johann Heinrich Kastner in Hauteroda (1856-1858)
                  • Location: Merseburg2790 (fehlt) Dismembration des den Geschwistern Keil in Hauteroda gehörenden Rösellandes (1857-1896)
                  • Location: Merseburg2791 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung des Christian Grünewald und Besteuerung des Wohnhauses der Eheleute Friedrich Andreas... (1858)
                  • Location: Merseburg2792 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung des Johann Andreas Geyer und die Besteuerung eines neuen Wohnhauses des Christian Gey... (1858-1859)
                  • Location: Merseburg2793 (fehlt) Dismembration einer Häuslerwohnung des Schuhmachermeisters Johann Carl Haferburg in Hauteroda (1864-1869)
                  • Location: Merseburg2794 (fehlt) Dismembration des Karl Friedrich Walter in Hauteroda (1864-1869)
                  • Location: Merseburg2795 (fehlt) Dismembration Kaps in Hauteroda (1865-1871)
                  • Location: Merseburg2796 (fehlt) Dismembration eines Ackergrundstückes des Johann Christian Carl sen. und Gründung einer Ansiedlung des Christian Carl ju... (1867-1869)
                  • Location: Merseburg2797 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses der Witwe Worgt in Hauteroda (1867-1871)
                  • Location: Merseburg2798 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Ökonomen Johann Christian Ehrhadt und Gründung einer Ansiedlung der Sophie Hartwig in... (1867-1873)
                  • Location: Merseburg2799 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Karl Gottfried Grünewald in Hauteroda (1868-1869)
                  • Location: Merseburg2800 (fehlt) Dismembration des den Geschwistern Grünewald gehörenden Wohnhauses nebst Zubehör in Hauteroda (1869)
                  • 2801 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses nebst Zubehör der Wernerschen Erben in Hauteroda (1869-1871)
                  • Location: Merseburg2802 (fehlt) Dismembration des Wetzig'schen Wohnhauses in Heldrungen (1824-1826)
                  • Location: Merseburg2803 (fehlt) Dismembration des Blosfeld'schen Grundstückes in Heldrungen (1828-1832)
                  • Location: Merseburg2804 (fehlt) Dismembration des Grahmann'schen und Besteuerung des Adam Wöhler'schen Wohnhauses in Heldrungen (1832-1834)
                  • Location: Merseburg2805 (fehlt) Dismembration der den Erben des verstorbenen Gerichtsamtmannes Fritsch in Heldrungen zustehenden1 1/ 4 Hufe des Feldes (1834)
                  • Location: Merseburg2806 (fehlt) Dismembration des Andäischen Gehöftes in Schloß-Heldrungen (1835-1838)
                  • Location: Merseburg2807 (fehlt) Dismembration des Scharf'schen Grundstückes in Heldrungen (1837)
                  • Location: Merseburg2808 (fehlt) Dismembration des Schaar'schen Gehöfts in Heldrungen (1840-1841)
                  • Location: Merseburg2809 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung des Friedrich Straube in Heldrungen und Besteuerung eines Wohnhauses der Friderike Ro... (1846)
                  • Location: Merseburg2810 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung des Georg Kunze in Heldrungen und Besteuerung eines Wohnhauses des Gottlob Eichendorf (1846)
                  • Location: Merseburg2811 (fehlt) Dismembration eines Stückes Landes des C. Beyer und A. Koch in Heldrungen sowie die Besteuerung des Wohnhauses des J. Er... (1846)
                  • 2812 (fehlt) Dismembration eines Ackergrundstückes des Johann Christoph Hehse in Heldrungen (1847)
                  • Location: Merseburg2813 (fehlt) Dismembration eines Feldgrundstückes der Erna Marie Boerner in Heldrungen (1848-1849)
                  • Location: Merseburg2814 (fehlt) Dismembration des Heinrich Wilhelm Borner in Heldrungen (1849-1850)
                  • Location: Merseburg2815 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Johann Christoph Felgentreff in Heldrungen (1850)
                  • Location: Merseburg2816 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Fleischermeisters Friedrich Christ in Heldrungen (1850)
                  • Location: Merseburg2817 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses der Geschwister Müller in Heldrungen und Besteuerung eines neuen Wohnhauses (1850)
                  • Location: Merseburg2818 (fehlt) Dismembration einiger Grundstücke des Wilhelm Bader in Heldrungen (1850-1851)
                  • 2819 (fehlt) Dismembration eines Feldgrundstückes des Adam Christian Müller in Heldrungen (1851-1852)
                  • Location: Merseburg2820 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Ökonomen August Schütz in Heldrungen und Besteuerung des Wohnhauses des Schneidermeis... (1852-1853)
                  • Location: Merseburg2821 (fehlt) Dismembration mehrerer Grundstücke der Witwe Marie Paenzel geb. Staebel in Heldrungen (1852-1853)
                  • Location: Merseburg2822 (fehlt) Dismembration des Anspanngutes und mehrerer anderer Grundstücke in Heldrungen (1853-1854)
                  • Location: Merseburg2823 (fehlt) Dismembration der Erben der Rosine Dorothea Rolle geb. Spangenberg in der Heldrunger Flur (1854)
                  • Location: Merseburg2824 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung des Johann Franz Hohlstamm in Heldrungen (1854)
                  • Location: Merseburg2825 (fehlt) Dismembration eines Viertellandes der Witwe Johanna Christiane Sohlicke geb. Ritter in Heldrungen (1855-1856)
                  • Location: Merseburg2826 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung in Heldrungen der Johanna Marie Friederike geb. Suhl aus Oldisleben (1856-1857)
                  • Location: Merseburg2827 (fehlt) Dismembration eines Hausgrundstücks des Andreas Heinrich Lieföte in Heldrungen (1857-1858)
                  • 2828 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung des Schuhmachermeisters Christian August Selbitz in Heldrungen (1857-1858)
                  • Open the next 100 entries ... (another 280 entries)
                  • Go to the last entry ...
              • Location: MerseburgXVI Separationen und Siedlungssachen (1816-1937)
              • Location: MerseburgXVII Versicherungen (1840-1945)
              • Location: MerseburgXVIII Militaria (1842-1936)
            • Location: MerseburgB Kreiskommunalverwaltung (1788-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
          • C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
          • C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research