Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
A 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
A 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
A 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
A 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
A 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
A 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937)
A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
A 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
A 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
A 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
01. I Akten des Klosters Berge (0936-1891)
01.01. Littera A (1129-1811)
01.02. Littera B (0936-1834)
01.03. Littera C (1564-1813)
01.04. Littera D (1498-1825)
01.05. Littera E (1559-1817)
01.06. Littera F (0936-1820)
01.07. Littera G (1463-1812)
01.08. Littera H (1561-1809)
01.09. Littera J (1350-1816)
01.10. Littera K (1583-1816)
01.11. Littera L (1585-1813)
01.12. Littera M (1520-1810)
01.13. Littera N (1614-1812)
01.14. Littera O (1522-1832)
01.15. Littera P (1459-1830)
01.16. Littera R (1654-1813)
01.17. Littera S (1523-1836)
01.18. Littera T (1752-1814)
01.19. Littera U (1639-1683)
01.20. Littera V (1702-1808)
01.21. Littera W (1601-1808)
01.22. Littera Z (1519-1809)
01.23. Erbzinsregister (1543-1823)
01.24. Erbzinslehnregister (1800 (ca.)-1850 (ca.))
01.25. Journale und Heberegister (1822-1845)
01.26. Rechnungen, Belege und Etats (1580-1891)
01.27. Grundakten (1634-1879)
01.27.01. Grundakten von Buckau (1728-1807)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
GA Buckau 54 Katastrierte Erbzinsbesitzung des Regierungspräsidenten und Geheimen Justizrats Wilhelm Gottlieb von Vangerow und dessen... (1802)
GA Buckau 55 Katastrierte Erbzinsbesitzung der Frau Regierungspräsident Johanne Charlotte von Vangerow (1802)
GA Buckau 56 Grundstück des Johann David Schwarz Haus (1802)
GA Buckau 57 Grundstück des Gottfried Adolph Wilkens Haus (1802)
GA Buckau 58 Grundstück des Peter Christian Taeger Hausanbau (1802)
GA Buckau 59 Grundstück des Flaao Schwarz Haus und Garten (1803)
GA Buckau 60 Grundstück des Heinrich Andreas Sebeckau Wohnhaus (1805)
GA Buckau 61 Grundstück des Johann Heinrich August Wagner Wohnhaus (1807)
GA Buckau 62 Grundstück des Johann Friedr. Fricke Haus (1805)
GA Buckau 63 Grundstück des Johann Andreas Fricke Haus (1805)
GA Buckau 64 Grundstück des George Alexander v. Tevenar Haus (1805)
GA Buckau 67 Grundstück des Johann Gottfried Wilke Haus (1806)
GA Buckau 68 Grundstück des Gottfried Adolph Wilkens Wohnhaus (1806)
GA Buckau 70 Revision des Grund- und Hypothekenbuches über verschiedene daselbst katastrierte Ackerhöfe (keine Angabe)
GA Buckau 71 Haus des Balthasar Greben in Buckau Nachbesitzer: Friedrich Schulze, Gottfr. Heinrich Schütze (1757)
GA Buckau 72 Berichtigung des Besitztitels des unter Nr. 27 des Buckauer Hypothekenbuches katastrierten und auf den Namen des Joachim... (1796)
GA Buckau 73 Verkauf des von Daniel Schmidt verlassenen Hauses durch dessen Erben an Conrad Zahn (1735)
GA Buckau 74 Ableistung von Arrestanten-Wachen auf dem Kloster Berge vom Struvischen Garten in Buckau (1728)
GA Buckau 75 Garten der Frau Kriegsrätin Dorothea Augusta Müller, geb. Fiedler, in Buckau (1739)
GA Buckau 77 Conrad Friedrich Zahns Haus in Buckau (1758)
01.27.02. Grundakten von Calenberge (1744-1790)
01.27.03. Grundakten von Diesdorf (1653-1809)
01.27.04. Grundakten von Dodendorf (1634-1818)
01.27.05. Grundakten von Osterweddingen (1697-1809)
01.27.06. Grundakten von Pechau (1718-1809)
01.27.07. Grundakten von Prester (1739-1879)
02. II Lehnsakten (1487-1812)
03. III Kloster Bergesche Stiftung und Studienfonds (1810-1914)
A 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
A 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
A 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept