| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						
							 01.06.01. Reichsstift Quedlinburg
						 
							 01.06.02. Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen
						 
							 01.06.03. Grafschaft Wernigerode
						 
							 01.06.04. Kurhannoversche Gebiete
						 
							 01.06.05. Schwarzburgische und schwarzburg-stolbergische Gebiete
						 
							
								 01.06.05.01. Amtsbücher
							 
								 01.06.05.02. Akten
							 
								
									 01.06.05.02.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 34 Schwarzburg-stolbergische Gebiete. Ämter Kelbra und Heringen, z.T. auch Großbodungen und Wolkramshausen (1491-1880)
									 
										
											 01. Auseinandersetzungen zwischen Stolberg und Schwarzburg (1491-1880)
										 
											 02. Die Ämter Kelbra und Heringen und die Verhältnisse des Hauses Schwarzburg mit Stolberg, auch Wolkramshausen und Großbodu... (1570-1819)
										 
											
												 02.01. Kommunal- und Verwaltungssachen (1586-1819)
											 
												 02.02. Polizeisachen (1589-1819)
											 
												 02.03. Kirchen- und Schulsachen (1668-1819)
											 
												 02.04. Steuer- und Zinssachen (1595-1809)
											 
												
													 65 Vorstellung des Georg von Byla über die seinen Lehnhäusern zu Kelbra und Berga aufgelegte Steuer (1595)
												 
													 82 Gesuch des Bürgermeisters Pfeifer zu Kelbra um Erbauung einer wüsten Stätte am Kloster (1691)
												 
													 54 Christoph Fritzsch zu Urbach in puncto denegierten Lehngelds wegen der von Leutnant Wilhelmi erhandelten Länderei (1713-1714)
												 
													 70 Protestation des Ratspächters zu Uthleben wegen Erbauung einer wüsten Stätte daselbst (1719)
												 
													 73 Gesuch von Martin Henning um Erlass der auf seinem Haus und Hof lastenden Steuerschocke (1719-1720)
												 
													 71 Auseinandersetzung über das von Johann Christoph Meister zu Kelbra verkauften Hauses und Veräußerung des Brauloses (1745)
												 
													 68 Überlassung einer Gemeinen Stätte an den Schenkwirt Schuhmann zu Görsbach (1745-1747)
												 
													 79 Gesuch der Gemeinde im Altendorf wegen des prätendierten Lehngeldes (1751)
												 
													 74 Anzeige der Gemeinde zu Berga gegen Johann Ludwig Schwiefert und Johann Martin Kühne wegen prätendierten Soldatengeldern... (1752)
												 
													 57 Gesuch von Tobias Hoppe zu Steinbrücken wegen einer Hausstätte (1754)
												 
													 41 Christian Simon Franckens Haus zu Berga (1755-1766)
												 
													 45 Gesuch von Peter Konrad Räuber und Konsorten zu Kelbra um Abschreibung ihrer Löche vom Kuhrieth (1775)
												 
													 49 Gesuch der wertherischen Erben zu Thürungen um Erlass der Erblehen von der Weydemühle (1792)
												 
													 52 Gesuch von Johann Friedrich Lau zu Sittendorf um Zinserlass der von der dortigen Gemeinde erkauften wüsten Stätte (1808)
												 
													 53 Eintreibung der Geschossreste von den Erben des verstorbenen Kämmerers Johann Gottlieb Benzler (1808-1809)
												  
											 
												 02.05. Militaria (1691-1816)
											 
												 02.06. Jagdsachen (1731-1816)
											 
												 02.07. Straßen- und Uferbausachen, auch Straßenzoll (1661-1815)
											 
												 02.08. Innungssachen (1570-1805)
											 
												 02.09. Akten der kursächsischen Geheimen Kanzlei zu Dresden (1714-1797)
											 
												 02.10. Varia (1670-1814)
											  
										  
									  
								 
									 01.06.05.02.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
								  
							  
						 
							 01.06.06. Reichsbaronie Schauen
						  
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |