|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
I 597 Zuckerfabrik Alsleben (1855-1991)
I 683 VEB Zuckerfabrik Benkendorf (1945-2000)
I 424 VEB Zuckerfabrik Bernburg-Dröbel (1926-1990)
I 446 Zuckerfabrik Bernburg-Dröbel (1880-1976)
I 455 Bernburger Saalmühlen (1886-1953)
I 456 Vereinigte volkseigene Mühlenwerke / Saalemühlen Bernburg GmbH (1945-1995)
I 65 Erste Deutsche Knäckebrotwerke Dr. Kraft, Burg (1927-1955)
I 437 Dessauer Brauereien (1885-1996)
01. Brauerei zum Waldschlösschen AG (1885-1900)
02. Schultheiss-Brauerei AG / Schultheiss-Patzenhofer Brauerei AG (1886-1948)
02.01. Leitung und Organisation (1886-1948)
02.02. Personalangelegenheiten (1897-1947)
02.03. Finanzen und Vermögen (1901-1947)
02.03.01. Darlehen und Forderungen (1907-1947)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
146 Schuldner Fritz Kränkel, Gastwirt in Grünethalmühle bei Wittenberg (1936-1947)
147 Schuldner H. Schnabel in Dessau (1937-1939)
148 Schuldner Franz Krause, Gastwirt in Dessau (1931-1939)
151 Schuldner Möbes, Gastwirt in Hecklingen; Karl Scheibe, Wadendorf; Karl Poschke, Kaufmann in Dessau; Otto Böttger, "Neust... (1931-1941)
152 Schuldner Carl Zorn, "Café Zorn", Leipzigerstraße 93 in Halle/Saale (1933-1935)
179 Hypothekenaufwertung Karl Kramer, Gastwirt in Dessau (1925-1929)
239 Schriftverkehr zu Siedlungsdarlehen und Bauten (1939-1943)
254 Schuldner Franz Müller, Bahnhofswirtschaft in Naunhof bei Leipzig (1938-1940)
255 Schuldner Karl Poschke, Gastwirt in Quellendorf (1931-1932)
258 Schuldner Franz Möbes, Gastwirt in Hecklingen (1935-1938)
275 Schuldner Wilhelm Alex, Schiffseigner in Roßlau (1931-1932)
276 Hypothekenaufwertung Siegfried Pisch/ Junkers & Co., Bismarckstr. 31 in Dessau (1925-1928)
278 Schuldner Willy Schulze, Kantine der Braunkohlegrube "Auguste" und "Theodor" bei Bitterfeld (1926-1929)
279 Hypothekenforderung Franz Garke, Wilhelmstr. 36 in Dessau (1913)
281 Schuldner Emil Wienberg, "Preußischer Hof" in Leipzig (1934-1935)
282 Schuldner Wilhelm Braune, Baukantine in Luko und Pionier-Übungsplatz in Dessau/Roßlau (1938-1943)
284 Schuldnerin Helene Peter, Pächterin der "Orpo-Kantine" in Bernburg und "Schupo-Kantine" in Dessau (1930-1936)
285 Schuldner Arthur Friedrich, Kantine der Zuckerfabrik in Elsnigk (1933-1937)
286 Schuldner Otto Grüneberg, Flaschenbierhändler in Greppin (1935-1941)
295 Hypothekenforderung Männer-Turnverein von 1862 e.V. in Wittenberg (1933)
296 Schuldner Ernst Rennicke, "Goldener Krug" in Dessau (1931-1934)
297 Schuldner Fritz Kühne, Konditorei und Kaffeehaus in Quedlinburg (1936-1937)
298 Schuldner Hermann Holste, "Holste-Gaststätten" in Magdeburg (1933-1935)
299 Schuldner Willi Schildhauer, Kolonialwarenhandlung in Dessau (1932-1939)
301 Schuldner Leo Knoblauch, Gastwirt in Leipzig (1933-1940)
302 Schuldner Franz Wittenber, "Zum Flughafen" Brauereistraße 23 in Dessau (1928-1929)
303 Schuldnerin Maria Schotte, Löbejün (1932-1938)
304 Schuldnerin Franziska Jacobitz, Gastwirtin in Neuhaldensleben (1925-1938)
305 Schuldner Valentin Mönch, Gastwirt in Naumburg (1932-1937)
306 Schuldner Karl Scheibe, Baukantine Aluminiumwerk II in Wadendorf (1937-1939)
307 Schuldner Max Böttcher, "Zum Anker" in Schweinitz (1932-1947)
308 Schuldner Hermann Claus, "Schützenhaus" in Wittenberg und Hotel "Wetzke" in Gassen (1932-1933)
320 Schuldnern Albert Sandmann, Deetz; Dessauer Sport-Club 1911 e.V.; "Muldschlösschen", Friederikenplatz 55 in Dessau von F... (1928-1939)
323 Schuldnern Otto Rödiger, Holzweissig; Hugo Hermann, Dessau; Otto Degenkolbe, Dessau; Luise Türnagel, "Waldhorn", Berline... (1909-1943)
324 Schuldner Otto Grünberg, Greppin (1932-1936)
326 Schuldner F. Fischer, Freiberg; Karl Stolle, Halle; Anna Hoffmann, Dessau (1909-1944)
329 Schuldner Dr. Ernst Dröscher, Langensalza; Franz Wiegand, "Reichskanzler" in Thale; W. Vieweg-Puschmann, "Zur Klause" in... (1929-1935)
02.03.02. Immobilien (1905-1942)
02.03.03. Buchhaltung (1901-1944)
02.04. Produktion und Vertrieb (1890-1945)
02.05. Fabrikbau (1891-1943)
03. Brauerei Schade GmbH (1922-1996)
04. VEB Brauerei Dessau (1929-1993)
05. AFG Dessau (Alkoholfreie Getränke Dessau) (1960-1993)
06. Karten und Pläne (1886-1948)
07. Fotografien (-1995)
I 438 Dessauer Zuckerraffinerie AG (1871-1971)
I 149 VEB Ogema Egeln Nord (1933-1997)
I 146 VE Kombinat Futter- und Verarbeitung Eilsleben (1880-1999)
I 153 Erste Altmärkische Konservenfabrik Ziekau & Co. Gardelegen (1898-1990 (ca.))
I 598 Zuckerfabrik Gatersleben (VEB Trocknungswerk Gatersleben) (1846-2001)
I 66 Zuckerraffinerie Genthin AG (1883-1949)
I 147 VEB Genthiner Brauhaus (1970-2000)
I 67 Aktienzuckerfabrik Goldbeck (1873-1955)
I 448 Stärkefabrik Zeiseler & Mildner, Groß-Paschleben (1848-1850)
I 68 Halberstädter Wurst- und Fleischkonservenwerke Heine & Co. GmbH (1902-1948)
I 148 VEB Großhandel Obst, Gemüse und Speisekartoffeln Haldensleben (1977-2001)
I 599 Vereinigung Mitteldeutscher Rohzuckerfabriken (Konzern Halle-Rositz-Holland), Halle (Saale) (1880-1949)
I 600 Zuckerraffinerie Halle AG, Halle (Saale) (1848-1951)
I 601 Zuckervertriebsgesellschaft Halle AG, Halle (Saale) (1923-1949)
I 602 VVB Ogema Halle (Saale) (1946-1954)
I 680 VVB der Zuckerindustrie Halle (Saale) (1891-1958)
I 603 VVB Zucker- und Stärkeindustrie Halle (Saale) (1946-1984)
I 604 VE Kombinat Zucker, Halle (Saale) (1943-2000)
I 605 VE Kombinat Stärke und Kartoffelveredlung, Halle (Saale) (1985-1990)
I 442 Louis Wittig & Co. Kaffee-Surrogat-Fabrik in Köthen (1860-1881)
I 606 Zuckerfabrik Laucha an der Unstrut GmbH (1866-1945)
I 69 Konservenfabrik Klötze-Lindstedt eGmbH (1929-1930)
I 155 VEB Milchwerk Altmark Klötze (1968-2005)
I 70 VVB der Öl- und Margarineindustrie Magdeburg (1945-1954)
I 128 Actien-Brauerei Neustadt-Magdeburg (1873 (ca.)-1975 (ca.))
I 71 Zuckerraffinerie Magdeburg AG (1855-1953)
I 151 VEB Binnenfischerei Magdeburg (1973-1998)
I 72 Zuckerfabrik Neuhaldensleben GmbH (1883-1948)
I 73 Zuckerfabrik Nordgermersleben GmbH (1871-1947)
I 452 Likörfabrik Max Friedrich Oranienbaum (1894-1925)
I 457 Zuckerfabrik Reinstedt (1858-1953)
I 74 Zuckerfabrik Salzwedel AG (1892-1956)
I 75 Zuckerfabrik Schackensleben GmbH (1879-1948)
I 150 VEB Hansa Getränke Stendal (1959-1992)
I 607 Zuckerfabrik Stöbnitz (1864-1952)
I 76 Zuckerraffinerie Fr. Meyers Sohn AG, Tangermünde (1865-1946)
I 77 Zuckerfabrik Weferlingen GmbH (1877-1948)
I 78 Zuckerfabrik Wegeleben (1806-1950)
I 608 Aktien-Bierbrauerei Wittenberg AG (1924-1948)
I 79 Zuckerfabrik Friedrich Loss und Co. oHG, Wolmirstedt (1871-1955)
I 609 Zuckerfabrik Zeitz GmbH (1857-1976)
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|