| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						
							 01.06.01. Reichsstift Quedlinburg
						 
							 01.06.02. Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen
						 
							 01.06.03. Grafschaft Wernigerode
						 
							 01.06.04. Kurhannoversche Gebiete
						 
							 01.06.05. Schwarzburgische und schwarzburg-stolbergische Gebiete
						 
							
								 01.06.05.01. Amtsbücher
							 
								 01.06.05.02. Akten
							 
								
									 01.06.05.02.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 34 Schwarzburg-stolbergische Gebiete. Ämter Kelbra und Heringen, z.T. auch Großbodungen und Wolkramshausen (1491-1880)
									 
										
											 01. Auseinandersetzungen zwischen Stolberg und Schwarzburg (1491-1880)
										 
											 02. Die Ämter Kelbra und Heringen und die Verhältnisse des Hauses Schwarzburg mit Stolberg, auch Wolkramshausen und Großbodu... (1570-1819)
										 
											
												 02.01. Kommunal- und Verwaltungssachen (1586-1819)
											 
												 02.02. Polizeisachen (1589-1819)
											 
												
													 02.02.01. Allgemein (1726-1798)
												 
													 02.02.02. Auleben (1714-1816)
												 
													
														 2 Vorgänge über den am 16. Februar 1714 zu Auleben entstandenen Brand (1714)
													 
														 3 Feuersbrunst zu Auleben (1741-1742)
													 
														 4 Feuersbrunst zu Auleben (1746-1747)
													 
														 5 Feuersbrunst zu Auleben (1749)
													 
														 7 Feuersbrunst zu Auleben (1766)
													 
														 6 Das wandelbare werkhauptische Haus zu Auleben (1755)
													 
														 23 Eichelmast zu Auleben (1774)
													 
														 14 Bericht über die in Auleber Flur tot gefundene Frauenperson (1784)
													 
														 13 Bericht über den an der Helme im Auleber langen Rieth tot gefundenen Christian Tettenborn aus Artern (1786)
													 
														 8 Gesuch von Johann Gottlob Kniese zu Auleben für sich und den Tischler Hofmann um Erlaubnis zur Erbauung eines Wohnhauses... (1793-1805)
													 
														 12 Bericht über einen bei Auleben tot gefundenen Mann namens Christian Mattheus aus Zittau (1794)
													 
														 37 Amtsschultheiß Johann Christoph Dreyße und Konsorten zu Auleben gegen den Heimbürgen Johann Heinrich Ehrhardt und Konsor... (1793-1810)
													 
														 16 Verwahrung der wahnsinnigen Katherine Heise zu Berga in dem Zuchthaus zu Schwarzburg (1796-1805)
													 
														 9 Gesuch des Chirurgen Heinrich Anton Kramer aus Stoplen um Aufnahme in Auleben (1801)
													 
														 17 Gesuch der Anspänner zu Berga um Austeilung der für sie im Jahr 1777 daselbst Abgebrannten gesammelten Kollektengelder (1802-1810)
													 
														 23 Major von Kropf zu Agnesdorf gegen den Leutnant von Byla wegen vorgehabten Duells (1806)
													 
														 11 Gesuch von Susanne Magdalene Henning um Aufenthalt in Auleben (1808)
													 
														 12 Gesuch von Gottfried Nebelung zu Auleben um Gestattung eines halbjährigen Aufenthalts daselbst (1809)
													 
														 18 Die Pächter der Rittergüter zu Berga gegen die Vorsteher wegen eigenmächtiger Annahme der Gemeindediener (1809)
													 
														 19 Gesuch von Johann Nicolaus Brehme zu Berga um Befreiung von Arrestantenwachen (1809)
													 
														 20 Gemeinde zu Berga gegen den Rat Heydenreich zu Kelbra wegen Erhöhung des Wehrs bei der Kupferhütte (1809)
													 
														 13 Beraubung Johann Jacob Reichens zu Auleben auf dem von humboldischen Vorwerk Buchholz durch eine Räuberbande (1811)
													 
														 21 Anzeige gegen Heinrich Hochstädt zu Berga wegen Branntweinschanks und Viktualienhandel (1812)
													 
														 22 Gesuch von Johann Jacob Eckermann um Straferlass (1812)
													 
														 31 Beschwerde der Hintersättler zu Auleben wegen ungleicher Verteilung des Gemeindeholzes (1816)
													  
												 
													 02.02.03. Berga (1670-1808)
												 
													 02.02.04. Berrungenhöfen (1741-1798)
												 
													 02.02.05. Bielen (1751-1804)
												 
													 02.02.06. Görsbach (1724-1816)
												 
													 02.02.07. Hamma (1781)
												 
													 02.02.08. Hayn (1748)
												 
													 02.02.09. Heringen, Amt und Stadt (1598-1818)
												 
													 02.02.10. Kelbra, Amt und Stadt (1606-1819)
												 
													 02.02.11. Sittendorf (1816-1817)
												 
													 02.02.12. Steinbrücken (1746-1817)
												 
													 02.02.13. Sundhausen (1750-1817)
												 
													 02.02.14. Thürungen (1715-1809)
												 
													 02.02.15. Tilleda (1717-1817)
												 
													 02.02.16. Urbach (1719)
												 
													 02.02.17. Uthleben (1735-1816)
												 
													 02.02.18. Windehausen (1734-1797)
												  
											 
												 02.03. Kirchen- und Schulsachen (1668-1819)
											 
												 02.04. Steuer- und Zinssachen (1595-1809)
											 
												 02.05. Militaria (1691-1816)
											 
												 02.06. Jagdsachen (1731-1816)
											 
												 02.07. Straßen- und Uferbausachen, auch Straßenzoll (1661-1815)
											 
												 02.08. Innungssachen (1570-1805)
											 
												 02.09. Akten der kursächsischen Geheimen Kanzlei zu Dresden (1714-1797)
											 
												 02.10. Varia (1670-1814)
											  
										  
									  
								 
									 01.06.05.02.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
								  
							  
						 
							 01.06.06. Reichsbaronie Schauen
						  
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |