|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
05.04.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
05.04.02. Statistik
05.04.03. Polizei
05.04.04. Justiz
05.04.05. Landwirtschaft
05.04.06. Wasserwirtschaft
05.04.07. Post- und Fernmeldewesen
M 52 Deutsche Post. Bezirksdirektion Magdeburg (1887-1992)
01. Grundsätzliches, Gesetze und Verordnungen, Organisation der Planung (1952-1991)
01.01. diverse Verfügungen (1967-1990)
01.02. Durchführung der Planung (1952-1990)
01.03. Planungskonzeptionen (1967-1989)
01.04. Planung des Wissenschaftlich-Technischen Fortschritts. Neuererbewegung (1966-1990)
01.05. Planung der Investitionen (1954-1991)
01.05.01. grundsätzliche Bestimmungen (1965-1990)
01.05.02. Grundmittelplanung (1981-1985)
01.05.03. Investitionspläne (1954-1990)
01.05.04. Investitionen, Bilanzen, Abrechnungen (1959-1991)
83 Investitionsplan 1981 (1980-1981)
84 Investitionsplan 1983 (1982-1983)
85 Investitionsplan 1984 (1983-1984)
86 Investitionsplan 1985 (1984-1985)
87 Investitionsplan 1987 (1986-1987)
88 Investitionsplan 1990 (1989-1990)
89 Planung der Investitionen 1988 bis 1990 (1986-1988)
90 Fünfjahrplan 1986 bis 1990. Planung der Investitionen (1985-1987)
91 Planung der Investitionen. Staatliche Planauflage (1988-1989)
92 Planung sonstiger Investitionen (1985-1989)
93 Planung der Investitionen im Fernsprechwesen und Fernschreibwesen (1984-1990)
94 Planung der Investitionen im Fernsprechwesen und Fernschreibwesen (1985-1989)
95 Planung der Investitionen des Fernsprechwesens und Fernschreibwesens (1988-1990)
96 Investitionen im Fernsprechwesen und Fernschreibwesen (1988-1990)
96, fol. 99 Situationsplan. Erweiterung der Kabeleinführung im Ortsnetz Gardelegen (Poststraße) (1979)
96, fol. 100 Netzschema für das Ortsnetz Gardelegen (Poststraße - Bahnhofstraße) (1979)
96, fol. 101 Netzschema für das Ortsnetz Gardelegen (Schillerstraße - Ernst-Thälmann-Straße) (1969)
96, fol. 209 Streckenkarte 1. Legung eines Fernmeldekabels von der Sargstedter Siedlung (1987)
96, fol. 210 Streckenkarte 2. Legung eines Fernmeldekabels Sargstedt - Dingelstedt (1987)
96, fol. 241 Streckenkarte. Ortsnetz Magdeburg (Richtung Olvenstedt) (1987)
96, fol. 257 Aufstellungsplan. Erweiterung EVSt / KVSt Halberstadt (1987)
96, fol. 258 Gruppenverbindungsplan. EVSt Halberstadt (1987)
96, fol. 259 Belegungsplan HVt-waagerecht. EVSt Halberstadt (1987)
96, fol. 260 Belegungsplan ZVt 1. EVSt Halberstadt (1987)
96, fol. 324 Kabelverlegeplan für die ZESt Magdeburg (1988)
96, fol. 336 Aufstellungsplan für PMS. 86 - ZESt Magdeburg (1987)
96, fol. 394 Aufstellungsplan. ÜSt / VSt Klötze (1987)
96, fol. 395 Gruppenverbindungsplan EVSt Klötze (1987)
96, fol. 418 Kabelverlegeplan Ortslage Lindau (1987)
97 Vorbereitungsunterlagen für Investitionsvorhaben im Fernsprechwesen und Fernschreibwesen 1990, 1991 (1988-1989)
98 Vorbereitungsunterlagen für Investitionsvorhaben im Fernsprechwesen und Fernschreibwesen (1987-1989)
99 Vorbereitungsunterlagen für Investitionsvorhaben 1984 (1982-1983)
100 Fernmeldedienststelle Magdeburg. Investitionsunterlagen bis 1986 (1975-1986)
101 Knotenverteilerstelle Wernigerode. zusammengefasste Dokumente zur Investitionsplanung (1986-1989)
102 Planung der Investitionen im Postwesen und Zeitungswesen (1959-1971)
103 Planung der Investitionen im Postwesen und Zeitungswesen (1985-1989)
104 Planung der Investitionen im Postwesen und Zeitungswesen (1988-1990)
105 Planung der Investitionen 1988 und 1989 (1986-1989)
106 Bilanzmeldungen für Rationalisierungsmittel (Eigenproduktion Deutsche Post) (1985-1989)
107 Planung sonstiger Investitionen (finanzielle Beteiligungen, Umsetzungen, Ankauf) (1985-1989)
108 Planung sonstiger Investitionen. Kernkraftwerke 1991 (1989-1991)
109 Planung zu übrigen Investitionskomplexen (1987-1990)
110 Planung der Investitionen. Grundsatzentscheidungen Energie (1986-1990)
111 Planung der Investitionen. Investitionsgemeinschaft Berufsschulkomplex Lorenzweg, 1975 bis 1979. Schlussrechnungen, 1985 (1974-1985)
112 Planung der Investitionen. Industriepreisänderungen (1977-1989)
01.05.05. Investitionsfinanzierung (1985-1990)
01.05.06. Grundsatzentscheidungen zu Investitionen (1971-1991)
01.05.07. Investitionskontrolle (1979-1990)
01.05.08. Investitionsfonds (1982-1990)
01.06. Materialplanung (1983-1989)
01.07. Planung der Arbeitskräfte und des Lohnes (1984-1990)
01.08. Planabrechnung und Statistik (1956-1990)
02. Einrichtung und Gliederung der Deutschen Post. allgemeine Staatsangelegenheiten, Gesetzgebung, internationale Zusammenar... (1945-1990)
03. Postwesen und Zeitungswesen (1936-1990)
04. Fernsprechwesen und Fernschreibwesen (1948-1990)
05. Fernmeldewesen, Fernmeldebau (1946-1990)
06. Funkwesen (1952-1990)
07. Liegenschaftswesen (1887-1990)
08. Kassenwesen und Rechnungswesen (1935-1992)
09. Personalangelegenheiten sowie Ausbildung und Weiterbildung (1937-1990)
10. Arbeitsnormung, Arbeitsbedingungen, Wettbewerb, Sozialangelegenheiten, Kultur, Sport (1951-1990)
11. einzelne Postämter und Fernmeldeämter. Postbauwesen (1925-1990)
12. Öffentlichkeitsarbeit, Bücher und Druckschriften (1955-1990)
13. Pläne und Zeichnungen (1925-1970)
14. Sammlungsgut (1945-1990)
05.04.08. Verkehrswesen
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|