|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
I 50 IG Farben AG, Werk Aken (1934-1945)
I 401 Chemische Fabriken Bernburg (1911-1931)
I 405 Deutsche Claus-Schwefel. Bernburg (1916-1949)
I 505 VVB Alkali Bernburg (1947-1952)
I 506 IG Farbenindustrie AG, Chemische Werke Bitterfeld (1878-1956)
01. Leitung und Organisation (1878-1948)
01.01. Rechtsstellung des Unternehmens, Verflechtungen mit anderen Unternehmen, Stilllegungen und Auflösungen (1904-1944)
01.02. Leitung des Unternehmens (1893-1947)
01.03. Betriebsvertretungen der Belegschaft (1911-1945)
01.04. Betriebsvertretungen im Nationalsozialismus (1923-1945)
01.05. Beziehungen zu berufsständischen Institutionen, zum Staatsapparat, zu politischen Organisationen, Parteien und Verbänden (1893-1948)
01.05.01. Staatsapparat einschließlich Institutionen (1893-1945)
01.05.02. Wirtschafts- und Unternehmerverbände und ihre Organe (1893-1945)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
548 Protokoll der 5. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für die Industriefrage in Oppau (1929)
549 Bergbaulicher Verein Bitterfeld (1919-1920)
550 Verwaltungsberichte der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie für die Jahre 1930, 1932 und 1935 (s.d. (sine dato))
551 Korrespondenz mit der Eisenbahndirektion Halle/Saale (1917-1918)
552 Vereine und Behörden (1935-1936)
553 Korrespondenz mit Behörden und Firmen (1904-1924)
554 Korrespondenz mit dem Magno-Syn-Werk Duisburg (1941-1943)
555 Korrespondenz mit der Wirtschaftlich-technischen Beratungsstelle (1932-1937)
556 Rundbriefe des Bundes angestellter Akademiker (1930-1932)
557 Niederschriften der Besprechungen der Aluminium-Zentrale Berlin über den Einsatz von Drucklegierungen, insbesondere bei ... (1943-1944)
558 Korrespondenz mit verschiedenen Leichtmetall-Werken über Aluminiumlegierungen (1934-1940)
559 Korrespondenz mit Behörden und der Industrie (1939)
560 Korrespondenz mit der IG Werk Leverkusen (1929-1940)
561 Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft (1935)
562 Hydronalium für Flugzeugwerke (1938-1939)
563 Niederschriften über Beratungen mit verschiedenen Flugzeugwerken in Deutschland (1943-1944)
564 Industrierat Hauptring Metalle, Sonderring Leichtmetallverarbeitung (1944)
565 Niederschriften, Verträge und Abkommen mit der Deutschen Industrie Werke AG Spandau (1932-1939)
566 Korrespondenz mit der Duisburger Kupferhütte (1940-1944)
567 Korrespondenz mit dem Wissenschaftlichen Laboratorium über Korrossionsschutzmittel (1936-1939)
568 Verträge mit der Wintershall AG (1942-1945)
569 Korrespondenz der IG Werke Mainkur und Offenbach (1920-1942)
570 Geschäftsberichte und Korrespondenz der Chemischen Fabrik Griesheim-Elektron Frankfurt/a. M. (1912-1922)
571 Niederschriften über Sitzungen des Ausschusses der Bergbau-Studiengesellschaft (1917-1927)
572 Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat Leipzig (1920-1921)
573 Korrespondenz der Deutschen Molybdänwerke GmbH (1910-1943)
574 Niederschriften der Oberinn GmbH München (1919-1935)
575 Sitzungsprotokolle über Besprechungen mit der Metallbank (1914-1924)
576 Korrespondenz mit der Elektrochemische Werke GmbH (1923-1939)
577 Korrespondenz mit der Chemischen Fabrik Billwärder über die Phosphorfabrikation und Abschluss von Verträgen (1930-1931)
578 Vereinigung der IG mit Vereinigte Stahlwerke AG (1941-1944)
579 Geschäftsbericht der Metallgesellschaft AG Frankfurt/a. M. (1938-1940)
580 Berichte, Satzungen und Informationen des Vereins zu Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands (1920-1930)
581 Gesamtausschuss zur Wahrung der Interessen der Deutschen Metallwirtschaft (1927-1928)
582 Verein für chemische und metallurgische Produktion Aussig (1921-1938)
583 Verträge mit der Rütgerswerke AG Berlin und "Silesia" Verein chemischer Fabriken Ida- und Marienhütte bei Saarau, Kreis ... (1926-1945)
584 Anordnung der Überwachungsstelle Chemie über Rohstoffbewirtschaftung (1937-1944)
585 Geschäftsberichte der Vereinigten Industrie-Unternehmungen AG Berlin (Viag) (1941-1944)
586 Korrespondenz mit der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie über die Organisation der Wirtschaft (1934-1943)
587 Rundschreiben der Fachgruppe Pharmazeutische Industrie in der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie (1944-1945)
2586 Besprechungen über Verkehrsfragen mit der Reichsbahn (1922-1945)
2595 Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie (1927-1947)
2617 IG Gefolgschaftshilfe (1942-1946)
2618 IG Bergwerksverwaltung Halle (1935-1948)
01.05.03. Parteien, Vereine, Stiftungen, Organisationen, Verbände (1905-1945)
01.05.04. Vermittlungsstelle "Wehrmacht" (1915-1945)
01.06. Wirtschaftspolitische Informationen (1897-1945)
01.07. Persönliche und Familienangelegenheiten des Unternehmers bzw. von Mitgliedern der Unternehmensleitung (1893-1946)
01.08. Betriebsgeschichtliche Sammlung (1878-1944)
02. Lage der Belegschaft (1896-1947)
03. Finanzen und Vermögen (1895-1945)
04. Forschung und Entwicklung (1892-1951)
05. Produktion (1891-1956)
06. Materialwirtschaft (1908-1945)
07. Absatz und Werbung (1898-1949)
I 507 VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (1946-1969)
I 509 VEB Chemiekombinat Bitterfeld (1918 (ca.)-1999)
I 510 VVB Technische Gase Coswig (1947-1959)
I 402 Chemische Fabrik Dessau (1931-1959)
I 443 ADB (Anhaltische Düngemittel und Baustoff) GmbH Coswig (1982-1998)
I 444 VEB Chemiewerk Coswig (1933-1993)
I 417 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff Aktiengesellschaft (WASAG) Coswig (1914-1947)
I 431 IG Farbenindustrie AG, Werk Frose (1941-1947)
I 51 Henkel GmbH, Genthin (Waschmittelproduktion) (1921-1946)
I 52 VEB Waschmittelwerk Genthin (1945-1981)
I 511 VVB (Z) Pharma Halle (Saale) (1948-1952)
I 512 VVB (Z) Variochem Halle (Saale) (1944-1951)
I 513 VVB Allgemeine Chemie Halle (Saale) (1955-1970)
I 514 VVB Elektrochemie und Plaste Halle (Saale) (1957-1969)
I 515 VVB Fotografie Berlin (1949-1952)
I 516 VVB Mineralöle Halle (Saale) (1957-1971)
I 517 VVB (Z) Kohlewertstoffe Halle (Saale) (1946-1952)
I 518 VVB (Z) Organa Halle (Saale) (1938-1953)
I 519 VVB der organisch-chemischen Industrie, Halle (Saale) (1948-1953)
I 521 VVB Plastverarbeitung Halle (Saale) (1957-1969)
I 522 Wintershall AG, Berlin, Werk Lützkendorf, Krumpa (1904-1953)
I 523 Katorfabrik Lützkendorf GmbH, Werk Krumpa (1929-1947)
I 524 VEB Mineralölwerk Lützkendorf, Krumpa (1937-1993)
I 403 Concordia Chemische Fabrik auf Aktien. Leopoldshall (1872-1937)
I 406 Vereinigte Chemische Fabriken Leopoldshall (1863-1938)
I 525 Leuna-Werke (1916-2000)
I 53 Fahlberg-List AG, Chemische Fabriken Magdeburg (1838-1963)
I 54 VEB Fahlberg-List Magdeburg, Chemische und Pharmazeutische Fabriken (1945-1994)
I 526 Bayerische Stickstoffwerke AG München, Werk Piesteritz (1905-1956)
I 527 VEB Kombinat Agrochemie Piesteritz (1908-2000 (ca.))
I 404 Deutsche Hydrierwerke AG Rodleben (1900-1954)
I 407 VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben (1932-2001)
I 528 Buna-Werke GmbH, Schkopau (1920-1954)
I 529 Kombinat VEB Chemische Werke Buna (1930-1998 (ca.))
I 55 Hermania, Chemische Werke Schönebeck AG (1797-1958)
I 56 Lignose Sprengstoffwerke GmbH, Berlin, Werk Schönebeck (1901-1946)
I 57 A. Riebeck´sche Montanwerke AG, Halle, Werk Völpke (1931-1941)
I 449 VEB Orbita Weissandt-Gölzau (1959-1996)
I 530 VEB Kombinat Elbit, Gummiwerke Wittenberg (1905-1991)
I 531 VVB Chemiefaser und Fotochemie Wolfen (1956-1969)
I 532 IG Farbenindustrie AG, Farbenfabrik Wolfen (1878-1955)
I 533 VEB Farbenfabrik Wolfen (1945-1969)
I 534 Braunkohle-Benzin AG, Werk Zeitz (1934-1950)
I 535 VEB Hydrierwerk Zeitz (1937-1993)
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|