Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
        • 02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
        • 02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
          • Location: DessauG 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
            • Location: Dessau01. Private Eisenbahngesellschaften (1835-1882)
            • Location: Dessau02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg
              • Location: Dessau02.01. Leitung und Organisation (1838-1947)
              • Location: Dessau02.02. Aufsicht über Klein- und Privatbahnen (1878-1951)
              • Location: Dessau02.03. Rechtsangelegenheiten (1843-1959)
              • Location: Dessau02.04. Bauwesen (1849-1944)
              • Location: Dessau02.05. Anschlussgleise (1877-1977)
              • Location: Dessau02.06. Strecken und Liegenschaften (keine Angabe)
                • Location: Dessau02.06.01. Allgemeiner Grunderwerb und Grundeigentum im Direktionsbezirk (1839-1942)
                • Location: Dessau02.06.02. Bahnstrecken und ihre Liegenschaften (1835-1945)
                • Location: Dessau02.06.03. Liegenschaften nach Orten (außer Magdeburg) (1835-1945)
                  • Location: Dessau A (1845-1943)
                  • Location: Dessau B
                  • Location: Dessau C
                  • Location: Dessau D
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
                    • Location: DessauLe, 1984 Grunderwerb in der Gemarkung Döben (1928-1941)
                    • Location: DessauLe, 4817 Bahnhof Döhren (1906-1927)
                    • Location: DessauLe, 4816 Bahnhof Döhren (1939-)
                    • Location: DessauLe, 3304 Grunderwerb in der Feldmark Domnitz (1869-1879)
                    • Location: DessauLe, 1836 Grunderwerb in der Feldmark Domnitz (1871-1875)
                    • Location: DessauLe, 1945 Grunderwerb in der Feldmark Domnitz (1872-1877)
                    • Location: DessauLe, 1834 Errichtung einer Güterladestelle bei Domnitz, Bd. 2 (1891-1914)
                    • Location: DessauLe, 2451 Bahnhof Domnitz, Bd. 2 (1914-1926)
                    • Location: DessauLe, 2754 Grunderwerb in der Feldmark Dornbock, Bd. 1 (1838-1903)
                    • Le, 1988 Grunderwerbsangelegenheiten in der Gemarkung Dornbock (Kreis Calbe), Bd. 2 (1911-1939)
                    • Location: DessauLe, 3499 Gemarkung Dornburg (1912)
                    • Le, 2198 Grundverhältnisse, Erwerb und Tausch im Flur Dornbock (Kreis Calbe) (1934-1939)
                    • Location: DessauLe, 4498 Grundverhältnisse, Erwerb und Tausch im Flur Dornbock (Kreis Calbe) (1940)
                    • Location: DessauLe, 771 Grunderwerb in Drackenstedt (1869-1874)
                    • Location: DessauLe, 770 Grunderwerb in der Feldmark Drackenstedt (1869-1912)
                    • Le, 769 Grunderwerb in Drackenstedt (1870-1871)
                    • Location: DessauLe, 768 Verkauf entbehrlicher Grundstücke in Drackenstedt, Bd. 3 (1879-1880)
                    • Location: DessauLe, 907 Grunderwerbsangelegenheiten Gemarkung Drackenstedt, Bd. 2 (1913-1925)
                    • Location: DessauLe, 763 Grunderwerb in Drackenstedt. Christian Brandt (1869-1875)
                    • Location: DessauLe, 755 Grunderwerb in Drackenstedt. Joachim Handge (1869-1875)
                    • Le, 758 Grunderwerb in Drackenstedt. Peter Hofmeister (1870-1875)
                    • Location: DessauLe, 765 Grunderwerb in Drackenstedt. Math. Hosenthin (1869-1883)
                    • Location: DessauLe, 764 Grunderwerb in Drackenstedt. Friedrich Wilhelm Heine (1869-1875)
                    • Location: DessauLe, 760 Grunderwerb in Drackenstedt. Kindermann (1869-1875)
                    • Location: DessauLe, 761 Grunderwerb in Drackenstedt. Simon Scherpings Ehefrau (1869-1876)
                    • Location: DessauLe, 766 Grunderwerb in Drackenstedt. Witwe Teltz (1869-1876)
                    • Location: DessauLe, 759 Grunderwerb in Drackenstedt. Witwe Thiele (1869-1875)
                    • Location: DessauLe, 767 Grunderwerb in Drackenstedt. Jacob Ulrich (1869-1877)
                    • Location: DessauLe, 757 Grunderwerb in Drackenstedt. Friedrich Wienert (1869-1876)
                    • Location: DessauLe, 762 Grunderwerb in Drackenstedt. Wilhelm Zimmermann (1869-1876)
                    • Location: DessauLe, 910 Grunderwerb in Dreileben. Domaine (1869-1875)
                    • Location: DessauLe, 753 Grunderwerb in der Feldmark Dreileben (1869-1876)
                    • Location: DessauLe, 756 Grunderwerb in der Feldmark Dreileben (1869-1909)
                    • Le, 754 Grunderwerb von der Domäne Dreileben (1869-1942)
                    • Location: DessauLe, 788 Grunderwerb von der Gemeinde Dreileben (1870-1878)
                    • Location: DessauLe, 737 Grunderwerb in Dreileben. Christian Baetge (1870-1876)
                    • Le, 738 Grunderwerb in Dreileben. Joh. Andr. Bothe (1869-1876)
                    • Location: DessauLe, 734 Grunderwerb in Dreileben. Albert Ehrecke (1873-1883)
                    • Location: DessauLe, 777 Grunderwerb in Dreileben. Alexander Grahn (1869-1879)
                    • Location: DessauLe, 776 Grunderwerb in Dreileben. Joh. Joachim Christoph Handke (1869-1879)
                    • Location: DessauLe, 785 Grunderwerb in Dreileben. Friedrich Heinemann (1873)
                    • Location: DessauLe, 789 Grunderwerb in Dreileben. Ehefrau Ledderboge (1895)
                    • Location: DessauLe, 775 Grunderwerb in Dreileben. Andreas Ledderboge (1869-1879)
                    • Le, 733 Grunderwerb in Dreileben. Johann Friedrich Ledderboge (1869-1880)
                    • Location: DessauLe, 736 Grunderwerb in Dreileben. Clemens Patzig (1870-1879)
                    • Location: DessauLe, 778 Grunderwerb in Dreileben. Andreas Sixtus (1869-1876)
                    • Location: DessauLe, 790 Grunderwerb in Dreileben. Carl Wienert (1869-1877)
                    • Location: DessauLe, 774 Grunderwerb in Dreileben. Christian Wohlbier (1869-1876)
                    • Le, 1015 Flurbuch der Gemeinde Dreileben (1869)
                    • Location: DessauLe, 911 Bahnhof Dreileben-Drackenstedt (1901-1927)
                    • Location: DessauLe, 5852 Verträge über Grunderwerb in Drohndorf (1872-1886)
                    • Location: DessauLe, 6079 Grunderwerb in der Feldmark Drohndorf (1868-1873)
                    • Le, 2931 Grunderwerb in der Feldmark Drohndorf (1868-1882)
                    • Location: DessauLe, 4006 Grunderwerb in der Feldmark Drohndorf (1872)
                    • Location: DessauLe, 5977 Grunderwerb in der Feldmark Drohndorf (1876-1880)
                    • Location: DessauLe, 6030 Grunderwerb in der Feldmark Drohndorf (1877)
                    • Location: DessauLe, 2379 Grunderwerb in der Feldmark Drohndorf (1876-1878)
                    • Location: DessauLe, 1948 Feldmark Drohndorf (1877-1879)
                    • Location: DessauLe, 1841 Grunderwerb in der Feldmark Drohndorf, Bd. 2 (1878-1883)
                    • Location: DessauLe, 4004 Grunderwerb in der Feldmark Drohndorf (1888-1889)
                    • Location: DessauLe, 1832 Grunderwerb in der Feldmark Drohndorf-Mehringen (1876-1879)
                    • Location: DessauLe, 3470 Grunderwerb in der Feldmark Drohndorf. Gemeindekorporation (1877-1878)
                    • Location: DessauLe, 3471 Feldmark Drohndorf, Pfarre zu Dohndorf (1877)
                    • Location: DessauLe, 2448 Feldmark Drohndorf, Witwe Körber Friederike, geb. Bethmann (1877)
                    • Le, 2476 Feldmark Drohndorf, Gottfried Bieler (1877)
                    • Location: DessauLe, 1949 Feldmark Drohndorf, Albert Brennicke (1877-1889)
                    • Location: DessauLe, 1950 Feldmark Drohndorf, Friedrich Erfurt (1877-1878)
                    • Location: DessauLe, 1951 Feldmark Drohndorf, Carl Espenhahn (1877)
                    • Le, 3473 Feldmark Drohndorf, Christian Espenhahn (1877-1878)
                    • Location: DessauLe, 3306 Feldmark Drohndorf, Friedrich Espenhahn (1877)
                    • Location: DessauLe, 3652 Feldmark Drohndorf, Christian Faatz (1877-1878)
                    • Location: DessauLe, 3196 Feldmark Drohndorf, Bertha Hartmann, geb. Meyer (1877-1883)
                    • Location: DessauLe, 1953 Feldmark Drohndorf, Ludolf Christopf Hecht (1877)
                    • Le, 3653 Feldmark Drohndorf, Hecht`sche Erben (1876-1880)
                    • Location: DessauLe, 3474 Feldmark Drohndorf, Friedrich Heide`s Erben (1877-1878)
                    • Location: DessauLe, 3468 Feldmark Drohndorf, Dorothe Jammermann, geb. Espenhahn (1877)
                    • Location: DessauLe, 4302 Feldmark Drohndorf, Johanne Kurth, geb. Kucke (1877)
                    • Location: DessauLe, 2447 Feldmark Drohndorf, Martin Klötz (1877)
                    • Location: DessauLe, 4217 Feldmark Drohndorf, Geschwister Louise und Clara Kucke (keine Angabe)
                    • Location: DessauLe, 2450 Feldmark Drohndorf, Marie Krumme, geb. Espenhahn (1878)
                    • Location: DessauLe, 2449 Feldmark Drohndorf, Gottlieb Landenberg (1877)
                    • Location: DessauLe, 3469 Feldmark Drohndorf, Wilhelm Gottlieb Landenberg (1877)
                    • Le, 2026 Feldmark Drohndorf, Friedrich Maeneke (1877)
                    • Location: DessauLe, 1838 Feldmark Drohndorf, Gottfried Osterburg (1876)
                    • Location: DessauLe, 3448 Erwerb des Grundstücks der Eheleute Gottfried Osterburg in der Feldmark Drohndorf (1877)
                    • Location: DessauLe, 3472 Feldmark Drohndorf, Ferdinand Ottenroth (1877)
                    • Location: DessauLe, 3655 Feldmark Drohndorf, Rudolph Schreiber (1878)
                    • Location: DessauLe, 4216 Feldmark Drohndorf, Friedrich Wilhelm Luther`sche Erben (1877-1889)
                    • Location: DessauLe, 1946 Feldmark Drohndorf, Christian Teichfischer jun. (1877-1879)
                    • Location: DessauLe, 3651 Feldmark Drohndorf, Christoph Wiechmann`s Erben (1879)
                    • Location: DessauLe, 3654 Feldmark Drohndorf, Christoph Wiechmann [Wichmann] jun. (1877)
                    • Location: DessauLe, 2371 Bahnhof Drohndorf-Mehringen, Bd. 1 (1883-1927)
                    • Le, 3311 Bahnhof Drohndorf-Mehringen, Bd. 2 (1928)
                    • Le, 6435 Vermessungsregister von dem in der Feldmark Drosa liegenden Teil der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn (1845)
                    • Location: DessauLe, 4717 Grunderwerb in der Feldmark Drosa, Bd. 1 (1882-1909)
                    • Location: DessauLe, 1987 Grunderwerb in der Gemarkung Drosa, Bd. 2 (1909-1936)
                    • Location: DessauLe, 3913 Feldmark Drosa, Wulfen (1850-1872)
                    • Location: DessauLe, 2982 Grunderwerb in der Feldmark Drübeck (1883-1886)
                    • Location: DessauLe, 5889 Grunderwerb in der Gemarkung Drübeck (1930-1934)
                    • Location: DessauLe, 5709 Angelegenheiten des Bahnhofs Drübeck (1901-1925)
                    • Open the next 100 entries ... (another 7 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • E
                  • Location: Dessau F
                  • Location: Dessau G
                  • Location: Dessau H
                  • Location: Dessau I
                  • Location: Dessau J
                  • K
                  • Location: Dessau L
                  • Location: Dessau M
                  • Location: Dessau N
                  • O
                  • Location: Dessau P
                  • Location: Dessau Q
                  • R
                  • Location: Dessau S
                  • Location: Dessau T
                  • Location: Dessau U
                  • Location: Dessau V
                  • Location: Dessau W
                  • Location: Dessau Z
                • Location: Dessau02.06.04. Liegenschaften in Magdeburg (1835-1945)
              • Location: Dessau02.07. Kreuzungen, Brücken und Wege (1838-1946)
              • Location: Dessau02.08. Betrieb und Verkehr (1919-1950)
              • Location: Dessau02.09. Fahrzeuge und Werkstätten (1900-1950)
              • 02.10. Sicherungs- und Stellwerkstechnik (1903-1944)
              • Location: Dessau02.11. Wasserversorgung (1912-1943)
              • Location: Dessau02.12. Unterstützungen und Wohlfahrtseinrichtungen (1889-1953)
            • Location: Dessau03. Klein- und Privatbahnen
            • Location: Dessau04. Pläne (1868-1978)
            • Location: Dessau05. Fotobestand (siehe Bestand M 60) (keine Angabe)
            • Location: Dessau06. Druckschriften (1899-1943)
          • G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
        • 02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research