|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
C 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
A. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
1. Landesverwaltung (1724-1950)
2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
2.1. Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten (1821-1950)
2.2. Wirtschaftsangelegenheiten (1822-1950)
2.2.1. Bergbau und Hüttenwesen, Steinbrüche, geologische Aufnahme (vergl. 2.2.2.) (1844-1948)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
1974 Umbau der Tanner Hütte in Tanne (1938-1940)
1975 Durchführung baulicher Veränderungen an Grundstücken der Juliushütte in Walkenried (1936-1942)
1975, fol. 89 Lageplan der ehemaligen Gipsfabrik Juliushütte (1939)
1975, fol. 90 Bestandszeichnung (Blatt 1) des ehemaligen Gipswerkes Juliushütte (1940)
1975, fol. 91 Nachtragszeichnung für innere bauliche Veränderungen in dem ehemaligem Gipswerk Juliushütte (1939)
1975, fol. 92 Bestandszeichnung (Blatt 2) des ehemaligen Gipswerkes Juliushütte (1940)
1975, fol. 93 Elektrizitätsversorgung Blankenburg. Station Trinks Juliushütte (1938)
1976 Aufstellung und Revision des für die Braunkohlengrube "Hercyma" bei Wienrode bestimmten Dampfkessels (1883-1888)
1977 Aufstellung und Revision eines Dampfkessels für die Grube Hercynia bei Wienrode (1886-1924)
1978 Dampfkesselanlage auf der Braunkohlengrube bei Wienrode (1876-1890)
1979 Tiefbohrungen (1912-1922)
1980 Erhaltung des Stollens unter dem Ziegenberge bei Heimburg und Aufbringung der Kosten (1885-1893)
1981 Beschwerde gegen den Amtmann Koch, Hüttenrode, wegen unbefugter Anlegung eines Stollens (1860-1882)
1982 Anlage eines Stollens unter dem Wilhelmsblick bei Treseburg zwecks Bildung eines Wasserfalles (1862-1899)
1983 Beseitigung einer Pinge auf alten Grubenbauen der Gewerkschaft Teufelsbad (1938-1939)
1984 Genehmigungserteilung zum Bau einer Grubenbahn vom Wilhelm-Burchardt- Stollen zum Bahnhof Blankenburg-Westend (1936-1938)
1985 Erbauung eines Wohngebäudes neben dem Zechenhaus Nr. Ass. 136 in Braunlage ohne polizeiliche Genehmigung (1875-1876)
1986 Bauantrag für einen Schuppen der Zeche Gertrud der Gewerkschaft Trautenstein im Forstrevier Tanne (1905)
1987 Einrichtung und Betrieb von Steinbrüchen und Steinhauereien (Steinmetzbetrieben) (1902-1934)
1988 Anlage und Betrieb von Steinbrüchen und Gruben (1908-1938)
1989 Anlage und Betrieb von Steinbrüchen und Gruben (1938-1948)
1990 Einfriedungspflicht bei Steinbruchbetrieb (1894)
1991 Meldung der im Kreis Blankenburg vorhandenen Steinbrüche, Sand- und Kiesgruben (1904-1929)
1992 Angelegenheiten über die bei Sprengungen im Steinbruch am Wasserwege in Blankenburg verursachten Schäden (1885-1903)
1993 Angelegenheiten der in den Blankenburger Stadtforsten in Betrieb genommenen Steinbrüche (1844-1848)
1994 Angelegenheiten des Steinbruchbetriebes der Firma Beck und Sohn in Blankenburg (1912-1932)
1995 Aufstellung und Revision eines Dampfkessels bei der Steinbruchs-Aktien-Gesellschaft "Diabas" zum Betrieb einer Gesteinsb... (1886-1888)
1996 Betrieb eines Steinbruches und Errichtung verschiedener Baulichkeiten dazu durch den Steinbruchunternehmer G. Tietz aus ... (1908)
1997 Überbrückung des unteren Steinbruches im Kalten Tal durch die Braunschweiger Harzkalkwerke GmbH Blankenburg (1924-1927)
1998 Angelegenheiten zur Anlage eines Steinbruchs der Fa. Jahn, Benneckenstein, in Trautenstein und der Fa. Becker in Allrode (1935-1939)
1999 Lastenaufzug des Steinbruchbesitzers G. Tietz im Steinbruch des Forstortes Unterberg (Forstamtsbezirk Hasselfelde) (1908)
2000 Beschäftigung von Arbeitern in den Steinbrüchen des Amtsbezirkes Walkenried (1910-1911)
2001 Beseitigung von Mängeln im Steinbruchbetrieb der Firma Friedrich Töpfer bei Walkenried (1911)
2002 Steinbruch im Eulental bei Wieda (1922-1924)
2003 Geologische Aufnahmearbeiten im Kreis Blankenburg (1895-1934)
2004 Vornahme trigonometrischer Vermessungen im Kreise Blankenburg (1875-1930)
2005 Vornahme trigonometrischer Vermessungen im Kreise Blankenburg (1896-1912)
2006 Erdsenkungen in Hohegeiß durch Einbruch alter Bergwerksstollen (1899-1921)
2.2.2. Gewerbe und Industrie (vergl. 2.2.1.) (1822-1950)
2.2.3. Handwerks- und Innungsangelegenheiten (1864-1946)
2.2.4. Handelssachen (1880-1950)
2.2.5. Versicherungen, Spezialgerichte, Überwachungsinstitute (1878-1948)
2.2.6. Arbeitsverhältnisse in Industrie, Gewerbe und Handel (1884-1949)
2.3. Land- und Forstwirtschaft, Jagd (1833-1950)
2.4. Bauwesen (1867-1950)
2.5. Gesundheits- und Sozialwesen (1824-1950)
2.6. Verkehrswesen (1826-1950)
2.7. Wasserwirtschaft und Fischerei (1723-1950)
3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
4. Energiewirtschaft (1903-1952)
5. Versicherungsamt (1865-1929)
B. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
C 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
C 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
C 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
C 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|