|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie 
						
							 I 50 IG Farben AG, Werk Aken (1934-1945)
							 I 401 Chemische Fabriken Bernburg (1911-1931)
							 I 405 Deutsche Claus-Schwefel. Bernburg (1916-1949)
							 I 505 VVB Alkali Bernburg (1947-1952)
							 I 506 IG Farbenindustrie AG, Chemische Werke Bitterfeld (1878-1956) 
							
								 01. Leitung und Organisation (1878-1948) 
								
									 01.01. Rechtsstellung des Unternehmens, Verflechtungen mit anderen Unternehmen, Stilllegungen und Auflösungen (1904-1944)
									 01.02. Leitung des Unternehmens (1893-1947)
									 01.03. Betriebsvertretungen der Belegschaft (1911-1945)
									 01.04. Betriebsvertretungen im Nationalsozialismus (1923-1945)
									 01.05. Beziehungen zu berufsständischen Institutionen, zum Staatsapparat, zu politischen Organisationen, Parteien und Verbänden (1893-1948) 
									
										 01.05.01. Staatsapparat einschließlich Institutionen (1893-1945)
										 01.05.02. Wirtschafts- und Unternehmerverbände und ihre Organe (1893-1945)
										 01.05.03. Parteien, Vereine, Stiftungen, Organisationen, Verbände (1905-1945) 
										
											 588 Technische Hochschule Darmstadt (1936-1940)
											 589 Berichte der technischen Aufsichtsbeamten der Sektion I (1929)
											 590 Fachgruppe Bund angestellter Akademiker (1930-1932)
											 591 Gesamtausschuss zur Wahrung der Interessen der deutschen Metallwirtschaft (1929-1931)
											 592 Deutsche Arbeitsfront und Reichsberufswettkampf (1939)
											 593 Rundschreiben der Tennisgesellschaft (1930-1944)
											 594 Korrespondenz der Deutschen Arbeitsfront über personelle Angelegenheiten (jüngste Person geb. 1914) (1936-1941)
											 595 Vertrag mit der Deutschen Luftschifffahrt (1910)
											 596 Vertrag mit dem Frankfurter Verein für Luftschifffahrt (1908)
											 597 Hermann Schmitz-Stiftung (1940-1944)
											 598 Korrespondenz mit der Karl Bosch-Stiftung (1941-1943)
											 599 Korrespondenz über Stiftungen, Spenden und Beihilfen (1928-1933)
											 600 Gustav Pistor-Stiftung (1943-1944)
											 601 Magnesium- Erweiterung (1939-1942)
											 602 Vereinigung von Förderern und Freunden der Universität Leipzig und Leipziger Universitätsbund (1930-1944)
											 603 Nachrichten vom Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit (1941-1945)
											 604 Berufungen und Repräsentationen (1917-1943)
											 605 Korrespondenz mit den Professoren Borchers, Achen und Tammann, Göttingen (1914)
											 606 Spenden der IG allgemein (1926-1929)
											 607 Bericht über das Schuljahr 1938/39 der Mackensenschule für Jungen zu Bitterfeld (1939)
											 608 Korrespondenz mit der Lilienthal-Gesellschaft (1936-1939)
											 609 Garten- und Siedlerwettbewerb (1936-1939)
											 610 Vereine und Behörden (1930-1940)
											 611 Korrespondenz über die Brunnenstiftung und Einweihung in der Siedlung Werk Süd (1928)
											 612 Korrespondenz mit der Firma Luftschiffbau Zeppelin GmbH über Gießlizenz (1927-1940)
											 613 Vorbereitung der 38. Hauptversammlung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie e.V. Karlsru... (1933)
											 614 Bericht der Studiengesellschaft für Hochspannungsanlagen e. V. Berlin (1941)
											 615 Luft- Fahrzeug- Gesellschaft mbH Direktion Berlin (1916)
											 616 Korrespondenz über die Siedlung Bobbau und Steinfurth (1937-1942)
											 617 Korrespondenz über Bauvorhaben des Gemeinnützigen Bauvereins Bitterfeld eGmbH (1936-1944)
											 618 Korrespondenz über Siedlungsprojekte (1939-1944)
											 619 Korrespondenz über den Verein Deutscher Ingenieure (VDI) (1932-1939)
											 620 Tagungen der Bunsengesellschaft, Entwicklung der angewandten Elektrochemie (1936-1940)
											 621 Verleihung von Bunsen-Gedenkmünzen (1936)
											 622 Verhandlungen zwischen dem Verein Bitterfelder Industrieller und den Gewerkschaften über Lohnzahlungen (1918-1919)
											 623 Deutsche Bunsengesellschaft (1927-1930)
											 624 Deutsche Bunsengesellschaft (1931-1935)
											 625 Deutsche Chemische Gesellschaft Berlin (1926-1938)
											 626 Deutsche Bunsengesellschaft (1929)
											 627 Deutsche Bunsengesellschaft (1921-1926)
											 628 Siedlungsbau Bobbau-Steinfurth (1933-1937)
											 629 Siedlung Aken/Elbe (1934-1944)
											 630 Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Berlin (1927-1940)
											 631 Deutsche Akademie der Naturforscher Halle (1936-1941)
											 632 Tätigkeitsbericht der Dechema ( Deutsche Gesellschaft für chemische Industrie ) (1935-1943)
											 633 Gesellschaft von Förderern und Freunden der Technischen Hochschule Dresden e.V. (1921-1936)
											 634 Korrespondenz mit der Nordischen Gesellschaft (1937-1944)
											 635 Geheimrat Prof. Dr. Foerster, Dresden (1921-1932)
											 636 Verein zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands e. V. (1931-1934)
											 637 Korrespondenz mit dem Nationalsozialistischen Bund Deutscher Techniker (1935-1944)
											 638 Korrespondenz des Bitterfelder Vereins für Luftfahrt mit der IG (1927-1942)
											 639 Korrespondenz des Deutschen Wohnungshilfewerkes mit der IG über Behelfsheime für Luftkriegsbetroffene (1943-1944)
											 640 Finanzielle Unterstützung der IG für den Leipziger Verein für Luftfahrt und Flugwesen (s.d. (sine dato))
											 641 Industrie- und Handelskammer Halle (1929)
											 642 Geschäftsberichte des Gemeinnützigen Bauvereins Bitterfeld eGmbH (1905-1935)
											 643 Korrespondenz des Vereins Bitterfelder Industrieller und der Jugendgerichtshilfe über Entschädigungszahlungen (1929-1930)
											 644 Korrespondenz mit dem Gemeinnützigen Bauverein Bitterfeld eGmbH (1934-1941)
											 2610 Anhaltischer Verein für Verkehrswesen Dessau (1933-1935)
										 01.05.04. Vermittlungsstelle "Wehrmacht" (1915-1945)
									 01.06. Wirtschaftspolitische Informationen (1897-1945)
									 01.07. Persönliche und Familienangelegenheiten des Unternehmers bzw. von Mitgliedern der Unternehmensleitung (1893-1946)
									 01.08. Betriebsgeschichtliche Sammlung (1878-1944)
								 02. Lage der Belegschaft (1896-1947)
								 03. Finanzen und Vermögen (1895-1945)
								 04. Forschung und Entwicklung (1892-1951)
								 05. Produktion (1891-1956)
								 06. Materialwirtschaft (1908-1945)
								 07. Absatz und Werbung (1898-1949)
							 I 507 VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (1946-1969)
							 I 509 VEB Chemiekombinat Bitterfeld (1918 (ca.)-1999)
							 I 510 VVB Technische Gase Coswig (1947-1959)
							 I 402 Chemische Fabrik Dessau (1931-1959)
							 I 443 ADB (Anhaltische Düngemittel und Baustoff) GmbH Coswig (1982-1998)
							 I 444 VEB Chemiewerk Coswig (1933-1993)
							 I 417 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff Aktiengesellschaft (WASAG) Coswig (1914-1947)
							 I 431 IG Farbenindustrie AG, Werk Frose (1941-1947)
							 I 51 Henkel GmbH, Genthin (Waschmittelproduktion) (1921-1946)
							 I 52 VEB Waschmittelwerk Genthin (1945-1981)
							 I 511 VVB (Z) Pharma Halle (Saale) (1948-1952)
							 I 512 VVB (Z) Variochem Halle (Saale) (1944-1951)
							 I 513 VVB Allgemeine Chemie Halle (Saale) (1955-1970)
							 I 514 VVB Elektrochemie und Plaste Halle (Saale) (1957-1969)
							 I 515 VVB Fotografie Berlin (1949-1952)
							 I 516 VVB Mineralöle Halle (Saale) (1957-1971)
							 I 517 VVB (Z) Kohlewertstoffe Halle (Saale) (1946-1952)
							 I 518 VVB (Z) Organa Halle (Saale) (1938-1953)
							 I 519 VVB der organisch-chemischen Industrie, Halle (Saale) (1948-1953)
							 I 521 VVB Plastverarbeitung Halle (Saale) (1957-1969)
							 I 522 Wintershall AG, Berlin, Werk Lützkendorf, Krumpa (1904-1953)
							 I 523 Katorfabrik Lützkendorf GmbH, Werk Krumpa (1929-1947)
							 I 524 VEB Mineralölwerk Lützkendorf, Krumpa (1937-1993)
							 I 403 Concordia Chemische Fabrik auf Aktien. Leopoldshall (1872-1937)
							 I 406 Vereinigte Chemische Fabriken Leopoldshall (1863-1938)
							 I 525 Leuna-Werke (1916-2000)
							 I 53 Fahlberg-List AG, Chemische Fabriken Magdeburg (1838-1963)
							 I 54 VEB Fahlberg-List Magdeburg, Chemische und Pharmazeutische Fabriken (1945-1994)
							 I 526 Bayerische Stickstoffwerke AG München, Werk Piesteritz (1905-1956)
							 I 527 VEB Kombinat Agrochemie Piesteritz (1908-2000 (ca.))
							 I 404 Deutsche Hydrierwerke AG Rodleben (1900-1954)
							 I 407 VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben (1932-2001)
							 I 528 Buna-Werke GmbH, Schkopau (1920-1954)
							 I 529 Kombinat VEB Chemische Werke Buna (1930-1998 (ca.))
							 I 55 Hermania, Chemische Werke Schönebeck AG (1797-1958)
							 I 56 Lignose Sprengstoffwerke GmbH, Berlin, Werk Schönebeck (1901-1946)
							 I 57 A. Riebeck´sche Montanwerke AG, Halle, Werk Völpke (1931-1941)
							 I 449 VEB Orbita Weissandt-Gölzau (1959-1996)
							 I 530 VEB Kombinat Elbit, Gummiwerke Wittenberg (1905-1991)
							 I 531 VVB Chemiefaser und Fotochemie Wolfen (1956-1969)
							 I 532 IG Farbenindustrie AG, Farbenfabrik Wolfen (1878-1955)
							 I 533 VEB Farbenfabrik Wolfen (1945-1969)
							 I 534 Braunkohle-Benzin AG, Werk Zeitz (1934-1950)
							 I 535 VEB Hydrierwerk Zeitz (1937-1993)
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |