|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
1. Beziehungen zu Kaiser und Reich sowie zu anderen Territorien und Staaten (0974-1802)
2. Angelegenheiten des Gesamthauses (0961-1694)
3. Pfründen, Missionen und Sonderaufgaben der Fürsten von Anhalt (1362-1613)
4. Stiftungen der Askanier, Ablassbriefe (1053-1696)
5. Kloster und Abtei Nienburg (0943-1653)
6. Hof- und Familienangelegenheiten (1300-17. Jh.)
7. Fürstliche Ämter und Städte (1340-1688)
7.1. Fürstliches Amt Zerbst (1340-1649)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
119 (fehlt) Vorschrift des Rats zu Halberstadt an Fürst Wolfgang zu Anhalt für Henrich Rethert, Bürger zu Halle, dessen Brüder zu Ze... (1526)
120 (fehlt) Kirchenvisitation zu Zerbst und den umliegenden Dörfern 1564 samt M. Abraham Ulrich des wegen führenden Bedenkens an Für... (1562-1564)
121 (fehlt) Beschwerung der Fleischhauer zu Zerbst wegen der Freifleischer daselbst an Fürst Joachim Ernst zu Anhalt, item nachgehen... (1585-1592)
122 (fehlt) Schreiben des Rats und etlicher Bürger zu Zerbst an Fürst Woldemar, Johann Georg und Joachim zu Anhalt in ihren Angelege... (keine Angabe)
123 (fehlt) Verzeichnis der Gärten, die die Bürger der Stadt Zerbst in den Gerichten zu Ankuhn haben (keine Angabe)
124 (fehlt) Abrede zwischen Fürst Johann und Georg, Gebrüder, Fürsten zu Anhalt wegen der Steuer und anderer des Zerbster Anteils be... (1548)
126 (fehlt) Verzeichnis dessen, was der Rat zu Zerbst wegen des gefangenen Adam von Schlanewitz auslegen müssen, 1562. Dabei sind Sc... (1539-1562)
127 (fehlt) Kopie eines Vertrages von Petrus Kleinschmidt, Dechant, Johann Wilcke und etliche von Adel zwischen Fürst Ernst zu Anhal... (1510)
128 (fehlt) Fürst Joachim Ernsts zu Anhalt eigenhändige Instruktion, was seine fürstlichen Gnaden Räte zu Zerbstischem Ministerio we... (1543)
129 (fehlt) Besoldung der meisten und vornehmsten Diener zu Zerbst, auf Befehl Fürst Carls zu Anhalt zusammengezogen (1556)
130 (fehlt) Register der Brauer zu Zerbst (1570-1571)
131 (fehlt) Beschwerden der Richter und Schöppen zu Zerbst wider den Rat samt des Rats Verantwortung (1570)
132 (fehlt) Konzept der Regimentsordnung zu Zerbst von Fürst Johann zu Anhalt gemacht (1546)
133 (fehlt) Bericht der Schöppen zu Magdeburg an Fürst Bernhardt zu Anhalt wegen Zession des Rates und Schöppen daselbst (1569)
7.2. Amt Zerbst (1375-1589)
7.3. Rechnungen des Amtes Zerbst (1546-1699)
7.4. Fürstliches Amt Roßlau (1502-1603)
7.5. Amt Roßlau (1472-1594)
7.6. Rechnungen des Amtes Roßlau
7.7. Fürstliches Amt Lindau (1529-1600)
7.8. Fürstliches Amt Coswig (1578-1590)
7.9. Amt Coswig (1362-1584)
7.10. Fürstliches Amt Bernburg (1348-1602)
7.11. Fürstliches Amt Ballenstedt und Hoym (1504-1606)
7.12. Amt Harzgerode (1500-1605)
7.13. Amt Güntersberge (1531-1604)
7.14. Amt Dessau (1371-1688)
7.15. Amt Wörlitz (1520-1640)
7.16. Ämter Sandersleben und Freckleben (1386-1664)
7.17. Amt Köthen (1506-1605)
7.18. Amt Warmsdorf (1533-1596)
7.19. Rechnungen des Amtes Warmsdorf (1564-1566)
7.20. Amt Plötzkau (1541-1589)
8. Ständische Angelegenheiten (1271-1676)
9. Religiöse und wissenschaftliche Angelegenheiten (1423-1688.12.30)
10. Briefwechsel der Fürsten zu Anhalt untereinander, mit anderen Fürsten im Heiligen Römischen Reich und Gelehrten (1474-1600)
11. Gegenständliche Quellen (keine Angabe)
12. Korrespondenzen (1552)
13. Kopialbücher und Abschriften des Gesamtarchivs. Lehnskonsens- und Konfirmationsbücher, Alte Registraturen, Originaldokum... (1126-1748)
14. Zeichnungen, Abrisse und Gegenstände (1549)
15. Zerbster Urkunden (1300-1754.08.12)
16. Bergbau in Harzgerode (1491-1708)
17. Briefwechsel, Lehensangelegenheiten, Abhandlungen und sonstige Angelegenheiten (1273-1700 (ca.))
18. Urkunden über Zerbster Verhältnisse zu Dessau (1417.09.04)
19. Anhaltische Schreiben des Geheimen Archivs (1526-1597)
20. Nachträge (1334-18. Jh.)
21. Registranden (1706)
Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
03.01.02. Amtsbücher
03.01.03. Einrichtungen der Landstände
03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|