|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
05.04.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
05.04.02. Statistik
05.04.03. Polizei
05.04.04. Justiz
05.04.05. Landwirtschaft
05.04.06. Wasserwirtschaft
05.04.07. Post- und Fernmeldewesen
M 52 Deutsche Post. Bezirksdirektion Magdeburg (1887-1992)
01. Grundsätzliches, Gesetze und Verordnungen, Organisation der Planung (1952-1991)
02. Einrichtung und Gliederung der Deutschen Post. allgemeine Staatsangelegenheiten, Gesetzgebung, internationale Zusammenar... (1945-1990)
03. Postwesen und Zeitungswesen (1936-1990)
04. Fernsprechwesen und Fernschreibwesen (1948-1990)
05. Fernmeldewesen, Fernmeldebau (1946-1990)
06. Funkwesen (1952-1990)
07. Liegenschaftswesen (1887-1990)
07.01. Bauverwaltung (1956-1962)
07.02. Grundstücke, Gebäude, bauliche Anlagen (1887-1984)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
715 Rübeland. posteigenes Dienstgebäude (1909-1984)
716 Salzwedel. posteigenes Grundstück Der Höbbel (Am Fischerhof) (1937-1962)
649 Salzwedel. Hauptpostamt - Fernmeldeamt. Überlassungsvertrag (1952-1959)
717 Salzwedel. posteigenes Dienstgebäude Packkammer am Bahnhof (1934-1971)
650 Sandau. Postagentur. Mietposthaus (1923-1950)
651 Schierke. Postamt Brockenstraße 2 (vorher: Stalinstraße 2) (1930-1955)
652 Schönebeck. posteigenes Grundstück Pestalozzistraße (1938-1951)
1436 Einrichtung der Paketumschlagstelle in Schönebeck ab 25 Januar 1963 (1963)
653 Schwanebeck. Mietpostgebäude (1932-1956)
654 Stendal. Bahnhofstraße 33 (1942-1953)
655 Vinzelberg, Postgebäude Stendaler Straße (1930-1943)
718 Vinzelberg. posteigenes Dienstgebäude (1943-1962)
656 Völpke. posteigenes Dienstgebäude (1929-1959)
657 Wolmirstedt. Postgebäude Bahnhofstraße 9 (1933-1943)
719 Zerbst. posteigenes Grundstück Fritz-Brand-Straße 27 (1933-1947)
719 Lageplan. Postgrundstück in Zerbst (-1897)
719 Plan der Stadt Zerbst (1940 (ca.))
719 Bebauungsplan der Stadt Zerbst für das Siedlungsgelände zwischen Marzellstraße und Weizenbergstraße (1940)
719 Lageplan. Posthaus in Zerbst. Neubau eines Nebengebäudes (1940)
719 Zeichnung. Posthaus in Zerbst. Neubau eines Nebengebäudes (1940)
719 Zeichnung. Posthaus in Zerbst. Neubau eines Nebengebäudes (1938)
719 Lageplan. Posthaus in Zerbst. Neubau eines Nebengebäudes (1938)
719 Grundriss Kellergeschoss. Posthaus in Zerbst. Umbau (1937)
719 Grundriss 1. Obergeschoss. Posthaus in Zerbst. Umbau (1937)
719 Grundriss 2. Obergeschoss. Posthaus in Zerbst. Umbau (1937)
719 Grundriss Dachgeschoss. Posthaus in Zerbst. Umbau (1937)
719 Grundriss Kellergeschoss. Posthaus in Zerbst. Umbau (1937)
719 Grundriss. Posthaus in Zerbst. Umbau (1937)
719 Grundriss. Posthaus in Zerbst. Umbau (1937)
719 Grundriss. Posthaus in Zerbst. Umbau (1937)
719 Zeichnung. Posthaus in Zerbst. Neubau eines Nebengebäudes (1938)
719 Zeichnung. Posthaus in Zerbst. Neubau eines Nebengebäudes (1938)
719 Zeichnung. Posthaus in Zerbst. Neubau eines Nebengebäudes (1938)
719 Zeichnung. Posthaus in Zerbst. Neubau eines Nebengebäudes (1938)
719 Zeichnung. Posthaus in Zerbst. Neubau eines Nebengebäudes (1938)
719 Zeichnung. Posthaus in Zerbst. Neubau eines Nebengebäudes (1938)
719 Grundriss Dachgeschoss. Posthaus in Zerbst. Umbau (1937)
719 Zeichnung. Posthaus in Zerbst. Neubau eines Nebengebäudes (1938)
719 Zeichnung. Batterie-Ladestelle im Postamt Zerbst (1940)
719 Zeichnung und Lageplan. Postdienststellengrundstück in Zerbst. offenes Fahrradunterstelldach (1940)
719 Zeichnung. Postdienstgrundstück in Zerbst. Nebengebäude (1941)
719 Grundriss Kellergeschoss. Posthaus in Zerbst (1928)
07.03. Postgrundstücksverwaltung (1933-1973)
07.04. Postbauwesen (Hochbau) (1922-1990)
07.05. Planung und Durchführung von Investitionen (Postliegenschaften) (1970-1990)
08. Kassenwesen und Rechnungswesen (1935-1992)
09. Personalangelegenheiten sowie Ausbildung und Weiterbildung (1937-1990)
10. Arbeitsnormung, Arbeitsbedingungen, Wettbewerb, Sozialangelegenheiten, Kultur, Sport (1951-1990)
11. einzelne Postämter und Fernmeldeämter. Postbauwesen (1925-1990)
12. Öffentlichkeitsarbeit, Bücher und Druckschriften (1955-1990)
13. Pläne und Zeichnungen (1925-1970)
14. Sammlungsgut (1945-1990)
05.04.08. Verkehrswesen
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|