|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.06.01. Reichsstift Quedlinburg
01.06.02. Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen
01.06.03. Grafschaft Wernigerode
01.06.04. Kurhannoversche Gebiete
01.06.05. Schwarzburgische und schwarzburg-stolbergische Gebiete
01.06.05.01. Amtsbücher
01.06.05.02. Akten
01.06.05.02.01. Ober- und Mittelbehörden
A 34 Schwarzburg-stolbergische Gebiete. Ämter Kelbra und Heringen, z.T. auch Großbodungen und Wolkramshausen (1491-1880)
01. Auseinandersetzungen zwischen Stolberg und Schwarzburg (1491-1880)
02. Die Ämter Kelbra und Heringen und die Verhältnisse des Hauses Schwarzburg mit Stolberg, auch Wolkramshausen und Großbodu... (1570-1819)
02.01. Kommunal- und Verwaltungssachen (1586-1819)
02.02. Polizeisachen (1589-1819)
02.02.01. Allgemein (1726-1798)
02.02.02. Auleben (1714-1816)
02.02.03. Berga (1670-1808)
02.02.04. Berrungenhöfen (1741-1798)
02.02.05. Bielen (1751-1804)
02.02.06. Görsbach (1724-1816)
02.02.07. Hamma (1781)
02.02.08. Hayn (1748)
02.02.09. Heringen, Amt und Stadt (1598-1818)
02.02.10. Kelbra, Amt und Stadt (1606-1819)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
128 Gesuch des Viermanns Johann Heinrich Neidhold zu Kelbra um Straf- und Kostenerlass (1805-1806)
129 Johann Bartol Lüder gegen den Stadtrat zu Kelbra wegen Haferlieferungsbeiträge (1806-1807)
21 Stadtrat zu Kelbra gegen den Verwalter auf dem herrschaftlichen Gut zu Kelbra, Börninger, und David Gothe zu Sittendorf ... (1808-1809)
130 Anzeige gegen Johann Konrad Riemann zu Kelbra in puncto Unordnung beim Bierbrauen (1808-1811)
23 Amt Kelbra gegen den Stadtrat daselbst wegen einseitig geschehener Aufnahme von neuen Bürgern (1808-1813)
25 Beschwerde von Johann Gottlieb Kratze im Altendorf bei Kelbra wegen Lehngeldzahlung von einem vererbten Acker (1809-1813)
131 Amt Kelbra gegen den Stadtrat daselbst in puncto Brauens und Fassens an Sonn- und Festtagen (1810)
27 Berichte über den von dem Feldmüller Andreas Friedrich Krause zu Kelbra über die Feldmühle an Johann Kaspar Adam Neidhol... (1810-1811)
10 Anzeige gegen den Bäcker Johann Friedrich Heyroth zu Kelbra wegen Widersetzlichkeit in Betreff der angeschlagenen Taxe d... (1811)
132 Gesuch von Heinrich Christoph Wolf zu Görsbach um Aufnahme als Bürger in Kelbra (1813)
133 Untersuchung des auf dem Schloss zu Kelbra am 18. März 1814 entstandenen Feuers (1814)
134 Amt zu Kelbra gegen den Stadtrat daselbst in puncto Polizeiverordnungen (1815)
135 Reisemedikus Ernst August Wechsang und mehrerer Kaufleute zu Kelbra gegen den Stadtrat daselbst wegen Hausierens der Fre... (1816-1819)
82 Gesuch von Henriette Christine Beyer, geborene Hornung, um Wiederaufnahme in Kelbra (1812)
29 Kommune Altendorf bei Kelbra gegen Johann Joseph Kräzel wegen Aufhängung der Leder in dem Meistereihof (1812)
34 Stadtrat zu Kelbra gegen den Amtmann Johann Gottfried Lüttich und Konsorten wegen unzeitiger Behütung der abgeernteten F... (1817)
02.02.11. Sittendorf (1816-1817)
02.02.12. Steinbrücken (1746-1817)
02.02.13. Sundhausen (1750-1817)
02.02.14. Thürungen (1715-1809)
02.02.15. Tilleda (1717-1817)
02.02.16. Urbach (1719)
02.02.17. Uthleben (1735-1816)
02.02.18. Windehausen (1734-1797)
02.03. Kirchen- und Schulsachen (1668-1819)
02.04. Steuer- und Zinssachen (1595-1809)
02.05. Militaria (1691-1816)
02.06. Jagdsachen (1731-1816)
02.07. Straßen- und Uferbausachen, auch Straßenzoll (1661-1815)
02.08. Innungssachen (1570-1805)
02.09. Akten der kursächsischen Geheimen Kanzlei zu Dresden (1714-1797)
02.10. Varia (1670-1814)
01.06.05.02.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.06.06. Reichsbaronie Schauen
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|