|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
G 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
01. Private Eisenbahngesellschaften (1835-1882)
02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg
02.01. Leitung und Organisation (1838-1947)
02.02. Aufsicht über Klein- und Privatbahnen (1878-1951)
02.03. Rechtsangelegenheiten (1843-1959)
02.04. Bauwesen (1849-1944)
02.05. Anschlussgleise (1877-1977)
02.06. Strecken und Liegenschaften (keine Angabe)
02.06.01. Allgemeiner Grunderwerb und Grundeigentum im Direktionsbezirk (1839-1942)
02.06.02. Bahnstrecken und ihre Liegenschaften (1835-1945)
02.06.03. Liegenschaften nach Orten (außer Magdeburg) (1835-1945)
A (1845-1943)
B
C
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
Le, 2195 Feldmark Calbe, Witwe Richter, geb. Hoffmann (1879-1883)
Le, 4152 Feldmark Calbe, Witwe Johanne Margarete Kahse, geb. Schulze (1876-1883)
Le, 4115 Feldmark Calbe, Friedrich Kegel`sche Eheleute (1878-1881)
Le, 2218 Feldmark Calbe, Valentin Kohlfaerber (1877-1883)
Le, 1888 Feldmark Calbe, Henriette Kleeberg, geb. Schaeffer (1878-1883)
Le, 1895 Grunderwerb in der Feldmark Calbe, Witwe Charlotte König, geb. Höpfner in Calbe (1876-1883)
Le, 4116 Feldmark Calbe, Frau Charlotte Henriette Johanne König, geb. Schulze (1879-1885)
Le, 2801 Feldmark Calbe, Adolph Krakau`schen Erben (1876-1884)
Le, 2836 Feldmark Calbe, Ernst Meiser (1877-1883)
Le, 4293 Feldmark Calbe, Friedrich Meiser (1877-)
Le, 4151 Feldmark Calbe, Witwe Elisabeth Meyer, geb. Gerstner (1877)
Le, 1964 Feldmark Calbe, Andreas, Christian und Lebrecht Müller (1877-1883)
Le, 3823 Feldmark Calbe, Henriette Müller, geb. Jeannevelle (Ehefrau von Friedrich Müller) (1877-1883)
Le, 3824 Feldmark Calbe, Johann Friedrich Wilhelm Müller, jetzt Heinrich Müller (keine Angabe)
Le, 1897 Feldmark Calbe, Frau Pieper Sophie, geb. Buhse (1877-1883)
Le, 2805 Feldmark Calbe, Friedrich Richter (1876-1879)
Le, 4565 Feldmark Calbe, Ferdinand Rudolph`sche Eheleute (1877-1883)
Le, 2768 Feldmark Calbe, Witwe Sophie Rüdrich, geb. Held (1878-1883)
Le, 4610 Feldmark Calbe, Friedrich Sauer (1878-1879)
Le, 4290 Feldmark Calbe, Johann Christoph Scheele`sche Eheleute (1877-1883)
Le, 4296 Feldmark Calbe, Christoph Schmidt (1876-1880)
Le, 1925 Feldmark Calbe, August Schrader`sche Erben, jetzt Arbeiter Wilhelm Dame (1876-1883)
Le, 3206 Feldmark Calbe, Auguste Schulze, geb. Große (1879-1883)
Le, 4291 Feldmark Calbe, Christian Schulze in Brumby (1877-1883)
Le, 4014 Feldmark Calbe, Wilhelm Schulze (1879-1883)
Le, 1901 Grunderwerb in Calbe, Karl Schwalenbergsche Eheleute (1877-1883)
Le, 2807 Feldmark Calbe, Witwe Elisabeth Schwarz, geb. Jeannevelle (1876-1879)
Le, 2781 Feldmark Calbe, Friedrich Senne (1876-1879)
Le, 1898 Feldmark Calbe, Wilhelm Stock`sche Eheleute (1877-1883)
Le, 1906 Feldmark Calbe, Christian Heinrich Thiele zu Brumby (1876-1883)
Le, 4124 Feldmark Calbe, Karoline Türke in Bernburg (1877-1883)
Le, 4135 Feldmark Calbe, Christian Wegner (1876-1883)
Le, 3975 Feldmark Calbe, Christian Wehrig`sche Eheleute (1877-1883)
Le, 4126 Feldmark Calbe, Albrecht Wehrmuth und Witwe Elise Elfeld, geb. Wermuth (1876-1883)
Le, 2750 Feldmark Calbe, Georg Wermuth`sche Eheleute (1876-1883)
Le, 1902 Feldmark Calbe, Andreas Wiekmann (1877-1883)
Le, 4577 Feldmark Calbe, Heinrich Friedrich Wilke (1877-1883)
Le, 2761 Berechnung des Grunderwerbs in der Gemarkung Calbe (Bahnhof) (1876)
Le, 3264 Vermessungsregister der auf der Feldmark Calbe/Saale zu enteignenden Grundstücke (1877)
Le, 1926 Schlussvermessungsregister der Gemarkung Calbe/Saale (1882)
Le, 4566 Schlussvermessungsregister der Gemarkung Calbe/Saale (1882)
Le, 6432 Flächenberechnung zum Schlussvermessungsregister der Gemarkung Calbe/Saale (1882)
Le, 3949 Flächenberechnung in der Gemarkung Calbe/Saale (1882)
Le, 6426 Schlussvermessung der Gemarkung Calbe/Saale (1882)
Le, 4365 Verträge über Grunderwerb in Calbe zum Verbindungsgleis von Bahnhof Calbe-Stadt nach Bahnhof Calbe-Grizehne (1877-1882)
Le, 4646 Verbindungsgleis zwischen Bahnhof Calbe und Station Calbe-Grizehne (1882-1921)
Le, 3928 Unterhaltung der baulichen Anlagen auf Bahnhof Calbe, Bd. 3 (1881-1883)
Le, 4596 Bahnhof Calbe, Bd. 2 (1900-1914)
Le, 4499 Bahnhof Calbe, Bd. 3 (1915-1927)
Le, 4050 Bahnhof Calbe Ost (1928)
199 Erweiterung des Bahnhofs Calbe/Saale (West). Änderung der Gleis- und Weichenanlagen (1934-1937)
Le, 4031 Wasserstation Calbe/Saale (1899-1921)
Le, 4052 Wasserversorgung auf Bahnhof Calbe-Ost (1928)
Le, 4051 Wasserversorgung auf Bahnhof Calbe-West (1928-1930)
Le, 3567 Punktationen Cheine (1870)
Le, 3568 Verträge Cheine (1874-1875)
Le, 4282 Punktationen Chüttlitz (1870)
Le, 3566 Verträge Chüttlitz (1874)
Le, 3619 Grunderwerb in der Feldmark Chüttlitz (1870-1881)
Le, 3121 Grunderwerb in der Gemarkung Cörmigk (1933)
Le, 2060 Verträge Cröchern (1848-)
Le, 2010 Grunderwerb in Cröchern, Bd. 1 (1847-1883)
Le, 2009 Grunderwerb in Cröchern, Bd. 2 (1884)
Le, 2051 Grunderwerb in der Feldmark Cröchern. Inventar über sämtliche Grundflächen. (1886)
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
02.06.04. Liegenschaften in Magdeburg (1835-1945)
02.07. Kreuzungen, Brücken und Wege (1838-1946)
02.08. Betrieb und Verkehr (1919-1950)
02.09. Fahrzeuge und Werkstätten (1900-1950)
02.10. Sicherungs- und Stellwerkstechnik (1903-1944)
02.11. Wasserversorgung (1912-1943)
02.12. Unterstützungen und Wohlfahrtseinrichtungen (1889-1953)
03. Klein- und Privatbahnen
04. Pläne (1868-1978)
05. Fotobestand (siehe Bestand M 60) (keine Angabe)
06. Druckschriften (1899-1943)
G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|