|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
Da 1 Amt Aken (1653-1836)
Da 2 Amt Altenplathow (1568-1847)
Da 3 Amt Alvensleben (1533-1853)
Da 4 Amt Ampfurth-Schermcke (1602-1824)
Da 6 Amt Athensleben (1536-1867)
Da 8 Amt Brachwitz (1704-1808)
Da 9 Amt Brumby (1768-1806)
Da 11 Amt Calbe (Saale) (1655-1844)
Da 14 Amt Derben (1701-1853)
Da 18 Amt Dreileben (1532-1833)
Da 19 Amt Egeln (1590-1848)
Da 21 Amt Ferchland (1716-1853)
Da 22 Amt Friedeburg (1554-1822)
Da 24 Amt Giebichenstein (1534-1869)
Da 25 Amt Gottesgnaden (1816-1844)
Da 27 Domkapitularisches Amt Hadmersleben (0994-1846)
Da 32 Amt Helfta (1559-1873)
Da 33 Amt Hillersleben (1521-1838)
Da 34 Amt Holzzelle (1614-1858)
Di 2 Amt Hötensleben (Kommissariatsakten) (1633-1918)
Da 36 Amt Jerichow (1574-1868)
Da 39 Amt Klostermansfeld (1636-1829)
Da 42 Amt Loburg (1552-1851)
Da 45 Amt der Möllenvogtei Magdeburg (0978-1820)
Da 47 Amt Neubeesen (1655-1908)
Da 49 Prinzliches Amt Niegripp (1693-1831)
Di 1 Ämter Oebisfelde, Hötensleben und Winningen (1556-1891)
Di 3 Amt Oebisfelde (Kommissariatsakten) (1567-1925)
Da 52 Amt Petersberg (1560-1839)
Da 54 Amt Rosenburg (1501-1923)
Da 55 Amt Rothenburg (1550 (ca.)-1823)
Da 57 Amt Sandau (1359-1869)
Da 60 Amt Schönebeck (1654-1881)
Da 61 Ober- und Unteramt Schraplau (Amt Etzdorf) (1536-1901)
Da 62 Amt Sommerschenburg (1492-1839)
Da 63 Amt Staßfurt (1815-1831)
Da 67 Amt Ummendorf (1729-1833)
Da 68 Amt Wanzleben (1591-1910)
01. Amtshandelsbücher (auch für Stadt Wanzleben)
02. Testamente und Nachlässe
03. Lehnssachen
04. Grund- und Hypothekensachen
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
147 Das Vermögen der Witwe (Margarethe) Düfer und Erben zu Klein Rodensleben, danach Georg Conrad Düfer, Johann Matthias Mey... (1771-1806)
148 Das Vermögen des Kossaten Johann Andreas Frensel zu Klein Rodensleben, danach Johann Christian Frensel (1772-1803)
149 Das Vermögen des Kossaten Andreas Grupe zu Klein Rodensleben, danach Jacob Baetge (Baethge, Bethge), Schulze Johann Matt... (1771-1803)
150 Das Vermögen des Kossaten Johann Christian Gruss zu Klein Rodensleben, danach Johann Ernst Rägener, Valentin Werner, Fri... (1776-1805)
151 Des Halbspänners Lorenz Heinrich zu Klein Rodensleben Halbspännergut und Pertinenzen, danach Matthias Christian Heinrich... (1774-1808)
152 Das Vermögen des Häuslings Jacob Christian Jordan zu Klein Rodensleben (1783-1806)
153 Das Vermögen des Halbspänners Christian Münch(e)meyer zu Klein Rodensleben, danach Johann Peter Münch(e)meyer (1777-1817)
154 Das Vermögen des Kossaten Johann Rosenburg zu Klein Rodensleben (1771-1806)
155 Das Vermögen des Kossaten Hermann Rabaetge (Rabäthge) zu Klein Rodensleben, danach Johann Rudolph Rabaetge (1774-1805)
156 Das Vermögen des Halbspänners Andreas Joachim Caunert (Kaunert) zu Klein Rodensleben, danach Andreas Lange, Eckard Chris... (1752-1807)
157 Das Vermögen des Kolonisten Johann Heinrich Seeländer zu Klein Rodensleben, danach Maria Elisabeth Seeländer verehelicht... (1786-1805)
158 Das Vermögen des Landrats von Angern zu Sülldorf wegen einer auf Sülldorf- und Bahrendorfschem Felde belegenen 1/2 Hufe ... (1782-1816)
159 Das Vermögen des Talmüllers Andreas August Daneil zu Sülldorf, danach Johann Andreas Daneil (1766-1794)
160 Das wüste Schultzesche Haus zu Sülldorf und seine Subhastation (1733-1737)
161 Das Vermögen des Maurermeisters Johann Christoph Tietge (1775-1808)
162 Das Vermögen des Musketiers Christian Winneguth zu Sülldorf, danach Witwe (Marie Elisabeth) Mundt geb. Schulz, Johann Pe... (1776-1806)
163 Das Vermögen des Müllermeisters Johann Andreas Zimmermann zu Sülldorf (1802-1805)
163a Die Eintragung und die Lehnbriefe über die Erbenzinsgrundstücke des dem Kammerdirektor Diedrichs gehörigen Ritterguts zu... (1818-1820)
164 Das Vermögen des Halbspänners Johann August Strumpf zu Stemmern, danach der Margaretha Elisabeth Strumpf, Ehefrau des Ca... (1777-1802)
165 Knockesche und Rosesche Eintragungssachen, desgleichen Otto Bräutigam (1827-1830)
05. Rechnungs- und Kassensachen
06. Pacht- und andere Amtssachen
07. Mühlen und Steinbrüche
08. Grenz-, Hut- und Triftsachen
09. Kirchen- und Schulsachen
10. Angelegenheiten der Ritter- und Freigüter
11. Bausachen und Inventare (auch Eisenbahn-, Brücken- und Wegebau)
12. Feldinventar und Bestellungsregister
13. Einzelverpachtungen
14. Grabenräumungs- und Vorflutsachen
15. Jagd- und Forstsachen
16. Vermessungs- und Bonitierungsregister
17. Separationssachen
18. Feuerpolizei und -versicherung
19. Steuersachen
20. Kriegsschäden und Liquidationen
21. Prozesse
Da 72 Amt Wettin (1607-1849)
Da 74 Amt Wolmirstedt (1569-1895)
Da 75 Amt Ziesar (1710-1855)
01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|