|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.03.01. Urkunden (1151-1820)
U 21 I Altmark allgemein (1310-1805)
U 21 II 1 Domstift Stendal (1188-1588.07.04)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
302 Wolterus Querstede, Pfarrer in Gohre (1413.04.17)
303 Jacob Beringher, Bürger zu Stendal (1415.11.04)
304 Ebel Hodde(n)dorpe, Bürger zu Stendal; Laurencius Hodde(n)dorpe, Priester; Tile Hodde(n)dorpe; Heyne Hodde(n)dorpe; Curd... (1415)
305 Sabel van Konigesmarke (1416.06.05)
306 Johan Suppelink, Propst; Alheit Elreze, Priorin (1416.06.01)
307 Johannes Hildebrandt, Domherr (1417.03.04)
308 Nikolaus Weltzin, Propst der Nikolaikirche zu Stendal (1417.05.19)
309 Vrederik van Bertko; Otto van Bertko; Jurien van Bertko; Heyse van Bertko (1418.04.20)
310 Paulus Topp, Vikar in der Nikolai-Kirche zu Stendal (1418.05.07)
311 Frederik von Bertkow (1419.02.14)
312 Frederik van Bertko; Otte van Bertko; Jurien van Bertko (1419.02.25)
313 Vikare der Kirche St. Nikolai zu Stendal (1419.05.01)
314 Wernestus de Ingheleue, Offizial der Curie von Halberstadt (1419.09.11)
315 Hinrik van Runttorpe; Vredderik van Runttorpe (1419.10.28)
316 Johannes, Bischof von Brandenburg (1420.08.28)
317 Friedrich, Kurfürst zu Brandenburg (1420.10.01)
318 Johannes Kyritz, Kellermeister; Johannes Stendal, Vikar der Magdeburger Kirche; Bertoldus Beere, Vikar der Magdeburger K... (1421.01.08)
319 Friedrich, Markgraf zu Brandenburg (1421.06.22)
320 Günther, Erzbischof zu Magdeburg (1421.08.10)
321 Theodericus Bogel, Propst der Wormser Kirche (1421.09.26)
322 Cune Bysewede (1421.12.29)
323 Thidericus, Dekan; Kapitel der Bonifacius-Kirche zu Halberstadt (1422.02.24)
324 Otto van Bertkow; Georgie van Bertkow; Heyso van Bertkow; Hinrik van Bertkow (1422.04.27)
325 Clauwes von Sanne; Ulrik van Enwinckel, Knappe (1422.11.10)
326 Jordanus, Bischof von Albanien (1423.01.11)
327 Friedrich, Markgraf zu Brandenburg (1423.09.16)
328 Diderik von Bodendik; Gheuerd von Bodendik, Ritter (1424.01.18)
329 Papst Martin V. (1424.11.29)
330 Claus Cunow (1425.03.16)
331 Hinricus Scheppelitze, kaiserlicher Notar (1425.07.16)
332 Tilemann Osterborch, Kleriker und Notar von Halberstadt (1426.01.05)
333 Diderik von Bodendik, Gheverd, Ritter (1426.01.09)
334 Friedrich, Markgraf zu Brandenburg (1426.01.11)
335 Johannes, Markgraf zu Brandenburg (1426.01.21)
336 Cune Burvient (1426.04.09)
337 Johannes, Markgraf zu Brandenburg (1429.01.20)
338 Johannes, Markgraf von Brandenburg (1429.04.18)
339 Kurd Kalve; Hans Kalve (1429.07.22)
340 Barbara Calve; Margaretha Calve (1429.07.25)
341 Conrad von Calven (1429.08.22)
342 Heyse Bertkow (1429.09.23)
343 (a) Johann, Markgraf zu Brandenburg, b) Nikolas Stappenbeck) (1429.10.28)
344 Papst Martin V. (1429.12.14)
345 Conrad von Bodendik, Hauptmann der Altmark (1429.12.20)
346 Johannes, Markgraf zu Brandenburg (1430.11.28)
347 Busse Ronnebeken; Hans Ronnebeken; Jan Ronnebeken (1431.01.27)
348 Busse Ronnebeken; Hans Ronnebeken; Jan Ronnebeken (1431.01.27)
349 Cone van Luderitze; Cone Rengerslage (1431.06.20)
350 Theodericus Becker, Dekan der Nikolaikirche (1431.12.14)
351 Conradus Calve, Bürger zu Stendal (1432.01.29)
352 Ebel Hoddendorppe (1432.05.04)
353 Hans Ronstede; Rule Kalve; Herme Apteker (1433.05.28)
354 Rat der Stadt Stendal (1433.06.13)
355 Peter, Propst zu Brandenburg (1433.09.02)
356 Johannes Koneke, Lizenziat; Bartoldus Rikmann, Kanoniker; Claus Storm; Rule Bismarke (1433.12.09)
357 Papst Eugen IV. (1434.01.27)
358 Hinricus, Vikar von Halberstadt (1434.04.26)
359 Diderick Becker, Dekan; Kapitel der Nikolaikirche zu Stendal (1434.05.07)
360 Diderick Becker, Dekan; Kapitel der Nikolaikirche zu Stendal (1434.05.07)
361 Konzil zu Basel (1434.07.12)
362 Wicherd van Rochow; Curd van Rochow; Hans van Rochow (1434.11.27)
363 Johannes, Bischof von Halberstadt (1435.03.10)
364 Otto von Bertekow; Ffrederik von Bertekow, Knappe (1435.05.22)
365 Johannes, Bischof von Halberstadt; Kapitel der Kirche zu Halberstadt (1435.06.11)
366 Theodericus Becker, Dekan; Kapitel der Nikolaikirche zu Stendal (1435.08.19)
367 Papst Eugen IV. (1435.12.17)
368 Jurgyen von Bertekow; Otte von Bertekow; Heyse von Bertekow; Hinrik von Bertekow (1436.02.25)
369 Jacobus, Bischof von Aprutin (1436.02.28)
370 Johann, Bischof zu Halberstadt; Conrad, Dekan; Gherd, Senior; Kapitel zu Halberstadt (1436.04.09)
371 Johannes Demeker (1436.04.12)
372 Otto van Bertekow; Ffrederik van Bertekow, Knappe (1436.06.03)
373 Friedrich, Markgraf zu Brandenburg (1443.04.02)
374 Johannes Brunow; Albertus Dessow; Lambertus Holthusen; Albertus Brechtken (1443.11.11)
375 Clawes von Kloden; Claves von Kloden, Sohn (1444.06.26)
375a Papst Eugen IV. (1447.02.05)
376 Friedrich II., Markgraf von Brandenburg (1447.10.16)
376a Papst Nikolaus V. (1447.11.23)
377 Hinryk van Kongesmarke (1448.02.05)
378 Johann, Bischof von Lebus (1449.04.30)
379 Nicolaus Vloghell, Propst zu Tangermünde (1451.11.16)
380 Friedrich, Markgraf zu Brandenburg (1452.04.17)
381 Papst Nikolaus V. (1452.07.13)
382 Johann de Eykendorp, Propst; Jacobus Crusemark, Senior; Kanoniker des Domstifts Stendal (1453.02.22)
383 Papst Nikolaus V. (1453.04.14)
384 Papst Nikolaus V. (1453.04.14)
385 Albertus Holteker, Dekan von St. Bonifacius zu Halberstadt (1454.01.24)
386 Albertus Holteker, Dekan von St. Bonifacius zu Halberstadt (1454.01.24)
387 Albertus Holtker, Dekan von St. Bonifacius zu Halberstadt (1454.03.01)
388 Johan van Eykendorpe, Propst; Petrus Cirow, Dekan; Jacobus Crusemarke, Senior; Kapitel von St. Nikolai zu Stendal (1454.12.05)
389 Jacobus de Crusemarke, Presbyter und Domherr der Nikolaikirche in Stendal (1455.01.02)
390 Jacob de Crusemark (1455.01.10)
391 Ludolff Quirre, Dompropst; Dyderik Domenitze, Dekan; Kapitel der Halberstädter Kirche (1455.12.26)
391a Ludolff Quirre, Dompropst, Dyderik Domenitze, Dekan; Kapitel der Halberstädter Kirche (1455.12.26)
392 Conrad, Bischof von Havelberg (1456.06.28)
393 Conrad, Bischof von Havelberg (1456.06.28)
393a Papst Calixt III. (1457.01.20)
394 Johannes van Eykendorpe, Propst zu Stendal (1457.04.11)
395 Johannes Schomaker; Kapitel von St. Nikolai zu Stendal (1457.04.11)
396 Friedrich der Jüngere, Markgraf von Brandenburg (1459.03.28)
397 Johann von Eyckendorp, Propst; Andreas Hasselmann, Senior; Domkapitel zu Stendal (1459.03.31)
Open the next 100 entries ... (another 286 entries)
Go to the last entry ...
U 21 II 2 Kloster Arendsee (1449-1707)
U 21 II 3 Kollegiatstift Arneburg (1459-1507)
U 21 II 4 Kloster Dambeck (1369-1644)
U 21 II 5 Propstei Dähre (1589-1714)
U 21 II 6 Kloster Diesdorf (1161-1703.06.06)
U 21 II 7 Kloster Krevese (1386-1562)
U 21 II 8 Kloster Neuendorf (1232-1614)
U 21 II 9 Stift zum Heiligen Geist vor Salzwedel (1247-1522)
U 21 II 10 Schlosskapelle St. Johann, Augustiner-Chorherrenstift zu Tangermünde mit Stephanskirche und Marienkapelle (1271-1509)
U 21 II 11 Johanniterordenskommende Werben (1313-1801)
U 21 II 12 Kalandsbruderschaften (1382-1540)
U 21 III 1 Arendsee (1475-1690)
U 21 III 2 Arneburg (1400 (ca.)-1820)
U 21 III 3 Gardelegen (1309-1797)
U 21 III 4 Osterburg (1273-1735)
U 21 III 5 Salzwedel mit Marien- und Katharinenkirche (1343-1807)
U 21 III 6 Seehausen (1370-1404)
U 21 III 7 Stendal (1151-1591)
U 21 III 8 Tangermünde mit Nikolaikirche (1281-1800)
U 21 III 9 Werben (1363-1713)
U 21 IV Orte der Altmark (1350-1803)
U 21 V Familien der Altmark (1334-1822)
01.03.02. Amtsbücher
01.03.03. Akten
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|