|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
C 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
A. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
1. Landesverwaltung (1724-1950)
2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
2.1. Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten (1821-1950)
2.2. Wirtschaftsangelegenheiten (1822-1950)
2.3. Land- und Forstwirtschaft, Jagd (1833-1950)
2.4. Bauwesen (1867-1950)
2.4.1. Allgemeines (Bauordnungen, -bestimmungen, -sicherheit, Grundstücksangelegenheiten) (1876-1950)
2.4.2. Bauvorhaben, Bauabnahme, Bauaufsicht, Wiederaufbau, Bauabbruch (1875-1946)
2.4.3. Neubauten (1891-1944)
2.4.4. Ernennung und Zulassung von Kreiswerkmeistern, Land- und Feldmessern, Gutachtern und Bauplanzeichnern (1888-1940)
2.4.5. Hochbauamt Blankenburg (1867-1950)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
7593 Treseburg. Lehrerwohnhaus. Abbruch einer Zwischenmauer (1913)
7594 Treseburg. Erneuerung der Einfriedung auf dem Grundstück des Schul- und Betsaales (1908)
7595 Treseburg. Lageplan des Schulgehöftes (1870)
7596 Treseburg. Schulhaus. Grundriss (keine Angabe)
7597 Unseburg. Kirche. Zentralheizung unter der Sakristei (keine Angabe)
7598 Unseburg. Kantorats- und Organistengehöft (1930)
7599 Klostergut Unseburg. Bergwerksschäden auf dem Vorwerk (1948)
7600 Unseburg. Erweiterung der Lehrerwohnung in der Mädchenschule (keine Angabe)
7601 Unseburg. Nordseite Kirche (keine Angabe)
7602 Unseburg. Portal der Kirche (1893)
7603 Unseburg. Erweiterung der Schule (1895)
7604 Unseburg. Lageplan des Schulgrundstückes (keine Angabe)
7605 Unseburg. Lageplan des Schulgrundstückes (1895)
7606 Unseburg. Situationsskizze der Kirche (1888)
7607 Unseburg. Pfarre (1936)
7608 Unseburg. Erweiterung der Lehrerwohnung der Mädchenschule (1895)
7609 Unseburg. Waschhaus auf dem Schulgehöft (keine Angabe)
7610 Unseburg. Altarwand und Kanzel für die Kirche (keine Angabe)
7611 Unseburg. Subsellien (Schulbänke) für die Knabenschule (keine Angabe)
7612 Unseburg. Pfarrgehöft. Um- und Neubauten von Nebengebäuden (keine Angabe)
7613 Unseburg. Lageplan Pfarrgehöft (1883)
7614 Unseburg. Verlegung der Küche im Pfarrgebäude von der Süd- nach der Nordseite des Hauses (keine Angabe)
7615 Unseburg. Umbau der Treppe im Pfarrgebäude (1936)
7616 Unseburg. Errichtung eines Schornsteins im Pfarrgebäude (1934)
7617 Unseburg. Schnitt und Grundriss der Kirche (keine Angabe)
7618 Winningen. Heizungsanlage für die Kirche (1915)
7619 Winningen. Lageskizze der Domäne und Schule (1938)
7620 Winningen. Grundriss der Schule (1938)
7621 Winningen. Schule und Lehrerwohnung (1934)
7622 Winningen. Erweiterung der Schule (1885)
7623 Winningen. Lageplan zum Neubau einer Arbeiterhausgruppe auf dem Klostergut (1925)
7624 Winningen. sechs Arbeiterfamilienhäuser auf dem Klostergut (1925)
7625 Winningen. Arbeiterfamilienhaus im Klostergut (1925)
7626 Winningen. Silobau auf der Domäne (1934)
7627 Winningen. Pächterwohnhaus auf der Domäne (1892)
7628 Winningen. Pächterwohnhaus auf der Domäne (1892)
7629 Winningen. Lageplan von den Brücken und Kanälen der Klosterdomäne (1906)
7630 Winningen. Teillageplan der Klosterdomäne (1926)
7631 Winningen. Teillageplan der Klosterdomäne (1926)
7632 Winningen. Umbau des Kuhstalles auf der Domäne (1926)
7633 Winningen. Umbau des Wohnhauses auf dem Grundstück Nr. 69 (keine Angabe)
7634 Winningen. Umbau des Kuhstalles auf der Domäne (1927)
7635 Winningen. Erweiterung des Kuhstalles auf der Domäne (1927)
7636 Winningen. Lageskizze von der Domäne und Schule (1938)
7637 Winningen. Stallungen und Waschküche für den Schafmeister auf der Domäne (1939)
7638 Winningen. Werkstattgebäude auf der Domäne (1926)
7639 Winningen. Pächterwohnhaus der Klostergutes. Veränderung der Halle (1921)
7640 Winningen. Ausbau der Schneune auf dem Klostergut zu einem Schafstall bzw. Jungviehstall (keine Angabe)
7641 Winningen. Bau einer Feldscheune auf dem Klostergut (1911)
7642 Winningen. Neubau einer Scheune auf dem Klostergut (1915)
7643 Winningen. Bau eines Pissoirs auf dem Schulgehöft (keine Angabe)
7644 Winningen. Bau eines Pissoirs auf dem Schulgehöft (keine Angabe)
7645 Winningen. Lageplan des Arbeitergehöftes auf dem Klostergut (keine Angabe)
7646 Klostergut Unseburg. Lageplan (1930)
7647 Klostergut Warsleben. Lageplan (1929)
7648 Klostergut Winningen. Lageplan mit landwirtschaftlichen Nutzflächen unter Angabe der Namen und Flächenmaße (1930)
7649 Klostergut Winningen. Lageplan mit Gebäuden und Wegen (1930)
7650 Klosterdomäne Hadmersleben. Karte (in 8 Teilen) von den Grundstücken der Domäne sowie des vormals Hanses´schen Hofes (1888)
7651 Klosterdomäne Hadmersleben. Karte (in 8 Teilen) von den Grundstücken der Domäne sowie des vormals Hanses´schen Hofes (1935)
7652 Klostergut Michaelstein. Lageplan (1931)
7653 Klostergut Ueplingen (1929)
7654 Klostergut Winningen. Lageplan mit landwirtschaftlichen Nutzflächen (1930)
7655 Domäne Hadmersleben. Umbau des Pächterwohnhauses (keine Angabe)
7656 Domäne Hadmersleben. Umbau des Pächterwohnhauses (keine Angabe)
7657 Klostergut Warsleben. Lageplan (1929)
2.5. Gesundheits- und Sozialwesen (1824-1950)
2.6. Verkehrswesen (1826-1950)
2.7. Wasserwirtschaft und Fischerei (1723-1950)
3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
4. Energiewirtschaft (1903-1952)
5. Versicherungsamt (1865-1929)
B. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
C 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
C 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
C 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
C 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|