Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
A Landratsamt (1761-1949)
I Allgemeine Verwaltung des Kreises (1807-1937)
II Hoheits-, Verfassungs- und Landesgrenzsachen (1816-1937)
III Polizei (1805-1945)
IV Wahlen und Volksabstimmungen (1825-1936)
V Finanzen des Kreises (1822-1924)
VI Steuern (1816-1935)
VII Kommunalangelegenheiten (1800-1949)
VIII Schul- und Kirchensachen (1777-1941)
IX Medizinalangelegenheiten (1817-1937)
X Veterinärangelegenheiten (1891-1928)
XI Forst, Jagd und Fischerei (1844-1938)
XII Wirtschaft, Handel und Gewerbe (1817-1950)
XIII Bau- und Verkehrswesen (1764-1945)
XIV Wohlfahrt und Fürsorge (1761-1939)
XV Dismembrationen (1812-1896)
01. Allgemeines (1818-1882)
02. Orte A-Z (1812-1896)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
2627 (fehlt) Dismembration eines Stück Landes der Wilhelmine Ficker in Bretleben (1846-1847)
2628 (fehlt) Dismembration des Jacob Ehrichs jun. Bretleben gehörenden Anspanngutes Nr. 16 (1847)
2629 Dismembration von Land des J. Ch. Brambach aus Bretleben und die Besteuerung eines Wohnhauses des J. Christian Lückens (1854-1855)
2630 (fehlt) Dismembration der den Gebrüdern Worch gehörenden Häuslernahrung Nr.39 in Bretleben (1854-1864)
2631 (fehlt) Dismembration von Feld und Wiese der verstorbenen Friederike Heimbach in Bretleben (1856-1857)
2632 (fehlt) Dismembration des Anspanngutes Gottfried Heimbachs in Bretleben Nr.14 (1857-1858)
2633 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Karl Adam Fister und die Besteuerung des neuen Wohnhauses des P. Eichsfeld in Bretleb... (1857-1858)
2634 (fehlt) Dismembration des Christoph Scharfe in Bretleben (1858)
2635 (fehlt) Dismembration eines gemeinsamen Wohnhauses des Johann Gottlieb Kaestner und der Dorothea Hüllemann in Bretleben (1859-1860)
2636 (fehlt) Dismembration eines 2. Ackstücks des Christian Brambach in Bretleben (1860)
2637 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung des Karl Gottfried Riese in Bretleben Nr. 52 und die Besteuerung neuer Wohnhäuser des... (1860)
2638 (fehlt) Dismembration mehrerer dem Kommissar Stephan in Artern gehörender Grundstücke in der Bretlebener Flur (1860-1861)
2639 (fehlt) Dismembration eines Ackerstückes der Geschwister Füster aus Bretleben (1861-1862)
2640 (fehlt) Dismembration das dem Johann Christian Stüber gehörenden Wohnhauses nebst Zubehör in Bretleben (1862-1863)
2641 (fehlt) Dismembration des Feldgrundstücks des Christoph Jacob Paul Heimbach in Bretleben (1862-1863)
2642 (fehlt) Dismembration eines Ackergrundstücks der Firmen, Wilhelmine geb. Müller in Bretleben (1862-1863)
2643 (fehlt) Dismembration eines Feldgrundstücks in Bretleben der Wagner'schen Erben (1863-1864)
2644 (fehlt) Dismembration eines Ackerplanes der Geschwister Schuchard in Bretleben (1863)
2645 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses nebst Zubehör der Johann Wagner'schen Erben in Bretleben (1863-1864)
2646 (fehlt) Dismembration eines in Bretleben gelegenen Wohnhauses des Carl Heinrich Gustav Brambach aus Oldisleben (1864-1865)
2647 (fehlt) Dismembration des dem Zimmergesellen Johann Michel gehörenden Wohnhauses Nr. 5 in Bretleben (1864-1865)
2648 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Georg Christian Köllner in Bretleben (1864-1865)
2649 (fehlt) Dismembration des der Witwe Müller geb. Schröder und deren Sohn Karl-Andreas Müller gehörenden Wohnhauses Nr. 9 in Bretl... (1864-1865)
2650 (fehlt) Dismembration des dem Rittergutsbesitzer Kaufmann aus Reinsdorf gehörenden Anspanngutsbesitzes in Bretleben (1865-1867)
2651 (fehlt) Dismembration eines Gartengrundstücks der Gemeinde Bretlenben und die Gründung einer neuen Ansiedlung der Witwe Heine (1867-1868)
2652 (fehlt) Dismembration des dem Ökonomen Ferdinand Suhle in Bretleben gehörenden Restenspanngutes (1868)
2653 (fehlt) Dismembration einer Haus- und Wiesenbesitzung der Geschwister Großhein in Bretleben (1868-1869)
2654 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses nebst Zubehör des Gastwirts Karl Fürster in Bretleben (1869)
2655 (fehlt) Einige Steuer-Dismembrationsgesuche aus Bucha (1813-1826)
2656 (fehlt) Dismembration des Friedrich Gotthold Zeppritz in Bucha (1866-1878)
2657 (fehlt) Dismembration des Friedrich Büchnerschen Gehöftes in Büchel (1833-1855)
2658 (fehlt) Dismembration des Büchner in Büchel (1834-1841)
2659 (fehlt) Dismembration, Abzweigung eines Gartens vom Wohnhaus Georg Heße und Christian Wehmeyer in Büchel (1843-1844)
2660 (fehlt) Dismembration des den Friedrich Wehmeyer'schen Erben gehörenden Häuslerwesens in Büchel und die Besteuerung des von der ... (1845-1847)
2661 (fehlt) Dismembration des Caspar Laue in Büchel (1846)
2662 (fehlt) Dismembration des Johann Christian Kaufmann in Büchel (1846-1849)
2663 (fehlt) Dismembration des den Erben der Marie Anna Kämpfe in Büchel gehörenden Viertellandes (1847-1848)
2664 (fehlt) Dismembration und Besteuerung der Geschwister Joh. Christoph Bornemann und Johanna Rosine Löffler in Büchel (1848-1849)
2665 (fehlt) Dismembration des Johann Andreas Kämmerer in Büchel und die Besteuerung des neu errichteten Wohnhauses des Johann Tobias... (1850-1851)
2666 (fehlt) Dismembration eines der verehelichten Gebhardt geb. Weise aus Gorsleben gehörenden halben Viertellandes in der Büchelsch... (1856)
2667 (fehlt) Dismembration der Maria Elisabeth Schmidt geb. Krämer in Büchel (1862-1863)
2668 (fehlt) Dismembration des Johann Christian Heckert in Büchel (1864-1867)
2669 (fehlt) Dismembration Johann Christian Kunze und der verehelichten Probst geb. Kunze in Büchel (1864-1868)
2670 (fehlt) Dismembration der Johanna Weise in Büchel (1866-1868)
2671 (fehlt) Dismembration des Johann Schmidt in Büchel (1867-1868)
2672 (fehlt) Dismembration der Maria Heckert in Büchel (1867-1868)
2673 (fehlt) Dismembration der Maria Katherina Teichert geb. Enke in Büchel (1867-1868)
2674 (fehlt) Dismembration des Johann Aurin in Büchel (1868-1869)
2675 (fehlt) Dismembration des Johann Bornemann in Büchel (1868-1869)
2676 (fehlt) Dismembration des Johann Weise in Büchel (1868-1873)
2677 (fehlt) Dismembration der Geschwister Steinecke in Büchel (1869)
2678 (fehlt) Dismembration des Radestock'schen Gehöfts in Burgheßler (1840)
2679 (fehlt) Dismembration des Besitztums von Johann Heinrich Adolf Berbig in Burgheßler (-1871)
2680 (fehlt) Dismembrationen in der Gemeinde Krawinkel (1824-1827)
2681 (fehlt) Dismembration einer halben Hufe Feld des Jacob Riediger in Krawinkel (1842-1843)
2682 (fehlt) Dismembration des Gottfried Bretnitz in Krawinkel (1845-1851)
2683 (fehlt) Dismembration des Johann Gottlob Schmidt in Krawinkel (1845-1853)
2684 (fehlt) Dismembration des Johann Gottlob Tänzer in Krawinkel und des auf der Tronnstr. zu errichtenden Wohnhauses des Karl Eduar... (1849-1850)
2685 (fehlt) Dismembration des Johann Tänzer in Krawinkel (1854)
2686 (fehlt) Dismembration des Friedrich Stoebe in Krawinkel (1859-1860)
2687 (fehlt) Dismembrationen in der Gemeinde Krawinkel (1861-1896)
2688 (fehlt) Dismembration einer Haus- und Feldbesitzung des Schankwirts Müller in Krawinkel (1864-1865)
2689 (fehlt) Dismembration der Witwe Schmidt in Krawinkel (1865-1866)
2690 (fehlt) Dismembration des Johann Frankenberg in Dietrichsroda (1869)
2691 (fehlt) Dismembration des Vermögens der Karin Christiane Krippendorf in Eckartsberga (1833-1835)
2692 (fehlt) Dismembration zweier Grundstücke in der Eckartsberaer Flur des Karl Ludwig Kramer aus Burgholzhausen (1839)
2693 (fehlt) Dismembration eines Ackerstücks des Albert Friedrich Treff'schen Gasthofes in Eckartsberga (1844-1845)
2694 (fehlt) Dismembration eines Ackerstücks des Kaufmanns Friedrich Gottlieb Pfeifer in Eckartsberga (1844-1845)
2695 (fehlt) Dismembration von Feld- und Wiesengrundstücken des Johann Georg Christian Hochmut und Schwester Marie Dorothee Sophie ve... (1845-1847)
2696 (fehlt) Dismembration des Gottfried Baumann in Eckartsberga (1847)
2697 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung der Witwe Karoline Metze in Eckartsberga (1847-1848)
2698 Dismembration der beiden der Kommune Eckartsberga gehörenden Holzmarken (1847-1852)
2699 (fehlt) Dismembration eines Hauses nebst Zubehör des Weißgerbermeisters Christian Ferdinand Lauer in Eckartsberga (1850)
2700 (fehlt) Dismembration eines Gartengrundstücks der Friederike Suthau geb. Haecker in Eckartsberga (1852-1853)
2701 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung des Friedrich Wilhelm Lieder in Eckartsberga (1853-1855)
2702 (fehlt) Dismembrationen in Etzleben und Besteuerungssache Georg Karl Winkler (1854)
2703 (fehlt) Dismembration eines Planstückes des Karl Friedrich Reim aus Eckartsberga (1854-1855)
2704 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung der Keimling'schen Eheleute in Eckartsberga (1855)
2705 (fehlt) Dismembration des Wohnhauses des Ch. Adolph Kriependorf in Eckartsberga (1855-1857)
2706 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Friedrich Wilhelm Emil Moebius in Eckartsberga (1857-1858)
2707 (fehlt) Kriependorfsche Dismembration in Eckartsberga und Petersche Dismembration (1857-1880)
2708 (fehlt) Dismembration eines Ackerstücks in der Eckartsbergaer Flur des Dr. Ernsmann (1858)
2709 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung des Schumachermeisters Winter in Eckartsberga (1859-1860)
2710 (fehlt) Dismembration des Wohnhauses des Schumachermeisters Herrmann Graupner in Eckartsberga und Neubau eines Wohnhauses durch ... (1860-1861)
2711 (fehlt) Dismembration eines Grundstücks des Schlossermeisters Kaeber aus Eckartsberga (1861-1862)
2712 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Schlossermeisters Eduard Kaeber in Eckartsberga (1861-1862)
2713 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des Christian Gottlob Lange in Etzleben (1862-1863)
2714 (fehlt) Dismembration eines Wohnhauses des J. F. Lotze in Eckartsberga (1866)
2715 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung der verehelichten Wilhelmine Weise geb. Koch in Etzleben verbunden mit der Gründung e... (1866-1871)
2716 (fehlt) Dismembration des Besitztums des Ökonomen Friedrich Gottlieb Lenkroth und dessen Ehefrau geb. Treff in Eckartsberga (1867-1871)
2717 (fehlt) Dismembration des zum Nachlass des verstorbenen Mühlenbesitzers August Würzbach in Etzleben gehörenden Grundstücks (1867-1876)
2718 (fehlt) Dismembration einer Häuslernahrung der Witwe Heine, Marie geb. Meinicke und Genossen in Etzleben (1868-1869)
2719 (fehlt) Dismembration Hochmuth in Etzleben (1868-1869)
2720 (fehlt) Dismembration der Gemeinde Etzleben (1869)
2721 (fehlt) Dismembration des Johann Hochmuth in Etzleben (1869-1875)
2722 (fehlt) Dismembration des Haakschen Gehöftes in Etzleben (-1828)
2723 (fehlt) Dismembration des Rittergutsbesitzers Donhof in Etzleben (1831-1832)
2724 (fehlt) Dismembration eines zum Nachlasse des Heinrich Schöneberg in Etzleben gehörenden Ackerstücks (1860-1861)
2725 (fehlt) Dismembration des Hintersättlergutes der Friedrich Gottlob Knoblauchschen Eheleute in Gößnitz (1858)
2726 (fehlt) Dismembration des Lorenzschen Wohnhauses in Gorsleben (1826-1827)
Open the next 100 entries ... (another 380 entries)
Go to the last entry ...
XVI Separationen und Siedlungssachen (1816-1937)
XVII Versicherungen (1840-1945)
XVIII Militaria (1842-1936)
B Kreiskommunalverwaltung (1788-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept