| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
						 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
							 
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
							 
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
							 
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
							 
								
									 1. Beziehungen zu Kaiser und Reich sowie zu anderen Territorien und Staaten (0974-1802)
								 
									 2. Angelegenheiten des Gesamthauses (0961-1694)
								 
									 3. Pfründen, Missionen und Sonderaufgaben der Fürsten von Anhalt (1362-1613)
								 
									 4. Stiftungen der Askanier, Ablassbriefe (1053-1696)
								 
									 5. Kloster und Abtei Nienburg (0943-1653)
								 
									 6. Hof- und Familienangelegenheiten (1300-17. Jh.)
								 
									 7. Fürstliche Ämter und Städte (1340-1688)
								 
									
										 7.1. Fürstliches Amt Zerbst (1340-1649)
									 
										 7.2. Amt Zerbst (1375-1589)
									 
										 7.3. Rechnungen des Amtes Zerbst (1546-1699)
									 
										 7.4. Fürstliches Amt Roßlau (1502-1603)
									 
										 7.5. Amt Roßlau (1472-1594)
									 
										 7.6. Rechnungen des Amtes Roßlau
									 
										 7.7. Fürstliches Amt Lindau (1529-1600)
									 
										 7.8. Fürstliches Amt Coswig (1578-1590)
									 
										 7.9. Amt Coswig (1362-1584)
									 
										 7.10. Fürstliches Amt Bernburg (1348-1602)
									 
										 7.11. Fürstliches Amt Ballenstedt und Hoym (1504-1606)
									 
										 7.12. Amt Harzgerode (1500-1605)
									 
										 7.13. Amt Güntersberge (1531-1604)
									 
										 7.14. Amt Dessau (1371-1688)
									 
										 7.15. Amt Wörlitz (1520-1640)
									 
										
											 1 (fehlt) Akte, belangend die Wiedereinlösung des Amtes Wörlitz, so Kurfürst Friedrich zu Sachsen versetzt gewesen
Dabei sind Sch... (1520)
										 
											 3 (fehlt) Ein Auszug über Curdt Voigts Rechnung, dabei ist die Einnahme des Amtes Wörlitz, wie der Kurfürst zu Sachsen es noch bes... (1558)
										 
											 4 (fehlt) Des Hauptmanns zu Wittenberg Schreiben wegen der Betreibung der anhaltischen Holzmarken, item Zubehörung und Nutzung des... (1579)
										 
											 5 (fehlt) Verzeichnis der wiederkäuflichen Zinsen, die zu Fürst Joachim Ernst zu Anhalt Lebzeiten aus dem Amte Wörlitz jährlich hä... (keine Angabe)
										 
											 7 (fehlt) Inventare über das Haus Wörlitz (1560)
										 
											 8 (fehlt) Inventar des Amtes Wörlitz, als es Christoph Knochen auf sechs Jahr wiederkäuflich überlassen wurde (keine Angabe)
										 
											 9 (fehlt) Extrakt aus des Amtes Wörlitz Rechnung (1601)
										 
											 10 (fehlt) Des Müllers Hans Zimmermann, renovierte Bestallung, dabei ist das Inventar über die Mühle zu Dessau (1596)
										 
											 11 (fehlt) Verzeichnis des Zubehörs und Nutzung des Wörlitzer Winkels (keine Angabe)
										 
											 12 (fehlt) Schreiben der fürstlichen Räte an den Amtmann zu Wörlitz, ein wegen Hurerei und Aussetzung eines Kindes, gefangenen Weib... (1577)
										 
											 13 (fehlt) Ein Convolut Akten, darin
1. die Räumung des Amtes Wörlitz, die Fürst Georg, Ariberts zu Anhalt  Frau Witwe tun sollen,... (1524-1640)
										 
											 14 (fehlt) Kopie des Vertrages zwischen dem Propst Dionysius Brunstorf zu Wörlitz, Urban Brunstorf sel. Erben, wie auch Caspar Groß... (1583)
										 
											 15 (fehlt) Curdt Voigts Schreiben an Fürst Bernhardt zu Anhalt belangend die Holzschiffung und Wörlitzer Inventar, dabei liegt ein ... (1561)
										 
											 16 (fehlt) Schreiben zwischen den Fürsten Joachim, Bernhardt und Carl zu Anhalt belangend die Schleusen in dem Wörlitzer Winkel, di... (1560)
										 
											 19 Registratur der Lehnbriefe im Amte Wörlitz (1587-1593)
										  
									 
										 7.16. Ämter Sandersleben und Freckleben (1386-1664)
									 
										 7.17. Amt Köthen (1506-1605)
									 
										 7.18. Amt Warmsdorf (1533-1596)
									 
										 7.19. Rechnungen des Amtes Warmsdorf (1564-1566)
									 
										 7.20. Amt Plötzkau (1541-1589)
									  
								 
									 8. Ständische Angelegenheiten (1271-1676)
								 
									 9. Religiöse und wissenschaftliche Angelegenheiten (1423-1688.12.30)
								 
									 10. Briefwechsel der Fürsten zu Anhalt untereinander, mit anderen Fürsten im Heiligen Römischen Reich und Gelehrten (1474-1600)
								 
									 11. Gegenständliche Quellen (keine Angabe)
								 
									 12. Korrespondenzen (1552)
								 
									 13. Kopialbücher und Abschriften des Gesamtarchivs. Lehnskonsens- und Konfirmationsbücher, Alte Registraturen, Originaldokum... (1126-1748)
								 
									 14. Zeichnungen, Abrisse und Gegenstände (1549)
								 
									 15. Zerbster Urkunden (1300-1754.08.12)
								 
									 16. Bergbau in Harzgerode (1491-1708)
								 
									 17. Briefwechsel, Lehensangelegenheiten, Abhandlungen und sonstige Angelegenheiten (1273-1700 (ca.))
								 
									 18. Urkunden über Zerbster Verhältnisse zu Dessau (1417.09.04)
								 
									 19. Anhaltische Schreiben des Geheimen Archivs (1526-1597)
								 
									 20. Nachträge (1334-18. Jh.)
								 
									 21. Registranden (1706)
								  
							 
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
							 
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
							 
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
							 
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							  
						 
							 03.01.02. Amtsbücher
						 
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
						 
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						  
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |