|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
1. Beziehungen zu Kaiser und Reich sowie zu anderen Territorien und Staaten (0974-1802)
1.1. Beziehungen zu Kaiser und Reich (0974-1802)
1.1.1. Kaiserliche Lehnbriefe (1333-1802)
1.1.2. Kaiserliche Privilegien und Freiheiten, wie auch Schuldbriefe (1489-1588)
1.1.3. Von Kaiser Matthias und seinen Nachfolgern dem Haus Anhalt konfirmierte Freiheiten und Begnadigungen (1613-1703)
1.1.4. Ascherslebische Angelegenheiten (1537-1571)
1.1.5. Askanische Sachen (1288-1679)
1.1.6. Acta, so in Sachen des gesamten Fürstlichen Hauses Anhalt, Klägers an einem, und der Stadt Aschersleben, Beklagten, am a... (1423-1605)
1.1.7. Kaiserliche und Königliche Ausschreiben, Monitoria und Befehle, an die Fürsten zu Anhalt, in des Heiligen Römischen Reic... (1507-1662)
1.1.8. Reichstage (1532-1693)
1.1.9. Kaiserliche Mandate und Aufgebotsbriefe (1496-1552)
1.1.10. Reichskontributionen und Kammergerichtsunterhaltung (1471-1633)
1.1.11. Kaiserliche Schreiben (1504-1689)
1.1.12. Kreistage (1549-1656)
1.1.13. Partikularversammlungen und Tagungen der Kurfürsten und Stände des Reichs (1532-1651)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
31/16 (fehlt) Kurpfälzische Kommunikation, was dem Kaiser wegen des angesetzten Kurfürstentages beantwortet worden (1617-1618)
31/17 Unionsabschied zu Rothenburg ob der Tauber am 10. September1619, samt anderen Akten zu Nürnberg auf dem Korrespondenz- u... (1619)
31/18 Der unierten Stände Gesandschaft an den Herzog in Bayern (1619)
31/19 Korrespondenz- und Unionstag zu Nürnberg (1619)
31/20 Unionstag zu Heilbronn am 23. Mai, dessen Beschickung und Abschied (1619)
31/21 Unionskonvent zu Schwäbisch Hall im April 1620, samt dem Rezess, wie auch was von denen zu Mühlhausen im März versandete... (1620)
31/22 Der zu Heilbronn auf den 21. Mai 1620 angesetzte, hernach aber gegen Ulm transferierte Unionskonvent und -abschied, samt... (1620)
31/23 Angelegenheiten der Stadt Hamburg gegen den Bischof zu Minden und Herzog zu Braunschweig, einen abgestochenen Teich betr... (1620)
31/24 Unionstag und -abschied zu Worms (1620)
31/25 Anliegen des Landgrafen Moritz zu Hessen an Johann Georg zu Mühlhausen, Kurfürst zu Sachsen, durch Hofmarschall Dietrich... (1620)
31/26 (fehlt) Ursachen, warum das Fürstliche Haus Anhalt von der Union nicht aussetzen, sondern dabei fest beharren solle, dabei sind ... (1620)
31/27 Der zu Heilbronn anderweit auf den 15. April 1621 ausgeschriebene Unionstag und Rezess (1621)
31/28 Niedersächsische Kreisakte, den der Union Versprochenen und urgierten Succurs betreffend, welcher aber, nachdem die Unio... (1620-1621)
31/29 Unions- und Korrespondenztag zu Heilbronn, 28.Januar 1621 (1621)
31/30 Schreiben der Unions-Verwandten an die gesamten Fürsten zu Anhalt, worin die restierenden Gelder an 16 006 Florentiner G... (1621-1622)
31/31 (fehlt) Peter Meyers Rechnungen über die eingenommene und ausgegebene Unions-, auch zu der Jülichen Kriegsexpedition hergeliehen... (1611)
31/32 (fehlt) Peter Meyers Rechnungen über Einnahme und Ausgabe der Unionsgelder (1611-1615)
31/33 (fehlt) Peter Meyers Interims-Rechnung samt den Belegen (1616-1620)
31/34 (fehlt) Kaiser Ferdinands II. Achts-Prozess wider die Stände der Union (1621)
31/35 (fehlt) Registratur über die Unionsakten, so Peter Meyer dem Lehen-Sekretär Gottfried Kettwich selig zugestellt (1613-1622)
32 (fehlt) Konvent der evangelischen Kur- und Fürsten und Stände des heiligen Römischen Reichs zu Leipzig, 6. Februar bis 2. April ... (1631)
33a (fehlt) Vertrauliche Nachricht, was in Erfurt und zwischen der Königin und Kron Schweden bevollmächtigten Legaten, Graf Axel Oxe... (1633)
33b (fehlt) Schreiben zu sicherer Überbringung der Wechsel, und Erlangung einer Mietkutsche für die Anhaltischen nach Frankfurt am M... (1634)
33c (fehlt) Der Anhaltischen Deputierten zu Frankfurt gehaltene Protokolle (1634)
33d (fehlt) Instruktion, Relationes und Fürstliche Befehle, samt anderen zu diesem Frankfurter Korrespondenztag gehörigen Akten in 2... (1634)
34a (fehlt) Was nach Rückkehr der Anhaltischen Abgesandten wegen der zu Frankfurt am Main beendeten und hinsichtlich des Obersächsic... (1634)
34b (fehlt) Abreise Fürst Johann Casimir zu Anhalt nach Kursachsen und Verrichtung wegen des Pirnaischen Friedens vom November 1634,... (1634-1635)
35a (fehlt) Bernhardt Besens Berichte aus Dresden wegen der Prager Friedensverhandlung (1635)
35b (fehlt) Kommunikationen zwischen Kurbrandenburg, Herzog Wilhelm zu Sachsen, Landgraf Wilhelm zu Hessen und dem Schwedischen Reic... (1635)
35c (fehlt) Prager Friedensschluss, Konjungierung der Waffen usw. (1635)
36 (fehlt) Schreiben der Fürsten zu Anhalt an die Stände des Reichs, darin sie den schlechen Zustand ihres Landes, wegen des Kriege... (1637)
37a (fehlt) Hessische Kommunikation der Landgräfin Amalie Elisabeth, von den Friedenstraktaten zu Münster und Osnabrück den 27. Okto... (1643-1645)
37b-e (fehlt) Münsterische und Osnabrücker Traktate: Protocolla, Relationes und andere dazugehörige Sachen, in vier Bänden (1645-1649)
37f-g (fehlt) Schreiben des Johann von Bergen aus Nürnberg an die gesamten Fürsten zu Anhalt, samt anderen Relationen von der Nürnberg... (1649-1651)
37h (fehlt) Schreiben des Johann von Bergen aus Nürnberg an die gesamten Fürsten zu Anhalt, samt anderen Relationen von der Nürnberg... (1649-1651)
38 (fehlt) Schreiben des Adam von Schlieben, nebst Anlagen, was auf dem Handlungstag zu Frankfurt am Main in Cöllnischen Sachen für... (1583)
39 (fehlt) 14 Bände Unionsakten (a-o) der Jahre 1608 bis 1614 in zwei Paketen (1608-1615)
40 (fehlt) Konferenzen der Fürstlichen Herren Gebrüder wegen des Unionstages (1616)
41 (fehlt) Erinnerungsschreiben von Kurpfalz an Anhalt, wegen der Restanten und Wirtschaft Haltung zum Unionstag (1616)
1.1.14. Anhaltisches Lehen Lindau aus der Hand des Kurfürsten von Brandenburg (1467-1625)
1.1.15. Anhaltische Lehen in Thüringen aus der Hand des Stifts Bamberg (1376-1796)
1.1.16. Anhaltische Lehen aus der Hand des Stifts Quedlinburg (0974-1619)
1.2. Beziehungen zum Erzstift Magdeburg (1219-1680)
1.3. Beziehungen zu Kurfürsten und Fürsten des Heiligen Römischen Reichs (1155-1742)
1.4. Beziehungen zu Grafen des Heiligen Römischen Reichs (1301-1713)
1.5. Beziehungen zu Reichsstädten und anderen Städten (1502 (ca.)-1603)
1.6. Beziehungen zu Territorien und Staaten außerhalb des Heiligen Römischen Reiches (1527-1644)
2. Angelegenheiten des Gesamthauses (0961-1694)
3. Pfründen, Missionen und Sonderaufgaben der Fürsten von Anhalt (1362-1613)
4. Stiftungen der Askanier, Ablassbriefe (1053-1696)
5. Kloster und Abtei Nienburg (0943-1653)
6. Hof- und Familienangelegenheiten (1300-17. Jh.)
7. Fürstliche Ämter und Städte (1340-1688)
8. Ständische Angelegenheiten (1271-1676)
9. Religiöse und wissenschaftliche Angelegenheiten (1423-1688.12.30)
10. Briefwechsel der Fürsten zu Anhalt untereinander, mit anderen Fürsten im Heiligen Römischen Reich und Gelehrten (1474-1600)
11. Gegenständliche Quellen (keine Angabe)
12. Korrespondenzen (1552)
13. Kopialbücher und Abschriften des Gesamtarchivs. Lehnskonsens- und Konfirmationsbücher, Alte Registraturen, Originaldokum... (1126-1748)
14. Zeichnungen, Abrisse und Gegenstände (1549)
15. Zerbster Urkunden (1300-1754.08.12)
16. Bergbau in Harzgerode (1491-1708)
17. Briefwechsel, Lehensangelegenheiten, Abhandlungen und sonstige Angelegenheiten (1273-1700 (ca.))
18. Urkunden über Zerbster Verhältnisse zu Dessau (1417.09.04)
19. Anhaltische Schreiben des Geheimen Archivs (1526-1597)
20. Nachträge (1334-18. Jh.)
21. Registranden (1706)
Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
03.01.02. Amtsbücher
03.01.03. Einrichtungen der Landstände
03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|