|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
1. Beziehungen zu Kaiser und Reich sowie zu anderen Territorien und Staaten (0974-1802)
2. Angelegenheiten des Gesamthauses (0961-1694)
2.1. Erbverträge, Teilungen und Vergleiche der anhaltinischen Linien (1413-1665.06.22)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
8 (fehlt) Akten zur selben Teilung gehörig neben den Anschläge der Ämter (keine Angabe)
9 (fehlt) Anschläge des halben Fürstentums bei Teilung Fürst Johanns, Georgs und Joachims (1546)
10 (fehlt) Kopien und Konzepte, die zur fürstbrüderlichen Teilung gehören und von keiner Importanz sind, dabei ist ein Verzeichnis ... (1546)
1 (fehlt) Johanns, Georgs und Joachims, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt, Grafen zu Ascanien und Herren zu Bernburg versiegelte Teilung... (1544)
2 (fehlt) Verweisung der Geistlichen von Fürst Wolfgang an seinen Vetter, als dieselben das Zerbster Teil bekommen, ist auf dem Sc... (1544)
3 (fehlt) Verweisung des Adels (1544)
4 (fehlt) Akte Fürst Wolfgangs Überweisung und Verlassung Seiner Fürstlich Gnaden teils der Stadt Zerbst und Herrn Johanns, Georgs... (1544)
5 (fehlt) Fürst Wolfgangs zu Anhalt Auflassung zu Güntersberge und die zu Harzgerode auf dem Rathause (1544)
6 (fehlt) Fürst Johanns, Georgs und Joachims Verlass und Überweisung bei der Stätte Bernburg in der Alten Stadt, da die Neustadt a... (1544)
7 (fehlt) Des Adels Verweisung ist geschehen auf Fürst Wolfgangs Neuen Hause in seiner Stube zu Bernburg auf dem Schlosse von Herr... (1544)
8 (fehlt) Tagzettel des Vorrats und Verweisung halber zu Bernburg, Zerbst und auf dem Harze (1544)
1 (fehlt) Johanns, Georgs und Joachims, Gebrüder und Fürsten zu Anhalt Erbteilung, darin Fürst Johann die Herrschaft Zerbst, diewe... (1545)
2 (fehlt) Ein Verzeichnis des gemeinen Volks, Mannschaft über ll in den Städten und Fürst Georg zu Anhalt Konzept manu propria die... (keine Angabe)
1 (fehlt) Brüderliche Erbteilung Johanns, Georgs und Joachims, Fürsten zu Anhalt und Ihrer Fürstlich Gnaden Herrschaft Land und Le... (1546)
2 (fehlt) Memorial der Artikel die Teilung belangend; Auszug aus den Verträgen 1543 zu Bernburg, danach 1544 zu Harzgerode (1543-1544)
3 (fehlt) Vergleich Fürst Wolfgangs an einem und Johann, Georg und Joachim an anderen Teile wegen des Klosters Nienburg (1546)
1 (fehlt) Fürst Georgs Bedenken von der Teilung der Schlösser Zerbst und Bernburg, samt was bei kaiserlicher Majestät zu suchen, d... (keine Angabe)
2/11 (fehlt) Fürst Woldemars Schadlosbrief, dass Fürst Sigismund für ihn auf 2100 Gulden gebürget (keine Angabe)
2/18-26 (fehlt) Convolut Kapenverbündnisse, Verträge und Teilungen
18. Vertrag der Teiche halber zwischen Fürst Woldemar und Fürst Geor... (keine Angabe)
2/33-34 (fehlt) Convolut Kapenverbündnisse, Verträge und Teilungen
33. Fürst Woldemars, Georgs, Ernsts und Rudolfs Verschreibung, das F... (keine Angabe)
2/38 (fehlt) Übergabe der Städte, Dörfer und anderer Gerechtigkeiten Fürst Georg zu Anhalt an seine Herrn Gebrüder Fürsten Ernst und ... (1508)
2/41 (fehlt) Fürst Wolfgangs zu Anhalt Kaufbrief, darin er die Holzmarke an der Elbe Johann, Georg und Joachim, Gebrüder, Fürsten zu ... (1543)
1 (fehlt) Brüderliche Vergleichung, welchermaßen Herr Johann, Georg und Joachim, Fürsten zu Anhalt, Grafen zu Ascanien sich nach v... (1547)
2 (fehlt) Retartadenteilung, wie Johann und Joachim, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt, um die aufgelassenen Retardatenzinsen nachgehalt... (1548)
3 (fehlt) Zwei Kopien, eine von Herrn Joachim, Fürst zu Anhalt und von Fürst Johann zu Anhalt unmündiger Söhne, Carl, Joachim Erns... (1554)
4 (fehlt) Kopie Fürst Joachims und der jüngeren fürstlichen Herrschafts Verschreibung wegen 2000 Taler gegen Hans von Kneitlingen,... (1554)
5 (fehlt) 1. Fürst Wolfgangs und Joachims Vertrag zwischen Fürst Carl, Joachim Ernst und Bernhardt, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt, 1... (1545-1560)
6 (fehlt) Teilungsrezess und Abschied von Herrn Wolfgang und Herrn Joachim, Fürsten zu Anhalt zwischen Herrn Carls, Herrn Joachim ... (1560-1561)
7 (fehlt) Dr. Hieronymus Schurfens lateinisch Consilium von der Erbteilung; Rechtsspruch des Hofrichters und der verordneten Beisi... (keine Angabe)
8 (fehlt) Vergleich, darin Fürst Wolfgang zu Anhalt wegen Bernburg, Sandersleben, die Hälfte von Freckleben, Mehringen, Ballensted... (1562-1564)
9 (fehlt) Kopien des Herrn Joachim Ernsts, Fürst zu Anhalt, gemachter Abrede mit den Räten, der vorstehenden Erbschuldigung und an... (1563)
10 (fehlt) Herrn Joachim Ernsts und Herrn Bernhardts, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt, Erbteilung ihrer Land und Leute (1563)
11 (fehlt) Beider Fürsten Vergleichung etlicher Artikel, welche der Erbteilung nicht einverleibt (1563)
12 (fehlt) Originalvergleich und Teilung der Schulden (1563)
13 (fehlt) Artikel, die zu Fürst Joachim Ernsts und Fürst Bernhardts Teilung gehören, die Güter betreffend, darin das fürstliche Ha... (keine Angabe)
14 (fehlt) Bedenken des Fürsten Joachim Ernst zu Anhalt von der Teilung des Fürstentums, als dasselbige nach Abgang Fürst Wolfgangs... (keine Angabe)
15 (fehlt) Kopie eines Vertrages zwischen Fürst Joachim Ernst und Fürst Bernhardt zu Anhalt über die beiden Ämter Coswig und Wörlit... (1565)
16 (fehlt) Nebenvergleich der fürstlichen Gebrüder über die vornehmsten ritterlichen Lehn und deren Angefälle (1567)
17 (fehlt) Konzept Fürst Joachim Ernsts und Fürst Bernhardts zu Anhalt der brüderlichen Teilung der Ämter Nienburg, Wörlitz, Roßlau... (1567.11.20)
18 (fehlt) Notel Fürst Joachim Ernsts zu Anhalt Revers, das die von ihm aufgelegte Steuer der gemeinen Steuerverfassung unnachteili... (1569)
19 (fehlt) Fürst Joachim Ernsts zu Anhalt Revers, worin er Fürst Bernhardt wegen des von Rölitzs Anforderung schadlos zu halten ver... (keine Angabe)
20 (fehlt) Konzept der Quittung über die von Fürst Bernhardt gezahlte Hälfte derselben Anforderung (keine Angabe)
21 (fehlt) Fürstbrüderlicher Vergleich wegen des Amtes Wulfen; Fürst Carls zu Anhalt Gravamina wider Hans Statius, Hauptmann zu Zer... (keine Angabe)
22 (fehlt) Christoph von Hoym, Levin von der Schulenburg und Tobias Hübner benebst Extrakten und Beilagen (1586)
23 (fehlt) Akten zu der fürstbrüderlichen Erbteilung gehörig, die Albrecht von Wuthenau nebst den fürstlichen Schreiben, sein Gutdü... (keine Angabe)
24 (fehlt) Kopie eines fürstbrüderlichen Vergleichs, dass das jährliche Deputat und die Alimentgelder erhöht werden sollten (keine Angabe)
25 (fehlt) Des Kurfürsten zu Brandenburg und Erzbischofs zu Magdeburg als Verordneter mit Vormündern Bestätigung über denselben Ver... (keine Angabe)
26 (fehlt) Original und Kopie eines Vergleichs, darin die Erbteilung einmütig bis 1603 verschoben worden (1598.04.07)
27 (fehlt) Fürst Johann Georgs zu Anhalt Gegennotdurft, wider das ihm zugeschriebene Deputat (keine Angabe)
28 (fehlt) Zwei Akten belangend der zum Divisionswerke verordneten Räte erstes und anderes Bedenken samt den Beilagen (1598)
29 (fehlt) Akten zur fürstbrüderlichen Teilung, die Dr. Lorenz Biedermann kommuniziert worden samt dessen Consilio in dieser Sache (1601)
1 (fehlt) Kompromissakten, in denen zwischen Herrn Johann Georg und Herrn Ludwig, Fürsten zu Anhalt entstandene Irrungen, die Verl... (1607.09.15)
2 (fehlt) Kompromissakten Fürst Christians und Fürst Ludwigs, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt der Territorialgerechtigkeiten und den D... (1614-1616)
1 (fehlt) Teilung und Kauf der Herrschaft Zerbst, die zwischen Fürst Wolfgang und Magnus an einen und Fürst Woldemar, Georg, Ernst... (1508)
2 (fehlt) Fürst Woldemar zu Anhalt mit dessen Bruder, Fürst Rudolf gehabte Rechtfertigung wegen einer Schuldforderung um das Haus ... (keine Angabe)
3 (fehlt) Akten zu den fürstbrüderlichen Verträgen Fürst Woldemars, Georgs, Ernsts und Rudolfs item Fürst Magnus, Adolf, Albrecht ... (keine Angabe)
4 (fehlt) Fürst Joachim Ernsts zu Anhalt Originalvollmacht auf Christoph Zanthier und Johann Truckenrodt, die Anweisung der mit de... (1564)
2/4 (fehlt) Fürst Rudolfs zu Anhalt Vollmacht, dass Fürst Ernst die Herrschaft Zerbst an Fürst Magnus verkaufen möge (1507)
16 (fehlt) Kopie Fürst Woldemars, Georgs, Ernsts und Rudolfs Teilung der Stadt Zerbst mit derselben Zubehör (keine Angabe)
17 (fehlt) Irrungen der Fürsten Woldemar und Rudolf zu Anhalt, die wegen 8000 fl., die Fürsten Woldemar und Rudolf zahlen sollen (d... (keine Angabe)
18 (fehlt) Fürst Georgs zu Anhalt Übergabe aller seiner Herrschaften und Güter an die Fürsten Ernst und Rudolf (1508)
19 (fehlt) Fürst Joachims zu Anhalt Verschreibung über den Lachszug an der Seiten zu Dessau; über eine gewisse Quantität Getreide a... (1546)
20 (fehlt) Zwei Reversale Fürst Ernsts zu Anhalt, die er Fürst Woldemar und Fürst Georg gegeben das Amt Freckleben nebst den Zöllen... (1508)
21 (fehlt) Vergleich Woldemars, Georgs und Ernsts, Fürsten zu Anhalt, mit Fürst Magnus und Adolf, wegen Verkaufung der Stadt Zerbst... (1508)
22 (fehlt) Fürst Wolfgangs zu Anhalt Revers, an Fürst Joachim Ernst und Bernhardt, belangend 300 Taler, so die Fürsten des alten Fr... (-1565)
23 (fehlt) Fürst Wolfgangs zu Anhalt Versicherung an Fürst Johann gegeben, das dasjenige, die mit Germanus Plauen, Bürger zu Köthen... (1526)
24 (fehlt) Schadlosbrief der Vormundschaft Räte zu Zerbst, an Fürst Joachim und Georg gegeben, dass die Verpflichtung, so sie Fried... (1551)
25 (fehlt) Quittungen zwsichen Fürst Carl und Joachim Ernst, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt (1558-1560)
29 (fehlt) Vertrag gewählter Schiedsleute zwischen Fürst Ernst eines und Fürst Georg, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt, Frau Witwe Agnes... (1509)
30 (fehlt) Fürst Wolfgangs zu Anhalt eigenhändiger Revers wegen Verschreibung des Harzes, dessen Fürsten Johann, Georg und Joachim (1531)
1 (fehlt) Fürst Wolfgangs zu Anhalt Konsens, das der dem Kurfürsten zu Sachsen versetzte offene Fleck Wörlitz losgekündigt werden ... (1523)
2 (fehlt) Vergleich Fürst Bernhardts zu Anhalt mit Bewilligung Seiner Fürstlich Gnaden Bruder Fürst Joachim Ernst mit der Stadt Ze... (1569)
3 (fehlt) Fürst Johanns zu Anhalt Schuld und Zinse, die in Teilung der Schulden erblich zu tragen (1547)
4 (fehlt) Teilung des Amtes Zerbst und Lindau zwischen Fürst Carl, Joachim Ernst und Bernhardt, Fürsten zu Anhalt (1561)
5 (fehlt) Herrn Dr. Caspar Peucers Bedenken, der Teilung halben (keine Angabe)
6 (fehlt) Urteil der Universität Jena über das Successionsrecht (keine Angabe)
7 (fehlt) Relation der deputierten fürstlichen Räte, die Landesteilung und Musterung der Ritterschaft belangend (1598.04.07)
8 (fehlt) Fürst Augusts zu Anhalt Handschreiben über eine Zusammenkunft zu Dessau (1598)
9 (fehlt) Fürst Hans Ernsts und Fürst Ludwigs Handschreiben an die Herrn Gebrüder und Fürsten und Anhalt betreffend Fürst Bernhard... (1597.05.20)
1 (fehlt) Die fürstbrüderliche Erbteilung des Herrn Johann Georg, Herrn Christian, Herrn August, Herrn Rudolf und Herrn Ludwig, Fü... (1603.06.30)
2 (fehlt) Fürstbrüderlicher Nebenvergleich:
1. über die Wohnung, die wieder von den Gebrüdern, doch ohngekränkt der Landschaftsnu... (1603.07)
3 (fehlt) Vergleich der fünf fürstlichen Brüder, kraft welches aus erheblichen Ursachen
1. Fürst Johann Georg die gesamte Landesr... (1603.07.11)
4 (fehlt) Fürstbrüderlicher Vergleich, darin Fürst Rudolf zu Anhalt von den übrigen Herrn Gebrüdern bis zum Ausgang der nachfolgen... (1603.07.11)
5 (fehlt) Herrn Johann Georgs, Herrn Christians, Herrn Rudolfs und Herrn Ludwigs, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt Vergleich, belangend... (1605.05.29)
6 (fehlt) Fürstbrüderlicher Vergleich (1606.05.18)
7 (fehlt) Der fürstlichen Herrn Gebrüder Cession und Tradition, der in der Teilung überkommenen Portion (1606)
8 (fehlt) Aufsatz der Einkäufe und dagegen gesetzten onerum der gesamten Fürstenlehn Herrn Gebrüder (s.d. (sine dato))
9 (fehlt) Originalvollmacht des Fürsten Johann Georg zu Anhalt bei Ergreifung der Possession der vier fürstlichen Anteile (1606.08.08)
10 (fehlt) Vergleich der Fürsten Christian, Rudolf und Ludwig teils mit Fürst Johann Georg zu Anhalt, teils mit den Landständen mit... (1606.08.07)
11 (fehlt) Vergleich der Fürsten Johann Georg, Christian, August, Rudolf und Ludwig, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt bei Antretung der ... (1606.08.07)
12 (fehlt) Der übrigen Gebrüder Vergleich mit Fürst August zu Anhalt, kraft welches die bewilligten 300.000 Taler innerhalb zwei Te... (1606.09.24)
13 (fehlt) Fürstbrüderlicher Schluss der Herren Johann Georg, Christian, Rudolf und Ludwig, Gebrüder und Fürsten zu Anhalt über Bel... (1606)
14 (fehlt) Ein Convolut in sich haltend nachfolgende Kopien:
1. Kopien eines Rezesses Fürst Rudolfs zu Anhalt über die Verlegung ... (keine Angabe)
15 (fehlt) Vergleich der Herrn Johann Georg, Christian, August, Rudolf und Ludwig, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt belangend
1. die Au... (1607.08.17)
16 (fehlt) Fürst Augusts Originalvollmacht auf seine Brüder in seiner Abwesenheit, einige Güter für ihn zu kaufen (1607.08.18)
17 (fehlt) Fürstbrüderlicher Vergleich
1. wegen Verführung des sanderslebischen Biers nach Mehringen, Drondorf und Klein Schierste... (1607.12.07)
18 (fehlt) Der fürstlichen Herrschaft Vergleich mit der Landschaft über die Unionsspesen (1611.05.06)
19 (fehlt) Fürstliche Kommission auf Curdt von Börstel, Ernst von Kötschau, Peter von Sebottendorf und Heinrich von Wuthenau zur Vi... (1611.05.08)
20 (fehlt) Originalvergleich der Fürsten zu Anhalt, als die fürstliche Senioratsämter Gernrode, Großalsleben und der gernrödische H... (1611.05.19)
21 (fehlt) Original fürstbrüderlicher Abschied zwischen Fürst Johann Georg und Christian zu Anhalt, den gernrödischen Hof zu Bernbu... (1611.05.19)
Open the next 100 entries ... (another 27 entries)
Go to the last entry ...
2.2. Stift Gernrode mit der Propstei Großalsleben (0961-1653)
2.3. Senioratslehen (1540-1660)
2.4. Reichs- und Kreisabgaben (1500-1662)
2.5. Bergwerke (1492-1694)
2.6. Münzsachen (1568-1629)
2.7. Landsteuern (1569)
2.8. Landesdefension (1546-1623)
2.9. Gemeinsame Rechtfertigungen
2.10. Gesamtarchiv (1602)
2.11. Gesamtgymnasium zu Zerbst (1586-1669)
3. Pfründen, Missionen und Sonderaufgaben der Fürsten von Anhalt (1362-1613)
4. Stiftungen der Askanier, Ablassbriefe (1053-1696)
5. Kloster und Abtei Nienburg (0943-1653)
6. Hof- und Familienangelegenheiten (1300-17. Jh.)
7. Fürstliche Ämter und Städte (1340-1688)
8. Ständische Angelegenheiten (1271-1676)
9. Religiöse und wissenschaftliche Angelegenheiten (1423-1688.12.30)
10. Briefwechsel der Fürsten zu Anhalt untereinander, mit anderen Fürsten im Heiligen Römischen Reich und Gelehrten (1474-1600)
11. Gegenständliche Quellen (keine Angabe)
12. Korrespondenzen (1552)
13. Kopialbücher und Abschriften des Gesamtarchivs. Lehnskonsens- und Konfirmationsbücher, Alte Registraturen, Originaldokum... (1126-1748)
14. Zeichnungen, Abrisse und Gegenstände (1549)
15. Zerbster Urkunden (1300-1754.08.12)
16. Bergbau in Harzgerode (1491-1708)
17. Briefwechsel, Lehensangelegenheiten, Abhandlungen und sonstige Angelegenheiten (1273-1700 (ca.))
18. Urkunden über Zerbster Verhältnisse zu Dessau (1417.09.04)
19. Anhaltische Schreiben des Geheimen Archivs (1526-1597)
20. Nachträge (1334-18. Jh.)
21. Registranden (1706)
Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
03.01.02. Amtsbücher
03.01.03. Einrichtungen der Landstände
03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|