|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 1550 entries)
1479 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1498.03.19)
1480 (Notariatsinstrument zum St. Annen-Altar in der Kapelle St. Antonius) (1498.03.19)
1481 (Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1498.03.21)
1482 (Woldemar, Fürst zu Anhalt, mit Zustimmung der Fürsten Georg, Ernst und Rudolf) (1498.03.25)
1483 (Jacob Hacke d. Ä. zu Hackpfüffel) (1498.03.25)
1484 (Heinrich d.Ä., Heinrich d.J. und Botho, Grafen und Herrn zu Stolberg und Wernigerode) (1498.04.02)
1485 (Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1498.04.09)
1485a (Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1498.04.09)
1487 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1498.04.29)
1488 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1498.05.11)
1489 (Heinrich d. Ä., Heinrich d. J. und Botho, Grafen und Herren zu Stolberg und Wernigerode) (1498.05.18)
1490 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1498.05.20)
1491 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1498.07.17)
1492 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1498.07.28)
1493 (Maximilian, römischer König) (1498.08.11)
1494 (Maximilian, römischer König) (1498.08.11)
1495 (Maximilian, römischer König) (1498.08.11)
1496 (Johann, Graf zu Oldenburg und Delmenhorst usw.) (1498.09.28)
1497 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1498.10.16)
1498 (Woldemar und Ernst, Fürsten zu Anhalt) (1498.10.18)
1499 (Woldemar und Ernst, Fürsten zu Anhalt) (1498.10.18)
1500 (Rudolf, Fürst zu Anhalt) (1498.10.20)
1501 (Woldemar und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1498.10.20)
1502 (Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1498.10.24)
1503a (Woldemar, Georg, Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1498.10.24)
1503b (Woldemar, Georg, Ernst und Rudolf, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt) (1498.10.24)
S 1 (Woldemar, Fürst zu Anhalt)
S 2 (Georg, Fürst zu Anhalt)
S 3 (Ernst, Fürst zu Anhalt)
S 4 (Rudolf, Fürst zu Anhalt)
1504 (Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1498.10.28)
1505 (Georg, Fürst zu Anhalt, Christoph v. Czabultiz, Hauptmann zu Cottbus, und Czabul Burgsdorff, Hauptmann zu Peitz) (1498.11.04)
1506 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1498.11.05)
1507 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1498.11.18)
1508 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1498.11.28)
1509 (Lambert Alvelde, Bürger zu Wernigerode) (1498.12.01)
1553 (König Maximilian) (1499)
1554 (Scholastika, Äbtissin zu Gernrode) (1499)
1555 (Woldemar, Georg, Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1499)
1602 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1499)
1556 (Magnus, Fürst zu Anhalt) (1499-1503)
1513 (Bürgermeister und Rat der Stadt Zerbst) (1499.01.02)
1514 (Johann Luder und seine Frau Katharina) (1499.01.28)
1515 (Ernst, Erzbischof von Magdeburg) (1499.02.02)
1516 (Caspar v. Kositz) (1499.02.03)
1517 (Richter zu Sandersleben) (1499.02.10)
1518 (Albrecht, Herzog zu Sachsen) (1499.02.18)
1519 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1499.02.20)
1520 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1499.02.20)
1521a (Ernst, Erzbischof von Magdeburg) (1499.02.22)
1521b (Ernst, Erzbischof von Magdeburg, als erwählter Schiedsrichter im Streit der Fürsten Woldemar und Rudolf von Anhalt) (1499.02.22)
1522 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1499.02.24)
1524 (Otto Spigel, Ritter und Doktor, und Hans v. Dißkau) (1499.03.06)
1525 (König Maximilian) (1499.03.15)
1526 (Ernst, Erzbischof zu Magdeburg) (1499.03.15)
1527 (Margareta, Pröpstin zu Gernrode) (1499.04)
1528 (Bartholomaus Willebalt) (1499.04.09)
1529 (König Maximilian) (1499.04.14)
1530 (König Maximilian) (1499.04.22)
1530a (Gebhard von Hoym) (1499.05.05)
1531 (Georg, Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1499.05.12)
1532 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1499.05.23)
1533 (Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1499.05.23)
1534 (Hans v. Sunthußen, Hauptmann zu Nordhausen, Heise und Otto v. Kerstingerode, Heinrich und Benedictus v. Hanstein, Hanse... (1499.05.25)
1535 (Scholastica, Äbtissin zu Gernrode) (1499.06.26)
1536 (Friedrich Thun zu Merzien) (1499.06.29)
1537 (Woldemar, Georg, Ernst und Rudolff, Fürsten zu Anhalt) (1499.06.29)
1538 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1499.06.30)
1539 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1499.06.30)
1540 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1499.07.06)
1541 (Kone Rabiel) (1499.07.24)
1542 (Woldemar, Georg, Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1499.08.02)
1543 (Hans v. Kalitzsch) (1499.09.11)
1544 (Scholastica, Äbtissin der beiden Stifter Gernrode und Frose) (1499.10.04)
1545 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1499.10.05)
1546 (Ursula, Pröpstin zu Gernrode) (1499.10.08)
1547 (Johannes Templin) (1499.10.11)
1548 (Caspar v. Wolkenitz) (1499.10.18)
1549 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1499.11.05)
1550 (Hans, Kone und Jacob v. Latorf, Gebrüder) (1499.11.28)
1551 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1499.12.03)
1552 (Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1499.12.19)
1557a (Schöppen der Stadt Magdeburg) (1500)
1562 (Georg, Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1500)
1569 (Georg, Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1500)
1580 (Woldemar, Fürst zu Anhalt) (1500)
1592 (Georg, Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1500)
1593 Vorschläge zur Begleichung der Streitigkeiten unter den Anhaltischen Fürsten über die Vogtei zu Nienburg, Hecklingen und... (1500)
1594 (Totenregister der vom Adel) (1500)
1558 (Woldemar, Georg, Ernst, Rudolf, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt) (1500.01.02)
1559 (Stephan Kop zu Reinsdorf) (1500.01.26)
1560 (Adolf, Wilhelm (Bruder Ludwig), Magnus und Philippus, Fürsten zu Anhalt) (1500.02.11)
1561 (Joachim, Graf zu Öting) (1500.02.26)
1563 (Georg, Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1500.03.08)
1564 (Marquart v. Amendorf, Ritter) (1500.03.16)
1565 (Kurt v. Amendorff) (1500.03.16)
1566 (Katharina Schencken, Äbtissin, Agnes, Priorin, und das ganze Kapitel des Klosters St. Agnes in der Neustadt Magdeburg) (1500.03.17)
1567 (Woldemar, Georg, Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1500.03.27)
1568 (Scholastica, Äbtissin zu Gernrode) (1500.03.27)
1570 (Scholastica, Äbtissin von Gernrode, Ursula v. Kitlitz, Pröpstin) (1500.04.04)
1571 (Woldemar, Georg, Ernst und Rudolf, Fürsten zu Anhalt) (1500.05.04)
1572 (Claus Schlade zu Hoym) (1500.05.04)
1573 (Petrus Kleynsmedt, Dekan, und die übrigen Canonici des Stiftes St. Batholomäi in Zerbst) (1500.05.11)
1574 (Albertus Weydenast, Guardian, Johannes Damike, Prediger, Hermanus Puttenberg, sacrista, senior Theodericus Pellife und ... (1500.05.17)
Open the next 100 entries ... (another 20 entries)
Go to the last entry ...
Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
03.01.02. Amtsbücher
03.01.03. Einrichtungen der Landstände
03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|